- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Mk7 & B-Max
- Ein besonderer Fall ??
Ein besonderer Fall ??
Hallo Liebe MK7 Fahrer,
Ich habe mir seit gestern einen MK7 zugelegt.
Es ist der 1.6 TDCI baujahr 2009 90 PS 105.000 tsd gelaufen. Ich habe ihn 700 km weit entfernt aus dem Oberbayern gekauft. Als ich dann endlich zuhause ankam sind mir unschöne Dinge aufgefallen. Das Auto hat irgendwie ein Rostproblem untenrum ist alles angerostet Bremstrommel z.B total verrostet vorne querlenker, jegliche schrauben am kofferraum, schrauben an türen sogar im motorraum sind paar schrauben verrostet . Jetzt kommt das beste hinten am Kotflügel sind schon bläschen also der Lack hat dort auch schon korridiert fängt auch an zu rosten. Der Wagen ist durchgehend Lückenlos bei Ford gepflegt sogar die Korrisionschutzkontrolle erfolgte jedes jahr lückenlos . Bei den Tüv berichten stand auch immer keine Mängel. Aber warum dann soviel Rost das sieht einfach nur blöd aus .Ich habe den MK6 auch noch in meinem besitz er ist viel älter und hat nichtmal eine Flugrost spur .Warum ist das so ?ist es schlimm ? kann man es beheben ? Kann es wirklich davon kommen das es viel Feuchter war im Bayrischen Wald und deswegen so kam.? Ich würde euch sehr danken für eure Antworten oder Ideen LG
Ähnliche Themen
28 Antworten
Also das rosten der Bremstrommeln ist normal. Das passiert schon nach relativ kurzer Zeit, ist auch unproblematisch. Und auch das einige Schrauben/Muttern rosten ebenfalls (da wurde halt gespart).
Das ein knapp 9 Jahre altes Auto auch sonst unten rum an manchen Teilen rostet ist auch nicht unnormal.
Einzig das mit den Bläschen im Lack ist seltsam, vor allem wenn immer die Kontrolle durchgeführt wurde.
Warum fällt so etwas erst nach dem Kauf auf??
Vielleicht hat der Wagen viel Streusalz abbekommen und sieht deshalb so aus. Unser ist von 13, da ist mir noch nichts aufgefallen
Zitat:
@BlauerFlitzer81 schrieb am 22. Apr. 2018 um 08:51:05 Uhr:
Einzig das mit den Bläschen im Lack ist seltsam, vor allem wenn immer die Kontrolle durchgeführt wurde.
Sind bestimmt Steinschläge gewesen, die jetzt rosten. Bei der Korrosionsschutzkontrolle wird zwar nach solchen Stellen geguckt und diese auch vermerkt, aber es werden keine Ausbesserungen vorgenommen. Bei der letzten Kontrolle wurden bei mir auch ein paar Steinschläge vermerkt, aber das Fazit war "i.O.". Also bringt die Kontrolle eigentlich erst etwas, wenn es so stark rostet, dass man die Rostgarantie in Anspruch nehmen kann.
Der Rost an den achsteilen und Trommeln ist normal und kein Problem.
Warum hast du dir das Auto denn nicht vor dem Kauf angeguckt?
@_Philip_ Hab ich ja es war morgensfrüh es ist mir leifer nicht aufgefsllen das ist echt eine kleine stelle direkt an der Kante vom Kotflügel meinst du das kann man mit Smart Repair in ordnung bringen oder muss Seitenwand komplett neu?
Ich habe gerade auch ein paar Berichte gelesen es war eine Plage dass in Bayern Oberbayern soviele Autos rosten wegen dem vielen schnee und billigem streusalz
Das sieht mir fast schon so aus, als hätte der Wagen mal im Hochwasser gestanden.
Normal ist das nicht.
Also außer dem Kotflügel, das ist echt ärgerlich, sieht mir der Rest nach gewöhnlichen Alterungsspihren aus... Wobei ich auch sagen muss, dass meiner außer an den Bremsen hinten nicht so stark rostet. Werdem beim Räderwechsel demnöchst noch mal draub achten.
Wird wohl ein Provatkauf gewesen sein, da wirste vermutlich eh nicht viel machen können, aber das wissen hier andere vielleicht besser.
Aber ich verstehe auch nicht, wieso du es nicht genauer angeschaut hast? Gerade bei der langen anfahrt wo man nicht mal eben zurück zum Verkäufer kann. Außerdem wären das alles Punkte gewesen, die du zum runterhandeln hättest aufführen können, sofern es nicht in der Beschreibung stand.
Und da spielt es doch keine Rolle, wie früh es am Tag war. Dann dauert die Besichtigung halt 15 Minuten länger. Ich hätte noch ne kurze Probefahrt gemacht und mir den Wagen noch mal ganz in Ruhe und ohne Verkäufer auf nem Parkplatz irgendwo angesehen. Das wär dir mit Sicherheit auch schon in Bayern aufgefallen...
Aber mir ist das beim ersten Auto auch schin passiert. wenn sich da nichts mehr machen lässt, sieh es als Lehrgeld. Beim nächsten Autokauf wirste dich sicher dran erinnern und diese Fehler nicht mehr machen
Wenn der jeden Winter da unten öffentlich Salz abbekommen hat und nie gepflegt wurde sieht das nunmal so aus.
Du kannst ja die sichtbaren Rostspuren, wie z.B. am Kofferraum oder unterm Wagen selber behandeln, durch Lack abschleifen, Behandlung mit Rostumwandler und dann schwarz Lackieren.
Ein Flutschaden! ;-)
Zitat:
@Kartoffelchip1000 schrieb am 22. April 2018 um 10:56:44 Uhr:
Du kannst ja die sichtbaren Rostspuren, wie z.B. am Kofferraum oder unterm Wagen selber behandeln, durch Lack abschleifen, Behandlung mit Rostumwandler und dann schwarz Lackieren.
Ich würde da gar nichts behandeln, sondern erstmal in der Vertrag sehen und gucken, ob da irgendwas von "Wasserschaden", also Hochwasser ect. vermerkt ist.
Wenn nicht, würde ich auch unter Ausschluss der Rücknahme dem Verkäufer nahelegen, den Wagen zurück zu nehmen, oder einen nicht unerheblichen Betrag zurück zu erstatten.
Der meiste Rost (Bremstrommel, Türverschraubung usw.) ist relativ "Frisch" und blüht in allen Brauntönen, was bedeutet das es kein "Langzeitrost" ist.
Die Folgeschäden sind noch gar nicht abzusehen.
@Nebiru666 @mechanic74 sicher dass es sich um ein flutschaden oder hochwasser schaden handelt??