1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Einbau AHK

Einbau AHK

Mercedes C-Klasse W203

MoinMoin!
Ich habe mir eine Anhängerkupplung einbauen lassen und "durfte" dabei zusehen.
Ich war echt erstaunt, daß das Auto bereits vollständig darauf vorbereitet ist!
Der Monteuer hat die hintere Stoßstange in wenigen Minuten abgebaut, dann die Streben in die bereits vorgesehenen Führungen geschoben, die Schrauben durch die bereits vorhandenen Löcher gesteckt und fest gezogen. Dann den elektrischen Kabelsatz durch die mit Blindstopfen abgedeckten Löcher geführt, im Sicherungskasten eingeklickt, an der Steckdose verschraubt - Stoßstange drauf und fertig. 1 Stunde. Kostete 550.-€u
Mercedes nimmt dafür, so weit ich weiß, 1400.-€u...
Übrigens, wenn jemandem einer hinten drauf gefahren ist, ich habe da eine neuwertige hintere Vertrebung aus der Stoßstange anzubieten: SchauMaHier
Gruß

Ähnliche Themen
46 Antworten

Sers Michael ich gehe mal davon aus es war für deinen genannten Preis ne abnehmbare AHK. Spiele seid geraumer Zeit auch mit dem Gedanken meinem W203 200TK eine Hängerkupplung zu sponsern. Welche Marke hattest du? Kann mir gut vorstellen das es hier bei verschiedenen Marken unterschiedliche Einbauzeiten gibt.

Gruß Sepp

abnehmb. AHK

Moin!
Das ist in der Tat eine AHK mit abnehmbaren Kugelkopf.
Markenfabrikat WESTFALIA.
Ich finde das Angebot super, hatte auch einen super Service in LIMBURG/Lahn
Gruß

Re: Einbau AHK

Zitat:

Original geschrieben von MichaelMcMike


Mercedes nimmt dafür, so weit ich weiß, 1400.-€u...

780 Euro.
Gruß
Bernd

Hallo,
780,- € inkl. Einbau oder ohne???

AHK-Einbau

Hallöle,
ich habe ein "Angebot" einer DC-Werksniederlassung für eine abnehmbare AHK über 1.500 Teuronen vorliegen...
Dirk

Re: abnehmb. AHK

Zitat:

Original geschrieben von MichaelMcMike


Moin!
Das ist in der Tat eine AHK mit abnehmbaren Kugelkopf.
Markenfabrikat WESTFALIA.
Ich finde das Angebot super, hatte auch einen super Service in LIMBURG/Lahn
Gruß

Die Kupplung von WESTFALIA habe ich mir auch in Limburg anbauen lassen, kann ich nur empfehlen, sauber und schnelle arbeit.
Die kupplung ist blitzschnell montiert und demontiert.
Klaus

Adresse

Kann man die genaue Adresse erfahren?
Danke

Re: AHK-Einbau

Zitat:

Original geschrieben von DiMiZi


Hallöle,
ich habe ein "Angebot" einer DC-Werksniederlassung für eine abnehmbare AHK über 1.500 Teuronen vorliegen...
Dirk

Da ist sicher auch der größere bzw. stärkere Lüfter dabei den DC u.U. fordert. Das darf man auch nicht vergessen.
Auch beim Elektrosatz wird gerne gespart. Anpassung der Parktronic z.B.

Hallo !!
Ich wollte mir auch eine AHK an meinen C 200 CDI anbauen.
Ich habe schon mal beim Zubehörhandel nach dem Einbau gefragt und dort wurde mir wegen der elektrischen Anlage davon abgeraten!
Der W 203 sei durch seine Elektronik so anfällig!
Ausserdem müsste die AHK in die Elektronik angemeldet werden da sonst die Elektrik verückt spielen würde!
Und das könnte ich nicht selber!
Zusätzlich müsste noch ein Verstärkter Lüfter verbaut werden!
Damit der Motor nicht überhitzt.
Bei den alten Modellen W124 W123 W202 habe ich immer nur die zugehörigen Steckverbindungen angeschlossen und "Fertig" !
Nach der Einbaubeschreibung ist das auch so einfach.
Weiß einer mehr darüber?
Gruß Silbersternchen

Mein E-Satz brauchte nicht bei der Elektronic angemeldet werden. Ich habe bisher absolut keine Probleme mit der Elektronic.
Über einen stärkeren Lüfter habe ich mal was gelesen, aber da ich keinen Wohnwagen, sondern nur einen kleinen 750Kg Anhänger ziehe dürfte das sicher kein Problem seien.
Klaus

Hallo,
wenn die AHK nicht angemeldet ist, funktionieren 2 Sachen nicht.
1. Parktronik piept beim Rückwärtsfahren, bzw. in Stellung neutral, wenn ein Anhänger dran ist.
2. Im Tachodisplay wird nicht angezeigt, ob eine Glühlampe defekt ist.
MfG
Stepedo

Zitat:

Original geschrieben von Stepedo


Hallo,
wenn die AHK nicht angemeldet ist, funktionieren 2 Sachen nicht.
1. Parktronik piept beim Rückwärtsfahren, bzw. in Stellung neutral, wenn ein Anhänger dran ist.
2. Im Tachodisplay wird nicht angezeigt, ob eine Glühlampe defekt ist.
MfG
Stepedo

Bei mir piept also die Parktronik nicht, beim Rückwärts fahren mit angehängtem Hänger.

Das mit der defekten Glühlampe kann ich nicht sagen, werde mich aber mal schlau machen.

Klaus

Hallo,
es kommt auch auf die Länge der Deichsel an.
Bei mir ist es so, dass die Parktronik bei Anhängerbetrieb hinten ganz abgeschaltet ist.
Ich habe die AHK selbst nachgerüstet und mein Freundlicher meinte damals, man musss nichts anmelden. So bin ich über 1 Jahr mit rumgefahren.
Dann merkte ich durch Zufall, dass eine Glühlampe defekt war, und das Display nichts anzeigte.
Nach der Anmeldung funktioniert das richtig. Es zeigt sogar an , ob die Lampe links oder rechts defekt ist.
Und wie schon gesagt, die Parktronik ist seitdem abgeschaltet.
MfG
Stepedo

Deine Antwort
Ähnliche Themen