- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk2, CC & C-Max Mk1
- Einbau Anhängerkupplung Focus Turnier 1,6 TDCi
Einbau Anhängerkupplung Focus Turnier 1,6 TDCi
Hallo!
Habe letzte Woche eine Anhängerkupplung (www.kupplung.de) an meinen Ford Focus gebaut. Hat soweit alles bestens gepasst, bis auf die Elektonik.
Habe den Kabelsatz an beiden Rückleuchten inkl. Blinker angebaut. Zwei Kabel sind jedoch übrig geblieben (eines davon ist Dauerstrom). Kann mir jemand weiter helfen, wo ich die beiden restlichen Kabel installieren muss?
Beste Antwort im Thema
So Anhängerkupplung ist verbaut.
Typ: Westfalia Vollautomatisch, Jäger E-Satz, 13 polig, fahrzeugspezifisch.
Da im Kofferraum links keine 12V per freiem Stecker lagen und auch rechts bereits eine 12 V Steckdose vorhanden ist, wurde ein Kabel bis vorne zur Batteria gelegt, womit wir wohl bei dem "aufwendigsten Arbeitsschritt" waren. Kabel ist aber auch schnell und problemlos verlegt.
Der Rest wie in der Anleitung von Westfalia beschrieben....hat super geklappt.
Dauer 3-4 Std.
Bin voll zufrieden.
Für einzelheiten könnt ihr mir ne PN schicken !
Ähnliche Themen
26 Antworten
den Dauerstrom verlegst du bis zur Batterie und klemmst es mit einer fliegenden Sicherung an. Der Aufwand ist nur zu groß, wenn du nur einen kleinen Handwerkshänger fährst, da brauchst du keinen Dauerstrom. Ich fahr meinen WoWa auch ohne. Der Kühlschrank läuft dann halt beim Stehen nicht, oder du baust eine Pufferbatterie in den WoWa ein.
Welche Farbe hat das andere Kabel?
Hallo
Habe da eine Frage.
Habe meine Anhängerkupplung dran aber wie komme ich mit meinem Elektrokabel ins Fahrzeug muss ich da löcher bohren?? MK 1,Bj.94.
Vielen Dank im vorraus
Rainer
Werde am Samstag die vollautomatische Westfalia am Focus Mk2 Turnier 1,6 TDCI verbauen, ...danach weiß ich bestimmt Bescheid.
Andere Frage, wie komme ich von der Batterie in den Innenraum bzw in den Kofferraum, wegen Dauerplus ?
Gibts ne Öffnung außer hinter dem Handschuhfach die ? ?
Was mich wundert, es liegt keine ABE, und kein Teilegutachten mit bei, muss ich damit gar nicht mehr zum TÜV ?
Warum nimmst du keinen spezifischen e-Satz. Dann hast du das problem nicht. Kostet auch nur 20 € mehr.
ja okay,
also ich habe einen Fahrzeugspezifischen E Satz (von Jäger) !! !
Gibt es überhaupt einen anderen ??
Es geht darum, der Anschluss erfolgt je nach Fahrzeugaustattung nach 3 Möglichkeiten.
1) Dauerplus links unter der Verkleidung (freier Stecker) EASY!
2) Dauerplus rechts, aber nur wenn keine 12V Dose im Kofferraum (hab ich aber) wäre auch EASY!
3) Dauerplus direkt an die Batterie, kein Ding, nur mehr Aufwand und ich muss wieder durch den Innenraum in den Motorraum (oh nö) :-)
Oder hab ich da was falsch vertanden ?
Gibts eigentlich ne detailierte Anleitung zu Demontage der Innenverkleidung und oder der Heckschürze ??
So Anhängerkupplung ist verbaut.
Typ: Westfalia Vollautomatisch, Jäger E-Satz, 13 polig, fahrzeugspezifisch.
Da im Kofferraum links keine 12V per freiem Stecker lagen und auch rechts bereits eine 12 V Steckdose vorhanden ist, wurde ein Kabel bis vorne zur Batteria gelegt, womit wir wohl bei dem "aufwendigsten Arbeitsschritt" waren. Kabel ist aber auch schnell und problemlos verlegt.
Der Rest wie in der Anleitung von Westfalia beschrieben....hat super geklappt.
Dauer 3-4 Std.
Bin voll zufrieden.
Für einzelheiten könnt ihr mir ne PN schicken !
Hallo zusammen, ich dachte ich bin ganz schlau und gehe auf Nummer sicher und habe mir von einem Arbeitskollegen eine orginal Ford AHK un E-Satz mitbringen lassen weil er Prozente bekommt. Schlüsselnummer etc alles mitgegeben. Gestern der große Tag des einbaus, ging langsamer als gedacht vor allem der Abbau der Stoßstange. Dann gings vorran ... E-Satz unten angeschraubt, Stoßstange wieder hin...super paßt!! Nur als es ans zusammenstecken ging war Ende. Die Stecker passen nicht zueinander ... von den beiden grauen ist ja nur der untere auseinander zu machen und mit den beiden am E-Satz zu verbinden? Die Relais sind beide angeschlossen, die Masse ist dran und auf das Dauerplus wird vorerst verichtet. Wieso passen die Stecker nicht, der wo jetzt am Auto dran ist sprich der graue ist kleiner als die beiden blauen vom E-Satz? Gibt es da noch einen adapter?? Ist ein E-Satz 13pol ... Nummer 1221331 bei Ford, Fz ist ein Focus DNW Kombie Bj 2004 101 PS TDCI 1.8 Hatte jemand das selbe Problen, und wie wurde es behoben??
Mfg Michael Memmingen
Eigentlich sind die Esätze alle gleich und kommenvon Jäger.
Aber es gibt 3 Möglichkeiten wie man ihn anschließen kann, ja nach Ausstattung des Wagen.
Aber 2 Relais ? Ich hab nur eins, scheint also schon ein anderer zu sein......
Du brauchst Masse, Dauerplus(wenn kein Stecker im Kofferraum frei, dann direkt von der Batt), PDC, Rückleuchten.
Wo genau hängst du jetzt ?
Hallo, ja wie gesagt ist alles angeschlossen bis auf die beiden Stecker (hier in blau und in der Beschreibung mit A bezeichnet) sollten ja zwischen die bestehende Steckverbindung zwischen gesteckt werden also in Reihe. Das Aber die Stecker passen nicht auf die bereits im Auto vorhandenen Stecker (in größe und Form). Wundert mich eben auch. Die beden Relais ist einmal ein rotes großes mit SIK bezeichnet und wird an die Fahrzeugwand geschraubt, und an die gleiche Schraube aber auf der Rüchwand wird ein schwarzes Relais befestigt. Die Kabel dafür werden durch die graue Plastikschublade geführt die in die Öffnung gehört. Problem ist jetzt eben nur warum die Stecker nicht passen, ob es da verschiedene Ausführungen gibt oder ob es an dem 13 pol liegt und ein 7 pol passen würde und es da einen Adapter gibt. Ein Glück das morgen Montag ist...da werd ich wohl oder übel zu der Ford Vertretung hier am Ort fahren...die für Ihren Super schlechten Service bekannt ist ... Mfg Michael
Halloo zusammen, mit der Lösung meines Problems. Meine Ford Vertretung konnte mrir doch glatt helfen. Ab dem Baujahr August 2003 gibt es für die Focus Adapter mit der Teilenummer 1312674 die dazwischen geklemmt werden. Kosten 35€ ... sollten morgen da sein und mein Problem gelöst.
Mfg Michael
hallo,kannst du mir sagen,wie du die heckstosstange ausgebaut hast?danke im voraus
Zitat:
Original geschrieben von Magic_Olli
Hallo!
Habe letzte Woche eine Anhängerkupplung (www.kupplung.de) an meinen Ford Focus gebaut. Hat soweit alles bestens gepasst, bis auf die Elektonik.
Habe den Kabelsatz an beiden Rückleuchten inkl. Blinker angebaut. Zwei Kabel sind jedoch übrig geblieben (eines davon ist Dauerstrom). Kann mir jemand weiter helfen, wo ich die beiden restlichen Kabel installieren muss?
Stoßstange hinten, die Radhausverkleidungen lösen und nach innen fassen, sind 6er Schrauben
Ich möchte mir für meinen Bauj. 2006er Turnier auch enie AHK zulegen. Soll für einen WoWa sein.
Welche AHK könnt Ihr empfehlen, die günstig und gut ist und keine Bastelarbeiten an der Kunstoffschürze der Stoßstange erfordert.
Wenn die AHK dann noch Abnehmbar ist, wäre das ne feine Sache.
Mit welchen Kosten müsste ich da rechnen?
Wie viel darf der Focus an Stütz- und Zuglaust (Diesen 109PS) ziehen?
Worauf muss man beim kauf einer AHK sonst noch so achten?
Ich bin Handwerklich versiert und gelernter Elektriker. Würde das Teil gerne selbst (auf der Straße) einbauen.
Freue mich auf Eure Empfehlungen.