1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Einbau eines Multifunktionslenkrad

Einbau eines Multifunktionslenkrad

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
habe die SuFu benutzt und leider keine passende Antwort gefunden. Ich würde ganz gerne in meinem Golf 6 BJ.2011 ein Standard MuFu Lenkrad Teile-Nr. 3C8419091BE einbauen. Derzeit ist das Standard 3 Speichen Lenkrad drin. Die Frage nun, kann man den Airbag vom alten Lenkrad Teile-Nr. 5C0419091 weiterhin im neuen MuFu Lenkrad benutzen. Und ich habe gelesen, das schon das kompatibele Steuergerät verbaut ist und nur neu codiert werden muss. Ist das richtig?

Beste Antwort im Thema

das solche posts immer so enden müssen...

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Wenn es das Standard-MFL werden soll, dann passt der vorhandene Airbag nicht, auch das Lenksäulensteuergerät muss getauscht werden. An deiner Stelle würde ich über den Wechsel auf ein GTI/GTD/R-MFL nachdenken, dann würde auch der Airbag passen. Infos zu dem Thema ellenlang hier:
https://www.motor-talk.de/.../...lenkrad-nachruesten-t2213980.html?...

es gibt welche, die schon das richtige steuergerät haben, ebenso das längere kabel (zb bei DSG). was die steuergeräte angeht, am besten vorher auslesen...dann ist klar was drin ist.
es gibt im netzt alle infos, wurde schon zigfach besprochen...also wozu nochmal?

Zitat:

@RomanA6 schrieb am 6. Mai 2018 um 10:31:23 Uhr:


es gibt welche, die schon das richtige steuergerät haben, ebenso das längere kabel (zb bei DSG).

Das ist nicht korrekt. Wenn vorher Kein MFL vorhanden ist, dann wird ein neues LSStG benötigt und es wird kein "längeres Kabel" gebraucht. Ich habe den Umbau durchgeführt.

dann solltest du dir mal zeit nehmen und das netz durchforsten. hab es bei meinem auch gemacht, das längere kabel war schon da (wahrscheinlich wegen DSG) und das steuergerät war auch schon richtig. je nach dem, reicht nur tasten nachrüsten und die tasten vom wischerhebel auf lenkrad umcodieren!
wie gesagt dazu gibt es unendlich viel info dazu

Zitat:

@mesecina schrieb am 6. Mai 2018 um 07:01:27 Uhr:


Die Frage nun, kann man den Airbag vom alten Lenkrad Teile-Nr. 5C0419091 weiterhin im neuen MuFu Lenkrad benutzen.

Wenn du das hier fragen musst, würdest du dich spätestens in dem Moment, wo du den ausgebauten Airbag in der Hand hältst, nach Sprengstoff-Gesetz strafbar machen. Das

musst

du wirklich der Werkstatt überlassen.

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 6. Mai 2018 um 19:59:53 Uhr:



Zitat:

@mesecina schrieb am 6. Mai 2018 um 07:01:27 Uhr:


Die Frage nun, kann man den Airbag vom alten Lenkrad Teile-Nr. 5C0419091 weiterhin im neuen MuFu Lenkrad benutzen.

Wenn du das hier fragen musst, würdest du dich spätestens in dem Moment, wo du den ausgebauten Airbag in der Hand hältst, nach Sprengstoff-Gesetz strafbar machen. Das musst du wirklich der Werkstatt überlassen.

Das überlasse ich ja der Werkstatt, ich möchte mir nur einfach Informationen sammeln...

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 6. Mai 2018 um 19:59:53 Uhr:



Zitat:

@mesecina schrieb am 6. Mai 2018 um 07:01:27 Uhr:


Die Frage nun, kann man den Airbag vom alten Lenkrad Teile-Nr. 5C0419091 weiterhin im neuen MuFu Lenkrad benutzen.

Wenn du das hier fragen musst, würdest du dich spätestens in dem Moment, wo du den ausgebauten Airbag in der Hand hältst, nach Sprengstoff-Gesetz strafbar machen. Das musst du wirklich der Werkstatt überlassen.

Nein,

muss

er nicht. Oder hat er geschrieben, dass er keinen Airbag-Schein hat?

Aber falls er keinen hat, darf er es rein rechtlich in Deutschland nicht selber machen sondern sollte es jemanden machen lassen, der einen entsprechenden Schein hat. Dafür ist allerdings nicht immer eine Werkstatt nötig..

...wurde schon nach dem Airbagschein gefragt? ....

Zitat:

@3de schrieb am 9. Mai 2018 um 15:21:23 Uhr:



Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 6. Mai 2018 um 19:59:53 Uhr:



Wenn du das hier fragen musst, würdest du dich spätestens in dem Moment, wo du den ausgebauten Airbag in der Hand hältst, nach Sprengstoff-Gesetz strafbar machen. Das musst du wirklich der Werkstatt überlassen.

Nein, muss er nicht. Oder hat er geschrieben, dass er keinen Airbag-Schein hat?

Wenn er den Schein hätte, und auch die Voraussetzungen gegeben wären, unter denen der Besitz dieses Scheins überhaupt Wirkung zeigt, hätte er eben

nicht

hier fragen müssen, sondern es bequem im Info-System seines Arbeitgebers nachschlagen können. Daher: doch, muss er.

Zitat:

Dafür ist allerdings nicht immer eine Werkstatt nötig..

Eben doch. Besagter "Airbag-Schein" schein gilt nämlich nur für Arbeiten in der Werkstatt, also mit Arbeits-Auftrag, gültiger Betriebs-Versicherung etc. Für selbständige oder private Tätigkeiten dieser Art bräuchte man stattdessen den "großen" Sprengschein, und das ist noch mal eine ganz andere Nummer.

das solche posts immer so enden müssen...

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 9. Mai 2018 um 20:02:23 Uhr:



Zitat:

@3de schrieb am 9. Mai 2018 um 15:21:23 Uhr:



Nein, muss er nicht. Oder hat er geschrieben, dass er keinen Airbag-Schein hat?

Wenn er den Schein hätte, und auch die Voraussetzungen gegeben wären, unter denen der Besitz dieses Scheins überhaupt Wirkung zeigt, hätte er eben nicht hier fragen müssen, sondern es bequem im Info-System seines Arbeitgebers nachschlagen können. Daher: doch, muss er.

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 9. Mai 2018 um 20:02:23 Uhr:



Zitat:

Dafür ist allerdings nicht immer eine Werkstatt nötig..


Eben doch. Besagter "Airbag-Schein" schein gilt nämlich nur für Arbeiten in der Werkstatt, also mit Arbeits-Auftrag, gültiger Betriebs-Versicherung etc. Für selbständige oder private Tätigkeiten dieser Art bräuchte man stattdessen den "großen" Sprengschein, und das ist noch mal eine ganz andere Nummer.

Ließ doch mal bitte richtig. Ich habe von einem "entsprechenden Schein" gesprochen, bevor ich sagte, dass nicht immer eine Werkstatt nötig ist.
Also ist nicht immer eine Werkstatt notwendig, wie ich bereits sagte, weshalb diese Frage in dem Forum durchaus seine Berechtigung hat.

Also ich muss euch mal mitteilen, was ich für eine telefonische Erfahrung mit einem VW Menschen hatte. Ich wollte den Preis wissen, was der Umbau in etwa kostet, wenn ich alle benötigten Teile mitbringe ( MFL, LSStG, Kabelbaum)... und nun setzt euch hin, er meint der Umbau geht nicht und ich meinte in Foren ließt man das das garantiert geht, darauf hin meinte er es würde dann ca. 5000 € kosten. Ich habe mich ziemlich veräppelt gefühlt ... erst geht es nicht dann kostet es ca. 5000 €. Ich habe freundlich das Gespräch beendet ... entweder hatte der keine Ahnung oder er hatte keinen Bock. Naja, dann werde ich wohl ne freie Werstatt aufsuchen ...

Keine Ahnung oder kein Bock... Ich vermute beides.

Das ist ja fast so schlimm wie mit den Codierungen bei VW, keine Ahnung von gar nichts.. Ich hatte Glück und habe ein Unfallfahrzeug gefunden bei dem ich mir Lenkrad, Schleifring, Airbag und Steuergerät für 250 Euro ausbauen konnte.
Funktioniert so ähnlich wie hier gezeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=DR8pNdO46gM
Ist also kein Hexenwerk und kostet schon gar nicht 5000 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen