Eine kleine Geschichte....
Hallo Zusammen!
Ich hatte mein Auto gestern zur Inspektion. Bis auf den üblichen Verschleiß hat mein freundlicher Audi-Partner nichts großartiges feststellen können.
So fahre ich also mit einem frisch gewaschenen A3 durch die Gegend und wundere mich über ein Klappern aus dem Kofferraum.
Des Rätsels Lösung: Mein Freundlicher hat vergessen, das Unterbodenblech wieder zu montieren.
Jetzt liegt besagtes Teil zusammen mit den dazugehörigen Schrauben in meinem Kofferraum. Also bin ich heute wieder zu meinem Audi-Partner gefahren um das Teil montieren zu lassen. Das war ihm merklich peinlich und ich bekam sogar noch eine Flasche 0W30 gratis dazu. - Nun gut.
Ich fahre also wieder los und jetzt wirds unschön. Beim Tanken fällt mir auf, dass mein A3 Wasser verliert. Und das nicht zu knapp. Also wieder zu Audi, wo ich dann ohne Kühlwasser ankam.
Diagnose: Der Kühler ist kaputt!!
Ich habe mir das Auto dann auch mal von unten angesehen, und man kann deutlich sehen, dass der Kühler wohl schon vor der Inspektion etwas Wasser verloren haben muss. Hätte das nicht bei einer Inspektion auffallen müssen??
Beste Antwort im Thema
@scotty
ich bin immer wieder aufs neue ueberrascht, dass du eigentlich mit dem geschaeftsgebaren der audi-ag mental komplett abgeschlossen hast, dich dann aber doch schlussendlich fuer den blauen renner entschieden hast und dem laden weiter die kassen fuellst... bleibt mir in gaenze weiterhin unverstaendlich
gruesse vom doc
Ähnliche Themen
24 Antworten
bei den massenabfertigung in diversen Audizentren und in dem zeit/kostendruck geht das schon mal ganz gerne unter bei dem PREMIUM SERVICE !
@scotty
ich bin immer wieder aufs neue ueberrascht, dass du eigentlich mit dem geschaeftsgebaren der audi-ag mental komplett abgeschlossen hast, dich dann aber doch schlussendlich fuer den blauen renner entschieden hast und dem laden weiter die kassen fuellst... bleibt mir in gaenze weiterhin unverstaendlich
gruesse vom doc
warum -jegliche Reparaturen, Services bin ich entweder selbst mit in der Werkstatt und lege selbst Hand an; zudem weis ich wie es in den Werkstätten abgeht- Daher werden alle Service von mir selbst gemacht und der stempel ins service heft sowie der historie eingetragen!
Dinge die von Audi abgelehnt worden sind- wurden durch etwas druck über die Kundenbetreuung dann doch genehmigt.. und für mich persönlich gibt es Designtechnisch wie Interieurtechnisch keine alternative zu Audi..
MB und BMW sind raus- andere Hersteller kämen nicht in Frage...
Es geht einfach darum daß nicht alle den Titel 'Audi-Vertragswerkstatt' verdient haben. Aber es bleibt ja auch jedem Audi-Fahrer (zum Glück) freigestellt, ob er mit seinem Auto in ne Audi-Werkstatt oder ne Freie geht....
Mein Fazit draus:
ich MEIDE alle großen AUDI ZENTREN !
Hey :-) du warst nicht zufällig bei einem sehr großen Audi Autohaus in Bayreuth... nenne jetzt mal keinen Namen.... :-)
Aber da ist mir das allergleiche passiert, nur ging es bei mir nicht so gut aus ... der Unterfahrschutz war nicht fest zunächst unbemerkt und plötzlich bei ca. 180 auf der BAB hat sich das teil gelöst und beschädigte ein hinter mir fahrendes Auto an der Stoßstange... Zum Glück nicht mehr!... Schaden derzeit: 1600 Teuronen...
Über Anwalt musste dann das Autohaus den Schaden übernehmen, lediglich einen Eigenanteil von 10% wurde mir zugerechnet... Ärgerlich!
Nur um das mal klarzustellen: Meine Vertragswerkstatt ist kein Audi-Zentrum, sondern nur ein Audi-Service-Betrieb. Also man kann (bis auf den R8) alle Audi-Neufahrzeuge bestellen, das Hauptgeschäft machen sie dort allerdings mit VW.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Mein Fazit draus:
ich MEIDE alle großen AUDI ZENTREN !
Sorry du könntest auch mal die UMSCHALTTASTE etwas weniger verwenden

Es reicht völlig Satzanfänge und Substantive GROß zu SCHREIBEN...
Mfg, Gecko den dieses Stück OT leid tut aber es musste mal gesagt werden
ich werds versuchen
Nun ist die gesamte "Gschichte" ja schon ein paar Tage her und bisher läuft der A3 auch wieder ohne Probleme.
Allerdings ist mir vorhin etwas merkwürdiges passiert,
Ich war auf der Autobahn unterwegs und bin die meiste Zeit so 170 - 180 km/h gefahren. Als ich das Auto dann abgestellt habe, war eine leichte Rauchentwicklung an der Motorhaube zu sehen. Ich hoffe, das liegt nur daran, dass der Kühler noch relativ neu ist????
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Mein Fazit draus:
ich MEIDE alle großen AUDI ZENTREN !
Mein

ist ein sehr großes und ich bin überaus zufrieden - egal ob Kauf, Reparatur oder Wandlung. An meinem Wohnort ist ein eher kleines. Deren Arbeit am Beifahrersitz hast ja selbst gesehen - ich äußere mich zum Sitz lieber nicht

. Hat also nicht umbedingt etwas mit der Größe des Zentrums zutun.
Das sehe ich auch so nicht jedes Große Audi Zentrum ist schlecht ich hab bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Jetzt nach meinem Umzug such ich noch ein guten . Aber es gibt ja überall schwarze Schafe, nicht nur bei den Autohäusern.
also ich habe bisher mit allen audi-betrieben, in denen ich war, nur gute erfahrungen gemacht. egal ob groß oder klein ich wurde immer zufrieden gestellt.
einzigen unterschied den ich feststellen konnte war der preis des stundenlohnes.
Zitat:
Original geschrieben von Christian8P
Nun ist die gesamte "Gschichte" ja schon ein paar Tage her und bisher läuft der A3 auch wieder ohne Probleme.
Allerdings ist mir vorhin etwas merkwürdiges passiert,
Ich war auf der Autobahn unterwegs und bin die meiste Zeit so 170 - 180 km/h gefahren. Als ich das Auto dann abgestellt habe, war eine leichte Rauchentwicklung an der Motorhaube zu sehen. Ich hoffe, das liegt nur daran, dass der Kühler noch relativ neu ist????
dann müsste ja etwas undicht gewesen sein- und verdampfen?! Beobachte mal den Kühlmittelstand