ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Einfahrservice R nineT

Einfahrservice R nineT

Themenstarteram 10. Mai 2023 um 14:28

Hallo, ich wollte euch mal fragen, was ihr so für den Einfahrservice bezahlt habt. Ich habe heute mal unverbindlich bei meinem Händler gefragt. Dieser hat mir mitgeteilt, das der Service mit dem Oil Inclusive Paket noch um die 200€ kosten soll. Was habt ihr bezahlt?

Ähnliche Themen
30 Antworten

Der Service ist stark abhängig von den Stundensätzen mit denen dein/der Händler die Arbeitswerte verrechnet. Zwischen 8,00€ und 14,00€ pro AW ist alles möglich, je nachdem wo in Good Old Germany bzw. kleiner Werkshändler oder Werksniederlassung mit Glaspalast.

Die Einfahrkontrolle dürfte, je nach Ausführung und Extras, bei rund 16AWs liegen

Mittlerweile sind 200 Euro gängiger Standard,in einer freien Werkstatt wäre es wahrscheinlich nur minimal günstiger...

Themenstarteram 10. Mai 2023 um 15:18

Zitat:

@taunusheini schrieb am 10. Mai 2023 um 16:58:34 Uhr:

Mittlerweile sind 200 Euro gängiger Standard,in einer freien Werkstatt wäre es wahrscheinlich nur minimal günstiger...

200€ exlusiv die Kosten die der Oil inclusive Vetrag abdeckt?

Zitat:

@Carjunkiee schrieb am 10. Mai 2023 um 17:18:44 Uhr:

Zitat:

@taunusheini schrieb am 10. Mai 2023 um 16:58:34 Uhr:

Mittlerweile sind 200 Euro gängiger Standard,in einer freien Werkstatt wäre es wahrscheinlich nur minimal günstiger...

200€ exlusiv die Kosten die der Oil inclusive Vetrag abdeckt?

200 Euro komplett,inklusive Öl,soviel (198 Euro)habe ich letztes Jahr sogar für meine VStrom bezahlt...

Edit : Achso,du hast den Service inklusive für 5 Jahre,da bin ich raus,als ich noch BMW gefahren bin gabs das noch nicht...

Themenstarteram 10. Mai 2023 um 16:32

Ok danke für die Antworten. Ich denke, dass die Auskunft alles beinhaltet. 200€ zusätzlich zum Oil Inclusive Vertrag fände ich schon heftig.

Wer sich ein Motorrad für einen fünfstelligen Betrag leisten will, sollte sich über die Kosten für den Service nicht aufregen.

Themenstarteram 11. Mai 2023 um 6:00

Tu ich nicht. Nur möchte ich nicht mehr bezahlen wie es üblich ist.

Je nachdem wie viele freundliche BMW-Händler du zur Auswahl hast, kannst Du ja Angebote einholen :D

Was helfen Dir Preise aus Timbuktu, nichts! Der Preis vor Ort ist entscheidend :rolleyes:

Worüber ich mich beim Service der BMWler ärgern kann, sind die Preise fürs Öl. Aus dem 200 Liter Gebinde genommen und ca. € 20,-- / Liter berechnet.

Leider musst du da als Besitzer eines Neufahrzeugs durch, ich wechsle grundsätzlich zum Saisonende und lasse den Service ohne Ölwechsel machen.

Mich würde mal interessieren, was beim ersten Service wirklich gemacht wird, alle Schrauben geprüft, klar Öle gewechselt und Fehlerspeicher ausgelesen. Ventile fasst wohl keiner an.

Zitat:

@Carjunkiee schrieb am 11. Mai 2023 um 08:00:46 Uhr:

Tu ich nicht. Nur möchte ich nicht mehr bezahlen wie es üblich ist.

Der Herr hats gegeben,BMW hats genommen...

stimmt, empfinde ich genauso. Vor allem für son 08/15 schnödes 5W-40

 

 

 

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 11. Mai 2023 um 08:20:27 Uhr:

Worüber ich mich beim Service der BMWler ärgern kann, sind die Preise fürs Öl. Aus dem 200 Liter Gebinde genommen und ca. € 20,-- / Liter berechnet.

Leider musst du da als Besitzer eines Neufahrzeugs durch, ich wechsle grundsätzlich zum Saisonende und lasse den Service ohne Ölwechsel machen.

Mich würde mal interessieren, was beim ersten Service wirklich gemacht wird, alle Schrauben geprüft, klar Öle gewechselt und Fehlerspeicher ausgelesen. Ventile fasst wohl keiner an.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 11. Mai 2023 um 08:20:27 Uhr:

Worüber ich mich beim Service der BMWler ärgern kann, sind die Preise fürs Öl. Aus dem 200 Liter Gebinde genommen und ca. € 20,-- / Liter berechnet.

Leider musst du da als Besitzer eines Neufahrzeugs durch, ich wechsle grundsätzlich zum Saisonende und lasse den Service ohne Ölwechsel machen.

Mich würde mal interessieren, was beim ersten Service wirklich gemacht wird, alle Schrauben geprüft, klar Öle gewechselt und Fehlerspeicher ausgelesen. Ventile fasst wohl keiner an.

Die Preise für Öl und auch Ersatz-/Verschleissteile sind immer eine Mischkalkulation. Irgendwie muss die Werkstatt, Werkzeug, Miete/Pacht, Abschreibungen, Sachbearbeiter in der Verwaltung, Schulungsmaßnahmen, etc. etc. ja bezahlt werden.

Ein reiner Online-Verkauf ist natürlich erheblich günstiger auf der Kostenseite, kann dem entsprechend günstiger anbieten.

Den genauen Serviceplan findest du im Anhang

Arbeitskraft ist in D nun mal teuer.

Das findet man solange gut, wenn man in Form eines hohen Entgeltes selbst indirekt davon profitiert.

Bloß beim selbst Bezahlen schluckt man doch manchmal.

Ich habe gerade eine Rechnung vom Dachdecker bekommen....

Zitat:

@restek schrieb am 11. Mai 2023 um 11:09:11 Uhr:

Arbeitskraft ist in D nun mal teuer.

Das findet man solange gut, wenn man in Form eines hohen Entgeltes selbst indirekt davon profitiert.

Das wäre wohl richtig, wenn die zu zahlenden Arbeitskosten beim Arbeiter ankämen. Aber gerade hier haben wir doch ein krasses Missverhältnis. So scheinen Arbeitskosten jenseits der 120 €/h im KFZ-Bereich bereits normal zu sein. Aber beim Mechaniker kommen nur rund ein Fünftel davon an. Die restlichen 4/5 werden sicher nicht durch Lohnneben- sowie Fixkosten aufgefressen... Es ist nicht die Arbeitskraft die in Deutschland teuer ist und profitiert haben sie die letzten 15 Jahre an den Teuerungen auch nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen