- Startseite
- Forum
- Auto
- LKW & Anhänger
- Eingefroren?
Eingefroren?
Hallo Leute,
zuerst ein gutes neues Jahr an alle!!
Nun zu meinem Problem:
ich habe eine 10 Jahre alten Mercedes-Benz 812D. Heute (-5 Grad) kann ich nicht mehr losfahren, weil die Feststellbremse nicht löst.
Was ist da los? Ich denke, der LKW hat eine normale hydraulische Betriebsbremse mit Druckluft-Federspeicher-Feststellbremse.
Der Kompressor dafür ist wohl elektrisch. Kann da vielleicht irgendwas eingefroren sein?
Wer kann mir helfen?
Danke!
reinerohne
Beste Antwort im Thema
Man könnte auch einfach das Fenster auf machen und mal mit den Ohren lauschen ob etwas schleift.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Auftauen lassen.
Anschließend deine Bremsanlage überprüfen (Frostschutzanlage kontrollieren), da es evtl. später weitere Probleme/Folgeschäden durch die Feuchtigkeit geben könnte bzw. gegeben hat.
Bin mir net sicher ob die 812 schon die Lufttrocknerpartronen haben oder noch dieses Frostschutzmittel. Partrone würde ich erneuern wenn die 2 Jahre alt ist/ Frostschutzmittel (wenn vorhanden) kontrollieren ob dies net leer ist.
Ich denk auch das bei dir was zugefroren ist, durch die Luftfeuchtigkeit die in deine Anlage eingedrungen ist. Auftauen lassen und dann wie schon gesagt Lufttrocknungsanlage prüfen(lassen) Wenn die anlage aufgetaut ist schau mal an den Druckluftkesseln ob dort wasser drin ist.
lg
Entweder ist ein Ventil eingefroren. Oder dir sind die Bremsbeläge an den Bremstrommeln fest gefroren.
das passiert aber bei großen lkws auch,
ist bei uns mit den trommelbremsen ein leidiges übel da sind wöchentlich 2-4 reifen hinüber
Danke für Tipps!
Das Problem ist mittlerweile gelöst: wir haben eine grosse Plane drübergeworfen und einen grossen Heizlüfter reingestellt bis wir unter der Plane ca. 20 Grad hatten. Die Sicherung für den elektr. Kompressor war kaputt (Leitung zugefroren, Kompressor will fördern, kann aber nicht), haben wir ausgetauscht und schon lief er auch wieder. Das Problem taucht natürlich immer wieder auf, ich denke, die Lufttrocknerpatrone sollte sicher ausgetauscht werden.
Also nochmal Danke an alle.
reinerohne
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
das passiert aber bei großen lkws auch,
ist bei uns mit den trommelbremsen ein leidiges übel da sind wöchentlich 2-4 reifen hinüber
wie kann sowas passieren? was habt ihr für fahrer?
Zitat:
Original geschrieben von role82
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
das passiert aber bei großen lkws auch,
ist bei uns mit den trommelbremsen ein leidiges übel da sind wöchentlich 2-4 reifen hinüber
wie kann sowas passieren? was habt ihr für fahrer?
das ist doch ganz normal das die trommelbremsen festfrieren, nen kurzer rückwärtsruck löst das problem meist
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
Zitat:
Original geschrieben von role82
wie kann sowas passieren? was habt ihr für fahrer?
das ist doch ganz normal das die trommelbremsen festfrieren, nen kurzer rückwärtsruck löst das problem meist
Und dann kommt wieder die Frage: Was habt ihr für Fahrer? Kennen die den Trick nicht? Dann verrate denen mal, wie das geht und das man das evtl 2-3 mal wiederholen muss. Dann sag denen auch gleich, das sie beim losfahren erst in den Spiegel schauen sollen, ob sich auch alle Räder Drehen.
MFG Thomas
ich habs auch gemerkt gestern beim anhängen bin hab ich mal geschaut ob mans erkennt beim fahren ob sich die räder drehen, aber es erkennt man auf teufel komm raus nicht im spiegel ob sich die räder am anhänger/trailer drehen, es war schon dunkel, aber es ist ja auch dunkel wenn die lkws losziehen...
die schwarzen reifen, ohne jede unregelmäßigkeit, die silbernen felgen ohne jede unregelmäßigkeit ...
das heißt man müsste auf die reifen auf den äußerren einen weißen streifen über die steitenwand machen den man dann bei langsamer fahrt z.b um kurven sehen könnte wie er sich dreht und somit man auch erkennt ob sich die reifen drehen ....
variante 2 ...
man fährt 5m vor von seinem parkplatz, und fährt einfach wieder zurück dann sollte es auch gut sein ....
und tritt noch mal paar mal kräftig auf die bremse
Man könnte auch einfach das Fenster auf machen und mal mit den Ohren lauschen ob etwas schleift.
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
Zitat:
Original geschrieben von role82
wie kann sowas passieren? was habt ihr für fahrer?
das ist doch ganz normal das die trommelbremsen festfrieren, nen kurzer rückwärtsruck löst das problem meist
ja aber es ist doch nicht normal das eure fahrer dann die reifen zerschießen...
und zum thema "drehende reifen" also wenn ich meinen kopf aus dem fenster strecke, höre UND sehe ich ob die sich drehen...
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Man könnte auch einfach das Fenster auf machen und mal mit den Ohren lauschen ob etwas schleift.
DAS war der Beitrag des Tages, danke !

wenn vorne der daimler v6 arbeitet ob man dann noch hört das an der 3t achse am anhänger die räder blockiert naja ... ich wags ehrlichgesagt zu bezweifeln ...
Zitat:
also wenn ich meinen kopf aus dem fenster strecke, höre UND sehe ich ob die sich drehen...
zum hören hab ich ja schon was geschrieben,
sehen glaub ich auch nicht habs selbst ausprobiert es war dunkel so wies immer ist man sieht zwar reifen und felgen, aber ob die sich jetzt drehen oder ob die stehen ist nicht zu erkennen, bei nem normalen trailer mit scheibenbremsen mags ja zu erkennen sein weil dort die rad-muttern/bolzen ja herrausstehen nur bei den jumbo zwillingsreifen keine chance, und wie soll ich fahrn undd zur rechten seite rausschauen ???
Matze, man hört es beim Anfahren.
Du hörst es warscheinlich nicht weil du beim losfahren dein kalten Daimler V6 bis in den Drehzahlbegrenzer drehst. Oder dein Radio auf voller lautstärke läuft.