1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Einkreis Druckluftbremse mit 2-kreis Zugfahrzeug???

Einkreis Druckluftbremse mit 2-kreis Zugfahrzeug???

Hallo,
ich habe einen alten LKW Anhänger mit Einkreis Druckluftbremse (hat man mir gesagt). Also ich habe einen Druckluftanschluss (schwarz) am Wagen.
Jetzt zu meiner Frage.
Gibt es eine Möglichkeit diese Bremse an einen Traktor mit Zweikreis System anzuschließen (roter und gelber Anschluss)?
Vielen Dank füreure Hilfe.
Philipp Peter

Ähnliche Themen
53 Antworten

gelb = bremse
rot= vorratsbehälter
also schließ dein schlauch an den gelben anschluss an und dann müsst es funktionieren

Servus Matze ich glaube nicht das es so geht.
Wenn ich damals in der Fahrschule aufgepaßt habe war es so das über die
Anschlußleitung wenn nicht gebremst wurde der volle Druck anstand und
wenn gebremst wurde der Druck je nach stärke der Bremsung weniger war.
Damals war ja auch das Problem das bei langen Bergabfahrten mit vielen
Bremsungen die Luftkesseln am Anhänger leer wurden weil sie sich nicht mehr
füllen konnten .
Gruß Helmut

dafür is ja die vorratsleitung da um die luftkessel zu füllen

Da ich eh grad das Buch innr Hand hatte:
"Zugmaschinen für die Land- und Forstwirtschaft sind
häufig mit einem dritten Kupplungskopf versehen. So
können auch Anhänger mit Einleitungs-Bremsanlagen
mitgeführt werden. Diese sind zulässig in Anhängern
bis 25 km/h bbH.
Funktion:
Beim Fahren werden die Luftkessel des Anhängers
über die Leitung mit Druckluft versorgt. Beim Bremsen
wird der Druck in derselben Leitung vermindert. Das
Anhängerbremsventil leitet die Abbremsung des
Anhängers ein. Während des Bremsens können die
Vorratsbehälter des Anhängers nicht gefüllt werden.
Dadurch können Luftvorrat und Bremsleistung der
Anhängerbremse abfallen."
mfG Patrick

hallo,
danke schonmal für eure antworten.
der wagen wurde zu einem Faschingsumzugs wagen umgebaut, von daher wäre es nicht so wild wenn er auf langen berg ab strecken nicht mehr bremsen würde.
Einfach an die gelbe Leitung anklemmen habe ich mir auch schon überlegt, aber nirgends Infos über den Druck auf diesem Anschluss gefunden. Der schwarze Anschluss soll angeblich 5,3 bar haben.
Mir würde eigentlich reichen, wenn der Wagen überhaupt (ein bisschen) bremst. Ich muss nur ca 10 km weit damit fahren können.
Wäre das mit dem gelben Anschluss realisierbar?
Gruß,
Philipp

nein
funktioniert genau anders rum, wenn du auf die Bremse Trittst wird Druck auf den Gelben Kupplungskopf gegeben. Ansonsten ist er Drucklos.
Geht überhaupt nicht mit dem Gelben oder Roten Kupplungskopf

also habe ich eigentlich keine chance?
würde der Wagen bremsen wenn ich den Absperrhahn auf offen stelle und dann an den gelben Anschluss gehe, so dass er direkt auf die Bremse geht?

Welchen Absperrhahn?

das beste wirds sein, probiers mal aus....
bei einem faschingsumzug wird eh blos schrittempo gefahren also wärs zur not auch nicht so schlimm wenn der anhänger NICHT mitbremst ....
turtle, der war geil ganz fasziniert "welcher absperrhahn" lol

Servus Herp 1234
Hast du den Beitrag von mir und turtlekiller nicht gelesen ???
Es geht technisch nicht .
Matze was für einen Schlauch willst du an den Vorrat ( Rot ) anschließen
wennst du vom Hänger nur Eine Leitung hast ( wie der Name Einleitungsbremse )
schon aussagt.

Helmut

Über den Gelben Kupplungskopf geht das überhaupt nicht. Und über den Roten das wird nur Pfusch.
Es geht halt nicht.

ich habe am wagen einen Hahn an dem ich die Bremse lösen bzw. feststellen kann wenn der Schlauch nicht am Fahrzeug angeschlossen ist. Diesen kann man eben so stellen dass die luft aus dem Kessel vom Wagen alles steuert.
Oder kann ich den Kessel aus dem Kreis "entfernen" udn dann über gelb bremsen?
sorry wenn ich ein bisschen dumm frage, aber kenn mich mit der Materie nicht so gut aus.

Naja welchen Absperhahn denn nun?

Also da des n Faschingswagen sein soll wie du schreibst geh ich davon aus dass da Leute druffstehn oder sowas? Stimmt das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger