1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Einmalig: Audi TT (8N) Coupé 3.2 quattro DSG in fabrikneuem Zustand!

Einmalig: Audi TT (8N) Coupé 3.2 quattro DSG in fabrikneuem Zustand!

Audi TT 8N

Guten Tag,
ich darf hier auf mein aktuelles Verkaufsangebot hinweisen:
http://www.motor-talk.de/.../...g-in-fabrikneuem-zustand-t3984259.html
Vielen Dank für das Interesse.
substiTTute

Beste Antwort im Thema

Ist wie immer im Leben:Was man loswerden will, wird zum Erreichen eines möglichst hohen Kurses schöngeredet, was man kaufen will dementsprechend miesgemacht, um den Preis zu drücken.
Man kann es auch übertreiben mit der Panikmache.
Der Wagen ist sicher noch gutes Geld wert, und Schnäppchenjäger wenig erwünscht, da der Verkäufer den Wert des Wagens kennt (und der potentielle Käufer sicher auch).
Der TT8N ist ein zeitlos schönes Modell und auch heute noch alles andere, als optisch altbacken, obwohl seine Wurzeln doch nun schon einige Jährchen alt sind.
Daher ist ein hoher Preis gerechtfertigt, und fadenscheinige Argumente bezüglich des angeblichen Altersverschleißes unangebracht.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Bilder wären nicht schlecht...

Eben Bilder sagen mehr aus als Text.

Ist schon ungewöhnlich das man bei dem Angebot keine Bilder einstellt.
Ein Auto in dem Alter mit so geringer Laufleistung,und vollgestopfter Elektronik kann sich auch kaputtstehen.
Lange Standzeiten sind nicht gut für Fahrtzeuge. Fängt mit den Bremsen an,Reifen,Dichtungen aller Art werden spröde. Denke mal das er noch richtig Kohle haben will.

Zitat:

Original geschrieben von reom35


Dichtungen aller Art werden spröde.

Ebent, hier von fabrikneuem Zustand zu sprechen kann ja wohl nicht sein

:rolleyes:

Dichtungen, Gummischläuche, Bremsschläuche, Gummimanschetten, Elektonik, Kondensatoren und sogar Chips werden schlecher,

Kolbenringe und sämtliche Federn verlieren an Spannung, falls nicht gefahren wurde können Teile im Getriebe und Differential rosten,

Klimaanlage wird auch nicht besser, Autobatterie, Batterie der Alarmanlage und Schlüssel, Reifen bekommen Standschäden usw.

Zitat:

Original geschrieben von Neonight



Zitat:

Original geschrieben von reom35


Dichtungen aller Art werden spröde.

Ebent, hier von fabrikneuem Zustand zu sprechen kann ja wohl nicht sein :rolleyes:
Dichtungen, Gummischläuche, Bremsschläuche, Gummimanschetten, Elektonik, Kondensatoren und sogar Chips werden schlecher,
Kolbenringe und sämtliche Federn verlieren an Spannung, falls nicht gefahren wurde können Teile im Getriebe und Differential rosten,
Klimaanlage wird auch nicht besser, Autobatterie, Batterie der Alarmanlage und Schlüssel, Reifen bekommen Standschäden usw.

Vielleicht sollte er den TT direkt zum Fahrzeugverwerter bringen?? Sorry, aber das ist teilweise Unfug, was du schreibts! Z.B. Rost IM Getriebe???
Im Grunde könnten dann eigentlich alle Autosammler unter Verschluss stehenden Autos in die Presse fahre? Oldtimer dürften dann ja gar nicht existieren!
Anstatt den TT zu kritisieren, wäre ich froh, ein Exemplar mit diesen Kilomterstand zu ergattern. Und selbst nach 10 Jahren sind die besagten Gummins noch nicht so spröde, dass man von "Verschleiß" sprechen könnte.

Nun ja, ganz so blödsinnig ist das nun auch wieder nicht, was neonight da geschrieben hat. :) Ich kenne Leute, die Oldtimer haben, die manchmal nur einmal im Jahr bewegt werden. Die "lagern" diese Wagen in Garagen, wo eine ganz bestimmte Atmosphäre von der Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur stets herrscht und auch erzeugt wird mit entsprechenden Maschinen.
Man könnte das etwas überzogen mit einem Weinkühlschrank oder auch einem Humidor für Zigarren vergleichen. Ich habe mal nachgefragt, warum das so ist mit der Atmosphäre in den Garagen und bekam als Antwort, dass eben Gummidichtungen nicht bröseln sollen im Laufe der Zeit und auch Rost keinen Ansatzpunkt findet.
Uns ist übrigens mal ein Motorrasenmäher sozusagen kaputtgestanden. Es war einer mit so einem Motor, die man gerne umfunktioniert zu Gocart-Motoren (ist ein englisches Fabrikat) und der brauchte es wohl, dass er einfach genutzt wurde. Er stand ein Jahr ungenutzt im Schuppen, dann haben wir ihn mal wieder gestartet. Es gab einen Knall, jede Menge Qualm und in der Werkstatt war nichts mehr zu machen, weil ein neuer Motor günstiger gewesen wäre.... :) Da sollen in der Tat Dichtungen usw. verrottet gewesen sein. :)

Also bei Mobile ist auch nichts drin über den.

Ich habe das ja nicht als komplett blödsinnig abgetan!
Dir richtigen Oldtimer, die teilweise Wertanlagen darstellen, kann man mit den heutigen Autos ja schlecht vergleichen. Rostvorsorge kannten die ja gar nicht und auch die Gummimischungen waren damals andere als heute.
Die Elektronik u.a. Helferlein im TT können auch so kaputt gehen, auch wenn der Wagen im täglchen Betrieb ist.
Mich würde mal der Kaufpreis interessieren!?

Wahnsinn! Ergeben sich die wenigen gefahrenen KM nicht schon aus fahrten zu Inspektionen und Hauptuntersuchungen? :)
Mich würde nur mal die Preisvorstellung für das Fahrzeug interessieren!

Ist wie immer im Leben:Was man loswerden will, wird zum Erreichen eines möglichst hohen Kurses schöngeredet, was man kaufen will dementsprechend miesgemacht, um den Preis zu drücken.
Man kann es auch übertreiben mit der Panikmache.
Der Wagen ist sicher noch gutes Geld wert, und Schnäppchenjäger wenig erwünscht, da der Verkäufer den Wert des Wagens kennt (und der potentielle Käufer sicher auch).
Der TT8N ist ein zeitlos schönes Modell und auch heute noch alles andere, als optisch altbacken, obwohl seine Wurzeln doch nun schon einige Jährchen alt sind.
Daher ist ein hoher Preis gerechtfertigt, und fadenscheinige Argumente bezüglich des angeblichen Altersverschleißes unangebracht.

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Ist wie immer im Leben:Was man loswerden will, wird zum Erreichen eines möglichst hohen Kurses schöngeredet, was man kaufen will dementsprechend miesgemacht, um den Preis zu drücken.
Man kann es auch übertreiben mit der Panikmache.
Der Wagen ist sicher noch gutes Geld wert, und Schnäppchenjäger wenig erwünscht, da der Verkäufer den Wert des Wagens kennt (und der potentielle Käufer sicher auch).
Der TT8N ist ein zeitlos schönes Modell und auch heute noch alles andere, als optisch altbacken, obwohl seine Wurzeln doch nun schon einige Jährchen alt sind.
Daher ist ein hoher Preis gerechtfertigt, und fadenscheinige Argumente bezüglich des angeblichen Altersverschleißes unangebracht.

Naja so ganz kann ich dir da nicht zustimmen.

Ein gebrauchter TT 8N 3.2 mit 80-100TKm auf der Uhr wird gerne mal mit ca 15.000€ gehandelt.

Also kann man ja so ca. wissen was dieser dann bringen soll.

Ich denke dann nur wieder daran wer sich einen vom zustand neuen TT 8N mit so wenig KM holt wenn man dann einen 8J zu einem fast gleichen Preis bekommt.

Da muss sich schon ein Liebhaber finden lassen der genau dieses sucht und nicht jemand der das Auto mehr als Spassobjekt oder Nutzungsgegenstand ansieht.

Ich gehe davon aus der der Verkäufer und auch der Wert des Wagen 5000-10000 über den TT´s mit mehr Laufleistung liegen.

Für mich wie gesagt zu teuer da ich nicht ein Sammler / Liebhaber bin aber wer sowas sucht zum Hinstellen ---- perfekt !!!

Klar ist der noch gutes Geld wert. Trotzdem ist ne Standzeit von 8 Jahren nicht gerade zuträglich.
Steuergeräte sind nicht gerade billig.

@te
wieso verzichtet man bitte bewußt auf navi und tempomat? :eek: lieber nen veraltertes pfeil navi als gar keines! ;) und tempomat ist immer gut zu haben..
mfg
nach kaufpreis frag ich erst gar nicht..ist ja noch lang kein young/oldtimer, klassiker, quattrosport o.ä. und somit sicherlich überzogen..außerdem ohne navi und tempomat..nogo :p

Wieso 8 Jahre? - ich komm auf 6 Jahre (und einen Monat).
Gruß Peter (der immerhin 21500 Km auf seinem 2006-er hat)

Deine Antwort
Ähnliche Themen