1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Einparkhilfe für smart FortTwo?

Einparkhilfe für smart FortTwo?

Smart Fortwo 450

Hallo,
es hilft nix, ich seh bei meinem ForTwo hinten einfach nicht so raus (runter), daß ich beim Rückwärts-Einparken weiß, wann der Abstand zu gering wird zur Stoßstange des Wagens, der hinter mir steht.
Gibt es sinnvolle, funktionierende Einparkhilfen (mir reicht eine akustische, wie sie bei z.B. VW Passat eingebaut sind) zum Nachrücsten für den smart? AUf ebay habe ich einige gesehen, mit 4 Ultraschall-Sensoren zum selbst hineinbohren in den hinteren Stoßfänger um € 39,-. Taugen die was?
Danke
Rambaldi

Ähnliche Themen
29 Antworten

Bei aller Liebe und ohne das Angebot zu kennen: Für 39,- Euro bekommt man noch nicht mal ne Tankfülling Super,.... Ich sach immer: You get what you pay for. Kannst du mal den Link posten?

hehe,
könntest dir auch am dachspoiler nen spiegel hinten hin schrauben und dann kannst durch die heckscheibe zum boden schauen !! muhahaha
nein schmarn, nur a witz!!!
aba nen smart sollte man auch ganz gut ohne so nem schmarn einparken schaffen. also ich finds eher lustig !!

sers

Zitat:

Original geschrieben von papamechanika


aba nen smart sollte man auch ganz gut ohne so nem schmarn einparken schaffen. also ich finds eher lustig !!

Gerade den smart finde ich sehr schwierig einzuparken. Man sieht einfach nichts. (Na ja, gibt ja auch kaum Überhänge zu sehen

;)

). Ich bin immer dankbar, wenn ich hier vor der Tür über die Spiegelung in den großen Schaufenstern peilen kann. Wie sagte jemand zu mir, als ich den smart bekam: "Nach vorne fährst Du bis zur Angstgrenze, dann noch 'nen Meter und dann hast Du noch einen." Ist was Wahres dran, erst wenn man das Gefühl hat, dass die Schuhe bald anstoßen müssten, ist vorne kein Platz mehr.

Diese Nachrüstpieper wurden mal getestet, mit teilweise verheerenden Ergebnissen. Mal über google oder ADAC probiert? Ich schau mal, ob ich was verlinken kann.

Arvin S.

*****

Update: Hab was gefunden -

guckssu.

Hallo...

also irgendwie sollte man dann doch lieber mit dem Fahrrad fahren, wenn man Schwierigkeiten hat, den Smart richtig einzuparken.... 

The Moose

Kann das zwar auch nicht wirklich verstehen (15 cm hinter der Heckscheibe ist schluß), aber es gibt so selbstklebende Linsen für die Heckscheibe (eigentlich für Vans), die Dinger sind Günstig (ca 10-15€) und du siehst damit bis ca 10 cm hinterm Auto Alles wenn du einparkst (ist aber zimlich häßlich das Ding ca 20x25 cm groß).
Gibs zB hier: drück mich
Ansonsten wäre dieses: drück mich noch ne Lösung.
Gruß Ingo

Klick mal hier: Einbauanleitung
Das ist was Universales:
Kennzeichenhalter
Ansonsten sind die Waeco-Dinger wohl gar nicht mal so schlecht. Oder in.pro.
Such dir was aus, dass vor allem im Nahbereich sensibel ist - einige gehen bei ca. 30 cm schon zum Dauerton über, was natürlich nix bringt.
Kann die Frage nach einem Rückfahrwarner extrem gut verstehen - gerade bei Parkplätzen, die ca. 15 cm länger als das Auto sind (und das der einzige weit und breit ist). Da tropft jedes mal der Schweiß.

Zitat:

Da tropft jedes mal der Schweiß.

Hi, das kann aber auch an der fehlende Lenkhilfe liegen bei dem großen Wagen

:D

gruß Don

Gibt es für den SMART nicht für vorne und hinten so "Rammbügel"!? Damit würde man sich selbst zumindest keinen Schaden zufügen :)

Zitat:

Original geschrieben von pelmich


Gibt es für den SMART nicht für vorne und hinten so "Rammbügel"!? Damit würde man sich selbst zumindest keinen Schaden zufügen :)

Das kann - ebenso wie bei der Anhängekupplung - ein sehr teurer Trugschluss sein. Je nachdem, wo die Dinger befestigt sind, geht jeder noch so kleine Schubs gleich ins Fahrwerk.

Hab hier grad so 'ne Unfallsache rumliegen. Von außen hat man gerade mal einen mäßig beschädigten hinteren Stoßfänger gesehen, aber die AHK hatte den Aufprall direkt auf den Bereich der Hinterachse übertragen. Da kommt Freude auf....

Arvin S.

Hepp Alfredo`s
nun will ich meinen Senf zum Einparken auch mal dazugeben. Wir fahren eine MB-C Klasse und einen 451iger Smart. Ich bin beruflich bedingt ein Profi, wenns ums einparken geht. Ich Parke noch ganz andere Geräte auf den Zentimeter genau ein. Mit der C-Klasse habe ich gar keine Probleme, die mache ich noch mit 2 Promille und Blind in die Lücke. Gaaanz anders aber der vermaledeite Smarti. Ich bin sogar schon mal in die Hecke vor unserem Haus mit dem Auto gefahren. Der Smart ist sehr schwer einzuparken !!, weil das Auto hinten etwas breiter ist als vorn und sich das Heck dem Blick und auch der Einschätzung völlig entzieht. Das gerade einparken ist damit sogut wie unmöglich. Zuerst dachte ich immer meine Einfahrt wäre schief gepflastert, ist sie aber nicht. Der Smart ist schief.
Ich bin jetzt auch eher einsichtig gegenüber den Einparkkünsten meiner Frau mit dem Smarti. Dann muss ich beim Einparken noch bemängeln, daß sich das wichtige Spiel mit dem Gaspedal beim langsamen Einparken mit dem Smart nicht so richtig dosieren lässt. Der Smart fährt entweder gar nicht an, oder viel zu schnell. Das liegt sicherlich an der Automatik und dem lütten, drehmomentschwachen Motor, ist aber eher lästig.
Viele Grüsse vom Smartbenz

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


Hallo...
also irgendwie sollte man dann doch lieber mit dem Fahrrad fahren, wenn man Schwierigkeiten hat, den Smart richtig einzuparken.... 

The Moose

Ich distanziere mich hier vor derartigen Sauerquatschern !!!, die wahrscheinlich zu b... sind ihr Fahrrad einzuparken.

Zitat:

Original geschrieben von Smartbenz


Dann muss ich beim Einparken noch bemängeln, daß sich das wichtige Spiel mit dem Gaspedal beim langsamen Einparken mit dem Smart nicht so richtig dosieren lässt. Der Smart fährt entweder gar nicht an, oder viel zu schnell. Das liegt sicherlich an der Automatik und dem lütten, drehmomentschwachen Motor, ist aber eher lästig.
Viele Grüsse vom Smartbenz

Das kann ich nur bestätigen. Das liegt aber daran das es sich beim Smart eben um ein Automatisiertes Schaltgetriebe handelt. Und die Steuerung der Kupplung gelingt einem Computer leider nicht so gut wie einem Menschen.
Besonders an Steigungen wird das einparken teilweise echt kriminel. Bei zuwenig Gas kuppelt er nicht ein und man rollt weg,bei einem tick zuviel gas macht er nen satz nach hinten. Inzischen bin ich schon dazu übergegangen die Handbremse mit einzusetzen. Die fehlende Servolenkung erschwert das ganze noch mehr da es selbst mit als relativ großem Mann schwerfällt mich komplett umzudrehen und dabei noch schnell die Lenkung zu korrigieren. Glücklicherweise habe ich meistens normale Parklücken und da ist das einparken und wirklich kein Problem ;)
Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


Hallo...
also irgendwie sollte man dann doch lieber mit dem Fahrrad fahren, wenn man Schwierigkeiten hat, den Smart richtig einzuparken.... 

The Moose

Weiteres Zitat, diesmal von Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten"

beruflich habe ich nur große Wagen gefahren, Mercedes S - Klasse ( auch den Panzer Typ 140 ) 7 er BMW , auch LKW , 3er Brückenzüge,
PKW mit Anhänger, aber den Smart einzuparken war am anfang schwerer als die Dicke S - Klasse von Mercedes in eine Parklücke abzustellen.
Dietmar

Deine Antwort
Ähnliche Themen