1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Einspritzpumpe einbauen

Einspritzpumpe einbauen

Audi A6 C5/4B

Hallo!
Mein Auto:
A6 4B 1,9tdi 110PS
Bei meinem Audi ist die Einspritzpumpe total undicht geworden so dass ich diese nun tauschen muss.
Ich möchte mir eine generallüberholte Einspritzpumpe kaufen und diese einbauen.
Der Ausbau ist soweit klar. Ich baue die Einspritzpumpe in OT-Stellung aus und makiere mir dabei die Position der Pumpe um die neue Pumpe in der selben Position wieder einzubauen.
Ich frage mich nun, was ist beim Einau der neuen Pumpe zu beachten?
1. Soll bzw. muss ich irgendwas mit Diesel vorfüllen?
2. Muss ich irgendwie entlüften?
3. Woher weiß ich dass die neue Pumpe in OT-Stellung steht?
4. Sind nach erfolgreichem Einbau der Pumpe noch irgendwelche Einstellungen vorzunehmen?
Für Ihre Rückmeldungen bedanke ich mich bereits im voraus :-)
Gruß Daniel

Ähnliche Themen
20 Antworten

Beim 2.5 Tdi muss du dem Auto noch sagen das die ESP zu diesem Auto gehört da dort die Wegfahrsperre drin ist, dazu würdest du diesen Plastik Wimpel gebrauchen der beim Schlüssel dabei ist.
Das kann aber glaube ich nur Audi selber machen, ka. ob das beim 1.9 tdi auch so ist
beim 2.5 er hat es in der Scheibe vom Antrieb der ESP ein Loch wo du quasi ein dorn durchschieben kannst.. (halbwissen)
wie gesagt alles 2.5er

Motornummer AFN oder AFG?
ist ja eher selten - danach mit Pumpe Düse...
also:
1.:logo die Pumpe mit Diesel vorbefüllen
Kraftstoffilter muss gut befüllt sein
2.:Entlüften geht über leichtes Lösen der Kraftstoffleitungen direkt an den Düsen - bis Diesel dort kommt
3.:Beim Zahnriemenradumbau wirst Du den Nocken / Keil entdecken, das Nockenwellenrad passt somit nur ein einer Stellung - OT dann beim Zahnriemeneinbau mit dem Keil

4.:Förderbeginn muss wenn der Motor läuft mit Tester geprüft werden
Einstellen durch verdrehen der Pumpe - lösen der Befestigungsschrauben

Zitat:

@Ixmucane schrieb am 7. Februar 2016 um 15:37:56 Uhr:


Beim 2.5 Tdi muss du dem Auto noch sagen das die ESP zu diesem Auto gehört da dort die Wegfahrsperre drin ist, dazu würdest du diesen Plastik Wimpel gebrauchen der beim Schlüssel dabei ist.
Das kann aber glaube ich nur Audi selber machen, ka. ob das beim 1.9 tdi auch so ist
beim 2.5 er hat es in der Scheibe vom Antrieb der ESP ein Loch wo du quasi ein dorn durchschieben kannst.. (halbwissen)
wie gesagt alles 2.5er

das alles bitte vergessen

anderer Motor

Wegfahrsperre ist bei der neuen Pumpe bereits freigegeben.
Der Dorn im Antriebsrad ist auch klar, war mir da nur nicht ganz sicher ob ich nach jeder Drehung wieder im OT bin.
Interessant wäre für mich nun eigentlich nur noch:
1. Pumpe irgendwie mit Diesel vorfüllen?
2. System nach Einbau der Pumpe irgendwie entlüften?
Soll ich nach dem ich die Pumpe eingebaut habe einfach so lange orgeln (natrülich mit entsprechenden Pausen dazwischen) bis der Motor wieder anspringt?

Hallo quattrootti, vielen Dank für deinen Beitrag.
Ok, entlüften ist nun auch klar.
Wie kann ich denn die Pumpe am besten mit Diesel vorfüllen?

ja - lange orgeln und wie beschrieben die Leitungen abwechselnd lösen bis Diesel kommt
am besten mit zweitem Mann
der läuft dann recht schnell an
null problemo

kann der Einspritzbeginn auch problemlos eingestellt werden wenn alles wieder fertig zusammengebaut ist?
würde dann nämlich erstmal alles fertig machen und zum einstellen des Einspritzbeginns nach Audi fahren und es dort machen lassen

ja geht
grob stellt man ihn mit dem Dorn auf OT ja ein

ok, das heißt dann also, dass mein Auto nach dem Einbau der Pumpe vermutlich ein wenig unrund laufen könnte, ich dann mit dem Auto aber dennoch nach Audi (Bosch) fahren kann und die stellen dann mal eben denn richtigen Einspritzzeitpunkt ein und schon ist wieder alles in Ordnung ?

Vielen Dank noch mal für deine Unterstüzung quattrootti, werde das ganze jetzt mal so durchziehen und anschließend bericht abstatten :-) :-) :-)

Bitte gern
viel Erfolg!

Ui die schöne VP37 Pumpe vom 1,9er TDI. Die bekommt man sogar im Eingebauten Zustand Abgedichtet...
Ist oft die Dichtung vom Deckel des Mengenstellwerkes. Ist in einer halben Stunde gewechseltm, und kostet 5,-...
Diese Pumpen halten übrigens Ewig, im Vergleich zur anfälligen VP44 im V6TDI...


die halten auch nicht ewig

Deine Antwort
Ähnliche Themen