1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Einstelldaten Spureinstellung Vorderachse

Einstelldaten Spureinstellung Vorderachse

VW Golf 4 (1J)

Bitte um die korrekten Einstelldaten der Spureinstellung an der Vorderachse für den Bora 1,9 TDI Variant aus der Sig. Bj. 2002 mit 74KW AXR Motor und Standardfahrwerk (mit Bilstein B4 gasdruck vorne wie hinten). Mein Problem ist nun, dass ich nach einem Radlager- und Stossdämpfertausch (inkl. Domlager und Staubschutz) die Spur habe einstellen lassen, der Wagen jetzt bei dem rutschigen Wetter aber schlechter fährt als vor der Reparatur. Die Verschlechterung ist nicht extrem, aber doch merkbar, da ich mein Auto gut kenne (bin halt auch ein Vielfahrer...)
Ich nehme an, dass entweder falsche Werte eingestellt wurden, oder evtl. der Toleranzbereich der Einstellwerte etwas weit ausgedehnt wurde. In jedem Fall geht die ESP Leuchte schneller an als früher und genauso das ABS vorne, obwohl ich weder schneller beschleunige noch stärker verzögere. Außerdem fährt der Bora Längsrillen im Strassenbelag mehr hinterher als früher, das hinterlässt speziell jetzt, wo man auch mit Eis rechnen muss immer ein mulmiges Gefühl. Die Spur wurde übrigens beim Freundlichen eingestellt. Dort will ich in den nächsten Tagen das Ganze ansprechen und Vorbereitet sein.
Danke schonmal und LG
Dieselfalk

Beste Antwort im Thema

Hallo gerardlu,

  • Vorspur = die Räder haben das Bestreben zusammen zu laufen, das Profil nutzt sich aussen stäker ab
  • Nachspur = die Räder haben das Bestreben auseinander zu laufen, deas Profil nutzt sich innen stärker ab

Wenn der Reifendruck zu hoch ist nutzt sich das Profil in der Mitte der Lauffläche stärker ab, wenn er zu niedrig ist nutzt sich das Pofil Aussen stärker ab.

Also Lenkung auf Spiel und Spur überprüfen und einstellen lassen.

Gruss Krumelmonster1967

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen vorne beidseitig außen abgefahren' überführt.]

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Hier die Daten für Federbeinachse Front- und Allradantrieb, Golf, Bora, Golf und Bora Variant, ohne Gewähr. Wäre interessant zu wissen, was am Ende herausgekommen ist.
Gruß
schwarzabgleich
PR-Nummern Basisfahrwerk
1GA, 1GE, 1GJ, 1GU, 1GC, 1GG, G08, G09, G11, G27, G28, G29, G34, G36, G37, G38, G41, G44, G45, G46, G47, G49, G76, G77, G80, G81, G82, G83
Gesamtspur (ungedrückt)
0° ± 10'
Sturz (in Geradeausstellung)
-30' ± 30'
höchstzulässiger Unterschied zwischen beiden Seiten max. 30'
Der Sturz ist nicht einstellbar. Er kann nur durch verschieben des Aggregateträgers geringfügig korrigiert werden. Verstellbereich ca. 10' bis 15'.
Spurdifferenzwinkel bei 20° Lenkeinschlag nach links und rechts
-1° 30' ± 20'
Nachlauf (nicht einstellbar)
+7° 40' ± 30'
höchstzulässiger Unterschied zwischen beiden Seiten max. 30'

Hat der Bora die gleiche Spurweite an der Vorder- wie auch Hinterachse?
Ich nehme das mal stark an. Deshalb habe ich gerade mit einer geraden Aluleiste die Spur "gepeilt". (so eine vom Hausbau mit der man Estrich abziehen kann, etwa 4m lang) Dazu habe ich den Wagen bei Geradeausstellung des Lenkrades sanft auf waagerechtem Boden angehalten und die Aluleiste in Höhe der Radnaben an beide Räder angelegt. Zu meiner Verwunderung liegt die Latte vorne nicht parallel an den Reifenflanken an, sondern hat vorne ca. 3mm "Luft", die Räder stehen also in Vorspur.
Das kann doch nicht richtig sein? Die Toleranz ist doch 0°+/-5´, das wären an dieser Messstelle unter 0,5mm, also nicht wirklich zu merken mit der Lattenmethode?
Kann das hier einer Bestätigen?
Danke schonmal und LG
Dieselfalk

Könnte auch sein, dass beim Wechsel deine Querlenkerlager vollends beschädigt wurden.

Golf 4 TDi Bj98 110PS 372000Km

So habe gerade gegoogelt, dass meine Annahme falsch war; die Vorderachse hat eine Spurweite von 1513mm, die Hinterachse 19mm weniger. Somit muss die Latte an den Hinterrädern um 19/2=9,5mm unterlegt werden. Habe das gerade gemacht und erneut gepeilt. Das Ergebniss ist besser, ich konnte keine Vorspur mehr entdecken, will mich aber auch nicht in den Bereich der Spekulation begeben. Deshalb steht ein Werkstatttermin, der nächste Woche ist. Ich melde mich, was es ergeben hat.

So, ich war heute, wie schon angekündigt, nochmal beim Freundlichen zur Nachuntersuchung.
Dort hat der Meister zu Erst den Zustand der Fahrwerksgummis in Augenschein genommen. Das waren insbesondere die Querlenkerbuchsen und die Buchsen des Vorderwagens. Die gut zu sehende, größere Buchse auf der Fahrerseite war soweit verschlissen, dass die innere Stützhülse vom Gummi teilweise abgelöst war. Der Querlenker war somit nicht mehr korrekt positioniert. Also flux die Querlenkerbuchsen auf beiden Seiten wechseln lassen und erneut auf die Messbank. Und dort nun natürlich, da ja beide Querlenker aus- und wieder eingebaut wurden, eine verstellte Spur erkannt. Bis dahin war das alles eher "Standardkost", aber der Sturz auf der Fahrerseite war mit 1°26' total aus der Toleranz. Das war soviel, dass es vor dem aufgebühnten Wagen stehend sogar mittels rechts zu links Vergleich optisch gesehen werden konnte! (Natürlich nur, wenn man sehr genau geschaut hat...)
Jedenfalls wurde versucht die unteren drei Tragschrauben zu lösen und das gedrückt wieder zu montieren. Leider brachte das keinen nennenswerten Erfolg, so schlug mir der Meister nach einigen Augenblicken überlegens vor, die Durchgangslöcher mittels Druckluftwerkzeug in Langlöcher zu verwandeln. Ich willigte dazu ein, da ansonsten nur noch der Austausch von Fahrwerksteilen geblieben wäre und man ja auch nicht wisse, welches Teil für den übermäßigen Sturz verantwortlich sei. Das Langlochfräsen und erneute, gedrückte Montage brachte immerhin den Effekt, dass ich nun mit der Toleranz ganz knapp hinkomme, also knapp unterhalb des zulässigen 1° Sturz. So für ich dann nach Hause und muss sagen, es hat sich gelohnt. Der Wagen liegt irgendwie "satter" auf der Strasse, läuft den Längsrillen nicht mehr hinterher und überhaupt ist die Mittellage nicht mehr so "weich", er fährt also knackiger. Wie das bei winterlichen Verhältnissen ist kann ich noch nicht sagen, hoffen wir mal das Beste.
Trotzdem bin ich noch auf der Suche einer logischen Erklärung für das Ganze. Bei der ersten Spureinstellung, also vor einem Monat wurde an diesem Rad zwar auch ein höherer Wert gemessen, der aber noch in der Toleranz war. Zwischenzeitlich war zwar Winter, doch ich hatte keinen "Feindkontakt", noch bin ich irgendwelche Bordsteinen runtergebrettert oder irgendwas in der Art, außerdem bin ich der einzige Fahrer. Die Herren in der Werkstatt wussten sich auch keinen Reim darauf zu machen. Es mag sein, dass in der Vorgeschichte des Fahrzeugs irgendwas war, augenscheinlich ist aber nichts zu erkennen, noch sind die Reifen in den letzten 95tKM auffällig abgelaufen.
Habt ihr für den Sachverhalt eine logische Erklärung?
Da bin ich mal gespannt und wünsche allen gute Fahrt
Dieselfalk

Hallo,
Mein Reifen sind vorne BEIDSEITIG aussen stärker abgefahren.
Die Reifen sind am Ende ihrer Laufzeit.
Hat dies etwas mit einer verstellten Spur zu tun oder kommt es von der Kurvenfahrt?
(Der Sturz ist beim Golf 4 nicht einstellbar!?)
Mit freundlichem gruss
gerardlu

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen vorne beidseitig außen abgefahren' überführt.]

Hallo gerardlu,

  • Vorspur = die Räder haben das Bestreben zusammen zu laufen, das Profil nutzt sich aussen stäker ab
  • Nachspur = die Räder haben das Bestreben auseinander zu laufen, deas Profil nutzt sich innen stärker ab

Wenn der Reifendruck zu hoch ist nutzt sich das Profil in der Mitte der Lauffläche stärker ab, wenn er zu niedrig ist nutzt sich das Pofil Aussen stärker ab.

Also Lenkung auf Spiel und Spur überprüfen und einstellen lassen.

Gruss Krumelmonster1967

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen vorne beidseitig außen abgefahren' überführt.]

Ich war bei Autofit Heute: Spur neu eingestellt (vorspur) + neue Reifen.
Alles wieder OK
gerardlu

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen vorne beidseitig außen abgefahren' überführt.]

Weißt du wieviel Vorspur du hattest und wie sie's jetzt eingestellt haben?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen vorne beidseitig außen abgefahren' überführt.]

Bitte: Hier das Protokoll

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen vorne beidseitig außen abgefahren' überführt.]

Danke...;)
Laut Protokoll hatte er 0,56 und 0,30' (Vorspur?) und die wurde jetzt auf 0 gestellt.
Frage an die Experten: ist denn ein positiver Wert in der Spur nicht Nachspur und würde somit genau das Gegenteil bewirken und die Innenseiten fressen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen vorne beidseitig außen abgefahren' überführt.]

Nein.

+ = Vorspur das Profil nutz sich aussen schneller ab
- = Nachspur das Profil nutz sich innen schneller ab

Gruss Krumelmonster1967

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen vorne beidseitig außen abgefahren' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Krumelmonster1967


Nein.
+ = Vorspur das Profil nutz sich aussen schneller ab
- = Nachspur das Profil nutz sich innen schneller ab
Gruss Krumelmonster1967

Resumee beim TE
> Profil nutzt innen und aussen schneller ab = zu geringer Luftdruck :(
http://www.google.de/imgres?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen vorne beidseitig außen abgefahren' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von Krumelmonster1967


Nein.
+ = Vorspur das Profil nutz sich aussen schneller ab
- = Nachspur das Profil nutz sich innen schneller ab
Gruss Krumelmonster1967

Resumee beim TE
> Profil nutzt innen und aussen schneller ab = zu geringer Luftdruck :(
http://www.google.de/imgres?...

Also ich seh beim TE innen noch sehr gutes Profil, ich denke mal mit "beidseitig" meinte er auf der rechten und linken Fahrzeugseite. Und das deutet auf zu viel Vorspur (wie hier) oder zu starken positiven Sturz (hier nicht der Fall, TE hat negativen Sturz) hin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen vorne beidseitig außen abgefahren' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen