1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Einstiegsleisten-Schutz, hat dies jemand?

Einstiegsleisten-Schutz, hat dies jemand?

Mercedes E-Klasse W212

Question from Norway - anybodey this in ihre auto haben ??
Kurzbeschreibung
Schützt die Einstiegsleiste vor Beschädigungen und Kratzern, zum anderen sorgt er wirksam dafür, dass beim Ein- und Aussteigen Ihre Kleidung nicht verschmutzt wird. Durch ein ausgeklügeltes Faltkonzept kann der Einstiegsschutz im Fußraum neben dem Schweller abgelegt werden und ist damit perfekt aufgeräumt.

Beste Antwort im Thema

o Leute ihr schreibt manchmal einen Schwachsinn..........
Hallo bige,
ja ich habe das Teil in meinem Auto verbaut und es funktioniert sehr gut.
Aufgrund des Einladens meines Rollstuhls habe ich mir immer stellenweise die Einstiegsleiste verkratzt.
Man klappt das Teil einfach aus und wenn man seinen Rollstuhl drüber hebt ist die Leiste geschützt.
Das Material hätte aber Mercedes besser wählen können. Es besteht aus einem ziemlich weichen Lederimitat und ich habe mir schon Risse geholt (habe ich dann zu Hause von meinem Sattler mit einem Flicken reparieren lassen).
Wenn Mercedes das Leder-Artico (Sonderausstattung bei den Sitzen) nehmen würde wäre das meiner Meinung nach die bessere Wahl weil dicker und widerstandsfähiger.
Was mich nur wirklich stört ist der Preis bei Benz, 202,30 € ist wirklich heftig, mein Sattler hat darüber gelacht und hat gesagt das er das mir das nächste Mal mit besserem Material billiger macht. Auch eine Handbedienung für über 2000 € finde ich weit übertrieben (ich fahre das Teil und habe nur 1400 € bezahlt).
Es ist leider so in Deutschland, so bald was für Rollis gemacht wird schlagen die immer einen großen Zuschlag auf den Preis drauf um die Gewinne so richtig zu maximieren ----> die arme Sau kann sich ja nicht wehren....
Vor ein paar Jahren hatte VW und Audi einen Service, da wurde das Auto Kostenlos mit dem Standard-Handbedienungsgerät und Einstiegsschutz ausgerüstet (hat damals so einen Wert von 1400 DM gehabt, ist das was es heute in € kostet; aber nicht bei Benz)

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Tolle Idee! Das hatte ja noch gefehlt!:p Aber man benötigt doch auch sicher Handschuhe zum Hautschutz, wenn man das Ding zusammenfalten will!?:cool:

Erst die Dichtleisten gegen Schmutzeintrag entfallen lassen und dann eine "Einstiegleisten-Schutz" verkaufen. Da kann man nur den Kopf schütteln. Wie krank ist das denn?

Ich fände das ganz praktisch für die Beifahrerseite. Man glaubt gar nicht, wie viele Leute zu blöd sind beim Einsteigen einfach die Füße in den Fußraum auf die Fußmatte zu setzen und einem den ganzen Teppich und den umlaufenden Keder versauen.
MFG Sven

Also, sinnvoll sind solche weit überlappenden Matten hinten im Laderaum beim T-Modell, wenn man öfter sperrige Güter verladen will - aber sonst ?:D

..und wenn man schon dabei ist das andere gleich mitbestellen Schondeckchen:):eek::D

Klorolle und Wackeldackel für die Heckablage nicht vergessen. :D

Kanskje bra hvis dyr må transporteres.

May be good if animals (dead or alive) have to be transported.

Wow! Da wird ja das Einsteigen ins Auto ein richtiges Prozedere. Ich sehe den Nutzen dabei nicht. Bisher habe ich zwar auch mal beim Einstieg das Plastik ein paar Mal touchiert (mit 30 ist das Alles nicht mehr so einfach ;) ), aber das ließ sich leicht reinigen und es gibt keine Kratzer. Da fehlt ja wirklich nur noch die Perlenauflage und der kuschlige Schonbezug. Meist zu sehen bei Elegance-Modellen in Ohrenschmalz-Metallic und beigefarbenem Innenraum.
Aber Klischees beiseite. Irgendwo ist in meinen Augen auch eine Grenze was die Penibilität angeht. Klar, ich schimpfe auch auf die Menschen die alle 3 Tage den 1000€-TV abwischen, weil da Staubkrümel drauf sind, aber das 20.000€-Auto vor der Tür sieht aus wie hingebrochen.

Brauche ich nicht, Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, Gebrauchsspuren sind unvermeidbar.
Wie packt man das Ding ein mit dem langen "Lappen" rein? Einfach aufrollen ist ja wohl nicht.

Solche unnötige Sachen braucht eigentlich kein Mensch, kosten aber richtig viel Euros.
Sowas wird gekauft, dafür wird an der Wartung gespart. :D

Na ja, beim Einsteigen in eine Auto mit Heckklappe geht's ja noch ganz gut (s.u.).
Aber beim Einsteigen vorn ist so ein Schutz dann vielleicht doch ganz gut.

Passt prima zu Scheinwerfer-, Rückleuchten- und Tür Chromzierrat, Griffmuldenedelstahl und Häckeldeckchen auf der Kopfstütze. Soll ja jeder mit seiner Vorliebe glücklich werden. Aber mal ehrlich, das ist peinlich und nur vielleicht sinnvoll, wenn man die gehbehinderte Großmutter täglich aus dem Rollstuhl in den Beifahrersitz wuchten muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen