1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Einstiegsleuchten

Einstiegsleuchten

BMW 5er F11

Hallo,
habe gestern abend festgestellt, dass an einer der hinteren Türen die Einstiegsleuchte nicht so funktionniert wie die gegenüberliegende.
Es geht um die beifahrerseitige hintere Tür, die beim Öffnen dunkel bleibt, während bei alle anderen 3 Türen auch in geschlossenem Zustand die Einstiegsleuchten hell leuchten.
An der Glühlampe liegt es nicht, diese habe ich mit einer der anderen Türlampen getauscht und bei funktionnieren in der hinteren Tür nicht.
Kennt sich einer mit der Verkabelung der Türen aus?
Gibt es einen Türkontaktschalter?
Weiss einer einen wertvollen Rat zur fehlerbehebung?
Danke und Gruss
Siggi

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SiggiBL


Hallo,
habe gestern abend festgestellt, dass an einer der hinteren Türen die Einstiegsleuchte nicht so funktionniert wie die gegenüberliegende.
Es geht um die beifahrerseitige hintere Tür, die beim Öffnen dunkel bleibt, während bei alle anderen 3 Türen auch in geschlossenem Zustand die Einstiegsleuchten hell leuchten.
An der Glühlampe liegt es nicht, diese habe ich mit einer der anderen Türlampen getauscht und bei funktionnieren in der hinteren Tür nicht.
Kennt sich einer mit der Verkabelung der Türen aus?
Gibt es einen Türkontaktschalter?
Weiss einer einen wertvollen Rat zur fehlerbehebung?
Danke und Gruss
Siggi

Einstiegsleiste muß vermutlich gewechselt werden, wenn es die Leiste unten ist (mit BMW Schriftzug). Ca. 100-130 Euro.

Hatte ich vor 2 Wochen auch und der

:)

meinte da gibts keine Ersatzbirnchen oder LEDs. Hab ich beim Service gleich mit erledigen lassen.

Sind es die Birnchen unten in den Türen drin, hast vermutlich nen Wackler, Sicherungswackler, Kabelbaum, Schalter?...die üblichen Verdächtigen halt.

Hallo,
ich habe ebenfalls ein Problem mit den beleuchteten Einstiegsleisten.
Es leuchtet nur noch eine von vier.
Habe einen 5er GT, Baujahr 10/2010.
Das kann doch nur ein Serienfehler sein, wenn nach 3 1/2Jahren 3 von 4 Leisten ausfallen?
Deshalb denke ich im Moment nicht daran die Leisten um >100Eur das Stück zu tauschen. Das ist mir
die Sache nicht wert, außer es wurde zwischenzeitig was an der Technik verbessert. Ist dazu etwas bekannt?
Liebe Grüße
HusFlorian

Zitat:

Original geschrieben von HusFlorian1


Hallo,
ich habe ebenfalls ein Problem mit den beleuchteten Einstiegsleisten.
Es leuchtet nur noch eine von vier.
Habe einen 5er GT, Baujahr 10/2010.
Das kann doch nur ein Serienfehler sein, wenn nach 3 1/2Jahren 3 von 4 Leisten ausfallen?
Deshalb denke ich im Moment nicht daran die Leisten um >100Eur das Stück zu tauschen. Das ist mir
die Sache nicht wert, außer es wurde zwischenzeitig was an der Technik verbessert. Ist dazu etwas bekannt?
Liebe Grüße
HusFlorian

BMW würde sagen: Serienstand

Hallo,
habe gestern festgestellt, das an meinen hinteren Türen die Einstiegsleuchten leuchten bei geschlossener Tür, das ist doch nicht normal oder ?
Hab nen F10 , Ambientebeleuchtung Packet, Soft-Close-Türen, Comfort Zugang.
Woran kann das denn liegen ? es sind aber nur die hinteren wenn die Türen zu sind , die vorderen leuchten nicht. Alle vier leuchten wenn die Türen auf sind.
Danke an euch !

Nö, iss nicht normal. Türschalter oder Kabelbaum defekt (vielleicht Kurzschluß)

Bei meinem GT sehe ich das leider nicht. Die Leiste liegt nicht sichtbar im Türrahmen "versteckt". LG Florian

Hallo an alle,
Hätte ja das Problem, dass die Einstiegsleuchte nicht funktionierte, wenn erforderlich. Seltsam war, dass in der Türe beim Öffnen die Ambietenbeleuchtung anging, aber im normalen Fahrzustand nicht.
Nach demontieren der Seitenverkleidung habe ich festgestellt, dass die Anschlüsse der beiden Leuchten in der Tür vertauscht waren - einfach Stecker tauschen und schon tut alles wie es soll.
Abendlicher Gruß
Siggi

Dito
....Nach demontieren der Seitenverkleidung habe ich festgestellt, dass die Anschlüsse der beiden Leuchten in der Tür vertauscht waren .....
Meine Tür wurde lakiert und dabei wurden die Anschlüsse vertauscht.
Bei meinen vorherigen Autos war sowas schlicht unmöglich da jeder Verbraucher in der Tür verschiedene Stecker hatten , aber heute ......
Nelle

Moin liebe Gemeinde,
Ich hab das Problem das die einstiegsleuchte hinten rechts nur dann brennt wenn Standlicht/Abblendlicht an ist, denn aber auch dauerhaft (auch bei geschlossener Tür) bis das Licht nicht wieder ausgemacht wird.
Solange Licht aus ist tut sich da nix am Lämpchen, weder beim Tür auf oder zu machen.
Ambientebeleuchtung funzt wie sie soll, demnach kein vertauschter Stecker.
Jemand ne Idee wo da der Wurm drin ist?
Schöne Grüße
Willi

Zitat:

@Willok schrieb am 14. Juli 2016 um 23:07:10 Uhr:


Moin liebe Gemeinde,
Ich hab das Problem das die einstiegsleuchte hinten rechts nur dann brennt wenn Standlicht/Abblendlicht an ist, denn aber auch dauerhaft (auch bei geschlossener Tür) bis das Licht nicht wieder ausgemacht wird.
Solange Licht aus ist tut sich da nix am Lämpchen, weder beim Tür auf oder zu machen.
Ambientebeleuchtung funzt wie sie soll, demnach kein vertauschter Stecker.
Jemand ne Idee wo da der Wurm drin ist?
Schöne Grüße
Willi

Kabelbruch/ Kurzschluß möglich

Beim F07 ist das BMW Logo in der Einstiegsleiste auch mit einer LED ausgeleuchtet.
Bei mir ging auch eine Beleuchtung nicht, ich habe die Leiste demontiert und das (Osram) LED Modul geöffnet:
Das Modul habe ich an der Stelle geöffnet, wo das Flachbandkabel ins Gehäuse geht. An dieser Stelle krümelt einem dann auch schon der Vorwiderstand, die kleine Platine und die LED entgegen, weil durch Wassereinbruch und Korrosion sämtliche Lötpunkte die Bauteile von der Platine abgefressen hat.
Also weder die Qualität noch der Materialaufwand , welche / den man für 100-130 Euro für eine Einstiegsleiste bekommt, ist die Sache nicht wert, weil Osram / BMW zu unfähig ist, das Modul gescheit abzudichten.

Reparatur:
Man kann weder die kleine Platine, noch die LED weiter nutzen, weil die Bauteile total zerfressen und weggegammelt sind.
Ich habe eine 4 mm orange LED am Schleifbock so klein geschliffen, dass ich die LED genau in die Stelle positionieren konnte, an der die originale LED saß. Durch das Kleinschleifen kann man die Größe so verändern, dass die LED an der Stelle festklemmt, ohne Klebstoff verwenden zu müssen.
Man kann sicherlich auch SMD LEDs nehmen (bis 3x3mm, größer geht nicht rein!).
Den Vorwiderstand (1kOhm) habe ich ebenfalls im Gehäuse untergebracht, der passt perfekt an die Stelle, wo die kleine Platine saß.
Für den geübten Bastler ist die Sache in einer Stunde erledigt. Kleber habe ich generell NICHT genommen, abgedichtet habe ich die Sache mit Silikon, so könnte ich die Sache noch einmal öffnen, falls es mal wieder erforderlich werden sollte.

Bei mir war ein Massefehler hinter der Türverkleidung der Schuldige.

habe das gleiche problem bei meinem f07 jetzt gesehen. habe in letzter zeit nicht darauf geachtet. resultat: 3 x defekte leiste ??
hoffe das ich zeit finde um den vorschlag von mgor zu beherzigen.
lg

Hallo,
bei meinem Dicken geht die Einstiegsbeleuchtung (Leuchte in der Unterseite der Tür) der linken hinteren Tür, wenn überhaupt, nur für 1-2 Sekunden an.
Die gesamte Leuchte habe ich bereits getauscht.
Wird das über einen Türkontakt gesteuert - Falls ja, wo sitzt der? -, oder über ein Steuergerät?
Gruß
Raymund

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11