1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Einstiegsstellung nicht fahren

Einstiegsstellung nicht fahren

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 8. Februar 2013 um 18:15

Hallo Leute,

habe folgendes Problem ,mein W220 Bj.99 S 500 zeigt mir die Rote Meldung Einstiegsstellung nicht fahren ,nach oben und nach vorne lässt sich das Lenkrad noch verstellen an dem kleinen Hebel unter dem Lenkrad habe auch schon Sitzverstellung ausprobiert mehrfach Zündung ein und aus Motor an und aus Meldung bleibt habe auch schon Fahrzeug verschlossen Stunde gewartet nix Bitte um eure Hilfe vielen DanK

schon mal im voraus

Gruß Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bigplayer110

also ich muss in dem Fall mal mit Halbwissen intervenieren, ja ja ich weiß Halbwissen ist immer gefährlich aber egal....

Mit etwas mehr als Halbwissen kann ich Folgendes dazu beitragen.

Spannungsspitzen entstehen im Bordnetz, wenn eine Induktivität (Spule) im Spiel ist. So funktioniert z.B. eine Zündspule. Der durch die Spule fließende Strom erzeugt ein Magnetfeld und in der Spule wird dadurch Energie gespeichert. Unterbricht man den Spulenstrom so bricht das Magnetfeld zusammen und induziert durch die schnelle Änderung des Magnetfeldes ein Spannung. Das kann sich dann eben als Spannungsspitze auswirken. Treffen diese dann noch auf Kondensatoren bzw. Widerstand/Kondensator-Kombinationen kann es zu Schwingkeisen kommen, die die Spannung nochmals erhöhen. Wer schon mal eine Batterie abgeklemmt hat, der hat sicher schon das "Gespratzel", also eine Funkenbildung, gesehen, die durch den Gleichstrom begünstigt wird. Das ist aber nichts anderes als ein mehrfaches Unterbrechen des Stromes. Die Frage ist, welche Induktivitäten im Bordnetz da in Frage kommen könnten. Wenn solche existieren macht es durchaus Sinn, einen ohmschen Widerstand (Leuchtmittel) zu benutzen, damit sich die Energie zusätzlich an diesem Widerstand und nicht allein an den Eingängen der Steuergeräte oder sonstiger Elektronik austoben kann. Man darf dabei aber nicht vergessen, dass es auch immer Aufgabe der Entwickler von Elektronik ist, diese zu "härten" - also genau gegen solche Effekte wie Überspannung, Hochfrequenzeinstrahlung etc. zu schützen. Das vorsorgliche Einschalten der Nebelscheinwerfer ist doch, wie auch Ron und Rüdiger posten, keine große Sache. Darüber sollte man nur diskutieren, wenn es kontraproduktiv sein könnte. Dazu fällt mir aber gerade nichts ein.

 

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Hat sich wahrscheinlich was "aufgehängt". Licht an, Zündung aus, Batterie abklemmen, 15min warten, wieder abklemmen, Motor Anlässen, nicht erschrecken, einige Meldungen, dann lenkrad von ganz rechts nach ganz links drehen, Schiebedach in hubstellung bringen und den Schalter 3 sec halten, fertig. Dann sollten alle Meldungen weg sein. Unterstellt die Batterie ist fit! Sonst kann es auch daran liegen, dass die Batterie schwächest.

am 9. Februar 2013 um 8:16

Ein Batterietrennschalter (NATO - Knochen" wäre in einem W220 überlegenster - damit können recht oft Probleme behoben werden. Und beim längeren Abstellen tut man sich mit dem Abklemmen der Batterie auch leichter.

Zitat:

Original geschrieben von Martin Brandstetter

Ein Batterietrennschalter (NATO - Knochen" wäre in einem W220 überlegenster - damit können recht oft Probleme behoben werden. Und beim längeren Abstellen tut man sich mit dem Abklemmen der Batterie auch leichter.

Hallo,

 

....nur, der rollende Computer W220 hat das nicht so gerne, Batterie ab, Batterie dran, etc........ist schon bei meinem C140 nicht so ohne....

 

Besser ist wohl ein Ladegerät mit "Ladeerhaltung".

 

Gruß,

 

Th. 

am 9. Februar 2013 um 15:15

Hallo.

Ja, eine Ladeerhaltung ist super, WENN man eine Garage mit Stromanschluss,

oder Haus und Hof hat.

Aber was machen die Straßenparker?

Schrauben die die Masten der Straßenlaternen auf und zapfchen sich dort den Strom ab?

Wäre ja nur mit einen 3-Kant gesichert. :D

 

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von bestsniper2005

Hallo.

Ja, eine Ladeerhaltung ist super, WENN man eine Garage mit Stromanschluss,

oder Haus und Hof hat.

Mfg

....wie jetzt, es gibt S-Klasse Fahrer ohne freistehendes bezahltes Eigenheim?????????...duck und weg...:D

Th.

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost

....wie jetzt, es gibt S-Klasse Fahrer ohne freistehendes bezahltes Eigenheim?????????...duck und weg...:D

Th.

Ja, lieber Geist... gibt es - mich z.B. :p

Zwar Neubau ET-Wohnung (incl. Parkplatz im Freien) gekauft - aber leider wurden keine Garagen dazu gebaut :mad:

Darum habe ich meinem Dicken für diesen Winter als Zuckerl eine extra-feine neue Batterie direkt vom :) mit dem blauen Stern drauf spendiert... und hoffe, daß sie diesmal länger als 2 Jahre hält. Unmöglich, da irgendwo ein Kabel zu ziehen. Oder Bestsnipers Vorschlag aufgreifen, und eine Laterne anzapfen... die würde direkt davor stehen :D

LG, Mani

Daheim
am 10. Februar 2013 um 9:34

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost

Zitat:

Original geschrieben von Martin Brandstetter

Ein Batterietrennschalter (NATO - Knochen" wäre in einem W220 überlegenster - damit können recht oft Probleme behoben werden. Und beim längeren Abstellen tut man sich mit dem Abklemmen der Batterie auch leichter.

Hallo,

....nur, der rollende Computer W220 hat das nicht so gerne, Batterie ab, Batterie dran, etc........ist schon bei meinem C140 nicht so ohne....

Besser ist wohl ein Ladegerät mit "Ladeerhaltung".

Gruß,

Th. 

Ich verstehe nicht, warum oftmals so ein Brimborium um das Abklemmen der Batterie gemacht wird. Auch die Sache mit dem Licht einschalten ist überflüssig. Warum? Ich schliesse ja kein Netzteil mit einer ungeregelten, hohen Leerlaufspannung an, sondern eine brave und sauber 12.5V liefernde Konstantspannungsquelle. Dafür ist die Karre gebaut, die Elektronik kommt damit zurecht. Also wie bei vielen mit Software funktionierenden Dingen: Strom weg, Strom dran, mal probieren - oft erledigt sich das Problem dann....Ab- und Anklemmen natürlich bei abgezogenem Zündschlüssel.

am 10. Februar 2013 um 9:57

also ich muss in dem Fall mal mit Halbwissen intervenieren, ja ja ich weiß Halbwissen ist immer gefährlich aber egal.... ^^

Also ich schalte grundsätzlich auch immer das Licht an wenn ich die Batterie am W220 abklemme, die Batterie mag zwar 12,5 Volt liefern aber ich habe Befürchtungen das es zu Spannungsspitzen beim wieder anschließen gibt bei denen die vorhanden Steuergeräte doch zu empfindlich drauf reagieren. Ganz nach dem Motto, bringt zwar nichts aber schaden tut es auch nicht. (Licht einschalten)

Für mein Gewissen ist es alle mal ein Mehrwert an Sicherheit

MFG

Ron

Zitat:

Original geschrieben von Bigplayer110

also ich muss in dem Fall mal mit Halbwissen intervenieren, ja ja ich weiß Halbwissen ist immer gefährlich aber egal.... ^^

Also ich schalte grundsätzlich auch immer das Licht an wenn ich die Batterie am W220 abklemme, die Batterie mag zwar 12,5 Volt liefern aber ich habe Befürchtungen das es zu Spannungsspitzen beim wieder anschließen gibt bei denen die vorhanden Steuergeräte doch zu empfindlich drauf reagieren. Ganz nach dem Motto, bringt zwar nichts aber schaden tut es auch nicht. (Licht einschalten)

Für mein Gewissen ist es alle mal ein Mehrwert an Sicherheit

MFG

Ron

Richtig.

Zum Thema liegen ja Erfahrungswerte vor, steht ja nicht umsonst in den FAQ.

Warum also nochmal selber die Hand auf die Herdplatte legen?

Das ist Blödsinn.

Ich schalte auch das volle Licht inclusiv Nebler manuell ein, wenn ich die Batterie an- oder abklemme.

 

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von Bigplayer110

also ich muss in dem Fall mal mit Halbwissen intervenieren, ja ja ich weiß Halbwissen ist immer gefährlich aber egal....

Mit etwas mehr als Halbwissen kann ich Folgendes dazu beitragen.

Spannungsspitzen entstehen im Bordnetz, wenn eine Induktivität (Spule) im Spiel ist. So funktioniert z.B. eine Zündspule. Der durch die Spule fließende Strom erzeugt ein Magnetfeld und in der Spule wird dadurch Energie gespeichert. Unterbricht man den Spulenstrom so bricht das Magnetfeld zusammen und induziert durch die schnelle Änderung des Magnetfeldes ein Spannung. Das kann sich dann eben als Spannungsspitze auswirken. Treffen diese dann noch auf Kondensatoren bzw. Widerstand/Kondensator-Kombinationen kann es zu Schwingkeisen kommen, die die Spannung nochmals erhöhen. Wer schon mal eine Batterie abgeklemmt hat, der hat sicher schon das "Gespratzel", also eine Funkenbildung, gesehen, die durch den Gleichstrom begünstigt wird. Das ist aber nichts anderes als ein mehrfaches Unterbrechen des Stromes. Die Frage ist, welche Induktivitäten im Bordnetz da in Frage kommen könnten. Wenn solche existieren macht es durchaus Sinn, einen ohmschen Widerstand (Leuchtmittel) zu benutzen, damit sich die Energie zusätzlich an diesem Widerstand und nicht allein an den Eingängen der Steuergeräte oder sonstiger Elektronik austoben kann. Man darf dabei aber nicht vergessen, dass es auch immer Aufgabe der Entwickler von Elektronik ist, diese zu "härten" - also genau gegen solche Effekte wie Überspannung, Hochfrequenzeinstrahlung etc. zu schützen. Das vorsorgliche Einschalten der Nebelscheinwerfer ist doch, wie auch Ron und Rüdiger posten, keine große Sache. Darüber sollte man nur diskutieren, wenn es kontraproduktiv sein könnte. Dazu fällt mir aber gerade nichts ein.

 

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead

Darüber sollte man nur diskutieren, wenn es kontraproduktiv sein könnte. Dazu fällt mir aber gerade nichts ein.

Mir fällt dazu grade ein: Man könnte sich auch dabei ein Glas Wasser auf den Kopf stellen. Hilft nichts ist aber auch nicht kontraproduktiv.

;)

(was auch für die Lampen zutrifft, die erst über ein Steuergerät mit Mikroprozessor eingeschaltet werden, wenn die Spannungsspitzen vom Batterie anklemmen "lange" vorbei sind)

Grüße, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead

Darüber sollte man nur diskutieren, wenn es kontraproduktiv sein könnte. Dazu fällt mir aber gerade nichts ein.

Mir fällt dazu grade ein: Man könnte sich auch dabei ein Glas Wasser auf den Kopf stellen. Hilft nichts ist aber auch nicht kontraproduktiv.

;)

(was auch für die Lampen zutrifft, die erst über ein Steuergerät mit Mikroprozessor eingeschaltet werden, wenn die Spannungsspitzen vom Batterie anklemmen "lange" vorbei sind)

Grüße, Frank

Weshalb ich immer auf die Nebler hinweise, auf die das im Gegensatz zu nicht immer vorhandenem Xenon nicht zutrifft.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500

 

Mir fällt dazu grade ein: Man könnte sich auch dabei ein Glas Wasser auf den Kopf stellen. Hilft nichts ist aber auch nicht kontraproduktiv.

;)

(was auch für die Lampen zutrifft, die erst über ein Steuergerät mit Mikroprozessor eingeschaltet werden, wenn die Spannungsspitzen vom Batterie anklemmen "lange" vorbei sind)

Grüße, Frank

Weshalb ich immer auf die Nebler hinweise, auf die das im Gegensatz zu nicht immer vorhandenem Xenon nicht zutrifft.

Rüdiger, die werden ebenfalls erst duch das SAM geschaltet wenn dieses "gebootet" hat und die entsprechende Anforderung vom "Lichtschalter" (oder einem CAN Bus Teilnehmer) bekommt.

Grüße, Frank

am 10. Februar 2013 um 12:13

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

 

Weshalb ich immer auf die Nebler hinweise, auf die das im Gegensatz zu nicht immer vorhandenem Xenon nicht zutrifft.

Rüdiger, die werden ebenfalls erst duch das SAM geschaltet wenn dieses "gebootet" hat und die entsprechende Anforderung vom "Lichtschalter" (oder einem CAN Bus Teilnehmer) bekommt.

Grüße, Frank

Genau richtig, wenn Du wirklich einen ohmschen Verbraucher SOFORT in Betrieb haben willst, dann hilft nur eines: direkt an den Polklemmen eine 50W Glühbirne anhängen - alles andere läuft eben über Steuergeräte....

Deine Antwort
Ähnliche Themen