1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Eintausch/Rückgabe/neuer Gebrauchter

Eintausch/Rückgabe/neuer Gebrauchter

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,
ich beschäftige mich damit meinen aktuellen Touran Bj. 2018 Join 1.6TDI eventuell gegen einen besser ausgestatteten zu tauschen.
Die Finanzierung läuft noch bis 10/2023. Aktuell habe ich schon angefragt, das Auto vorzeitig abzulösen zu Ende März, er wäre dann komplett meiner.
Jetzt frage ich mich, wie funktioniert das eigentlich alles, wenn man das Auto zurück gibt?
Wieviel Geld bekommt man dann? Den aktuellen Wert oder nur die Summe, die die Schlussrate dann wäre?
Ist es überhaupt sinnvoll den Wagen komplett abzulösen oder ihn besser im Oktober zum VW Händler zu bringen? Zu welchem muss ich ihn dann bringen? Wo ich ihn gekauft habe oder geht das auch bei einem anderen?
Vielleicht könnt ihr mir beim Sortieren der Gedanken dazu ein wenig helfen.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Grundsätzlich ist das relativ einfach. Solltest du ein neues Fahrzeug bei einem VW-Vertragspartner finden, kann er das Auto aus der Finanzierung ablösen (vermutlich auch jeder nicht VW-Händler, kann hier nur keine Aussage zum Ablauf treffen). Die Ablösesumme richtet sich nach dem derzeitigen Marktpreis deines Fahrzeuges. Im Regelfall sind die Fahrzeuge im Moment etwas mehr Wert als die verbleibende Restvaluta deines Darlehens. So haben wir z.B. für unseren Octavia RS im Januar 2023 1.500 Euro über der Restvaluta des Darlehens erhalten (Die Finanzierung wäre noch bis November 2023 gelaufen). Verhandelt haben wir diesen Preis bereits im April 2022 (bei Bestellung des neuen Fahrzeuges). Eine vorzeitige Ablösung ist also kein Problem.

Das verbriefte Rückgaberecht gilt nur für den Händler bei dem du dein Fahrzeug erworben hast. Er muss das Fahrzeug mindestens zu diesem Kurs zurücknehmen (gilt natürlich nur unter Einhaltung der jeweiligen Kilometerleistung). Aber auch der Händler der dir das verbriefte Rückgaberecht gewährt hat, wird dir bei Erwerb eines neuen Fahrzeuges den derzeitigen Marktpreis zahlen (so war es jedenfalls bei uns, als wir vom ersten Octavia auf den Octavia RS gewechselt haben).

Du kannst also zu jedem Händler fahren und das Auto auslösen lassen, du musst das Fahrzeug nicht vorab selbst aus der Finanzierung auslösen.

Steht bei uns auch 10/23 an und wir werden den letzten Punkt verfolgen.
Wenn du einen neuen möchtest, hättest du schon im letzten Jahr einen neuen Suchen sollen.
Durch die momentane wirtschaftliche Lage, sind die Preise stark gestiegen und und gute Angebote habe ich auch noch keine bekommen, natürlich kommt der monatlichen Rate bei einem Neuwagen auch noch die Zinserhöhung dazu.
Du kannst:
-dein Auto zurückgeben und die Schlussrate wird vom Autohaus beglichen. (das machst du auf keinen Fall)
-einen Neuwagen bestellen und dein Auto in Zahlung geben (Schlussrate + Betrag X vom Händler (X aufgrund der gestiegen Gebrauchtwagenpreise)
-dein jetziges Auto bei der Bank auslösen und privat verkaufen (hier machst du den meisten Gewinn und kannst es als Anzahlung für einen Neuwagen verwenden (interessant wenn man nicht unbedingt auf das Auto angewiesen ist oder schon einen Neuen zu gleicher Zeit parat steht, natürlich muss man sich auch mit "komischen" Käufern auseinander setzen.)
-wenn du mit deinem Auto zufrieden bist, kannst du auch dein Auto auslösen oder z.b. bei der deiner Hausbank weiterfinanzieren und in aller Ruhe abwarten, bis es wieder bessere Zeiten auf dem Automarkt gibt.

Erstmal vielen Dank für die Nachrichten.
Beim Lesen habe ich dann bemerkt, dass ich nicht alle Informationen geschrieben habe.
Also mein aktueller war damals ein Jahreswagen, den ich (wohne in Bonn) bei Hülpert in Dortmund gekauft habe. Der ist finanziert und im Oktober Abschlussrate.
Einen neuen wollte ich mir nicht kaufen, sondern wieder gebrauchten.
Ich schaue schon ein wenig und denke mir auch, man die Preise sind aber hoch.
Den aktuellen privat zu verkaufen habe ich mir auch schon überlegt, nur frage ich mich, ob es einen Käufer über privat in dieser Preishöhe überhaupt auch gibt?

Wenn dein Auto noch in Ordnung ist und keine Probleme bereitet, dann behalte ihn lieber. Überlege mal, was das für einen Aufpreis und Aufwand für die paar Extras bedeutet , die dir jetzt vielleicht fehlen. So schlecht kann die Join-Ausstattung ja nun auch nicht sein.

Zitat:

@flip2910 schrieb am 23. März 2023 um 15:40:01 Uhr:


Erstmal vielen Dank für die Nachrichten.
Beim Lesen habe ich dann bemerkt, dass ich nicht alle Informationen geschrieben habe.
Also mein aktueller war damals ein Jahreswagen, den ich (wohne in Bonn) bei Hülpert in Dortmund gekauft habe. Der ist finanziert und im Oktober Abschlussrate.
Einen neuen wollte ich mir nicht kaufen, sondern wieder gebrauchten.
Ich schaue schon ein wenig und denke mir auch, man die Preise sind aber hoch.
Den aktuellen privat zu verkaufen habe ich mir auch schon überlegt, nur frage ich mich, ob es einen Käufer über privat in dieser Preishöhe überhaupt auch gibt?

Dekra / TÜV Wertgutachten zur Ermittlung des Händlereinkaufs- und Verkaufspreises. Kostete mir letzte Woche ca. 155 EUR für einen Seat Ateca. Berechnet wird nach Aufwand, sprich, bei Beschädigungen dauert es länger und das Gutachten wird teurer.

Als Ergebnis erhält man das Gutachten mit den Preisen, sowie den Wertverlust gegenüber eines idealen Zustands für Alter und Laufleistung.

Mit diesen kannst Du Dir überlegen, ob Du an einen Händler oder Privat verkaufen möchtest. Den Händlerverkaufspreis wirst Du privat i.d.R. nicht erzielen. Lässt sich daran bemessen wie groß die Differenz des Wertes aus dem Gutachten und den Angebotspreisen auf den Vermittlungsplattformen ist.

Da der Touran sehr häufig über die Ladentheke geht, sollte die Aussagekraft des Gutachtens auch entsprechend hoch sein. Viel Erfolg!

Das Gleiche haben wir letzte Woche auch gemacht.
Unseren 17er Touran gegen einen besseren ausgestatteten Touran aus 19 in Zahlung gegeben.
Der ?? Händler hat uns das Auto abgekauft und dann die von offene Schlussrate mit der VW-Bank abgewickelt.
Die Differenz war dann unsere Anzahlung für das neue Auto.
Alles ganz easy gewesen.
Wir hatten uns für eine Finanzierung auf 4 Jahre entschieden mit einer Schlußrate von X €.
Diesen Oktober wären die 4 Jahre um gewesen.
Ich hätte unseren alten auch privat verkaufen können, aber der Händler hatte mir einen so guten Preis gemacht, da
braucht ich nicht mehr weiter überlegen.

@AlbertHB
Nur interessenhalber. . Wie kommst du auf den hohen CO2 Wert von 168 (Spritmonitor) ich habe da 127!

@flip2910 - Zu unserem familiären Fuhrpark zählt auch ein Touran 1.6 TDI als Join, von 2017, als 1jährigen Gebrauchten mit 13.000 km gekauft, aktuell 170.000 km. In den vergangenen 5 Jahren wurde das Fahrzeug Ø 33.000 km p.a. bewegt, zur Zeit etwa 25.000 km p.a. Die Betriebskosten (Steuer, Versicherung, Wartungen, Reparaturen) belaufen sich auf 220 Euronen pro Monat zzgl Diesel, bzw. die Vollkosten aus Anschaffung und Betrieb auf 23 Cent pro km. Das find ich okay. Eine detaillierte Übersicht dazu findet sich bei den Fotos zum Fahrzeug, also hier https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1216974/vw-touran-2-5t
Das Fahrzeug tauschen, wegen einer eventuell besseren Ausstattung? Was fehlt denn beim Join? LED wäre schön, aber mit den mittlerweile legalen H7-LED von Philips ist das Licht nun auch nicht mehr sooo schlecht. Was fehlt denn sonst? Lohnt sich dafür Geld zu verbrennen? Denn bei einem Upgrade wirst Du ja draufzahlen müssen.

ups, was hast du denn gegen den join?
das macht mich stutzig,denn ich habe gerade erst einen 2018er 2.0 150 Ps "join" gebraucht erworben und bin sehr zufrieden.
habe kein LED, kein pano...und ? fahren kann ich trotzdem, viel besser als zuvor.
wenn du unbedingt brauchst oder doch zu viel geld hast, tu es.
ansonsten teile ich die meinung der vorschreiber...
will gut überlegt sein..
ein stück besser geht immer, aber auch viel schelchter, denke ich.
zitat:
Wenn dein Auto noch in Ordnung ist und keine Probleme bereitet, dann behalte ihn lieber. Überlege mal, was das für einen Aufpreis und Aufwand für die paar Extras bedeutet , die dir jetzt vielleicht fehlen. So schlecht kann die Join-Ausstattung ja nun auch nicht sein.
genau! :-)

@Puhbert keine Ahnung.
Den Wert ermittelt die App ja selber. Vielleicht ist mein verbrauch höher.

Achso.......Das ist der ermittelte Wert deines aktuellen Verbrauches und nicht der Eintrag aus dem Fahrzeugschein.

Neuer ist nicht immer besser. So läuft die Bedienung der Klimaautomatik seit Modelljahr 2023 über Slider, was ein Rückschritt ist.
Mir persönlich gefallen auch analoge Instrumente besser als digitale.

Also ich bin mit meinem Join zufrieden. Einzig denke ich manchmal, bisschen mehr Leistung wäre nicht schlecht, aber das kommt äußerst selten vor. Also kann ich das vernachlässigen.
Die Sitze finde ich auch nicht so dolle, aber passt auch.
Da ich ein absoluter Technik Freak bin, würde ich mich über etwas mehr technische Ausstattung freuen.
Da würde mir z.B. LED, PANO, elektrische Heckklappe und was sonst noch so geht gefallen. Zudem überlege ich, ob ich mir mal DSG gönnen sollte. So im Stadtverkehr nervt mich mittlerweile die Schaltung.
Mit geht es einfach darum, ich habe jetzt noch ein relativ junges Auto (08/18 - 65.000 km) und ob ich mir damit eventuell ein besseres holen kann.
Ich überlege halt, soll ich den Wagen jetzt zurückgeben und der Händler regelt alles mit der Schlussrate und den neuen oder soll ich die Schlussrate jetzt begleichen (Geld dafür ist vorhanden - Anfrage bei VW Bank ist gestellt) und stehe ich damit dann besser beim Händler?

Habe auch nun überledt meine 1.6 Möhre mit einer sehr guter Ausstattung (Aktive Leds, Ahk, Acc, Spiegel-, Winter-, Raucherpakete, Alcantara, ErgoSitze, DAB, Subwoofer gegen 2.0, DCC und Dynaudio zu tauschen, aber der Markt ist leergefegt.
Das blöde ist, dass so etwas werde ich bei Q7 oder Allspace findig, aber mein Touri ist a) no brainer, b) 4.53 lang, c) Raumwunder mit 7 Sitzen d) unauffällig
PS
seit dem ich Touri fahre, bin ich hier sehr selten, da ich keine Ratschläge für die Problembehandlung einholen sollte

Deine Antwort
Ähnliche Themen