Eintragung Felgen nur mit Festigkeitsgutachten
Hi
Über einen Freund habe ich ein paar schöne Felgen bekommen, leider nur mit Festigkeitsgutachten. Beim TÜV Hessen habe ich diese ohne Miete einer Teststrecke nicht eingetragen bekommen. Und das ist dann doch etwas viel Aufwand und Kosten. Jetzt macht der TÜV Hessen wohl keine Eintragungen mehr basierend auf einem Festigkeitsgutachten, daher will ich es jetzt einfach mal beim TÜV Nord bzw. TÜV Rheinland versuchen. Vielleicht habt Ihr ja noch Ideen dazu!? Ps...Raum Frankfurt/Mainz/Darmstadt
Also die Daten:
BMW E60 525i mit 192 PS von 2004
Felgen und Reifen
Größe: 8,5Jx19
ET 15
Org. Teilenummer SMC : 359 J 85019
5x120 Lochzahl/Lochkreis
4x Reifen 245/35/R19
Zusätzlich zum Gutachten der Festigkeit für genau meine Felge mit ET15, habe ich ein Teilegutachten einer ähnlichen Felge mit ET15 mit meiner Reifenkombi...außerdem gibt es von meiner Felge ein Teilegutachten zur ET35...welches mir jedoch nur als Screenshot vorliegt...
Felge ist von SMC...Teilegutachten war in der Mache damals für meine Felge, dann ging die Firma aber pleite...
DANKE für Tipps!
Ähnliche Themen
18 Antworten
Stellt sich die grundsätzliche Frage, ob die Zulassungsstelle in Hessen eine Abnahme von TÜV Rheinland überhaupt einträgt.
Gerade in Hessen sollen sie da extrem zickig sein.
Da würde ich mich vorher erkundigen.
Hessen hat es abgelehnt mit dem Verweis auf eine Testfahrt auf einer Teststrecke.
Ich versuche es jetzt über TÜV Rheinland und dann ggf. noch TÜV Nord. TÜV Hessen soll wohl sehr streng sein als die anderen wenn man nur ein Festigkeitsgutachten hat...DANKE!
Ich rede nicht vom TÜV Hessen sondern von der Kfz- Behörde. Du musst die Felgen ja in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen. Vom TÜV bekommst du ja nur die Bescheinigung, dass alles ok ist.
Da in den letzten Jahren sehr viel Mist gebaut wurde, besonders bei Motorrädern, erkennen die Behörden in Hessen häufig keine Gutachten von anderen Sachverständigen- egal welcher Organisation und Bundesland-mehr an. Es werden in Hessen nicht mal Oldtimer(H- Kennzeichen) aus anderen Bundesländern ohne neues Gutachten zugelassen.
Vielleicht gehts ja nur ums Geld.
Im Grunde steht aber ja im Gutachten alles was man braucht. Herstellerland Tawaian ist wohl nur ein Tippfehler Zum unserem TÜV in Lüneburg würde ich damit fahren und die Dinger auch ganz sicher eingetragen bekommen. Das hilft dir aber nicht weiter.
Frag, bevor du viel Stress und Geldverlust hast, bei deiner zuständigen Zulassungsstelle an, ob die Gutachten von "nicht hessischen" Prüforganisationen anerkennen.
Und Marburg darf man bei der Geschichte auch nicht vergessen.... Wir Hessen dürfen bevor einzelabnahmeb eingetragen werden noch die Unterlagen nach Marburg zur Dingsbumms Behörde schicken. Und erst wenn die zustimmen darf man mit den TÜV Unterlagen zur Zulassungsstelle....
Ich würde mir andere Felgen holen....
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 10. Juni 2018 um 00:23:11 Uhr:
Und Marburg darf man bei der Geschichte auch nicht vergessen.... Wir Hessen dürfen bevor einzelabnahmeb eingetragen werden noch die Unterlagen nach Marburg zur Dingsbumms Behörde schicken. Und erst wenn die zustimmen darf man mit den TÜV Unterlagen zur Zulassungsstelle....
Ich würde mir andere Felgen holen....
Das geniale daran ist, die in Marburg haben die Felgen gar nicht gesehen. Ein reiner Verwaltungsakt, der nur Geld bringen soll. Wie kann ein Beamter am Schreibtisch entscheiden, ob der Sachverständige das Fahrzeug und z.B. die Felgen richtig geprüft hat.
Money makes the wold go around.
Reicht es nicht, die TÜV Bescheinigung zu haben ? War zumindest beim Fahrwerk des Cab und damals bei den Felgen des Ford so. Auf dem Wisch von der Dekra stand drauf: In Ordnung, kann eingetragen werden, muss aber nicht. Man muss natürlich dann die Bescheinigung immer dabei haben.
Das kommt in Hessen auf die Art der Eintragungsart an. Z.b. Felgen in Verbindung mit Fahrwerk = Marburg. Selbstverständlich zahlt man dann nicht nur an den TÜV und die Zulassungsstelle, die Behörde in Marburg will auch noch mal einen Batzen Geld.
Nur als Update: Ich habe fast aufgegeben. Ich probiere die Dekra in Frankfurt noch... TÜV ist aber wohl sinnlos
Hatte noch den TÜV Rheinland probiert weil Mainz für mich um die Ecke ist und weil von denen immerhin das Festigkeitsgutachten erstellt wurde, aber keine Chance.
Deren Competence Center hat mich sehr deutlich informiert, dass ein Festigkeitsgutachten alleine nicht reicht.
Ich denke auch nicht dass es daher Sinn macht 3 oder 4 verschiedene Stellen abzufahren. Kostet auch alles noch mal Zeit und Geld. Schade!
"Festigkeitsgutachten müssen immer von einem technischen Dienst kommen. Für die Wertigkeit des Gutachtens macht es keinen Unterschied, welcher technische Dienst die Prüfungen durchgeführt hat.
Das Festigkeitsgutachten selber stellt nur eine von mehreren Prüfungen an, die eine Felge durchlaufen muss und kann daher nicht zu einer positiven Abnahme führen."
Ich habe tatsächlich doch ein TG für meine Felge gefunden (ebay 40 Eur). Siehe Bild.
Kann man das nicht auch beim TÜV einfach anfragen unter Angabe der Nummer? Hat sonst jemand eine Idee wie ich an dieses Gutachten komme ohne 40 Eur zu zahlen?
Danke!
Bei mir hat alles geklappt. Eingetragen...245/35/R19 mit ET15 drauf. Rundum auf VA und HA. 8.5JX19H2...Sind SMC Felgen mit Aluminiumbett, ohne Bordsteinschrammen im Topp-Zustand...Gekauft für 450 EUR mit neuen Reifen. Wenn jemand eine SMC J85019 mal eintragen muss bei einem E60....Einfach bei mir melden....das war etwas schwierig, Gutachten sind schwierig zu bekommen und der E60 wird im Teilegutachten nicht aufgeführt (TG schicke ich gerne kostenlos)...
Zitat:
@Reifenfüller135462 schrieb am 8. Juni 2018 um 22:27:14 Uhr:
Hi
Über einen Freund habe ich ein paar schöne Felgen bekommen, leider nur mit Festigkeitsgutachten. Beim TÜV Hessen habe ich diese ohne Miete einer Teststrecke nicht eingetragen bekommen. Und das ist dann doch etwas viel Aufwand und Kosten. Jetzt macht der TÜV Hessen wohl keine Eintragungen mehr basierend auf einem Festigkeitsgutachten, daher will ich es jetzt einfach mal beim TÜV Nord bzw. TÜV Rheinland versuchen. Vielleicht habt Ihr ja noch Ideen dazu!? Ps...Raum Frankfurt/Mainz/Darmstadt
Also die Daten:
BMW E60 525i mit 192 PS von 2004
Felgen und Reifen
Größe: 8,5Jx19
ET 15
Org. Teilenummer SMC : 359 J 85019
5x120 Lochzahl/Lochkreis
4x Reifen 245/35/R19
Zusätzlich zum Gutachten der Festigkeit für genau meine Felge mit ET15, habe ich ein Teilegutachten einer ähnlichen Felge mit ET15 mit meiner Reifenkombi...außerdem gibt es von meiner Felge ein Teilegutachten zur ET35...welches mir jedoch nur als Screenshot vorliegt...
Felge ist von SMC...Teilegutachten war in der Mache damals für meine Felge, dann ging die Firma aber pleite...
DANKE für Tipps!
Hallo,
hast du noch Gutachten zu der Felge?
Kannst du mir die bitte schicken an
schuchartchristian@gmail.com
Gruß
Zitat:
@Reifenfüller135462 schrieb am 16. Juni 2018 um 14:30:01 Uhr:
Ich habe tatsächlich doch ein TG für meine Felge gefunden (ebay 40 Eur). Siehe Bild.
Kann man das nicht auch beim TÜV einfach anfragen unter Angabe der Nummer? Hat sonst jemand eine Idee wie ich an dieses Gutachten komme ohne 40 Eur zu zahlen?
Danke!
Hallo,
hast du noch Gutachten zu der Felge?
Kannst du mir die bitte schicken an
schuchartchristian@gmail.com
Gruß