1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Eintragung für meine Räder ( ABE )

Eintragung für meine Räder ( ABE )

Ford Mustang 1
Themenstarteram 12. Februar 2025 um 9:52

Hallo und guten Tag

Ich habe ein Problem mit meinen Chrom Felgen

Würde gerne diese beim Tüv abnehmen lassen doch dies hat er verweigert. Kann mir jemand helfen ?

Ich habe einen Ford Mustang Cabrio Bj 69

Die Räder haben die Maße :

Vorne: 205/55 R16

Hinten:236/60 R16

Ich hoffe mir kann hier geholfen werden

Ich bedanke mich jetzt schon mal für Eure Unterstützung

Grüße

Aus Stuttgart

Mustang Bj69
Rad
Rad
Ähnliche Themen
15 Antworten

Auch wenn ich die Felgen sehr cool finde, wird es ohne gültige Gutachten (ABE, Teilegutachten, Festigkeitsgutachten) nichts werden.

(Von der enormen Abweichung des Abrollumfangs mal abgesehen -> Stichwort Bremskraftübertragung/Verhältnis/Tacho)

 

Siehe auch hier:

https://www.motor-talk.de/.../...felge-torque-thrust-t7619260.html?...

Mit welcher Begründung hat er es verweigert? Hat er gesagt, was ihm fehlt, damit er machen könnte?

Gruß SCOPE

Das Problem ist je nach Bundesland offenbar unterschiedlich schlimm.

Ich hab die gleichen Schwierigkeiten in Schleswig-Holstein. Ohne Festigkeitsgutachten und Traglastgutachten keine Eintragung möglich.

Der bisher einzige Ausweg ist, einen Satz der wenigen Felgen mit entsprechenden Papieren zu kaufen. Vor dem Kauf sollten alle Maße mit dem Prüfer abgestimmt werden.

Am besten vor der Montage mit den Unterlagen beim TÜV fragen, um bei negativer Antwort die Felgen zurück geben zu können. Auch mit Papieren ist die Eintragung nicht sicher.

Ein möglicher Händler ist SC-Wheels. Da gibt es einige wenige Felgen, mit Papieren. Zum Beispiel: AR Torq Thrust 15x7 5x4,5 und einige andere Größen. Die sind deinen Felgen recht ähnlich, aber nicht verchromt. Am besten Kontakt aufnehmen und die wenigen Felgen nennen lassen, die geprüft wurden.

Außer für Deutschland gibt es scheinbar kein Anlass für die Hersteller entsprechende Gutachten erstellen zu lassen.

Neue Reifen sind dann vermutlich auch fällig, wobei auch dabei alle Vorgaben vom TÜV zu klären sind.

Inzwischen ist es leider sehr schwierig einen US-Oldtimer legal zu machen.

Vor allem wenn anschließend die Polizei die Eintragung anzweifelt, weil im Tuningbereich möglicherweise geschummelt wird.

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 11:45

Danke Dir wirklich für Deine Antwort. Diese bestätigt mir nur was ich schon geahnt hatte.

Hinterher ist man immer schlauer

Danke nochmals

Ich hab da direkt mal eine Frage, @Aston-Martin-007

Diese Cragar S/S-Räder habe ich auf meinem 1964er (MY 65, klar) Mustang auch drauf, und zwar in 6x14 und aktuell 205/70 R14.

Hast du für deine wenigstens passende Unterlegscheiben für die Radmuttern dabei, so wie auf dem Bild?

Bei mir waren 17 Jahre lang irgendwelche anderen, völlig unpassenden Unterlegscheiben dabei, was dann beim Aufsetzen der Räder immer ein Krampf war. Ich hoffe, du hast es besser gelöst. Ich hab den Wagen erst seit Sommer 2024 und tatsächlich sind heute die richtigen Scheiben mit der Post gekommen.

Bei der Eintragung... ja, da kann ich nicht helfen, lebe in Schweden und da wird das bei Oldtimern nicht so genau hinterfragt. Die Räder sind 2008 aufs Auto gekommen und circa 10x ist der Wagen damit durch die HU. Seit ein paar Jahren muss er nicht mehr hin.

Unterlegscheibe
Ansicht von der Seite
Langloch
+1
Themenstarteram 12. Februar 2025 um 13:22

Also ich muss sagen ich hatte keine Probleme mit meinen Felgen beim drauf montieren. Vielleicht liegt es auch am Baujahr.

Wie gesagt ich muss meine Felgen unten lassen da ich keine TÜV Abnahme bekomme. Das nervt tierisch.

Aber das kann passieren wenn man sich vorher nicht genau informiert.

Auf den Bildern sieht aus, als wenn du da gar keine U-Scheiben montiert hast, sehe ich das richtig?

Aber wenn du sie eh nicht fahren kannst / darfst, ist das ja auch wurscht. Sorry für dich. Gut aussehen tun sie ja!

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 13:49

Ja ich habe keine unterlagsscheiben drauf. Werde versuchen neue Räder zu kaufen

Zitat:

@Aston-Martin-007 schrieb am 12. Februar 2025 um 14:49:21 Uhr:Ja ich habe keine unterlagsscheiben drauf. Werde versuchen neue Räder zu kaufen

Vielleicht ist das ja eine Alternative.

https://www.americanwheel.de/

Gruß Icke

Was ist wenn mein ein Vergleichsgutachten hat? Genau diese Felgen eingetragen.

Nichts.

 

Ein Gutachten des einen, ersetzt nicht die Vorschriftsmäßigkeit des anderen.

Die Vorschriftsmäßigkeit ist überall gleich aber wird je Bundesland anders interpretiert. Somit würde ich sagen, dass man gerne mit einem Gegengutachten kommen kann. Es ist eher die Frage, ob es Sinn macht, sich durch zu kämpfen, da dies wahrscheinlich teurer wird als neue Felgen zu holen.

Als erstes sollte man wie oben schon beschrieben klären, warum der Tüv verwährt wird für die Reifen. Es ist Dein gutes Recht im Detail zu erfahren, wie die Begründung aussieht. Anhand dessen kann man in die Tiefenrecherche gehen, wie die Gesetzgebung aussieht und die Schlüsse ziehen und reagieren. Alles andere ist erst mal sonst Spekulativ.

Zunächst mal gibt es keine "Gegengutachten".

Man braucht auch nicht keine weiteren Details.

Sonderräder brauchen ein gültiges Prüfzeugnis.

Die Prüfung erfolgt gem. Richtlinie für die Prüfung von Sonderrädern für Kraftfahrzeuge gem. §20 StVZO.

Gut, die wird für diese Felgen nicht vorliegen. Jetzt könnte man fragen, auf welcher Basis soll der SV feststellen, ob die Räder die ausreichende Festigkeit haben, den Impact-Test bestanden haben, eine Korrosionsprüfung haben und eine Biegeumlaufprüfung für die Radlast bestanden haben?

Nur weil eine SV, irgendwann, auf fragwürdiger Basis etwas eingetragen hat, heißt das nicht, dass ein anderer womöglich den Fehler übernimmt. Jeder SV haftet im Zweifel persönlich für seine Begutachtung.

Es wird sich kaum jemand mehr aus dem Fenster lehnen. Ausnahmen gibt es wohl überall.

Es gibt natürlich auch einen offiziellen, sehr teuren Weg.

Dafür bräuchte man noch mal zwei Felgen und Reifen, die dann nachhaltig geprüft und unbrauchbar wären.

Vierstellige Summen stehen im Raum.

Die Alternative von @Atzebugatti finde ich eigentlich sehr gut. Aber auch mit hohen Kosten verbunden - leider.

1000€ + neue Reifen + Eintragung.

Ich hab mich noch mal belesen, auch den riesen Text vom $20.

Die Einzelabnahme wäre doch der Weg. Da wäre interessant zu wissen, was der Prüfer abgelehnt hat. Gleich die Prüfung der Reifen oder hat er die Reifen beanstandet? Bei letzterem wäre es dann natürlich zu Ende. Aber generell gleich ablehnen, da könnte man sich auch jemand anderen suchen, der die Prüfung macht und dann hat man zumindest eine Chance.

So teuer ist die Prüfung gar nicht, wenn man Glück hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen