- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Transit, Connect & Courier
- Elektrik 220V Konverter und 12 V Steckdosen
Elektrik 220V Konverter und 12 V Steckdosen
Wir haben Konverter und Steckdosen viel benutzt. Jetzt ist beides ausgefallen, aber die Sicherungen sind ok. Hat jemand einen Lösungsansatz?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@macspeed schrieb am 7. August 2019 um 08:39:28 Uhr:
Spannungsumwandlung erzeugt viel Wärme.Sieht und spürt man bei jedem Ladegerät.
Mit den 150W spart sich Ford den Lüfter ein,der die Wärme abführt.
Überlast ist eine Sicherheitsschaltung...richtig...nur permanent um die 100% zu fahren = Brandgefahr
Übrigens...der TC wurde auch mit 60 PS sein Ziel erreichen ....kleiner Motor weniger Sprit...Ironie off
Ich verstehe dein Problem nicht.
Den Konverter kann man beim Fahrzeugkauf als Zubehör dazukonfigurieren. In der Beschreibung ist/war ganz klar aufgeführt, dass das Ding nur 150W leistet. Reichen mir diese 150W aus und will ich nicht selbst basteln, nehme ich ihn dazu. Andernfalls verzichte ich auf das Zubehör und baue mir etwas, das besser zu meinen Anforderungen passt. So einfach kann das sein.
Ich halte nunmal nichts davon, Dinge schlecht zu reden, bei denen man ganz klar wissen sollte, was einen erwartet. Bei Vorspiegelung falscher Tatsachen wäre das was anderes. Das sehe ich hier aber nicht.
Ich kaufe mir ja auch keinen 60 PS Ford und beschwere mich anschließend, dass er nicht die Leistung eines 170 PS Ford bringt. So nach dem Motto "Mit 60 PS spart sich Ford was weiß ich ein und ich muss jetzt zu 100% im roten Drehzahlbereich rumfahren = vorzeitiger Motorschaden"
Und wenn ich ständig über mein Auto meckere, dann sollte ich mir halt überlegen, ob ich das richtige Auto gewählt habe. Wenn nein, verkaufen und anderweitig glücklich werden.
Zitat:
Trotzdem ist mir beim Ford konverter gleich ein Bauteil auf der Platine durchgebrannt, nix mit sicherheitsschaltung. Deswegen habe ich den nicht von Ford als Ersatz gekauft
Ohne Frage sehr ärgerlich. Auf generell mangelnde Qualität würde ich aber auch erst dann schließen, wenn ich von so einem Problem schon richtig oft gehört hätte. Andernfalls ist es zwar saublöd (noch dazu, wenn man keine Garantie mehr hat... und da wäre dann die Frage, was war mit dem Konverter in den letzten zwei, drei Jahren passiert ist?), aber möglicherweise doch ein Einzelfall, wie es ja doch hin und wieder bei technischen Geräten vorkommt.
Ähnliche Themen
19 Antworten
dann kann die 12V Steckdose selber kaputt sein, nach Möglichkeit mal die Steckdose ausbauen und hinten am Stecker messen ob dort Spannung anliegt ...
hast du weitere 12V Steckdosen, die funktionieren?
welche Sicherungen wurden geprüft? Aus welchem Baujahr ist deiner?
Der original als Extra von Ford verkaufte Konverter für 220V ist sowieso Müll mit seinen 150W
Hab links im Türeinstieg direkt an der Batterie einen mit 2000 W...kurzfristig für Geräte die erhöhten Anlaufstrom benötigen kann er 2500W
Hat ca 80€ gekostet......ohne Einbau ca 1 std AZ
Zitat:
@macspeed schrieb am 5. August 2019 um 20:07:19 Uhr:
Der original als Extra von Ford verkaufte Konverter für 220V ist sowieso Müll mit seinen 150W
Weshalb soll der Müll sein? Kommt doch nur darauf an, was man damit machen möchte.
Bei mir funktioniert der ganz hervorragend und lädt während der Fahrt mit einem 10ah Ladegerät meine dritte Batterie auf. Notebook aufladen oder mal eine Luftpumpe funktioniert ebenfalls.
Nur weil man andere Anforderungen hat, ist eine Sache ja nicht gleich pauschal Müll.
Naja, dass der mit wegen Überlastung gleich auf der Platine durchgebrannt ist anstatt dass eine Sicherung durchbrennt und 250€ kosten sollte, erfüllt schon den Tatbestand, denn mein 300w externer konverter kostet 60€. Und der eingebaute konverter schaltet mit dem ausschalten des Motors sofort ab, was den Betrieb zb der Spielekonsole erschwert. Ich würde den konverter nicht mehr ordern
Schon mal den Unterschied zu Spannung und Leistung beachtet ?
220V mit 150W = Max Leistungsabgabe 0,68 Amp sekundär !!
Schon mal das Ladegerät von Handy oder NB angesehen ?
Wohl nicht, was die Geräte benötigen.
Dadurch ist der Konverter permanent überlastet ...gutes Geschäft als E Teil für Ford.Preis beim Elektronikladen für baugleiches Teil etwa 10-12€, abgesehen vom Fordaufpreis
Viele glauben, wo 220V sind,gibt es Leistung wie zu Hause, da ist aber die Steckdose mit mind 13 Amp abgesichert (2860 Watt kann entnommen werden)
Zitat:
@kkl schrieb am 6. August 2019 um 07:06:04 Uhr:
Zitat:
@macspeed schrieb am 5. August 2019 um 20:07:19 Uhr:
Der original als Extra von Ford verkaufte Konverter für 220V ist sowieso Müll mit seinen 150W
Weshalb soll der Müll sein? Kommt doch nur darauf an, was man damit machen möchte.
Bei mir funktioniert der ganz hervorragend und lädt während der Fahrt mit einem 10ah Ladegerät meine dritte Batterie auf. Notebook aufladen oder mal eine Luftpumpe funktioniert ebenfalls.
Nur weil man andere Anforderungen hat, ist eine Sache ja nicht gleich pauschal Müll.
Es funktioniert und das ist die Hauptsache. Und das nicht erst seit zwei Wochen.
Und wem die Leistung nicht reicht, kann sich ja was anderes besorgen.
Vielleicht noch ein Nachtrag: Hängen zu starke Verbraucher am Konverter, schaltet sich dieser ab, um genau nicht überlastet zu werden. Mein Notebook-Netzteil braucht 60W, das Ladegerät ca. 120W.
Das Ladegerät vom Onewheel braucht 300W und schaltet den Konverter zuverlässig ab, wenn ich das anschließe.
Also alles im grünen Bereich.
Spannungsumwandlung erzeugt viel Wärme.Sieht und spürt man bei jedem Ladegerät.
Mit den 150W spart sich Ford den Lüfter ein,der die Wärme abführt.
Überlast ist eine Sicherheitsschaltung...richtig...nur permanent um die 100% zu fahren = Brandgefahr
Übrigens...der TC wurde auch mit 60 PS sein Ziel erreichen ....kleiner Motor weniger Sprit...Ironie off
Zitat:
@kkl schrieb am 6. August 2019 um 22:48:44 Uhr:
Es funktioniert und das ist die Hauptsache. Und das nicht erst seit zwei Wochen.
Und wem die Leistung nicht reicht, kann sich ja was anderes besorgen.
Trotzdem ist mir beim Ford konverter gleich ein Bauteil auf der Platine durchgebrannt, nix mit sicherheitsschaltung. Deswegen habe ich den nicht von Ford als Ersatz gekauft
Zitat:
@macspeed schrieb am 7. August 2019 um 08:39:28 Uhr:
Spannungsumwandlung erzeugt viel Wärme.Sieht und spürt man bei jedem Ladegerät.
Mit den 150W spart sich Ford den Lüfter ein,der die Wärme abführt.
Überlast ist eine Sicherheitsschaltung...richtig...nur permanent um die 100% zu fahren = Brandgefahr
Übrigens...der TC wurde auch mit 60 PS sein Ziel erreichen ....kleiner Motor weniger Sprit...Ironie off
Ich verstehe dein Problem nicht.
Den Konverter kann man beim Fahrzeugkauf als Zubehör dazukonfigurieren. In der Beschreibung ist/war ganz klar aufgeführt, dass das Ding nur 150W leistet. Reichen mir diese 150W aus und will ich nicht selbst basteln, nehme ich ihn dazu. Andernfalls verzichte ich auf das Zubehör und baue mir etwas, das besser zu meinen Anforderungen passt. So einfach kann das sein.
Ich halte nunmal nichts davon, Dinge schlecht zu reden, bei denen man ganz klar wissen sollte, was einen erwartet. Bei Vorspiegelung falscher Tatsachen wäre das was anderes. Das sehe ich hier aber nicht.
Ich kaufe mir ja auch keinen 60 PS Ford und beschwere mich anschließend, dass er nicht die Leistung eines 170 PS Ford bringt. So nach dem Motto "Mit 60 PS spart sich Ford was weiß ich ein und ich muss jetzt zu 100% im roten Drehzahlbereich rumfahren = vorzeitiger Motorschaden"
Und wenn ich ständig über mein Auto meckere, dann sollte ich mir halt überlegen, ob ich das richtige Auto gewählt habe. Wenn nein, verkaufen und anderweitig glücklich werden.
Zitat:
Trotzdem ist mir beim Ford konverter gleich ein Bauteil auf der Platine durchgebrannt, nix mit sicherheitsschaltung. Deswegen habe ich den nicht von Ford als Ersatz gekauft
Ohne Frage sehr ärgerlich. Auf generell mangelnde Qualität würde ich aber auch erst dann schließen, wenn ich von so einem Problem schon richtig oft gehört hätte. Andernfalls ist es zwar saublöd (noch dazu, wenn man keine Garantie mehr hat... und da wäre dann die Frage, was war mit dem Konverter in den letzten zwei, drei Jahren passiert ist?), aber möglicherweise doch ein Einzelfall, wie es ja doch hin und wieder bei technischen Geräten vorkommt.
kkl...
Genauso ist es!
Aber in allen Foren über technische Sachen gibt es mehr Beschwerten und Probleme als positive Feedbacks...
Wer 150W kauft, muss sich dann nicht beschweren, wenn dies für seine eigenen Ansprüche nicht reicht!
Sicher gibt es billigere Lösungen mit mehr Leistung, die sich ja jeder selber einbauen kann...
Grüße Tim
Ich ärgere mich nur darüber dass bei fehlschaltung das Ding gleich kaputt ist und es dann 250€ kostet während ein Gerät am markt 60€ kostet. Ich würde daher das Original Teil als Option. Ich mehr ordern .
Mein Fehler war vermute ich , dass ich versehentlich und unbeabsichtigt das Batterieladegerät an den konverter angeschlossen habe.