- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Elektrikproblem beim Kymco Fever
Elektrikproblem beim Kymco Fever
Hallo,
mein Kymco Zever ZX zickt ein wenig rum.
Es ist eine neue Batterie verbaut.
Wenn ich den Schlüssel umdrehe, funktionieren manchmal weder Blinker, Hupe und Bremslicht.
Das Problem trat zum ersten Mal vor 2 Wochen auf, dann habe ich die Rundstecker der Batterie erneuert, sämtliche Stecker mit Rostlöster gereinigt, Kontaktspray reingeschmiert, teilweise neu angelötet oder ausgetauscht.
Danach war ein Tag Ruhe, dann fing das Spiel von vorne an. Habe nichts angepackt und danach war eine Woche Ruhe. Gestern fing es wieder an.
Die Elektrik reagiert so als wäre keine Batterie angeschlossen, d.h. das Blinkerrelais krächzt nur, die Hupe hupt sehr leise (wenn der Motor läuft). Meine Vermutung ist der Spannungsregler oder der Widerstand. Oder?
Danke
Ähnliche Themen
24 Antworten
Geht denn Die E-Zündung?. Wenn Du schon Rostlöser für Kontakte brauchst ist das schonmal nicht gut.
Hau mal in das Zündschloss Kontaktspray
Das wollte ich auch noch erwähnen.
Der E-Starter funktioniert auch nicht, wenn der Fehler auftritt, sonst perfekt. Damit hat sich meine Theorie vom Regler wohl verflüchtigt.
Ja, leider waren ein paar Stecker ziemlich mitgenommen. Neue Theorie: Kurzschluss!?
Wenn der Fehler auftritt, kommen am Anlasser ca 5V an und an der Hupe 2-3V.
Merkwürdig.
Wäre auch mein Tipp, mit dem Zündschloss. Aber wenn dort schon Rost ist, wäre vielleicht eine Überlegung wert, den Ganzen Roller mal auf Vordermann zu bringen. Was ich damit meine ist, jede einzelne Steckverbindung zu lösen, zu reinigen, eventuellen Rost zu entfernen bzw. neu Crimpen, wenn der Rost schon zu tief ist und dann mit Polfett bearbeiten und wieder zusammenstecken. Dann hast du mit der Verkabelung erstmal lange Zeit ruhe. Sofern natürlich nicht noch die Kabel an sich schon nen Schaden haben.
Löten tut man an einem Fahrzeug in der heutigen Zeit nicht mehr. Nur noch an Stellen, wo es wirklich nicht mehr anders gelöst werden kann. Besser ist hier das Crimpen. Die Zangen dafür sind mit 20€ bei Amazon, ich meine hier nicht die Billig Baumarktzangen, auch nicht mehr die Welt und man kann selbst als Laie in dem Gebiet dies schon gut machen. Jeweils mit Polfett gearbeitet, sind die Verbindungen auch Langlebig und somit auch gegen Rost sicher. Löten hat immer den Nachteil, dass die Lötverbindung brechen kann oder sogar ne kalte Lötstelle werden kann. Beides ist in der Fehlersuche nicht so leicht. Die andere Verbindung erkennst du durch sehen, bzw. kurzes anfassen, ob die Verbindung noch O.K. ist.
Um dein Problem einzudämmen, kannst du auch, wenn es auftritt, den Weg des Stromes verfolgen und entsprechend an den Punkten messen. Dann weißt du auch, wo der Strom aufhört und somit, wer der Übeltäter ist. Also eine Spitze an die Masse ran und dann mit der anderen Spitze den Pluspol verfolgen bis zum Minuspol.
Zitat:
@t-rex450 schrieb am 29. Dezember 2015 um 17:11:06 Uhr:
Das wollte ich auch noch erwähnen.
Der E-Starter funktioniert auch nicht, wenn der Fehler auftritt, sonst perfekt. Damit hat sich meine Theorie vom Regler wohl verflüchtigt.
Ja, leider waren ein paar Stecker ziemlich mitgenommen. Neue Theorie: Kurzschluss!?
Wenn der Fehler auftritt, kommen am Anlasser ca 5V an und an der Hupe 2-3V.
Merkwürdig.
...genauer gesagt in den Zündschlosschalter (sitzt am Schließzylinder dran, hinten) mal ordentlich WD40, dann mal messen ob da überhaupt 12Volt ankommen an einem Kabel zum Schalter. Wenn nicht hast schon ein Problem im Kabelbaum.
Ok danke, sprühe morgen mal eine ordentliche Ladung rein :-)
ABER: Wieso überhaupt? Wenn der Fehler auftritt, springt der Roller mit dem Kicker trotzdem problemlos an.
Das ergibt in meinen Augen keinen Sinn :-)
Crimpwerkzeug hab ich alles da, danke für die Infos :-)
Polfett muss ich mir besorgen, gute Idee.
Kontrolliere doch erstmal alle Massepunkte .
Zitat:
@t-rex450 schrieb am 29. Dezember 2015 um 17:48:07 Uhr:
Ok danke, sprühe morgen mal eine ordentliche Ladung rein :-)
ABER: Wieso überhaupt? Wenn der Fehler auftritt, springt der Roller mit dem Kicker trotzdem problemlos an.
Das ergibt in meinen Augen keinen Sinn :-)
Crimpwerkzeug hab ich alles da, danke für die Infos :-)
Anderer Stromkreis....
Jau, werde ich morgen mal nach schauen.
---
Anderer Stromkreis? Dann muss es doch am Zündschloß liegen, super. Hab glaube ich auch noch ein Zündschloss rumfliegen. Melde mich morgen nochmal. Danke
Kymcoschaltpläne hab ich sogar mehr als gedacht. Überrascht mich grad. Hier der von nem Fever
Nicht Zündschloss sondern Zündschlosschalter, das ist was anderes!. Es muss nicht daran liegen aber die Chancen sind mit dem Kickstarter gestiegen.
Ps.: Hast die Sicherung mal rausgenommen und die SAUBER gemacht????
Danke für den Plan. Werde ich mir mal ansehen, wenn das mit dem Zündschloss nicht funktioniert.
Sitzt der Schalter nicht am Schloss?
Wenn nicht, wo dann? (Edit: hattest du netterweise schon oben beantwortet)
Ja, Sicherung ist neu, sauber und die Halterungen ebenfalls. Habs auch gemessen. Das ist iO.
sehr gut, der Schalter sitzt meist am Schloss hinten dran, da wo Kabel rauskommen, das Schloss selbst freut sich natürlich auch über Öl
Zitat:
@t-rex450 schrieb am 29. Dezember 2015 um 17:51:04 Uhr:
...ein Zündschloss rumfliegen...
Da dann duck dich besser...
Ich bin bei Kodi Nr. 2, alle Massepunkte checken. So ein Zündschloß braucht übrigens auch Masse-Verbindung...