Elektrisch schließende Heckklappe (Limousine)?
Hallo zusammen,
ich habe mir kürzlich beim Audi Zentrum einen A3 gekauft. Wir hatten uns das Fahrzeug bereits online angeschaut und schnell entschieden, dass es genau das richtige ist. Vor Ort haben wir uns das Auto dann noch einmal genau angesehen, inklusive der Sonderausstattung, und eine Probefahrt gemacht, um sicherzustellen, dass es keine offensichtlichen Mängel gibt. Anschließend haben wir das Auto gekauft.
Am Tag der Abholung ist mir dann aufgefallen, dass die Heckklappe zwar elektronisch öffnet, sich aber nicht elektronisch schließt. Laut Kaufvertrag und der Online-Beschreibung wurde jedoch ausdrücklich angegeben, dass die Heckklappe sowohl elektronisch öffnend als auch schließend ist. Ich habe den Verkäufer direkt darauf angesprochen, und er meinte, so etwas sei ihm noch nie passiert – er müsse das mit seinem Verkaufsleiter klären.
Zwei Wochen nach dem Kauf hat man mir ein Angebot gemacht: 250 € als Entschädigung. Eine Nachrüstung der elektrischen Schließfunktion sei angeblich nicht möglich, obwohl das meine bevorzugte Lösung wäre.
Nun meine Frage: Sind 250 € in diesem Fall angemessen? Ich habe das Gefühl, dass dieser Betrag nicht wirklich den Wert der fehlenden Funktion widerspiegelt, und mehr wird mir offenbar nicht angeboten. Würdet ihr das Angebot annehmen oder habt ihr vielleicht andere Vorschläge, wie ich in dieser Situation vorgehen könnte?
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir einen Rat geben könntet.
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
27 Antworten
Hallo,
ist der A3 ein Sportback oder eine Limousine?
Falls es eine Limousine ist, da gibt es keine elektrisch schließende Heckklappe, das haben bei Audi nur die höherpreisigen Modelle.
Ein Sportback hat bei der elektrischen Hecklappe immer öffnen und schließen dabei.
Limousine
@cayy
Lieber User,
ihr habt euch das Auto angesehen und offensichtlich gefällt/gefiel es euch gut.
Nun ja, jetzt öffnet die Heckklappe elektrisch, schließt aber nicht elektrisch. Ist bei meinem A3 mit Vollausstattung auch so - Limousine.
Und jetzt frage dich mal selbst - wie wichtig ist so etwas im Alltag und muss man dafür so typisch deutsch ein Faß aufmachen?
Und die 250 Öcken vom Händler finde ich schon mehr als fair.
Nur meine Meinung, aber eine Heckklappe lässt sich wie in den 80ern oder 90ern auch prima per Hand schließen. Das wäre für mich absolut kein Handicap.
V.
Bei der Limousine gibt es nur el.Öffnen.Schließen warum auch immer nur manuell. Nimm die 250€ und gut,denn die hast du dann für etwas bekommen, das es leider nicht gibt.
Elektrisch öffnen tut die Kofferraumklappe auch bei der Limousine nicht. Die entriegelt lediglich und schwingt dann per Federkraft auf. Da is' nix mit Elektrik. Ich würde auch sagen, schnell die 250 Tacken einstreichen und freuen. Wenn diese Kulanz bei allen A3-Limo-Fahrern durchginge, hätte Audi einiges zu zahlen, glaube ich…
@Genuine-G
Sorry, ja, du hast komplett Recht - sie schwingt per Federkraft. Das stimmt so.
Also elektirisch ist da nix.
Sonst guter Beitrag.
V.
ich hatte geschrieben „war „ein“ Grund“
Für mich auch. Kein Auto mehr ohne el. Heckklappe. Alles andere ist wie V. anmerkte total 80er.
Also nur wegen einer elektronischen Heckklappe würde ich meine Limousine nie gegen einen Sportback eintauschen.
Lese auch zum ersten mal das hier überhaupt Audi bzw. dein Händler was gibt, dieses "Problem" haben schon einige Limo Besteller gehabt.
Das ist natürlich auch echt blöd das man sich das Auto genau angeschaut hat und diese Funktion dann nicht getestet hat^^
Wenn es eine must-have Funktion ist, dann bleibt einem ja nur die Rückgabe des Autos und das glaube ich wird keine Option sein.
Ggf. ne Rechtsschutzversicherung? Dann würde ich zumindest mal die in Anspruch nehmen und fragen was ein Anwalt dazu meint, was einem da zustehen könnte.
Ich glaube aber es bleibt bei der Empfehlung: 250€ nehmen.
Zitat:
@TheDelta schrieb am 10. März 2025 um 18:00:59 Uhr:
Lese auch zum ersten mal das hier überhaupt Audi bzw. dein Händler was gibt, dieses "Problem" haben schon einige Limo Besteller gehabt.
Das ist natürlich auch echt blöd das man sich das Auto genau angeschaut hat und diese Funktion dann nicht getestet hat^^
Wenn es eine must-have Funktion ist, dann bleibt einem ja nur die Rückgabe des Autos und das glaube ich wird keine Option sein.
Ggf. ne Rechtsschutzversicherung? Dann würde ich zumindest mal die in Anspruch nehmen und fragen was ein Anwalt dazu meint, was einem da zustehen könnte.
Ich glaube aber es bleibt bei der Empfehlung: 250€ nehmen.
Rechtsschutz?! Ernsthaft O_o was erhoffst du dir 350€. ?!
@ad3ler Das seh' ich exakt genauso. #TeamLimo
@Fight3r Ich erhoffe mir da gar nichts, ich habe das Problem ja nicht. Und cayy wollte eben wissen ob das genug ist oder nicht? Nen Anwalt kann dir da ne Empfehlung geben und notfalls auch klagen wenn es da was gibt. Muss ja jeder selbst entscheiden.
Persönlich würde ich die 250 nehmen und dann ist Ruhe.
Stimmt, das muss jeder selbst entscheiden, ob es ihm das wert ist, zu klagen. Das ist halt mit Stress und Ärger verbunden oder mit der Gefahr, leer auszugehen. Ob Limousine oder Sportback ist eine Geschmacksfrage. Für mich wirkt der Sportback sportlicher, und die Limousine erinnert mich immer an einen Staubsaugervertreter. Das soll gar nicht abwertend sein, ich kann es nur nicht besser beschreiben.