- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Elektrokunde: Transistor-Emitterschaltung
Elektrokunde: Transistor-Emitterschaltung
Hallo zusammen,
heute mal ein bisschen Elektrokunde:
Ich möchte gern ein Signal invertieren/schalten. Gegeben ist ein Signal welches entweder 12V oder weg ist (nicht Masse). Jetzt möchte ich, wenn das Signal weg ist am Ausgang 12V haben. Ist das Signal da, so ist der Ausgang nichts oder Masse (mir egal).
Kann ich das mit einer Transistor-Emitterschaltung realisieren? Wenn ja wie? Benötige ich einen NPN oder einen PNP-Transistor? Wo schließe ich was an?
Danke euch schonmal
Ähnliche Themen
59 Antworten
Hi
wärs nicht einfacher mit nen relais?
was willstn damit steuern - wieviel strom muss das aushalten?
Das muss so gut wie nichts aushalten. Paar Milliampere für ne LED-Ansteuerung.
Nee, Relais nur sehr ungern, da der Stromverbrauch auf Dauer zu hoch ist.
ne led braucht doch 20 mA zum leuchten - oder?
versuchs einfach mit ner emitter-schaltung mit einem npn
an die Basis mit einem vorwiderstand das eingangssignal
zwischen dem kollektor und 12V einen Widerstand , vlt 470 ohm
den emitter an masse
und die Led parallel zu C und E
und wenn dein golf abfackelt, dann mach bitte ein foto und stell es ins forum
Die Schaltung für die LED ist auf 12V ausgerichtet. Also bitte nicht die LED für die Widerstandsberechnung als Grundlage nehmen. Ich möchte einfach ein sauberes Signal in 12V als Ausgang haben.
also wenn es wenig strom verbracuhen soll, dann nimmst für den kollektorwiderstand 680 ohm, kommt darauf, wie hell die led leuchten soll
und als vorwiderstand an der basis musst probieren irgendwas zwischen 1 und 5 k, dass der transitor halt nicht warm wird, und die led ausgeht, wenn spannung anliegt - also so hoch als möglich
alles klar?
Ich habe ein Blinkmodul. Das Ding braucht zw. 5 und 12V. Jetzt möchte ich einfach mit dem Transistor Schalten, ohne die Spannung zu regeln. Einfach 12V ein oder aus. Also bitte kein "kommt drauf an, wie hell die LED sein soll". Das Modul nimmt sich schon den Strom den es braucht.
wennst einfach ein sauberes, lastunabhängiges signal haben willst, dann musst was anderes machen z.B. relais.
wiel bei der einfachen emittershcltung, muss man bei der berechnung die last mit einbeziehen
mir scheint du brauchst aber her ein RS FlipFlop, damit hast dein definiertes 12V ausgangssignal, mit dem machen kannst was willst
Ah okay... Weil das Problem bei dem Blinkmodul wird sein, dass es nicht die ganze Zeit gleich viel Strom braucht. ALso kann ich es auch nicht sauber berechnen.
Ich brauch sowas wie eine XOR-Schaltung, deren zweiter Eingang gegen 12V gelegt ist. Wie realisiere ich das am einfachsten ohne Relais?
ich glaub du brauchst eine astabile kippschaltung
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310131.htm
warum brauchst du ein blink modul, es gbt ja auch selbst blinkende Led's?
außerdem kleine ReedRelias brauchen echt nicht viel strom
http://www.conrad.de/ce/de/product/503398/RELAIS-BISTABIL-12-V-2-A
Die Kippschaltung ist doch mein Blinkmodul!? Es ist genau genommen ein Blitzmodul, welches die LED auffällig blitzen lassen soll. Aber tut ja auch nix zum Problem welches da heißt, dass ich da Strom schalten muss
Hab grad rausgefuden, dass mein Eingangssignal doch 12V oder GND ist. Nicht 12V oder nichts...
Hilft mir das weiter???
Ich hab da ne Idee:
Ich nehme einen pos. Festspannungsregler.
Eingang = 12 V
Masse = Schaltsignal, mit Dioden so abgesichert, dass nur GND durchgeschaltet wird
Ausgang = mein Modul
Fall 1:
Signal = 12V
Diode sperrt, nichts passiert
Fall 2:
Signal = GND
Diode öffnet, Spannungsregler läuft, Modul bekommt Strom