- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Elektronische Differenzialsperre (EDS)
Elektronische Differenzialsperre (EDS)
Tach !
Ich möchte mir evtl. einen Passat TDI ab Baujahr 2003 zulegen.
Wie ist das bei der Kiste mit der EDS, wurde es serienmäßig verbaut ?
Habe in meinem 99er Golf eine EDS verbaut, möchte ich nicht missen !
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hi,
mal ehrlich, wann merkt man denn den Eingriff der Differentialsperre? Also ich fahre auch schon seit über 6 Jahren damit rum und hab davon noch nie was gemerkt. Was man deutlich mitbekommt ist die Antischlupfregelung. Vielleicht meinst du das. Bei Autos mit ESP, und das haben Autos bereits bei BJ 2003, ist ASR und EDS mit integriert, wirst du also immer haben.
Gruß
Ich meine schon die E-Differenzialsperre !
Mein Mülleimer und mein Bus haben kein ESP oder ASR, daher bekommt man schon mit, wenn die EDS regelt.
Das macht sich durch Geräusche an den Bremsen bemerkbar.
Ein wenig vergleichbar mit dem Regelgeräusch vom ABS.
Die EDS bremst das durchdrehende Rad bis 40 km/h ab.
Wo der genaue Unterschied ASR liegt, weiß ich auch nicht genau.
ASR und ESP möchte ich garnicht haben !
Nur ist bei einem Passat Bj.2003 ESP serienmäßig verbaut.
Bei ASR wird die Motorleistung zurückgenommen. Nur ist die Reihenfolge so festgeschrieben: ABS oder ABS und ASR oder ABS, ASR und EDS oder ABS, ASR, EDS und ESP.
Soll heißen wenn du EDS haben willst hast du mindestens ASR, kannst also dabei nicht auf ESP und ASR verzichten (Bj 2003).
Wenn denn mal die ASR-Lampe blinkt, kann ich also nicht sagen ob gerade ASR, EDS oder ESP regelt, man merkt nur es wird irgendwie die Motorleistung reduziert oder der Wagen eingefangen...
www.volkswagen.at/lexikon/antriebsschlupfregelung_asr.html
Sei doch froh, wenn es die Systeme serienmäßig dazu gibt oder kauf gleich einen 4motion, da brauchst du dir um eine EDS keine Gedanken machen...
Gruß
Beim EDS wird nicht die Motorleistung reduziert sondern es findet ein Bremseingriff statt.
Der Motor kann drehen wie er lustig ist.
EDS ist schon gut, Allrad wäre besser aber verursacht durch das Gewicht auch Mehrverbrauch.
Zudem bietet VW ja keinen richtigen Allradantrieb.
Das VW System schleppt man ja nur mit sich herum bis man es dann wirklich braucht.
Angetrieben werden fast ausschließlich die Vorderräder.
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Beim EDS wird nicht die Motorleistung reduziert sondern es findet ein Bremseingriff statt.
Der Motor kann drehen wie er lustig ist.
EDS ist schon gut, Allrad wäre besser aber verursacht durch das Gewicht auch Mehrverbrauch.
Zudem bietet VW ja keinen richtigen Allradantrieb.
Das VW System schleppt man ja nur mit sich herum bis man es dann wirklich braucht.
Angetrieben werden fast ausschließlich die Vorderräder.
Hallo
Was ist für Dich denn ein richtiger Allradantrieb?
Gruß Michael
Der Spaß fängt meiner Meinung nach mit permanentem Allreadantrieb an und eigentlich sollte auch die Untersetzung nicht fehlen.
Das VW System schaltet sich ja erst bei Schlupf an der Vorderachse zu.
Und wann hat man den schon mal auf öffentlichen Straßen ?
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Der Spaß fängt meiner Meinung nach mit permanentem Allreadantrieb an und eigentlich sollte auch die Untersetzung nicht fehlen.
Das VW System schaltet sich ja erst bei Schlupf an der Vorderachse zu.
Und wann hat man den schon mal auf öffentlichen Straßen ?
Da liegst Du aber nicht ganz richtig. Das stimmt nur bei Golf/Bora Modellen. Beim Passat 3BG ist der Allradantrieb permanent und von Audi übernommen. Baugleich des damaligen (2004) A4 Quattro. Klar Untersetzung ist nicht vorhanden, bei dieser Fahrzeugklasse aber auch nicht unbedingt notwendig.
Gruß Michael
Bist du dir da sicher ?
Das wäre mir neu ...
Gibt es dazu was schriftliches ?
Hallo,
schriftlich müsste es anhand der Betriebsanleitung oder in diversen Rep. Handbücher zu entnehmen sein. Da ich aber selbst bei VW gearbeitet habe kann ich Dir das ganz sicher sagen. Warum VW versch. Systeme einsetzt ist mir allerdings auch ein Rätsel. Klick Dich doch mal durchs Forum, da könnte bestimmt auch Material darüber vorhanden sein.
Gruß Michael
Warum die unterschiedlichen Systeme eingebaut wurden/werden ist einfach:
alle Fahrzeuge mit quer eingebautem Motor erhalten die Haldex-Kupplung (früher eine Viscokupplung). Alle Fahrzeuge mit längs eingebautem Motor haben das Torsen Mitteldifferenzial.
Und ja der 3B/3BG hat ein Torsen Mitteldiff.(er hat ja auch als einziger von VW zu der Zeit einen Längsmotor) und daher tatsächlich permanenten Allrad (was Vor- und Nachteile hat).
Ok Vorteile und Nachteile sind bei jedem System vorhanden. Darum muss jeder für sich entscheiden was Er mit dem Auto anfangen möchte. Trotzdem hat auch VW einen richtig permanenten Allrad.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Michael/An
...Trotzdem hat auch VW einen richtig permanenten Allrad.
Gruß Michael
Was meinst du mit "trotzdem"? Hab´ich was anderes behauptet?
Zitat:
Original geschrieben von quattroman
Was meinst du mit "trotzdem"? Hab´ich was anderes behauptet?
Nee der Kollege oben meinte das VW keinen richtigen Allrad hätte.
Gruß Michael
Die Frage ist, welches System die meisten Vorteile bringt.