1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Elektronische Handbremse

Elektronische Handbremse

Audi A6 C6/4F Allroad
Themenstarteram 6. Mai 2013 um 16:39

Bei meinem Audi A6 Avant F4 löst sich alle paar Wochen die elektronische Handbremse nicht.

Es wurden bisher erfolglos

das Gurtschloss vorne links

der Kupplungspedalschalter und

das Steuergerät für die Parkbremse erneuert.

Ich weiß zwischenzeitlich, dass mein Fahrzeug keinen Einzelfall ist. Bei einem Q3 ist dieser Fehler auch bekannt.

Hat jemand ebenfalls damit Probleme, kennt ggf. die Fehlerursache?

 

Ähnliche Themen
18 Antworten

Was sagt denn der Fehlerspeicher ?? Welcher Eintrag ist dort vorhanden ??

Kann sich um einen korrodierten Stecker handeln zb ! Aber cool wie die wieder drauf los tauschen.... :D

Themenstarteram 7. Mai 2013 um 7:37

" Was sagt denn der Fehlerspeicher ?? Welcher Eintrag ist dort vorhanden ?? "

Der Fehlerspeicher zeigt nichts an.

Die Kontrollampe am Hebel erlischt?

Und die Bremse bleibt zu?

eckdaten vom auto?

oder dürfen wir raten.

Themenstarteram 9. Mai 2013 um 10:34

Zitat:

Original geschrieben von scorpio-driver

Die Kontrollampe am Hebel erlischt?

Und die Bremse bleibt zu?

Kontrollampe leuchtet.

Um die Bremse zu lösen, muss ich entweder die Fußbremse treten und den Schalter per Hand lösen oder

den Gang auskuppeln und dann wieder einlegen. dann ist die elek. Bremse wieder frei.

Themenstarteram 9. Mai 2013 um 10:43

" Hat jemand ebenfalls damit Probleme, kennt ggf. die Fehlerursache?"

}> ODER DÜRFEN WIR RATEN ????????????

Sorry, aber ist meine Frage so missverständlich ?

 

Zitat:

Original geschrieben von rahe60

" Hat jemand ebenfalls damit Probleme, kennt ggf. die Fehlerursache?"

}> ODER DÜRFEN WIR RATEN ????????????

Sorry, aber ist meine Frage so missverständlich ?

Wenn Du richtig zitiert hättest wäre der Zusammenhang verständlicher ;)

er schrieb:

Zitat:

ladadens schrieb:

eckdaten vom auto?

oder dürfen wir raten.

Allein darauf bezog sich das "raten" !! Also bitte richtig lesen und zitieren....

Es ist so schon scher genug bei einer Fehlesuche "online" zu helfen...

So richtig verstehe ich Deine Fehlerbeschreibung aber auch nicht !!

Zitat:

Kontrollampe leuchtet.

Um die Bremse zu lösen, muss ich entweder die Fußbremse treten und den Schalter per Hand lösen oder

den Gang auskuppeln und dann wieder einlegen. dann ist die elek. Bremse wieder frei.

Das ist doch soweit korrekt !

Ein automatisches lösen der EPB (elektrischenParkBremse) geht nur wenn man angeshnallt ist.

Anderenfalls muss das Bremspedal getreten werden und per Hand den Taster drücken.

Sollte ich falsch liegen bitte nochmal das Problem beschreiben !

mfg Senti

Themenstarteram 11. Mai 2013 um 16:22

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel

Zitat:

Original geschrieben von rahe60

" Hat jemand ebenfalls damit Probleme, kennt ggf. die Fehlerursache?"

}> ODER DÜRFEN WIR RATEN ????????????

Sorry, aber ist meine Frage so missverständlich ?

Wenn Du richtig zitiert hättest wäre der Zusammenhang verständlicher ;)

er schrieb:

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel

Zitat:

ladadens schrieb:

eckdaten vom auto?

oder dürfen wir raten.

Allein darauf bezog sich das "raten" !! Also bitte richtig lesen und zitieren....

Es ist so schon scher genug bei einer Fehlesuche "online" zu helfen...

So richtig verstehe ich Deine Fehlerbeschreibung aber auch nicht !!

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel

Zitat:

Kontrollampe leuchtet.

Um die Bremse zu lösen, muss ich entweder die Fußbremse treten und den Schalter per Hand lösen oder

den Gang auskuppeln und dann wieder einlegen. dann ist die elek. Bremse wieder frei.

Das ist doch soweit korrekt !

Ein automatisches lösen der EPB (elektrischenParkBremse) geht nur wenn man angeshnallt ist.

Anderenfalls muss das Bremspedal getreten werden und per Hand den Taster drücken.

Sollte ich falsch liegen bitte nochmal das Problem beschreiben !

mfg Senti

Themenstarteram 11. Mai 2013 um 16:34

Hallo Senti,

zunächst mal zum Zitieren: Wer von meiner ersten Fragestellung an dieses Thema verfolgt hat, sollte keine Schwierigkeiten haben, den Zusammenhang zu erkennen.

2. Die Ratschläge sind gut gemeint-vielen Dank dafür.

Doch entsprechend meiner Frage und der daraus sicherlich logischen Schlussfolgerung bez. der Reparaturversuche, die sicherlich nur in einer Audi-Werkstatt erfolgen können, kann ich nur sagen, dass ich, der Audi_Meister und ich und wir beide entsprechend den Ratschlägen aus Ingolstadt jede auch nur denkbare Situation geschaffen haben, den Fehler zu reproduzieren. Vergebens.

Da sich bisher noch niemand gefunden hat, der den beschriebenen Fehler ebenfalls immer wieder feststellen muss und ich keine weitere Hilfe hier erfahren kann, möchte ich die Diskussion an dieser Stelle beenden.

Für mich persönlich ist sie beendet, da ich einen neuen Wagen bestellt habe.

lg rahe 60

 

am 11. Mai 2013 um 18:43

Hallo Rahe60,

obwohl Du das Thema frustriert für erledigt hältst, hier noch eine Reaktion von mir, weil ich mit meinem 4F ziemlich von Anfang an das gleiche Problem habe:

- Sporadisch löst sich die Feststellbremse nicht.

- Die Situation in der der Effekt auftritt, läßt sich nicht reproduzieren. Ich habe da etliches probiert.

- Keine Spur im Fehlerspeicher

- Auskupplen - Einkuppeln hilft, manuelles Lösen ohnehin

- Kein Resultat meiner Interventionen beim Händler

Meine persönliche Vermutung ist der Kupplungssensor. Den wollte die Werkstatt nicht ohne Hinweis im Fehlerspeicher tauschen, zumindest nicht auf ihre Kosten.

Da ich sonst mit dem Auto sehr zufrieden bin, und der Effekt nicht mal jede Woche auftritt, habe ich es letztlich auf sich beruhen lassen, zumal ich jetzt auf meinen neuen 4G warte.

LG

Themenstarteram 12. Mai 2013 um 11:07

Zitat:

Original geschrieben von FCHJ

Hallo Rahe60,

obwohl Du das Thema frustriert für erledigt hältst, hier noch eine Reaktion von mir, weil ich mit meinem 4F ziemlich von Anfang an das gleiche Problem habe:

- Sporadisch löst sich die Feststellbremse nicht.

- Die Situation in der der Effekt auftritt, läßt sich nicht reproduzieren. Ich habe da etliches probiert.

- Keine Spur im Fehlerspeicher

- Auskupplen - Einkuppeln hilft, manuelles Lösen ohnehin

- Kein Resultat meiner Interventionen beim Händler

Meine persönliche Vermutung ist der Kupplungssensor. Den wollte die Werkstatt nicht ohne Hinweis im Fehlerspeicher tauschen, zumindest nicht auf ihre Kosten.

Da ich sonst mit dem Auto sehr zufrieden bin, und der Effekt nicht mal jede Woche auftritt, habe ich es letztlich auf sich beruhen lassen, zumal ich jetzt auf meinen neuen 4G warte.

LG

Themenstarteram 12. Mai 2013 um 11:11

Hallo FCHJ,

vielen Dank für den ersten Hinweis auf meine Frage!

Kupplungspedalschalter/Sensor sind bei mir vergebens ausgewechselt worden.

}> Geld gespart und viel Spaß mit dem 4G, den ich noch in diesem Monat bekomme.

LG

am 12. Mai 2013 um 11:19

Jetzt mal eine Frage von mir diesbezüglich, wie schnell lasst Ihr bei dem Problem die Kupplung kommen?

Ich habe die Erfahrung gemacht, das die EPB nicht löst, wenn man die Kupplung zu schnell kommen lässt, bei langsameren Einkuppeln, geht se allerdings auf. Lasse seither die Kupplung kurz kommen, dann kupple ich ein und seither kein Problem mit der EPB.

Hatte es anfangs auch, das sie nicht gelöst hat, aber seit ich mir dieses Anfahren angewöhnt habe kommt das nicht mehr vor.

Achja, Nein, ich lasse die Kupplung nicht schleifen, sondern lasse einfach die ersten cm langsamer kommen und dann wieder normal.

Das System war beim 4F noch nicht so reif wie heute und die Ansteuerung auch noch nicht so schnell.

Softwareupdate fürs Steuergerät der Feststellbremse machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen