- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- elektronische Parkscheibe mit Funk und Solar
elektronische Parkscheibe mit Funk und Solar
Servus Kollegen,
ist einem von euch vielleicht eine elektronische Parkuhr mit Solar und automatischer Funk-Zeitstellung bekannt?
Gruß aus Oberfranken
Seemore
Ähnliche Themen
64 Antworten
Da gibt es verschiedene Modelle. Das gezeigte Exemplar hat den Vorteil, dass es sicher auf dem Armaturenbrett platziert werden kann. Außerdem kombiniert es Solar und automatische Einstellung in Perfektion.
Danke, Twinnl.
Leider entspricht dein Modell nicht den Anforderungen einer Typengenehmigung.
Es muss unbedingt den Vorschriften der Rennleitung entsprechen.
Einfach einen E Stempel draufknallen, fertig. Machen die Chinamänner auch so
Also ich habe eine Micro I drin.
Musste noch nie die Uhrzeit nachstellen.
Weiterhin schaltet sie auch zuverlässig Simmer-/Winterzeit um.
Die minutengenaue Einstellung ist ja sowieso nicht so wichtig bei der Parkuhr..
Daher ist es manchmal besser, eine echte Scheibe reinzulegen, um seine Parkzeit nicht unnötig zu verkürzen.
@Twinni
Es ist nicht blau und DST-Umstellung kann es auch nicht.
@TE
Habe ich damals auch gesucht, aber nur batteriebetriebene Modelle mit manueller Zeiteinstellung gefunden.
passt auch zum Thema
Elektronische Parkscheibe im Vergleich: Diese Modelle sind in Deutschland erlaubt
https://www.stern.de/.../...-sind-in-deutschland-erlaubt-34583152.html
Ob eine elektronische Parkscheibe zulässig ist oder nicht, hängt in Deutschland vom Parkplatz ab. Auf öffentlichen Parkplätzen ist sie immer erlaubt, wenn die Parkscheibe eine sogenannte Typgenehmigung vom Kraftfahrtbundesamt erhalten hat und die erhält sie nur, wenn sie gewisse Standards erfüllt.
Wichtig: Wenn Sie Ihr Auto auf einem privaten Parkplatz abstellen, entscheidet der Betreiber des Parkplatzes, ob eine elektronische Parkscheibe zulässig ist. Bei einem Supermarkt-Parkplatz handelt es sich beispielsweise um privat betriebenen Parkraum. Ob eine elektronische Parkscheibe hier zulässig ist, müssen Sie prüfen, bevor Sie dort parken. Als besten Ort fürs Anbringen der Parkscheibe, empfehlen die meisten Hersteller rechts unten auf der Beifahrerseite der Windschutzscheibe. Gesetzliche Regelungen hierzu gibt es allerdings keine, wenngleich es natürlich verboten und zugleich unsinnig ist, die Parkscheibe im Sichtfeld der Fahrer:innen zu platzieren.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 28. Jan. 2025 um 11:2:49 Uhr:
Daher ist es manchmal besser, eine echte Scheibe reinzulegen, um seine Parkzeit nicht unnötig zu verkürzen.
Die gezeigte elektronische Parkscheibe stellt sich nach Stop automatisch auf die nächste halbe Stunde vor .
Mehr geht manuell auch nicht .
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 28. Januar 2025 um 11:03:01 Uhr:
@Twinni
Es ist nicht blau und DST-Umstellung kann es auch nicht.
Die Farbe Blau ist gem. wissenschaftlicher Studien nicht nachhaltig. Daher wird die nächste Regierung diese Vorgabe vermutlich kippen.
Außerdem bietet das von mir empfohlene Modell dem sog. "Laternenparker" ganz neue Möglichkeiten.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 28. Januar 2025 um 11:03:01 Uhr:
@Twinni
Es ist nicht blau und DST-Umstellung kann es auch nicht.
Und man darf nur "gen süden" einparken.
Gruß Metalhead
Zitat:
@ME1200 schrieb am 28. Januar 2025 um 13:09:16 Uhr:
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 28. Jan. 2025 um 11:2:49 Uhr:
Daher ist es manchmal besser, eine echte Scheibe reinzulegen, um seine Parkzeit nicht unnötig zu verkürzen.
Die gezeigte elektronische Parkscheibe stellt sich nach Stop automatisch auf die nächste halbe Stunde vor .
Mehr geht manuell auch nicht .
Na, überlege noch mal.
Stell dir vor, ich komme um 13:58 Uhr, dann stellt die elektronische Parkuhr auf 14:00 Uhr.
Das wäre nicht zweckmäßig.
Ich kann ja noch 2 min warten, und dann losgehen. Die elektronische müsste ich erst wieder neu einstellen (bei manchen herausnehmen), oder das Fahrzeug nach 14:00 Uhr wieder beschleunigen/abbremsen.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 28. Januar 2025 um 14:46:20 Uhr:
Zitat:
@ME1200 schrieb am 28. Januar 2025 um 13:09:16 Uhr:
Die gezeigte elektronische Parkscheibe stellt sich nach Stop automatisch auf die nächste halbe Stunde vor .
Mehr geht manuell auch nicht .
Na, überlege noch mal.
Mehr geht legal manuell auch nicht...
Siehe Beispiel oben...
Siehe Antwort darauf...
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 28. Januar 2025 um 14:46:20 Uhr:
Stell dir vor, ich komme um 13:58 Uhr, dann stellt die elektronische Parkuhr auf 14:00 Uhr.
Das wäre nicht zweckmäßig.
Bei Deiner Uhr kann man durch drücken der Taste die Uhrzeit im 30-Minuten-Rythmus weiterschalten.
Das steht auch in der Anleitung. Ein ruckeln am Auto ist deshalb nicht nötig.
Ich habe seit Jahren 3 Stück von denen, die Uhrzeit musste noch nie korrigiert werden, die Batterie hält länger als 3 Jahre.
Zwei Parkscheiben ins Auto legen ist nach den geltenden Regeln nicht korrekt, soll heißen: Mit einer zusätzlich ausgelegten mechanischen Parkscheibe kann man die elektronische nicht "überstimmen". Das gibt ein Knöllchen.