- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Audi E-Autos
- Audi Q8 e-tron
- Elektronisches Fahrtenbuch
Elektronisches Fahrtenbuch
Hallo zusammen,
ich bekomme meinen E-Tron im November. Bisher habe ich im 530e ein elektronisches Fahrtenbuch von Vimcar benutzt, was auch hervorragend funktioniert und mir schon viele Euros erspart hat.
Ich möchte beim E-Tron auch wieder mit der Fahrtenbuchmethode arbeiten, da diese für mich - trotz 0,5% Regelung deutlich günstiger ist.
Nun zu meiner Frage.
Nutzt jemand ein elektronisches Fahrtenbuch ? Ich habe bei Vimcar nachgefragt, die haben mir mitgeteilt, dass der E-Tron keine OBD2 Schnittstelle hat und der Stecker nur via 12V Adapter im Kofferraum eingesteckt werden kann.
Hat jemand entsprechende Erfahrungen ? Nutzt jemand ein anderes System ?
Gruß
Joe
Ähnliche Themen
20 Antworten
Also meinen OBD Adapter von OBDeleven kann ich links unterhalb vom Lenkrad einstecken
Das ist natürlich kein elektronisches Fahrtenbuch, aber ich habe mir schon ein paar Sachen um- und ausgestellt.
was genau kannst Du dort verändern?
Hallo,
ich hol das hier mal wieder hoch, gibt es hier mittlerweile schon Erfahrungen bzgl. der Installation?
E-Fahrtenbuch ist für mich so ziemlich Neuland. Darum gleich noch eine Frage hinterher:
Ich habe mal Vimcar und Fleetize als potenzielle Anbieter in die engere Wahl genommen,
ich wäre dankbar für Erfahrungsberichte und/oder ein paar Pro und Kontra zu den beiden Systemen.
Vielen Dank schonmal!
Nutze Vimcar seit Jahren im Volvo. Geht einwandfrei und ist einfach in der Anwendung. FA-Prüfung ohne Beanstandung.
Zitat:
@RMBSE schrieb am 5. August 2020 um 13:08:20 Uhr:
Hallo,
ich hol das hier mal wieder hoch, gibt es hier mittlerweile schon Erfahrungen bzgl. der Installation?
E-Fahrtenbuch ist für mich so ziemlich Neuland. Darum gleich noch eine Frage hinterher:
Ich habe mal Vimcar und Fleetize als potenzielle Anbieter in die engere Wahl genommen,
ich wäre dankbar für Erfahrungsberichte und/oder ein paar Pro und Kontra zu den beiden Systemen.
Vielen Dank schonmal!
ich nutzte VIMCAR auch seit ein paar Jahren - besser und einfacher geht es nicht !
Habe in meinem E-Coupé erst eine mercedeseigene Lösung genutzt, die übrigens großer Mist war, und habe zu Jahresbeginn auf Vimcar gewechselt. Läuft 100%, zeichnet alle Fahrten lückenlos auf und ist, das ist ganz wichtig, safe was eine Prüfung des Finanzamts angeht.
Audi bietet ja schon oder bald auch eine Fahrtenbuchlösung an, aber die ist nicht zur steuerlichen Verwendung gedacht.
Von Vimcar habe ich auch schon die Aussage erhalten, dass deren Fahrtenbuch auch im e-tron nutzbar ist. Mich irritiert jetzt gerade @Joe 99 Aussage im Ausgangsthread, dass der e-tron keine OBD-Schnittstelle haben soll, das bezweifle ich doch mal stark...habe bei meinen Testfahrten immer vergessen genau danach zu schauen...
Ist Unsinn. Die OBD Schnittstelle ist wie man es von Audi kennt unterhalb der Lenksäule oben im Fußraum.
Also ich habe bei meinem Etron das System von Vimcar. Bis auf paar kleine Aussetzer läuft es perfekt.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 5. August 2020 um 13:48:15 Uhr:
Habe in meinem E-Coupé erst eine mercedeseigene Lösung genutzt, die übrigens großer Mist war, und habe zu Jahresbeginn auf Vimcar gewechselt. Läuft 100%, zeichnet alle Fahrten lückenlos auf und ist, das ist ganz wichtig, safe was eine Prüfung des Finanzamts angeht.
Audi bietet ja schon oder bald auch eine Fahrtenbuchlösung an, aber die ist nicht zur steuerlichen Verwendung gedacht.
Von Vimcar habe ich auch schon die Aussage erhalten, dass deren Fahrtenbuch auch im e-tron nutzbar ist. Mich irritiert jetzt gerade @Joe 99 Aussage im Ausgangsthread, dass der e-tron keine OBD-Schnittstelle haben soll, das bezweifle ich doch mal stark...habe bei meinen Testfahrten immer vergessen genau danach zu schauen...
wurde mir damals von Vimcar auch so mitgeteilt - ist aber tatsächlich völliger Unsinn, sonst könnte ich das Teil ja nicht nutzen
Genau. Jedes Fahrzeug hat heutzutage eine OBD oder Diagnoseschnittstelle.
Wie will man sonst Fehler auslesen, ect. ?
Wenn man elektronisch etwas fundiert ist kann man sich sogar einen separaten „Zugang“ legen...
Ich nutze das elektronische Fahrtenbuch von ryd (in einem A6, aber das sollte ja egal sein). Funktioniert auch einwandfrei und das FA hat bisher nichts daran beanstandet!
Hallo nochmal,
hab mich für vimcar entschieden und benutze es seit einer Woche. Überzeugt bin ich allerdings noch nicht ganz, die ersten Fahrten waren doch ziemlich ungenau. Wird allerdings besser.
Nach Supportkontakt wurden falsche Aufzeichnungen unkompliziert korrigiert und jetzt warte ich auf mein versprochenes Verlängerungskabel. Akustikverglasung ist wohl ein Problem. Stellt sich dann nur noch die Frage wo ich den Stecker dann am gescheitesten platziere...
Gruß
Was heißt denn für dich ziemlich ungenau?! Komplett falsche Straße oder nur die falsche Hausnummer etc.?! Hast du die Umkreiserkennung in der App aktiviert? Mit der Einstellung erkennt Vimcar z.B. bekannte Ziele genauer. Ansonsten kannst du Adressen während der Zuordnung ja auch einfach korrigieren.
Ansonsten habe ich bei meiner Nutzung keinerlei Probleme, außer dass der Stecker häufiger mal nicht verbunden angezeigt wird, obwohl er gesteckt ist, hängt aber mit besagter Platzierung tief im Fußraum vieler Fahrzeuge zusammen...
Von der Verlängerung bin ich ja absolut kein Freund, sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt...
Also die erste Fahrt von Ingolstadt nach Hause hat er mir mit 104km statt 340 aufgezeichnet, die nächsten Kurzstrecken lagen ca 1km daneben und 3 Fahrten waren gar nicht drauf. Wie gesagt, jetzt läufts ganz gut.