- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Elystar TSDI - Auf was achten ?
Elystar TSDI - Auf was achten ?
Hey
Hab einen relativen günstigen Elystar gefunden und überlege Ihn zu kaufen und würde gerne wissen auf was Ich zu achten habe. Hatte bis jetzt 2 Roller mit Vergaser und auch wenn er stottert war es einfach den Vergaser zu reinigen, neue HD eventuell Luftfilter kontrollieren und er lief. Wie ist das beim TSDI. Soweit ich weiß sol er normal durchziehen ohne Pausen.
Infos zum Roller:
Peugeot Elystar TSDI
Baujahr 2002
Kilometerstand: 12000km
Unverbastelt, startet sowohl mit Elektro als auch mit Kickstarter.
Original 45er Papiere und beide Schlüssel vorhanden.
Optischer Zustand ist ganz OK.
Preis 250-270€
Irgendwas auf was ich zu achten hab ?
Irgendwelche Anregungen o.ä. ?
Allgemeiner Zustand ist
MfG
Im Anhang sind einige Bilder
Ähnliche Themen
27 Antworten
Wenn du nicht schrauben kannst, lass es.
Sieht doch ganz toll aus
Zuschlagen. Die Reifen müssten neu?. Die 12000 sind ein Witz. Der sollte aber durchgesehen werden von Dir und dann nochmal eingestellt und auch sauber gemacht werden. Die Bremssen noch gut?. Peugeot hat saftige Preise wenn was kaputt geht, das muss Dir klar sein
Wie ausgiebig ist es den sauber zu machen und einzustellen im Vergleich zum Vergaser ?
Reifen und Bremsen sollen in einem guten Zustand sein.
ja eigentlich mehr sauber machen. Guck das die benzinpumpe und wegfahrsperre keine Macken haben. Die Bremsbeläge dürften auch runter sein. Also neue Reifen , Bremsen. Den Tacho auch mal sehen das erwas anzeigt und dann mit dem Druckreiniger oder per Hand schrubben. An der Einspritzung kannst ja nicht viel machen.
Der Reifen ist nicht im "gutem" Zustand unmöglich
Wenn das die ersten Reifen sind, was ich vermute, kannst sofort inne Tonne kloppen nach 13 Jahren.
Zitat:
@hanfiey schrieb am 25. Januar 2016 um 18:15:59 Uhr:
Wenn das die ersten Reifen sind, was ich vermute, kannst sofort inne Tonne kloppen nach 13 Jahren.
Hanfiey

der faehrt doch die 120 / 70 / 12 oder ??
Bin mir nicht sicher, aber ich denke eher nicht.
Also gibt es denk ich mal nichts besonderes zu beachten.
Roller mit E und Kickstarter starten.
Probefahren, zieht er sauber durch und verschluckt sich nicht und auch Standgas ist akzeptabel, dann ist alles in Ordnung.
Ist optisch nirgendwo feucht oder ölig und Reifen haben akzeltables Profil und Bremsen halten was dann vielleicht noch auch 250€ verhandeln und damit heim fahren und weiter verkaufen.
Zitat:
@hanfiey schrieb am 25. Januar 2016 um 18:25:23 Uhr:
Bin mir nicht sicher, aber ich denke eher nicht.
Der Heidenau K 58 liegt bei 30 Euro und das soll ja bekanntlich eine gute Marke sein

Peugeot Einspritzer würde Ich nie kaufen. (Bin generell gar kein Freund von Einspritzern bei Zweirädern). Die sind anfällig, auch im Jetforce. Und die doofe Wegfahrsperre bockt wohl auch gerne mal rum. Wobei der Preis natürlich echt heiß ist...
Bestehe darauf dass der Motor kalt ist wenn du den Roller anschaust !! (er soll ihn nicht vorher warm laufen lassen)!!
Dann schau wie er kalt anspringt, mache die Probefahrt und probiere dann wie er warm wieder anspringt (nach 2-5 min warten)
Und schau dir den Auspuff (den Krümmer) genau an !! Ein Neuer ist teuer !!
Fühle an den Bremsscheiben wie tief die Rillen/Riefen sind, guck wie dick die Bremsbeläge noch sind...
Sehr gepflegt scheint der Roller ja nicht zu sein...
Gut, viel Geld isses ja nicht, aber wenn du noch 1.000 € reinstecken musst...
kbw
Einspritzer bei 2-rädern sind nicht anfällig! Das behaupten komischerweise immer die Leute, die anschliessend Vergaserprobleme haben!
Die Kiste scheint zu laufen. Neue Reifen drauf, Ölwechsel, fertig.
Bremsen kann man auch erstmal anschaun, bevor man der "Fachmeinung" folgt und sie gleich tauscht.
Wäre mir zu unappetitlich, der Roller. Wenn ich ein sorgsames Händchen mit meinen Fahrzeugen habe, stelle ich nicht solche Bilder in die Verkaufsanzeige. Der ist sicherlich nicht erst seit gestern in der Ecke gestanden und es wird seinen Grund haben, dass der Roller so wenig (ungern) gefahren wurde. Zudem sieht der sehr nach Unfallroller aus...
Diese TSDI-Technik inkl. der Wegfahrsperre würde ich mir nur anschaffen, wenn ich mich eben genau damit gut auskenne. Aber genau das ist ja nicht einmal bei einigen Peugeot-Betrieben der Fall. Ich schließe mich eindeutig der Fraktion an, die sagt, besser nicht kaufen - Folgekosten nicht kalkulierbar...