1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. email-Adresse Ford-Kundenservice?

email-Adresse Ford-Kundenservice?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute,
ich wollte mal eine nette mail an den Kundenservice schreiben wegen meiner Rostgarantie.
Entweder ich stell mich zu blöd an, um diese auf deren Seite zu finden, oder die haben die mit Absicht gut versteckt.
Kann mir jemand die Kontaktdaten nennen?
Viele Grüße
Paule

Ähnliche Themen
34 Antworten

Guck mal :rolleyes::D
--------------------------------------
Ford-Werke GmbH
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
50725 Köln
Fax: 0221 901-2984
E-Mail: presse@ford.com
 
 
oder guckst du hier
--------------------------------------
Postanschrift:
Ford-Werke GmbH Kundenzentrum
Postfach 71 02 65
50742 Köln
 
Ford-Werke GmbH Kundenzentrum
Henry-Ford-Str. 1
50725 Köln
 
Tel.: 0221 903-3333 (Mo–Fr: 7:30 bis 17:00 Uhr)
Fax: 0221 903-2869

Stell dich aber schonmal auf Wartezeiten (mein Schriftverkehr wg. meiner FSE zieht sich mittlerweile über zwei Monate hin) und nichtssagende Antworten ein.
Gruss
Toenne

kunden@ford.com
Du kannst aber kein Anhang mitsenden... dann kommt die Mail zurück...

Danke erstmal für die Antworten!
Ich dachte, es gibt eine spezielle Anlaufstelle für unzufriedene Kunden. Die Presseabteilung ist ja normalerweise für andere Sachen zuständig.
Ich denke mal, bis die mein Problem bearbeitet haben, ist mir die Kiste unter dem Ar*** weggerostet.
Gruß
Paule

Wenn du von denen was möchtest... Stichwort Garanttie oder Kulanz, geht für den Privatkunden kein Weg an einem Händler vorbei, der sich für dich einsetzt... diese Briefchenschreiberei an das "outgesourcete" Kundencentrum wird ausser dem Versuch zu beschwichtigen nur in den wenigsten Fällen etwas bringen!

Hallo mondeotaxi!
Dann habe ich ja hier vor Ort einen wirklich tollen und kompetenten Vertragspflaumenhändler!?
Der hat mich nämlich an die Hotline verwiesen, da er sowieso gleich abgeblockt würde!?
Ich war 3 Monate zu spät mit meiner Rostuntersuchung bei denen (war vorher woanders zum Stempeln) und die haben mich mit durchgefallener Untersuchung und ohne Stempel an die Hotline zum Betteln verwiesen.
Aber vielleicht schicken sie mir ja Superman im grünen Umhang, der mir den Rost von den Türen beamt oder rückwärts durch den Auspuff pustet :D :D :D
- ja ja - Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
Jetzt bin ich wieder mal bestätigt, dass ich normalerweise in meine freie Werkstatt fahre.
Da der Rost so stark ist, ist nicht von der Hand zu weisen, dass er auch schon vor über 4 Monaten vorhanden war! Aber ich denke mal, Ford wird sich da quer stellen.
Aber ich bin ja noch im ADAC (Plus incl. RS). Wenn ich mal zuviel Zeit habe, werde ich denen dass mal schildern. Produkthaftunge etc.
Wurde ja hier schon mehrfach diskutiert.
Gruß
Paule

Zitat:

Original geschrieben von Piepenpaul


Hallo mondeotaxi!
Dann habe ich ja hier vor Ort einen wirklich tollen und kompetenten Vertragspflaumenhändler!?
.....
Jetzt bin ich wieder mal bestätigt, dass ich normalerweise in meine freie Werkstatt fahre.
Da der Rost so stark ist, ist nicht von der Hand zu weisen, dass er auch schon vor über 4 Monaten vorhanden war! Aber ich denke mal, Ford wird sich da quer stellen
....

Das einzige was mir deine Einstellung zu deiner zweifellos netten, und sicher auch kompetenten, "freien Werkstatt" einfällt ist der Media-Markt... wie hieß das noch? "Geiz macht blöd" ... ach nee "Geist ist gut" oder sowas ähnliches...

Ohne dir da jetzt persönlich irgendwie auf den Fuss treten zu wollen, stelle ich mal folgendes Szenario dar:

Ich kauf irgendwo n Auto... mit 17 % Rabatt... dem möglicherweise Kleinen Händler bleiben vmtl. 500,- €... Nach Abzug der Kosten un wenn nix schiefgegangen ist hat er irgendwas zwischen 50 und 200 € als Gewinn übrig... zwei Jahre lang kommt derselbe Kunde dann noch zu den beiden virgeschriebenen Inspektionen... reine Inspektion ohne Bremsenservice oder andere Zusatzarbeiten (kann die freie schließlich billiger)... Gewinn bei jedem mal maximal 20 ,- € (10%)

nach vier oder fünf jahren kommt dieser wahnsinnig gute Kunde dann wieder und verlangt folgendes:

Nachdem ein Termin vereinbart wurde wird ein Servicemitarbeiter insgesamt bereits n rundes Stündchen zeit damit verbracht haben, den Schaden zu fotografieren, das Serviceheft zu kopieren und einzuscannen und einen nicht gerade umfanglosen Garantie/ Kulanzfragebogen auszufüllen, der dann abgelehnt wird. Das wird dem Kunden dannn mitgeteilt. Alleine die Bearbeitung des Kulanzantrages hat also irgendwas um die 90 Minuten Arbeitszeit und noch n bischen Kleingeld verschluckt... minimal n fuffi... jetzt soll sich also noch einer ans Telefon hängen, Briefe und Emails schreibenn nochmal telefonieren, mit dem Vorgesetzten des Vorgesetzten reden... um dann als Belohnung ne Reparatur durchzuführen, für die Ford (da Garantie) maximnal die Selbstkosten des Fachbetriebes zahlt... Wenn ich einen Ford-Betrieb hätte würde ich auch ins Grübeln kommen, ob ich mich da reinhänge...

Ich würde vermuten, dass sich der Kunde vllt. beim nächsten mal ein"freies Auto" kauft bei nem freien Händler, Ohne Prospektmaterial, ohne Vorführwagen, mit ahnungslosem Personal... aber da ist das Auto noch billiger...

Ich kenne solche Kunden übrigens auch... das sind genau die, die sonst mit nem Wettbewerber für die Ortspauschale von nem fünfer fahren, obwohl 6 oder 7 € auf der Uhr stehen... das können wir verschmerzen, der Kunde auch... und alles scheint gut. Blöd wirds dann an Feiertagen, Sonntags, oder gar nachts... dann ist nämlich der billige Jakob nicht da... ist ja auch klar... erstens ist manchmal nicht so viel zu tun, zweitens würde der Mitarbeiter Nacht oder Sonntagszuschläge bekommen... das lohnt also nicht... so what... macht ja nix... Mondeotaxi und seine Mannen und Frauen sind ja da...

Was glaubst du, was ich dann tue, wenn ich schon gutt ausgelastet bin, und son Kunde ruft an... am liebsten für 5er... bei w124Taxi zahlt er schließlich auch nicht mehr... dafür steh ich nicht vom Sofa auf!

Obwohl meine Mutter mir immer wieder das Gegenteil gepredigt hat hab ich früher auch mal geglaubt ich könnte da nen neuen Kunden gewinnen... kann ich nicht... ich nehm nnämlich n Euro oder 2 mehr... erstens ist unser Fuhrpark halb so alt die der von W124Taxi und zweitens hab ich auch den laden rund um die Uhr auf... das kostet eben... nur der Kunde kann ja trotzdem oft genug für n 5er fahren... und wenns nicht klappt kommt eben der Idiot der auf Kundenservice setzt... und das obwohl das Geld kostet!

Falls du dich jetzt fragst ob ich auch nicht bei saubillig einkaufe... genau getroffen... wenn ich mich bei sauschlau (dem Elektrohändler um die Ecke) hab kompetent beraten lassen, steht ihm auch das Honorar zu...

;)

Ich bin ja hier noch nicht so lange an Bord wie du aber soweit ich das bislang gelesen habe werden die freien Werkstätten i.A. eher im Zusammenhang mit Qualität und Kundenorientiertheit denn im Zusammenhang mit Kosten genannt.
Ein paar Fordwerkstätten habe ich dank meines inzwischen 4. Mondeos nun auch schon durch, deren Kompetenz ist *räusper* 'nicht unumstritten' und beschränkt sich offensichtlich leider häufig genug auf das Auslesen des Fehlerspeichers - soweit sie dazu überhaupt bereit sind. Donnerstag steht mir wieder so ein Gang bevor, ich freue mich schon unbandig...:rolleyes:
Deine Beschreibung trifft es übrigens gut: 'Wenn ich einen Ford-Betrieb hätte würde ich auch ins Grübeln kommen, ob ich mich da reinhänge...' - genau deswegen gehen Kunden lieber in freie Werkstätten, dort werden sie ernst genommen. Eben weil diese Werkstätten ihr Geld mit Reparaturen und nicht mit dem Verkauf von Neufahrzeugen und überteuertem Zubehör verdienen müssen. Deine 17% magst du ja regelmässig rausschinden, der 'normale' Kunde ist aber vermutlich weiterhin froh über ein paar kostenlose Fussmatten.
Wie auch immer, nach Ablauf der Garantie wird auch mein Auto keine Fordwerkstatt mehr von innen sehen, dieses ewige Abwimmeln, Abstreiten und Schlampen geht mir auf den Keks.
Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von Piepenpaul


...............
Aber ich bin ja noch im ADAC (Plus incl. RS). Wenn ich mal zuviel Zeit habe, werde ich denen dass mal schildern. Produkthaftunge etc.
Wurde ja hier schon mehrfach diskutiert.
Gruß
Paule

Ich denke das wird auch umsonst sein, hatte ich auch schon probiert.

Der Anwalt am Telefon hat mir dann gesagt, ich hätte mein Serviceheft besser anschauen sollen ( Ich will dir ja den Mut nicht nehmen, geht aber nur auf den Blutdruck :-)) ).

Ok, hab das als Lehre angenommen. Gott sei Dank waren noch Rechnungen vorhanden von der bezahlten Rostdurchsichten.

Ich muss aber ganz ehrlich gestehen, ich werde jetzt weiter in der Vertragswerkstatt bleiben, auch wenn es teurer ist.Bei den freien bin ich mir auch nicht so sicher ob die das alles so machen wie es sein soll, weil ihnen evtl. die Erfahrung abgeht ( ich denke hier zum Beispiel andie Bremsen hinten ). Bei meinen ist jetzt zum Beispiel der große Kundendienst fällig im nächsten Jahr.

Aber ich denke es war der erste u. der letzte Ford. Bin zwar soweit zufrieden aber mit den Rost hab ich halt auch einige Zeit kaputt gemacht bis ich die Nachweise hatte. Wenn ich die Türen selber hätte bezahlen müssen wären es ca. 1800€ laut Kostenvoranschlag gewesen. Das nächste Teil war das Navigationsgerät das kaputt gegangen ist, das wären auch wieder ca. 630€ gewesen ( jetzt ist ein normaler Radio drin+ PDA Navigation ).Zur Zeit macht die Zentr. Verriegelung Probleme ( trotz neuer Batterien in den Schlüsseln, sperrt sie hin und wieder nicht - naja dann wird er halt wieder per Schlüssel zugesperrt ).

Gruß

abau011

Das kann es doch nicht sein!!! Die armen Fordhändler, warum sind sie dann Fordhändler geworden und haben nicht gleich fehlerfreie Autos fürs geld gebaut??? Dann hätten sie auch nicht soviel teuer nachpfuschen müssen!!! Ich finde es schon eine Sauerei, den Kunde als
Bittsteller hinzustellen!!! Das nächste Auto wird bei vielen mit Sicherheit kein Ford!!!
Man kann doch nicht auf Grund eines fehlenden Stempels die ganze Garantie in Frage stellen!!! Außerdem ist das Rostproblem jawohl ein sehr bekanntes, auf mehrere
Fordmodelle verteiltes Problem!!! Man kann sich auch Kunden vergraulen!!!
Und noch ein Wort zu den freien Werkstätten: Die machen die Inspektionen auch nach strenger Vorgabe von Ford, wo die Inspektion Punkt für Punkt abgehakt wird. Nur eben in
der Summe günstiger!!! Ford will durch Inspektionen reich werden!!!
Mfg: 12MP4

Zitat:

Original geschrieben von 12MP4


...
Und noch ein Wort zu den freien Werkstätten: Die machen die Inspektionen auch nach strenger Vorgabe von Ford, wo die Inspektion Punkt für Punkt abgehakt wird. Nur eben in
der Summe günstiger!!! Ford will durch Inspektionen reich werden!!!
Mfg: 12MP4

Das mag sein das sie günstiger sind nach Vorgabe arbeiten, haben sie aber auch das Wissen ? (z.b zwecks die Kolben die man hinten zurück drehen muss)
Was mich eben so stört an die Vertragswerkstätten, zum einen wird man zwecks Angebot Neuwagen überhäuft, anderseits wenn ich einen Termin brauche zwecks Klimaanlage ( neu befüllen / evaluieren (steht auch im Serviceheft- ja ich hab nachgeschaut ) soll ich das Auto einen ganzen Tag dalassen. Hat jetzt der Boschdienst innerhalb von 2Std. erledigt, war dafür mit der Frau essen in der Zeit. Oder anderer Fall. Ich hab auch das Problem mit den Themperaturschwankungen ( fehlerhafte Software Klimaanlage), zum Erneuern der vermurksten Software sollte ich ca. 70€ zahlen, schließlich ist das ein sehr großer Eingriff in die Steuerung ( Aussage FFH - na ja man kann auch übertreiben ). Bei mir steht u. fällt der Kauf eines Autos mit der Werkstatt, deswegen wird auch kein Kleinwagen (der wo jetzt ansteht ) von Ford gekauft.
Gruß
abau011

Ich bin auch von dem Ford-Händler enttäuscht, bei dem ich das Auto gekauft hatte.
Die schauen sich noch nicht mal einen nicht funktionierenden Scheinwerfer an, ohne dass man einen Termin gemacht hat und das Auto dort lässt.
Für die Reparatur einer Sitzhöhenverstellung werden drei Werkstattaufenthalte benötigt und zwischendurch hat man mein Auto einmal schlicht vergessen und mir anschließend hanebüchenen Schwachsinn über den Reparaturverlauf erzählt.
Ich wäre ja auch zu den Kundendiensten dort hin gegangen aber bei den bisher abgelieferten Leistungen sehe ich das nicht ein. Leider gehört auch der zweite Fordhändler in unserer Stadt dem selben Besitzer, da bleibt nur noch die freie Werkstatt.

Ich kann ja verstehen, dass einige Probleme mit Ihrem Händler haben und deshalb nicht mehr dahingehen, keinen Ford kaufen oder was auch immer tun. Worum es aber doch hier geht, sind in erster Linie 2 Dinge:
Ford hat Garantiebedingungen aufgestellt (ist ihr gutes Recht) und eine Seite hat sich nicht daran gehalten... das ist dumm gelaufen für den Kunden, würde sich aber regeln lassen...
Damit kommt man zu Problem 2: Kulanz... die ist meiner Erfahrung nach eben immer ein zweischneidigges Schwert... da muss dann von beiden Seiten was kommen oder zu erwarten sein... wenn nicht? Wozu sich dann anstrengen oder Geld ausgeben!
Und um ganz ehrlich zu sein: auch ich würde mich, um es in Deutsch zu formulieren, verarscht fühlen, wenn jemand erst beim Muckelschrauber um die Ecke sein Geld gelassen hat, um dann bei mir aufzuschlagen um die kostenlose Rostkontrolle durchzuführen.
Aber offensichtlich bin ich der einzige, der diesem Kunden nicht die Füsse küssen, und sein Auto quasi für lau, oder sogar mit Verlust reparieren würde. Aus unternehmerischer Sicht kann ich definitiv verstehen, dass für den einen oder anderen Händler irgendwann das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Auch die Jungs müssen am Ende von dem leben, was sie tun und sogar ihre Leute bezahlen. Und auch meine Erfahrung zeigt, dass es am Ende wirtschaflicher ist einem von 10 Kunden unrecht zu tun, als neun von diesem geiz ist geil Typen mitzuschleppen, von denen man nie wieder etwas hat!
Es gibt ja durchaus noch Kunden die bei Ihrer Qualitätsbeurteilung etwas weiter blicken als andere!

Deinen Ausführungen entnehme ich dass die Vertragshändler die Vorsorgeuntersuchungen und Garantie/Kulanzreparaturen nicht mit Ford abrechnen können? Wenn doch dann verstehe ich deine Einwände nicht.
Sollten die Verrechnungssätze von Ford zu niedrig sein so kann das nicht das Problem des Kunden sein, das müssen schon die Händler mit dem Werk diskutieren. Und ggf. die Konsequenzen ziehen und selbst eine freie Werkstatt werden. Aber halt, dann fallen ja einige Annehmlichkeiten weg, auch nicht gut...
'Es gibt ja durchaus noch Kunden die bei Ihrer Qualitätsbeurteilung etwas weiter blicken als andere' - zufriedene Kunden sehen keinen Grund abzuwandern, ihnen immer nur Geiz-ist-Geil zu unterstellen ist eine bequeme Schutzbehauptung. Eine Leistung muss halt preiswert, also seinen Preis wert sein. Ein saftiger Preisaufschlag nur für das Fordlogo auf der Rechnung ist nicht mehr zu verargumentieren, die Zeiten sind nunmal (branchenübergreifend) vorbei.
Gruss
Toenne

Deine Antwort
Ähnliche Themen