1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Empfehlt Ihr den Caddy für 6 Personen

Empfehlt Ihr den Caddy für 6 Personen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
bei mir kündigt sich Nachwuch Nr. 4 an, d.h. demnächst sind wir zu sechst.
Da wird der bislang gern gefahrene Astra Caravan zu klein :(
Ein Caddy ist jetzt sehr stark in die Auswahl für das nächste Auto gerückt.
Uns kommt es vor allem an, dass es fährt, günstig im Unterhalt und praktisch ist.
Der "Kurze" ist eventuell zu klein, da bei einer Urlaubsreise mit 6 belgten Sitzplätzen nur noch wenig Gepäck reinpasst - richtig?! Dazu hätte ich gerne Eure Erfahrungen als Feedback.
Deshalb bin ich auch auf den Maxi gespannt, den mein Freundlicher auch mal gerne Probefahren würde - was laut seiner Aussage erst ab November möglich sein wird.
Gruß,
Bernd

Ähnliche Themen
27 Antworten

Im Grunde hast Du dir Deine Antworten schon selbst gegeben. :cool:
Natürlich ginge auch der "Kurze" 7er für Eure Zwecke, dort ließe sich zum Beispiel auch dauerhaft der Einzelsitz der ersten hinteren Sitzreihe ausbauen. Jedoch richtig Platz und einen auch für 6 Personen noch akzeptablen Koffer/Kinderwagen/Laderaum bekommst Du beim Caddy nur in der "Lang"Version Maxi Life.
Der Maxi wird als 1.6er Benziner als kleinste und billigste Version angeboten. Bis 10-13tkm sicherlich auch die wirtschaftlichste Art MaxiLife zu fahren.
Darüber machen die beiden Diesel sicher mehr Sinn. Ob nun 1.9Liter mit 105PS oder 2.0Liter und 140PS muss dann die persönliche Anforderung entscheiden.
Nur wirst Du wohl bei allen Varianten des Maxis irgendwo deutlich jenseits der 20.000 Euro (Listenpreis) landen.
Alternativen (T5, Sharan) im VW-Konzern werden sicher noch teurer.
 
Ohne Deine persönlichen Lebensumstände zu kennen würde ich persönlich als Familie mit 4 Kindern beim Caddy den MaxiLife 1.9TDI wählen. Ansonsten käme im VW-Regal, für mich selbst, nur noch der T5 Caravelle/Multivan in Frage.
 
Warte ab, bis Du den Maxi mal probefahren kannst und endscheide Dich erst im neuen Jahr. Zur EM 2008 oder zu irgendeinem anderen Grund, wird es sicherlich auch im nächsten (Früh)Jahr wieder Aktionen wie FAN-, FAMILIEN- Caddy geben.
Bei 9 Monaten Lieferzeit ;) müst Ihr ja nix überstürzen.
 
Grüße
swordty

Hallo!
Ich warte auch darauf, endlich den Maxi in Natura erleben zu dürfen....
Aber schau doch mal bei www.vwn.de ob vielleicht nicht auch das Sondermodell "Bulli" des T5 für dich in Frage kommen würde - preislich ist es sicher eine Überlegung wert und bei Platz wohl durch kein anderes Fahrzeug dieser Preis-Klasse zu schlagen. Den T5 Bulli gibts auch in Carvelle-Ausstattung zu relativ günstigem Preis.
Gruß
Klaus

...ach noch was:
Der Preisunterscheid zwischen dem Caddy Life 5-Sitzer und dem Caddy-Maxi life beträgt übrigens bei der 1.6 Liter 75 kw-Variante 1.802,85 EUR, beim 1.9 TDI mit 77 kw ist der Unterschied 1.814,75 EUR.
Der Maxi ist also m.M. nach nur unwesentlich teurer, wenn man bedenkt, dass es ein viel größeres Auto ist und der komplette Innenraum verkleidet ist. Zudem hat der Maxi ein Radio mit CD-Laufwerk serienmäßig, der Caddy life hat nur das R110 (ohne Laufwerk).
Gruß
KLaus

Bei 6 Personen ist zu beachten, dass die dritte Sitzreihe beim Caddy nicht teilbar ist.
Gruss,
hun

Allein vom Sitz- und Fahrkomfort würde ich bei 6 Personen immer zum T5 greifen.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Allein vom Sitz- und Fahrkomfort würde ich bei 6 Personen immer zum T5 greifen.

Och, wenn´s danach geht würde ich das auch

:D

.

Leider liegen zwischen T5 und Caddy (egal ob kurz oder lang) sehr viele Tausend Euros. Selbst den im Sommer beworbenen Multivan "Startline" habe ich mir mit dem nötigsten konfiguriert, und kam da schon auf knapp 38000 EURO´s. Da wurde es dann doch wieder ein "Mini-T5", und zwar als Gaser. Denn mögen tue ich den T5 sehr sehr gerne, auch wenn wir "nur" zu viert sind

:p

.

Vor allen Dingen jetzt, wo es den Maxi gibt, denke ich ist es das optimale Auto für Bernd´s zukünftig 6-köpfige Familie. Wenn er aufs Geld schauen muß (wie z.B. ich

;)

), kommt er um den Caddy Maxi Life fast nicht drum herum. Wenn er mehr ausgeben kann und will, darf es auch ein T5 werden. Wem selbst der Caddy Maxi zu teuer ist, darf mal bei Renault ins Schaufenster lugen, die haben da einen rumänischen Kombi für Sieben Personen...

:D:p

Gruß Albert

Glückwunsch zur kommenden Nr. 4 !
Schon mal an einen guten gebrauchten Sharan gedacht?
Da können die Sitze variabel verstell oder nicht benötigte Sitze einzeln rausgenommen werden. Somit hättest Du dann bei 6 Personen im Auto immerhin noch einen "halben" Kofferraum, der dann immer noch groß genug sein dürfte.
Zum langen Caddy kann ich nichts sagen.
Den kurzen Caddy würde ich für eine Urlaubsreise mit 6 Personen nicht weiterempfehlen (wegen des Platzmangels).
Grüße,
Peter

***Sarkasmusmode an***
 
Es gibt keine guten Sharans...
 
***Sarkasmusmode aus***
 
Dann schon lieber zu Fuss gehen... :cool:

Ich würde auch eher den Caddy Maxi empfehlen. Dort ist die Sitzposition hinten deutlich besser als beim Sharan (selbst in der 3.Reihe)  was vor allem für längere urlaubsfahten wichtig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Feirefitz


***Sarkasmusmode an***

Es gibt keine guten Sharans...

***Sarkasmusmode aus***

Och, das würde ich so nicht unterschreiben - mir ist da vor einiger Zeit mal ein VR6 untergekommen...

:D

Aber im Ernst, bevor ich über einen Sharan ernsthaft nachdenken würde, wäre meine Empfehlung sich da wirklich gut einzulesen. Das Problem ist dabei gar nicht mal so unbedingt der Faktor "Qualität", sondern eher das Verhältnis "Qualität/Preis" bei den Neuwagen. Und bei den Gebrauchten wäre ich noch vorsichtiger.

*Mal nichts über Ford im Allgemeinen sagend pfeifen*

;)

Gruß,

PPS

Guten Morgen
darf ich zu  dem Thema mal was fragen! Ihr tut immer so als wenn ihr den Ganzen Tag mit 6 Personen unterwegs seit, was ich mir nicht so vorstellen kann! Wie oft fahrt ihr denn in Urlaub? Die obligatorischen 3 Wochen im Jahr, dann würde ich über irgendwas Überdimensionales garnicht nachdenken, da würde ich mich für den Caddy, ich bräuchte nicht mal über den Maxi nachdenken entscheiden und für den Urlaub pack ich mir dann nee Box aus Dach und fertig. Aber für einmal im Jahr Urlaub kaufe ich mir kein riesen Auto wo ich zu 80% alleine drin sitze.

first-eco: da kann ich nur beipflichten. Man fährt nicht permanent zu sechst mit urlaubsgepäck rum...
Da wir selbst mit 4 Kindern zwischen 9 und 13 Jahren unterwegs sind hatten wir die "Qual der Wahl" ebenfalls beim Autokauf. Vorher fuhren wir einen Voyager, hier war zwar bei voller bestuhlung noch nennenswerter kofferraum vorhanden, bei der neuanschaffung kam ein Voyager aber aufgrund der hohen Unterhaltskosten, teurer ersatzteile und hoher Defektanfälligkeit nicht mehr in Frage.
Zur engeren Auswahl gehörten Zafira, Sharan, Touran, Galaxy, T5. Einen Franzosen oder Italiener wollten wir nicht, ein Ami kam aufgrund der schlechten Erfahrungen sowieso nicht mehr in Frage. Der Caddy war zu diesem Zeitpunkt, da ja Lieferwagen und kein PKW, uninteressant.
Touran, Sharan, galaxy: Bei voller Bestuhlung kein Kofferraum, keine Schiebetüren, mit vernünftiger Ausstattung gesalzenes Preis-Leistungsverhältnis
Zafira, ebenso kein Kofferraum, keine Schiebetüren. Günstiger als VW aber der Innenraum sprach mich optisch und qualitativ überhaupt nicht an.
T5: Genau das richtige! ...bis ich den Preis kalkulierte. Abgehoben ist noch milde ausgedrückt.
Dann googelte ich spaßeshalber mal nach Erdgasautos und stieß auf den Caddy.
Am nächsten Tag beim freundlichen, der mich dann auch noch auf die kommende "Bild-Aktion" hinwies, und der Kaufvertrag war unterschrieben.
und nun als quasi Großfamilie.
1. Wir sind nicht permanent zu sechst unterwegs
2. Bei den bisherigen zwei Urlaubsfahrten kamen wir mit 1 Sitzplatz als Stauraum, spärlichem Kofferraum und großem Jetbag auf dem Dach prima zurecht.
3. Der Kaufpreis, das Preis-Leistungsverhältnis und vor allem die Unterhaltskosten lassen einen die "Lieferwagenatmosphäre" vergessen, mit der umständlichen Handhabung der 3. Sitzreihe lebe ich halt.
Gruß Stefan
PS: Daß wir uns aktuell für den maxi entscheiden würden glaube ich nicht. Die kompaktheit des Caddy wäre dahin...

Zitat:

Original geschrieben von Feirefitz


Es gibt keine guten Sharans...

Ich denke, die Qualität des Sharans/Galaxy/Alhambra ist deutlich besser als die des Vaneos. Aber auch nur im Sinne von "Jedes Niveau kann halt noch unterboten werden."

In der entsprechenden MT-Abteilung wurde auf den Wunsch hin, ein Auto "für die nächsten 200.000" zu kaufen, eher zu einem W124 mit schon 200.000 auf der Uhr geraten, als zu einem fast neuen Vaneo.

hallo,
das mit dem vaneo kann ich nur zustimmen. eine absolute fehlconstruktion. mann blässt die a-klasse auf, stylt ein bisschenum und nennt es vaneo. benutzt zudem viele teile der a-klasse und sagt neu-entwicklung. Nur SCHROTT!.
ich hatte so ein Teil und weiß vieles davon zu erzählen.
Ciao
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen