- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Empfehlung: CrossOver / Kompakt-SUV * 4x4 * 15tkm im Jahr * AHK * Langzeitnutzung, Budget 20-30 k €
Empfehlung: CrossOver / Kompakt-SUV * 4x4 * 15tkm im Jahr * AHK * Langzeitnutzung, Budget 20-30 k €
Guten Tag zusammen,
oh, nach 15 Jahren ist das Konto wohl inaktiv/gelöscht
Beitragskürzung gewünscht.
Es soll Richtig "Cross-Over" / "Kompakt-SUV" gehen (heissen die heute so? ).
Ich möchte folgendes abdecken:
- höher Sitzenposition
- Allard
- Automatik (nach Möglichkeiten kein DKG)
- Länge ca. 4.5m
- Jahresfahrleistung 12-15tkm
- Anhängelast - 1500kg (+/- 200kg)
- Könnte mir vorstellen die nächsten 10-12 Jahre damit zu fahren
Budget - 20 bis 30 Tausend.
Nice2have:
- 300Nm+
- Schiebedach / Panorama (fahre sehr ungerne mit Klima)
- Assistenzsysteme - TotWinkel und adaptiver Tempomat vllt. noch VerkehrszeichenErkennung
- bisschen mehr Bodenfreiheit für Feld-/Schotterwege
Aktuell haben wir im Fuhrpark:
- Twingo Electric (seit 3.5 Jahren mit knapp 65tkm / Wallbox / PV vorhanden Kein Speicher)
- DS3 von 2011 als Diesl mit weit über 200tkm Laufleistung - wird ca. 1500-2000 km im Monat beweg - nicht von mir
- i30 Kombi 1.5 T-GDI von 2023 als Schalter - der soll weg
Ich fahre 2 Mal die Woche ca.80-90km - davon immer die Hälfte am Stück.
50% Landstrasse, 30% durch Ortschaften / Dörfer, 10% Stadt , 10% AB.
(Wohnen auf dem Land wo auch Mal Schnee liegt und nicht geräumt wird).
Ein Mal im Jahr fahre ich ca. 1200km einfache Strecke.
(Waren schon Mal drei Mal im Jahr, aber eher Ausnahme).
Bis zu 2 Mal im Jahr fahren wir in den Schnee (Österreich, Italien, Frankreich) - einfache Strecke 800-1000km.
Wir - heisst 2-3 Personen.
Ich hatte schon folgendes auf dem Schirm:
- GLK (MOPF) 220/250 cdi - V6 Benziner sind wohl nicht gasfest (Erfahrung mit LPG seit den 90ern)
- BMW - F48 - Diesel oder Benziner ?
- BMW - F45 - eher ein Van, oder?
- Tucson als Vollhybrid - sprengt den Preisrahmen - sonst mit den 230PS vllt. gar nicht Mal so schlecht
- Sportage - wie der Tucson
Vielen Dank.
Beste Grüße,
-pablito
Ähnliche Themen
28 Antworten
Willkommen zurück.
Ich empfehle dir dringend, jetzt ml ganz tief Luft zu holen, und dann deinen ellenlangen Eröffnungsbeitrag zu kürzen und zu straffen. Das ist zu viel Gesabbel, wie soll man dir da helfen.
Mach du das bitte, sonst kürze ich :-)
Trotzdem freundliche Grüße
SpyderRyder | MT-Moderation
Zitat:
Mach du das bitte, sonst kürze ich :-)
SpyderRyder | MT-Moderation
Danke. Auf die Schnelle gekürzt.
Reicht oder noch zu viel?
VG, und nochmals danke.
-pablito
Lass mal so stehen, ist gut, danke.
4x4 - schreit das nicht nach Subaru?
Nun Jeep Cherokee, der zieht das souverän deinen Anhänger. Hast du schon überprüft ob die Vollhybriden die Zuglast dürfen? TOYOTA ist dort teilweise eingeschränkt.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 12. Februar 2025 um 20:18:22 Uhr:4x4 - schreit das nicht nach Subaru?
Danke.
Ich musste den Beitrag kürzen.
Ich hatte einen 2006er Forester SG Ecomatic. Bin dann anschliessend auf einen MY05 Forester XT umgestiegen.
Habe mir einen gasfesten Schmiedemotor aufbauen lassen. Hat richtig Laune gemacht damit zu fahren - aber ein Fass ohne Boden mit der Leistung.
Die heutigen sind nicht mehr das, was sie mal waren.
Hab den aktuellen Outback gefahren. Das ist nicht mehr der Subaru von vor 20 Jahren. Der Motor - sorry, geht gar nicht. Assistenzsysteme - oh man. Und ist mir auch viel zu gross.
Forester vermutlich wenn dann nur als XT - müsste man schauen, wann es den noch so gab.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 12. Februar 2025 um 20:51:21 Uhr:Nun Jeep Cherokee, der zieht das souverän deinen Anhänger. Hast du schon überprüft ob die Vollhybriden die Zuglast dürfen? TOYOTA ist dort teilweise eingeschränkt.
Danke.
Anhänger ist wichtig, aber kein Hauptargument.
Hier reden wir von vll. 10-12 Mal im Jahr.
Wenn es schwerer wird, kann ich mir je nach Entfernung einen Traktor organisieren oder einen Bus oder einen Defender.
Toyota - zumindest bei den Hybriden geht hier leider gar nicht. Wenn, dann nur der RAV4 mit 4x4.
Cherokee hatte ich auch schon überlegt.
2.2 Liter Diesel oder als Trailhawk mit 2 Litern Benziner ... vllt. dann mit LPG, wenn möglich. Gab ja auch ne Zeitlang als V6, glaube ich.
Muss mal bisschen lesen.
Toyota Rav4 Hybrid AWD (4th Generation und 5th Gen.) erfüllen (fast) alles:
- höher Sitzenposition - Allard - Automatik (kein DKG) - Länge ist 4,6m - Anhängelast 1650 kg
- Könnte mir vorstellen die nächsten 10-12 Jahre damit zu fahren --> Sehr solide und sparsam, sehr solide Toyota Technik!
Budget - 20 bis 30 Tausend. --> Realistisch
Nice2have, bis auf das Schiebedach, da finde ich nur noch zwei Fahrzeuge aktuell im Verkauf:
- 300Nm+ (wenn man Benziner + Elektro zusammenaddiert landet man dort, meist werden nur die Nm vom Benziner angegeben)
- Schiebedach / Panorama (gibt es nur im alten 4th Generation, sehr selten)
- Assistenzsysteme - TotWinkel und adaptiver Tempomat vllt. noch Verkehrszeichenerkennung (ist idR. dabei)
- bisschen mehr Bodenfreiheit für Feld-/Schotterwege hat man.
Schiebdach, respektive Pano-Dach hat auch die aktuelle 5. Generation des RAV 4. Meiner hat das jedenfalls :-)
Ob das Antriebssystem jetzt tatsächlich die gewünschten 300 Nm in Summe aufbringt, weiß ich nicht. Ich kann nur nach 95.000 km mit dem XA5 sagen: es reicht IMMER, um auch mal etwas zackiger auf Landstraßen zu überholen. Der geht schon gut.
Für das genannte Budget sollte es da wirkllich ein vernünftiges und nicht allzu altes Exemplar geben, das noch lange seinen Dienst tut.
Ah, dann gibt es wohl einfach nur keine damit auf Mobile. Weder mit der Option "Schiebedach" noch mit der Option "Panoramadach" finde ich einen aktuellen Rav4.
Manche Filter darf man einfach nicht setzen, da der Verkäufer nicht immer alles angibt.
Bei einer Jahresfahrleistung 12-15 tkm bist du ohne Zweifel bei einem Benzinmotor. Ein Diesel mit Partikelfilter würde sich bedanken. Über 300 Nm Drehmoment bei einem reinen Benziner bedeutet ca. 2 Liter Turbo Hubraum. Da du kein DKG willst, fallen gleich mal bei VAG alle 4 Zylinder komplett weg.
Vom Fahrprofil könnte ein Diesel mit der Jahresleistung klarkommen.
Ford Kuga 2.5 FHEV AWD Hybrid (nach Toyota Lizenz) kann bis 2,1 t ziehen, Automatik ist immer dabei. Allerdings nur 200 Nm (Angabe nur für Verbrennerteil). Länge 4,6 m. Junge Angebote im Budget, auch mit Schiebe-/Panoramadach.