1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Empfehlung für Bremskolbenrücksteller Golf VI gesucht.

Empfehlung für Bremskolbenrücksteller Golf VI gesucht.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ein herzliches Hallo erstmal!
Möchte demnächst die hinteren Bremsen an meinem Golf erneuern.
Dazu braucht man aber (leider) einen Bremskolbenrücksteller.
Hab mich schonmal auf Ebay umgeschaut und einige Modelle gefunden.
Preise reichen hier von 17 Euro - unendlich. :)
Vielleicht hat hier ja einer ne Empfehlung, welcher Empfehlenswert ist.
Die Idee mit Wasserpumpenzange und Schraubzwinge hatte ich auch schon. Weiß allerdings nicht, ob man da beim Golf VI Erfolg hat.
Freu mich auf Tips der Hobbyschrauber!
(Und eh Fragen kommen - ich bin kein Laie) :D

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Spezialwerkzeug wird meist überbewertet. Wenn man weis was man tut geht es auch mit Zwinge und Zange. Nur wissen die Meisten eben nicht einmal mit Spezialwerkzeug was sie tun müssen. :rolleyes:

Klar, man kann sich oft mit etwas anderem helfen.

Allerdings arbeite ich lieber effektiv und schnell.

Habe keine Lust mich mit etwas herumzuärgern, nur weil ich nicht das passende Werkzeug habe.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Ich lasse die Frage mal zwei Tage hier stehen und schiebe sie dann in unser neues Werkzeug-Forum :)
vg, Johannes

Ich hab mir damals für den S6 so ein köfferchen mit mehreren verschieden großen rückstellern gekauft.
Da ist auch der passende für den gti mit drin.
Hab ich bei eblöd für 32,- € gefunden.

Ich habe mir vor gut 2 Jahren diesen hier gekauft www.ebay.de/itm/Bremskolbenrucksteller-SET-Kolben-Rucksteller-Bremskolben-22-teilig-Koffer-/380632356755
Sehr zufrieden damit ! Golf v, Golf IV , Sharan II und Mondeo III schon damit gemacht und funktioniert super.

Vielen Dank schonmal für die Empfehlungen! :cool:

Zitat:

Original geschrieben von salva.g


Ich habe mir vor gut 2 Jahren diesen hier gekauft www.ebay.de/itm/Bremskolbenrucksteller-SET-Kolben-Rucksteller-Bremskolben-22-teilig-Koffer-/380632356755
Sehr zufrieden damit ! Golf v, Golf IV , Sharan II und Mondeo III schon damit gemacht und funktioniert super.

Hallo,

mit so etwas arbeite ich auch seit vielen Jahren.

Ist vollkommen ausreichend.

Das mit der Schraubzwinge und einer Wasserpumpenzange ist Knuff.

Es gibt für alle Arbeiten das richtige Werkzeug. Hat man es nicht, kauft, leiht oder baut man sich etwas.

Wenn man bei so einer Aktion wie mit der Wasserpumpenzange die Staubschutzmanschette kaputt macht, steht man am Wochenende so richtig blöde da.

Hoffe, es fühlt sich jetzt niemand auf die Füße getreten. Sollte nur eine Anmerkung sein.

Servus
nimm das oben verlinkte set das hab ich auch
gruß sony8v

Zitat:

Original geschrieben von Angus Young


Hallo,
mit so etwas arbeite ich auch seit vielen Jahren.
Ist vollkommen ausreichend.
Das mit der Schraubzwinge und einer Wasserpumpenzange ist Knuff.
Es gibt für alle Arbeiten das richtige Werkzeug. Hat man es nicht, kauft, leiht oder baut man sich etwas.
Wenn man bei so einer Aktion wie mit der Wasserpumpenzange die Staubschutzmanschette kaputt macht, steht man am Wochenende so richtig blöde da.
Hoffe, es fühlt sich jetzt niemand auf die Füße getreten. Sollte nur eine Anmerkung sein.

Spezialwerkzeug wird meist überbewertet. Wenn man weis was man tut geht es auch mit Zwinge und Zange. Nur wissen die Meisten eben nicht einmal mit Spezialwerkzeug was sie tun müssen.

:rolleyes:

a) die 30€ ebay teile sind ausreichend.
b) aber zuwas? ein flex schlüssel reinstecken, drehen, feddich.

Andere Frage: wie oft machst du die hinteren Klötze?
Lohnt sich das für dich, deswegen extra Werkzeug anzuschaffen?
Fahr in die nächste Selbsthilfewerkstatt, die müssten das Zeug da haben, oder frage bei der nächsten Tankstelle nach, die eine Werkstatt hat; für einen Fünfer in die Kaffeekasse klappt das meistens.
Oder du baust es dir selber aus einer 10er Gewindestange, einer Platte zum Gegenhalten und irgendwas, was in die Nuten greift. Hier kannst du deine Fantasie spielen lassen. ;)
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Spezialwerkzeug wird meist überbewertet. Wenn man weis was man tut geht es auch mit Zwinge und Zange. Nur wissen die Meisten eben nicht einmal mit Spezialwerkzeug was sie tun müssen. :rolleyes:

Klar, man kann sich oft mit etwas anderem helfen.

Allerdings arbeite ich lieber effektiv und schnell.

Habe keine Lust mich mit etwas herumzuärgern, nur weil ich nicht das passende Werkzeug habe.

Zitat:

Original geschrieben von Angus Young



Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Spezialwerkzeug wird meist überbewertet. Wenn man weis was man tut geht es auch mit Zwinge und Zange. Nur wissen die Meisten eben nicht einmal mit Spezialwerkzeug was sie tun müssen. :rolleyes:

Klar, man kann sich oft mit etwas anderem helfen.
Allerdings arbeite ich lieber effektiv und schnell.
Habe keine Lust mich mit etwas herumzuärgern, nur weil ich nicht das passende Werkzeug habe.

Genau so isses !

jein....ihr habt da schon recht. aber für jemanden der eben alle schaltjahre mal so ein ding braucht is ein improvisieren vielleicht nicht ganz verkehrt.
ach ja....manche improvisierten werkzeuge sind sogar besser als ein teures spezialwerkzeug. wen ich denke das mein selbst gebautes "vw domlager aufschraub werkzeug" seit fast 10 jahren seinen dienst macht ;)

Zitat:

Original geschrieben von Nebiru666



Zitat:

Original geschrieben von Angus Young



Klar, man kann sich oft mit etwas anderem helfen.
Allerdings arbeite ich lieber effektiv und schnell.
Habe keine Lust mich mit etwas herumzuärgern, nur weil ich nicht das passende Werkzeug habe.

Genau so isses !

Bei einem Werkzeug, welches nur alle 10 Jahre mal gebraucht wird, kann man sich sehr gut helfen und ist meist genauso schnell, wie mit einem entsprechenden Schlüssel. Zumindest ist dies in diesem Fall so.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von Nebiru666



Genau so isses !

Bei einem Werkzeug, welches nur alle 10 Jahre mal gebraucht wird, kann man sich sehr gut helfen und ist meist genauso schnell, wie mit einem entsprechenden Schlüssel. Zumindest ist dies in diesem Fall so.

Was verbaut VW denn für Bremsklötze das die 10 Jahre halten ?

Bei mir sieht es so aus ,dass ich alle 2-3 Jahre wechseln muss.

Da wir 2 Autos haben kann man also grob sagen das ich das Werkzeug jedes Jahr ,oder sagen wir alle 2 brauche.

Aber jeder so wie er meint ,ich jedenfalls würde es gegen kein Eigenbau mehr eintauschen wollen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen