- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Car Audio Produkte
- Empfehlung für Lautsprecher
Empfehlung für Lautsprecher
Mahlzeit
ich steige demnächst von Golf 3 auf Golf 4 Bj.03 um und bin auf der suche nach sehr guten Lautsprechern.
Aus meinem Alten habe ich schon Radio, Sub und Endstufe ausgebaut brauche also noch Lautsprecher für die vorderen Türen + Hochtöner + Frequenzweichen.
Ich schwanke zwichen - Eton Pro 170
- Focal PS 165
- Hifonics WR 165
Welche könnt ihr mir empfehlen ??????
Welche Adapterringe könnt ihr mir empfehlen (Plaste, Holz, Metall)????
Beste Antwort im Thema
Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.
Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.
WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto Klang
In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.
Dieses System wird VORNE eingebaut!
Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg
http://www.sub-scene.de/klang.html
http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.
http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1
http://www.hifi-foru...ead=17123&postID=1#1
Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.
Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.
Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:
http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf
http://www.hifi-foru...m_id=123&thread=1422
http://www.hifi-foru...read=9952&postID=2#2
http://www.hifi-foru...=533&back=&sort=&z=1
http://www.marvinrab...mbauanleitungLSP.pdf
http://www.klangfuzzi.com/rep_user_fuss_vwgolf4.php
Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen.
http://www.diaboloworld.de/alb.html
Für Kabel, Kleinzeug, Sicherungen, Dämmaterial werden ca. 180 EUR benötigt!
Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:
http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg
http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck
Du benötigst also:
1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen.
1 2-Wege KOMPONENTEN System
1 Subwoofer
1 4-Kanal Endstufe
Sehr gutes Preis/Klangverhältniss:
Radio:
http://www.clarion.com/.../us-en-product-pf_1259559424064.html
2-Wege Frontsystem:
Ähnliche Themen
48 Antworten
Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.
Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.
WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto Klang
In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.
Dieses System wird VORNE eingebaut!
Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg
http://www.sub-scene.de/klang.html
http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.
http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1
http://www.hifi-foru...ead=17123&postID=1#1
Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.
Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.
Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:
http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf
http://www.hifi-foru...m_id=123&thread=1422
http://www.hifi-foru...read=9952&postID=2#2
http://www.hifi-foru...=533&back=&sort=&z=1
http://www.marvinrab...mbauanleitungLSP.pdf
http://www.klangfuzzi.com/rep_user_fuss_vwgolf4.php
Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen.
http://www.diaboloworld.de/alb.html
Für Kabel, Kleinzeug, Sicherungen, Dämmaterial werden ca. 180 EUR benötigt!
Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:
http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg
http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck
Du benötigst also:
1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen.
1 2-Wege KOMPONENTEN System
1 Subwoofer
1 4-Kanal Endstufe
Sehr gutes Preis/Klangverhältniss:
Radio:
http://www.clarion.com/.../us-en-product-pf_1259559424064.html
2-Wege Frontsystem:
Zitat:
Original geschrieben von Golfer124
Mahlzeit
ich steige demnächst von Golf 3 auf Golf 4 Bj.03 um und bin auf der suche nach sehr guten Lautsprechern.
Aus meinem Alten habe ich schon Radio, Sub und Endstufe ausgebaut brauche also noch Lautsprecher für die vorderen Türen + Hochtöner + Frequenzweichen.
Ich schwanke zwichen - Eton Pro 170
- Focal PS 165
- Hifonics WR 165
Welche könnt ihr mir empfehlen ??????
Welche Adapterringe könnt ihr mir empfehlen (Plaste, Holz, Metall)????
Adapterringe: Holz.
Lautsprechersystem: Kommt auf Deinen Geschmack an. Gut sind sie alle.
Empfehlung: Baue Radio, Endstufe, Subwoofer, Dämmung und Adapterringe schon ein und dann höre die Systeme in Deinem Auto probe. Dort werden sie völlig anders als im Laden klingen. Vielleicht paßt das eine Frontsystem besser zu den vorhandenen Komponenten. Welces Radio, welche Endstufe und welchen Sub hast denn?
Danke für die schnelle Antwort !
Also Einbautips usw. habe ich schon ohne Ende gefunden und die Dämmatten sind schon bestellt!
Nun ist nur noch die Frage! Welche Lautsprecher ?
Tendiere auch zu den Eton Pro 170 habt ihr sie eventuell selbst schon getestet oder kennt jemanden der sie eingebaut hat !
Was ich von meinem Alten ausgebaut habe und wieder verwenden möchte (zumindest vorerst) sind
Radio: Panasonic CQ-C1505N
Endstufe:1000Watt Magnat
Sub.: von Blackmax mehr Daten sind nicht bekannt Leistung ist aber ausreichend.
Sollte man bei den Adapterringen die 50mm verwenden oder ist die Quali mit den 40mm Ringen genau so gut?
Zitat:
habt ihr sie eventuell selbst
.
Ja.
Kennt ihr die genauen Maße der Ringe ?
Wenn ja kann ich sie mir auch selber bauen!
Der Außendurchmesser muß so sein, daß du die Schrauben noch durchbekommst, ohne daß das Material durchreisst, also ca. 2 cm würd ich sagen mindestens.
Der Innendurchmesser ist der Einbaudurchmesser der Lautsprecher. Du findest ihn im Datenblatt und kannst ihn dann leicht aufzirkeln.
Da du genormte Chassis kaufen wirst, ist der Einbaudurchmesser immer gleich. Daher kann man, wenn man nicht sägen will, Ringe kaufen : http://www.ebay.de/itm/370581965395
Optik fertiger Golf-4-Ringe siehe Links :
http://data.motor-talk.de/.../dsc01794-6023615643236464898.JPG
http://www.carhifi-store-buende.de/.../mini-IMG_0499.JPG
Zum Türen dämmen beachtest du die Vorgehensweise zum Aus-und Wiedereinbau des Aggregateträgers in diesem Link : http://www.marvinrabben.de/.../UmbauanleitungLSP.pdf
Und zur Dämmung an sich dieser Link :
http://...carhifi-point-hattingen.de/.../tuerdaemmung_2.php
Du brauchst ca. 1,5m² Alubutyl http://www.uk-caraudio.de/SIP-Ultra-17-Alubutyl
Optimalerweise beklebst du dieses im Türinneren hinter den Lautsprechern noch mit einem schallschluckenden, aber wasserabweisenden Material : http://www.uk-caraudio.de/Variotex-Schallabsorber-PH-10-1-sk
Du kannst auch, wie in dem einen Link zu sehen, mit einer Kombination verschiedener Pasten dämmen. Die Hauptmenge an Paste wäre dann mittig auf den großen Flächen aufzutragen. In Ecken und an Rändern zu dämmen ist dagegen weniger wirkungsvoll, weil Blechflächen immer in der Mitte am meisten schwingen.
Vor dem Dämmen immer ganz gründlich reinigen. Alte Lumpen und eine Dose Bremsenreiniger helfen dir dabei. Schütze die Hände mit Handschuhen vor scharfkantigem Blech, hervorstehenden Schrauben und dem aggressiven Reiniger. Zum Zuschnitt von Alubutyl brauchst du Teppichmesser und Brett als Unterlage.
Zum besseren Arbeiten nimmst du ein Kissen zum Draufknien und ggf. eine gute Lampe !
Unten in der Tür sind Drainageöffnungen, diese müssen generell offen bleiben. Desweiteren sollte der Drucksensor des Seitenairbags beim Dämmen ausgespart bleiben.
Viel Spaß noch. Mfg
So
nun sind die ETON Pro 170 bestellt der alte Sub kommt in ein neues Gehäuse Kabel Dämmatten usw. alles da Endstufe 1000W Magnat muss reichen Adapterringe werde ich selbst anfertigen!!!!!
Damit nichts mehr schief gehen kann muss jetzt noch ein NEUES RADIO ran.
Ich wollte zwichen 100 und 180 Euro ausgeben.
Was könnt ihr mir da Empfehlen????
Das Clarion CZ702E taugt sogar für 2-Wege Vollaktivbetrieb mit LZK; kann ansonsten alles was man für den Alltag braucht und kostet ca. 220€. Habe selber zwei Clarion Geräte im Einsatz und bin von Klang (gerade vom iPhone), Qualität und Bedienung sehr angetan.
Zitat:
Original geschrieben von Golfer124
Endstufe 1000W Magnat muss reichen
Welches Modell ist denn das ? 1000 Watt kommt mir etwas hoch vor.....für diese Marke.
Zitat:
Original geschrieben von Golfer124
Ich wollte zwichen 100 und 180 Euro ausgeben.
Was könnt ihr mir da Empfehlen????
Also das ist eine sehr weite Preisspanne !
Sieh dir doch mal die Hersteller-Websites an und überlege dir, was du so brauchen könntest. Eigentlich brauchst du kaum Zusatzausstattung, ein Radio mit 2 Paar Cinchausgängen erfüllt die Zwecke und kostet um 100 €.
Modelle für dein maximales Budget bieten dagegen oft ein DSP, damit kann man den Klang auf den Fahrersitz ausrichten. Mit vielen Modellen kannst du auch telefonieren über BT. Ob du sowas wie die genannten Zusatzeigenschaften brauchst, weiß ich nicht, das müßtest zu im Zweifel bei einem persönlichen Test in Geschäften herausfinden.
Und letzlich muß dir ein Radio ja auch noch gefallen. Dazu weiß dann hier im Forum entgültig keiner was an Ratschlägen.
Guck mal bei Alpine, Kenwood, Pioneer, JvC.........das sind so die Marken, bei denen ich zuerst schauen würde. Vielleicht noch bei Sony, wenn ich bis dahin dann nix gefunden hätte !
MfG !
Endstufe Magnat Classic 4800!
So werde mir nun noch einen Crunch MXQ12 Subwoofer zulegen.
Hat die eventuell schon jemand verbaut?
Ist der Woofer so gut wie ich glaube?
Wegen Radio bin ich noch am gucken!
so weit so gut
Zitat:
Original geschrieben von Golfer124
Endstufe Magnat Classic 4800!
Hier mal zur echten Leistung dieser Endstufe :
http://amp-performance.de/486-Magnat-Classic-480.html
Ca. 200 Watt bzw. Wättchen für den Subwoofer und ca. 2x 70 Watt für deine Frontlautsprecher.
Zitat:
Original geschrieben von Golfer124
So werde mir nun noch einen Crunch MXQ12 Subwoofer zulegen. Ist der Woofer
sogutwie ich glaube?
Wenn du die Endstufe schon verbaut hast, kannst du vielleicht in einem Laden in deiner Umgebung dieses oder preislich vergleichbare Modelle in deinem Auto probehören.
Der Subwoofer wird wohl halbwegs was taugen, es kann aber sein, daß deine Endstufe seine Performance etwas begrenzt. Vielleicht sollte man eher ein doppelt so starkes Modell verwenden.
Warum glaubst du denn, daß ausgerechnet dieser Sub besonders gut ist ? Der wird wohl eher ähnlich gut sein wie andere Modelle in dieser Preisklasse auch, besonders hervorstechen wird er wahrscheinlich nicht.
Naja ich dachte das diese square woofer besseren kick Bass liefern und im Vergleich zu den runden etwas direkter klingen .
Der Alpine SBG 1244 BR macht auch einen guten Eindruck!
Aber was ist nun besser eckig oder rund??????????????
Zitat:
Original geschrieben von Golfer124
Naja ich dachte das diese square woofer besseren kick Bass liefern und im Vergleich zu den runden etwas direkter klingen .
Die Bauform hat mit dem Klang nix zu tun. Du hast lediglich etwas mehr Membranfläche, das KANN etwas mehr Power bedeuten, muß aber nicht.
http://www.youtube.com/watch?...
Statt einem eckigen 30er kann man, sollte man einen besonders großen Lautsprecher wollen, auch einfach einen 38er holen. Diese sind aber, genau wie hochwertige eckige 30er, meist auf den Betrieb mit großen Verstärkern optimiert. Dein kleines Gerät rackert sich da einen dran ab.
Hier greift der Hersteller wohl eher zu dieser Form, damit er Kunde sich beim Anblick des Crunch an die hochwertigen Subwoofer von MTX oder Kicker erinnert fühlt. Diese kosten aber schon ohne Gehäuse mindestens das Doppelte und jeder Vergleich ist hier wohl sinnlos.
Ich stufe das eher als optischen Gag von Crunch ein.
Biete doch auf einen, die bekommst du preiswert, wirste sehen.
http://www.ebay.de/itm/120879659957
http://www.ebay.de/itm/300682691402