1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Empfehlung Lederpflege

Empfehlung Lederpflege

Porsche Cayenne 3 (9YA)
Themenstarteram 23. Oktober 2024 um 19:17

Hallo Gemeinde-hat jemand ne Empfehlung für eine gute Lederpflege.

Cayenne Platinum Edition EZ 2022 Leder schwarz

Danke

Ähnliche Themen
9 Antworten

Dr. Wack. Ist auch der Hersteller für die Original Leder-Pflege von Porsche.

Swizöl habe ich nach 4 oder 5 anderen Produkten genommen... Es ist seidig matt, bei den vorherigen hat das Leder immer geglänzt, das wollte ich nicht. Cleaner und Milk....

Dr. Wack ist auch seidig matt ohne zu glänzen, war auch meine Befürchtung.

Ledermax LMX Reinigungs- und Pflege-Set Leder.

Hat meinem roten Lederarmaturenbrett nach 10 Jahren wirklich sehr gut getan. Einfach in der Anwendung und man kann quasi nichts falsch machen.

Habe seit Jahren sehr gute Erfahrungen mit "Colourlock" von https://www.lederzentrum.de/ gemacht, sowohl Reiniger, als auch Pflege. Allerdings melden sie jetzt auf ihrer Homepage, dass Koch Chemie den Laden übernommen hat. Ich hoffe, dass die Qualität gleich bleibt.

Grüße

rab2

P.S.: Sehe gerade, dass Dr. Wack die (vorherigen?) Produkte von Koch Chemie im Lederpflege-Programm hat. Da scheint sich der Kreis zu schließen.

Hoffe man darf dies hier so posten. Bin von den Produkten der Firma https://bader-leder.com/de/ überzeugt.

Motiviert durch den TE und die Empfehlungen für Dr. Wack A1 habe ich mich heute ans Werk gemacht, allerdings nicht am Porsche (der hatte die Prozedur schon hinter sich), sondern an meinem 12 Jahre alten Jaguar. Ergebnis:

- Die Tipps in Richtung Dr. Wack sind aus meiner Sicht korrekt.

- Das Leder sieht aus wie neu, ohne dass es, wie bei einem schlechten Aufbereiter, glänzt.

- In der Vergangenheit habe ich Swizöl benutzt: Deutlich teurer bei schlechterem Ergebnis.

Was mich erstaunt: Nach 12 Jahren und 70 tkm sieht das Leder des Jaguar vollkommen unbenutzt aus. Selbst die üblichen Problemzonen an den Außenwangen des Fahrersitzes kann ich nicht erkennen. Und das bei einem Cabrio, das über 90% der Gesamtfahrstrecke offen gefahren wurde und damit den UV-Strahlen ungehinderten Zutritt gewährte.

Mein G-Modell hat eine helle Ganzleder-Ausstattung mit dem damaligen Original-Farbton „Champagner“ mit schwarz abgesetzten oberen Ledertürleisten und schwarzem Leder-Armaturenbrett. Vor vielen Jahren bin ich einfach mal zu Colonil gefahren. Die stellen Lederpflegemittel her. Eine nette Dame aus dem Labor hat mich mit verschiedenen Proben und sogar mit einem eigens für meine Farbe hergestellten Reparaturset versorgt.

Ich habe dann mal einen Vergleichstest am schwarzen und champagnerfarbenen Leder mit folgenden Mitteln durchgeführt: Original Porsche-Leder-Pflegemilch, Colonil Leder-Pflegeschaum, Colonil-Lederfett, Colonil-Lederplege-Lotion. Für mich gab es klare Sieger:

Für das schwarze Mattleder: Die Porsche-Leder-Pflegemilch, gute Farbtiefe (Fett war zwar besser, aber speckig), gleichmäßig nicht scheckig, Oberfläche seidig, leichter Glanz, Verarbeitung sehr gut.

Für das champagnerfarbene Leder: Colonil-Leder-Lederpflegeschaum: gute Farbtiefe (auch hier Fett besser, aber speckig und viel zu glatt), Oberfläche griffig (besonders gut auf dem Sitz, so rutscht man nicht in jeder schärferen Kurve und beim Kuppeln auf dem Sitz), schöner dezenter, matter Glanz, einziger leichter Nachteil bei der Verarbeitung: dosieren und verteilen nicht so gut.

Fett scheint eine nicht so gute Lösung zu sein. Habe noch Meguiars Fett als Probe versucht, war auch nicht der Knaller.

Habe noch vergessen, ein entsprechendes Bild anzuhängen.

Ganzleder Champagner G-Modell
Deine Antwort
Ähnliche Themen