1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Empfehlung leise Sommerreifen für den Focus

Empfehlung leise Sommerreifen für den Focus

Ford Focus Mk4

Hallo,
ich überlege, von GJR auf Sommer/Winter umzusteigen. Die Goodyear Vector sind recht laut und nerven ab 120 kmh. Zudem wird sich meine jährliche Kilometerleistung noch weiter erhöhen.
So, ich habe die Standard-St-Line-Felgen 215/50/17 und wäre für eure Erfahrungen echt dankbar. Gerne aus dem mittleren Preissegment.
Nach mehreren Jahren GJR ist das aktuelle Angebot der Sommerreifen für mich etwas unübersichtlich. Geht man nach den Testberichten, liegen die "guten" preislich direkt bei ca. 100,-.
Ich lese aber auch, dass die Wahl der Reifen nicht nur nach den persönlichen Präferenzen geht, sondern auch nach bestimmten Kfz-Modellen. Deswegen die Frage, was für SR ihr drauf habt.
Gruß

Ähnliche Themen
20 Antworten

Leise sind die Michelin primacy 4+ und Continental Premium Contact.
Ich kenne Beide in ähnlicher Größe.
Gruß, der.bazi

Ich habe von Deinen ehemaligen GJR auf die Kumho Solus 4S HA32 gewechselt und bin soweit zufrieden.
Ob Sommerreifem noch leiser wären, vermag ich allerdings nicht zu sagen.
Für mich ist das Konzept GJR in der mitteldeutschen Flachlandregion bis 60000 km/Jahr das bessere (allein finanziell).

Hallo Aaron78,
von Conti-Reifen, speziell vom Sportcontakt rate ich dir dringendst ab, die werden so nach ca. 10.000km unangenehm laut.
Ich kann dir z.B. den Hankook Ventus V12 evo2 oder den Dunlop Sport Maxx RT sehr empfehlen.

Ich habe am C-Max damals die Hankook Prime3 gehabt, die waren sehr gut was Geräusche und Fahrverhalten angeht. Mittlerweile gibt es den Prime4.

Aktuell habe ich vorne 2x Fulda Sportcontrol2 drauf und hinten 2x Goodride SA37. Auch da merkt man, dass der Fulda viel leiser ist. Ich denke nächstes Jahr würde ich wieder die Fulda holen um dann 4 gleiche zu haben.

Gibt doch alle 1-2 Jahre "offizielle" Tests. Damit sollte dieses sugjektive Empfinden gelöst sein anstatt irgendwelche Gefühle hier.
Und ob sich das echt groß unterscheidet zwischen den Autos...könntest da was aufklären, was du so liest?

Zitat:

@Aaron78 schrieb am 9. April 2025 um 22:24:00 Uhr:


Die Goodyear Vector sind recht laut und nerven ab 120 kmh.

Dann nimm doch die Michelin CrossClimate 2, angenehm ruhig.

Bei 60000 km im Jahr kannst du immer im Herbst neue holen und hast dann für den Winter volles Profil.

Zitat:

@Aaron78 schrieb am 9. April 2025 um 22:24:00 Uhr:


Gerne aus dem mittleren Preissegment.

Bei Reifen würde ich immer zum Premiumsegment greifen, es bestehen da tatsächlich Unterschiede und wenn man die Mehrkosten auf die Kilometer rechnet ist das lächerlich wenig.

Der Geräuschpegel wird ja beim Kauf für jeden Reifen angegeben. Aber was unsere Nokian GJR für den Fiesta angeht wurden die immer lauter mit den Jahren.
Auf unserm Focus waren werksseitig Bridgestone Sommerreifen montiert und die sind leise geblieben. Das Modell gibts aber nicht mehr. Ich habe 2 davon bei ca. 80.000 km gegen das neue Modell getauscht(also ca 40000 für die Reifen). Sind auch leise.
Bleibt also eigentlich nur das Label oder Leute, die hier mit Reifenlaufleistung um die 40000 km ihre Erfahrungen posten.
Gruß
Agassizi

Danke für eure Antworten und Erfahrungen!
Meine aktuellen GJR Goodyear Vector 4 Seasons haben noch mind.5 mm Restprofil und würden locker noch den nächsten Winter durchhalten.
Die sind ja auch mit nur 70dB ausgewiesen, kommen mir aber sehr laut und rau vor. Ich habe die Räder auch neu auswuchten lassen und Sägezahn war laut Meister ganz wenig zu sehen, der Laufleistung entsprechend (25Tkm).
Wenn ich lese, die meisten Focusfahrer sind mit der Geräuschkulisse zufrieden und merken vor allem die Windgeräusche, soll es bei mir an den harten Reifen liegen. Da will ich bei den Wahl der neuen nichts falsch machen.
Gruß

Ich hatte ab Werk auch die Goodyear Vector 4 Seasons (3. Generation ?) drauf und habe sie trotz noch ausreichend Profil gewechselt weil sie laut wurden. Sägezahnbildung ist bei denen halt ein bekanntes Problem und nur ein wenig Sägezahn, sprich man kann es erkennen, bedeutet schon richtig Krawall.

Mir ist vor ca. 3 Monaten zufällig bei meinen etwas mehr als 5 Jahre seit EZ „alten“ und ca. 45.000km gelaufenen Goodyear Vector4seasons Gen2 „dry rot“ aufgefallen, oder wie das auf Deutsch heißt (Die sind so porös/kleinskalig rissig). Das allerschlimmste ist mMn eigentlich dabei, dass einzelne Profilblöcke an den zwei Reifen, die momentan auf der Vorderachse montiert sind, rausgerissen sind/fehlen. Ob das bei den anderen beiden Reifen auch der Fall ist, weiß ich nicht, da ich bei einem Werkstattaufenthalt vor 3 Jahren oder so hinten/vorne achsweise getauscht habe, um den Verschleiß ein bisschen gleichmäßig zu halten (vor 2 Jahren waren bei beiden noch gut über 6mm drauf, weswegen ich gehofft hatte, die noch locker 4 Jahre zu fahren, also bis sie insgesamt in etwa 7,5 Jahre alt nach EZ sein werden; das kann ich wohl vergessen).

Ich hatte vorher noch nie GJR, weswegen ich bei einer Nutzungsdauer von ca. 5 Jahren und 50.000km erschüttert bin. Wir fahren alles andere als sportlich und eigentlich auch immer mit etwas zu viel Luftdruck. Ich habe zuvor immer fleißig Winter und Sommerräder selbst getauscht und dabei unweigerlich die Räder 2 Mal im Jahr begutachtet. Dabei ist mir auch nicht mal nur ansatzweise ein vergleichbares Bild aufgetreten, weswegen ich das nervig und vor allem auch kostentechnisch fraglich finde, da alle 5 Jahre 5 neue GJR zzgl. Montage/Wuchten dann ja locker mit 600-1000€ reinhaut (je nachdem welchen Reifen ich letztlich aussuche).

Ist das normal? Bzw. Habt ihr mit anderen Modellen bessere Erfahrungen gemacht?

Kann ich spezifisch nix zu sagen, bei mir werden Reifen nie so alt. Im Allgemeinen würde ich aber keinen Reifen länger als max. 5 Jahre am Fahrzeug haben wollen, der auch im Winter noch funktionieren soll. Egal wieviel Restprofil dann noch drauf ist. Salz und UV-Strahlung im Sommer haben dem Gummi dann genug zugesetzt, daß da von den erwarteten Fahreigenschaften nicht mehr viel übrig sein dürfte. Bei einem reinen Sommerreifen, der dann womöglich noch bevorzugt im Trockenen gefahren wird mags ok sein, wenn der noch bißchen älter wird, aber Schnee/Naßgrip läßt dann doch deutlich nach mit dem Alter.
Ich würde mir aber mal die Michelin CrossClimate 2 anschauen. Michelin baut im Allgemeinen immer eher langlebige Reifen, und ich hatte die CrossClimate2 für 1,5 Jahre (45t km) am Firmenwagen (nachdem die originalen Sommerreifen nach 3 Jahren durch waren und ich nicht wußte, wie lange ich das Auto noch fahren darf hab ich für den 2. Reifensatz dann auf GJR umgestellt).
Ja, die sind teuer, aber die haben (trotz sehr guter Schnee-Eigenschaften) nicht die typischen Lamellen-Blöcke, und sahen bei mir nach der Laufleistung noch richtig gut aus, sowohl was die reine Abnutzung als auch das Verschleißbild (kein Sägezahn, kein ungleichmäßig abgefahrenes Profil) angeht. Wie lange die zeitlich aushalten kann ich dir aber leider nichts konkretes sagen, dafür wird unser Focus einfach viel zu viel gefahren.

Zitat:

@prince_ schrieb am 11. April 2025 um 07:54:50 Uhr:



Ist das normal? Bzw. Habt ihr mit anderen Modellen bessere Erfahrungen gemacht?

Normal ist immer relativ weil es von so vielen äußeren Einflüssen abhängig ist, aber 45 000 km ist keine schlechte Laufleistung um zu tauschen.

Zitat:@der_ich schrieb am 11. April 2025 um 15:31:34 Uhr:

Zitat:

Zitat: Normal ist immer relativ weil es von so vielen äußeren Einflüssen abhängig ist, aber 45 000 km ist keine schlechte Laufleistung um zu tauschen.

Naja, Profilhöhe sind noch locker 5-6mm. Sind leider Außenseitig rissig und wie gesagt, fehlen vereinzelt ganze Blöcke.Fahrzeug steht die meiste Zeit unüberdacht in der Sonne (außer halt Schatten vom Nachbarhaus/-auto)

Mal anbei die Fotos die ich meine. Das war im Januar, daher die weißliche Lauffläche durch Salz.

Bild #211469780
Bild #211469783
Bild #211469786
+4

Zitat:

@der_ich schrieb am 11. April 2025 um 15:31:34 Uhr:

Zitat:

Normal ist immer relativ weil es von so vielen äußeren Einflüssen abhängig ist, aber 45 000 km ist keine schlechte Laufleistung um zu tauschen.

Hier noch ein Bild, was ich vergessen hatte und am Handy nicht nachreichen kann.

Bild #211469801
Deine Antwort
Ähnliche Themen