ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Empfehlung Scheibenwischer vorn?

Empfehlung Scheibenwischer vorn?

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 2. März 2015 um 18:10

Moin,

hat jemand eine Empfehlung für Wischer(blätter) vorn? Wollte damit nicht unbedingt zum Freundlichen, werden dort sicher Apothekerpreise sein, oder? Kann man sich doch selbst "aufclipen"? Worauf muss ich achten, hab das noch nicht selbst gemacht – und es sind jetzt zwei Riefen im Wischerbild zu sehen, wahrscheinlich also die Gummis etwas beschädigt – gibt es einen Tipp?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Seit mindestens 16 Monaten / 50.000 km verrichten meine originalen (Aerotwin mit aufgebapptem Stern) ihren Dienst. Auf der Fahrerseite gibt es nun erste Schwächen, sodass zum Ende der Schmuddelwetter-Saison gewechselt wird.

Wie u.a. hierzu lesen, waren ursprünglich 600 mm rechts und 650 mm links montiert anstatt der nun üblichen 600 mm auf beiden Seiten.

Für die Aerotwins lauten die korrekten Bezeichnungen wie folgt:

A938S (600/600mm, vorne)

A215S (650/600mm, vorne)

H301 (300mm, hinten, T-Modell!)

Kosten: ca 17-25 € vorne, <10€ hinten.

z.B. hier gibts die auch als Set.

Dritt-/Viertanbieter verkaufen auch nur die Gummis für knapp unter 10 €, ob aber die zusätzliche Fummelarbeit und u.U. minderwertige Materialeigenschaften die gesparten Euros rechtfertigen, bezweifle ich. Ich habe zumindest noch keine positiven/negativen Berichte hierzu gelesen.

119 weitere Antworten
Ähnliche Themen
119 Antworten

Hallo,

die beim freundlichen sind ja auch fremdgefertigt. Ist Geschmacksache, manche schwören auf Bosch, andere auf SWF.

Ich hatte beide schon, waren immer ok.

Gruß Hans-Jürgen

Moin,

also ich bin Fan der Bosch Aerotwin. Bestelle die schon längere Zeit immer bei Ama* (auch für meinen Vorgänger). Wir haben hier vor Ort wenig Auswahl, deswegen der Online-Einkauf. Ich gönne mir die 1 x im Jahr. Bei ca. 20 Tkm im Jahr sind die dann auch platt. Wischergebnis ist m.E. sehr gut. Das halbrunde Kunststoffdingens habe ich vom Original-Wischblatt abgeklipst und auf die neuen draufgemacht, passt 1A und sieht dann auch sehr gut aus.

VG

Bronfried

Auswechseln ist Minutensache, ohne Werkzeug machbar. Anleitung ist teilweise auf der Packung hinten drauf.

Gruß Hans-J.

Themenstarteram 2. März 2015 um 19:00

Danke. Gibts da irgend eine Bezeichnung dafür, worauf muss ich achten? Gefühlt gibt es ja hunderte von verschiedenen Blättern. Also Bosch. Und nun? Steht das drauf "passend für W212" oder sind es irgend welche "Universal Dinger", die dann nicht hundertprozentig passen (länger/kürzer)? Da hätte ich natürlich kein Bock drauf.

Ich habe diese bestellt, die passen bei meinem.

Themenstarteram 2. März 2015 um 19:15

Oh danke, so wird die Bestellung einfach.

Ich kann auch die SWF bestens empfehlen! ;)

am 2. März 2015 um 20:12

Moin Moin

ich bin zufrieden mit Bosch aus der Bucht.

Beste Grüße

Gunnar

Seit mindestens 16 Monaten / 50.000 km verrichten meine originalen (Aerotwin mit aufgebapptem Stern) ihren Dienst. Auf der Fahrerseite gibt es nun erste Schwächen, sodass zum Ende der Schmuddelwetter-Saison gewechselt wird.

Wie u.a. hierzu lesen, waren ursprünglich 600 mm rechts und 650 mm links montiert anstatt der nun üblichen 600 mm auf beiden Seiten.

Für die Aerotwins lauten die korrekten Bezeichnungen wie folgt:

A938S (600/600mm, vorne)

A215S (650/600mm, vorne)

H301 (300mm, hinten, T-Modell!)

Kosten: ca 17-25 € vorne, <10€ hinten.

z.B. hier gibts die auch als Set.

Dritt-/Viertanbieter verkaufen auch nur die Gummis für knapp unter 10 €, ob aber die zusätzliche Fummelarbeit und u.U. minderwertige Materialeigenschaften die gesparten Euros rechtfertigen, bezweifle ich. Ich habe zumindest noch keine positiven/negativen Berichte hierzu gelesen.

Hallo Gemeinde!

Habe eben auf VALEO gewechselt. 650 Links / 600 Rechts. Preis 23.- €. Waren MB-Wischer 600/600 drauf.

Mit dem breiteren linken Wischer ist der Schlier in der Mitte verschwunden! Nie wieder gleichlang. :)

Herzliche Grüße

Jochen

Hallo,

Ich möchte mir auch für heuer neue Wischer holen, weiss leider nur noch nicht welche. Bosch oder SWF ??

Bei der Länge bin ich mir auch nicht wirklich sicher welche ich mir holen soll bei Bosch sind ja beide Wischer jeweils 600mm lang, Original ist ja angeblich einer davon länger 650mm wenn es wahr ist?

Hat jemand vielleicht schon 2 Paar Wischer gekauft? 1 Paar 600mm lang und das andere Paar 650mm, so.hat man ja 2 Sätze gleich und man kann es ja auskombinieren 650mm/600mm und sobald die nicht mehr gut sind baut man einfach die ein die über geblieben sind, würde das funktionieren?

oft klingt das in der Theorie einfacher als es ist.

 

Gruss Daniel

Zitat:

@Bronfried schrieb am 2. März 2015 um 19:56:29 Uhr:

... Ich gönne mir die 1 x im Jahr. Bei ca. 20 Tkm im Jahr sind die dann auch platt. ...

Was machst du denn mit den Wischern, dass sie nach so kurzer Zeit hinüber sind??? Ich hatte meinen letzten Satz Bosch Aerotwin ca. 120.000km drauf, von Nov. 2011 bis Nov. 2014.

Die Aerotwin A938S (Länge: 600/600) habe ich bei allpart24 via Amazon für 21,39€ inkl. Versand gekauft.

am 20. März 2015 um 7:58

Zitat:

@Daniel0306 schrieb am 19. März 2015 um 21:06:30 Uhr:

Hallo,

Ich möchte mir auch für heuer neue Wischer holen, weiss leider nur noch nicht welche. Bosch oder SWF ??

Bei der Länge bin ich mir auch nicht wirklich sicher welche ich mir holen soll bei Bosch sind ja beide Wischer jeweils 600mm lang, Original ist ja angeblich einer davon länger 650mm wenn es wahr ist?

Hat jemand vielleicht schon 2 Paar Wischer gekauft? 1 Paar 600mm lang und das andere Paar 650mm, so.hat man ja 2 Sätze gleich und man kann es ja auskombinieren 650mm/600mm und sobald die nicht mehr gut sind baut man einfach die ein die über geblieben sind, würde das funktionieren?

oft klingt das in der Theorie einfacher als es ist.

 

Gruss Daniel

Ja, so mach ich es auch mit Bosch Wischern!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Empfehlung Scheibenwischer vorn?