- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC60 2, S60 3, V60 2
- Empfehlung Sommerreifen für V60 T6 Twin Engine?
Empfehlung Sommerreifen für V60 T6 Twin Engine?
Guten Morgen, gibt es aktuelle Empfehlungen für einen Sommerreifen für einen V60 T6 PHEV? In der Zulassungsbescheinigung ist 235/45R18 98W eingetragen.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hab mir gerade neue Felgen geholt, 20'' mit 245/35R20 - neu eingetragen - aber in der schweiz. finde es gelungen.
Ich habe die Michelin - Primacy 4 VOL XL in 235/40R19 96W. T6 Twin Engine MJ2020
20 Zoll gehen nach meiner Kenntnis nicht für die Twin Engines.
Zitat:
@imagi schrieb am 9. April 2025 um 09:23:38 Uhr:
Ich habe die Michelin - Primacy 4 VOL XL in 235/40R19 96W.
20 Zoll gehen nach meiner Kenntnis nicht für die Twin Engines.
Ich habe einen Twin Engine. Kein Problem. Zumindest in der Schweiz.
Gute Erfahrungen bzgl. Haltabrkeit, Komfort und guten Allroundeigenschaften (wer natürlich auf die Nordschleife möchte, hat andere Präferenzen) und vor allem Preis/Leistung hab ich auf allen Volvos bisher mit dem Pirelli Scorpion Verde gemacht. Ich geh da allerdings auch nicht streng nach irgendwelchen Tests vor, sondern hab mich von einem alten Reifenmeister beraten lassen. Recht hatte er. Schade, daß er in Rente ist. Da war viel Fachwissen abrufbar.
Bei mir in Ö ist am 2020 T8 Twin 20" zumindest eingetragen, ich nehme an oder dachte 20" gabs auch original auszuwählen?
Hol dir den neuen Michelin Primacy 5.
Er bietet Komfort und Langlebigkeit an, gepaart mit den typischen Michelineigenschaften, wie sichere Fahreigenschaften im Nassen und Trockenen (kurzer Bremsweg).
https://www.michelin.de/auto/tyres/michelin-primacy-5
Ich fahre immer noch den Michelin Pilot Sport 5 auf meinem S60 und sobald der runter ist, kommt der Primacy 5 drauf. Die Dämpfung im Reifen ist gut für das R Line Fahrwerk und der Reifen ist leise.
Ist zwar kein T6 Twin Engine, sondern ein V60 D4 mit 245/40 R19 und nach knapp 6 Jahren kamen frische Pirelli PZero E drauf. Sehr präzise beim Lenken, sehr angenehm zu fahren und für mich fast auf dem Niveau der Michelin Pilot Sport 4, die ich damals auf dem V90 hatte.
Pirelli sind sicher nicht schlecht. Ich fand den Verschleiss aber relativ hoch.
Meine Erfahrungen mit Pneus (insbesondere am Vorgänger D6)
- 6x Satz Intercontinental Wintercontact 870 - Meinung: Sehr gut, viel Grip, wenig Verschleiss. Allerdings nicht perfekte Nasseigenschaften und relativ teuer
- 2x Satz Pirelli PZero - Meinung: Sehr gut, viel Grip, aber auch viel Verschleiss. Relativ teuer.
- 2x Satz Intercontinental Sportcontact 6 - Meinung: Sehr gut, viel Grip, wenig Verschleiss. Allerdings nicht perfekte Nasseigenschaften und relativ teuer
- 2x Satz Michelin Pilotsport 4s - Meinung: Sehr gut, viel Grip, eher genug Verschleiss (waren noch 2 Saison durch) und relativ laut
- 2x Satz Goodyear Eagle F1 asymetric 6 - Meinung: Sehr gut, viel Grip, wenig Verschleiss, top abrolleigenschaften (insbesondere für PHEV) und relativ Preiswert
Daher habe ich mich bei den 20'' auch wieder für Goodyear entschieden.
Aber das ist meine, vielleicht auch etwas subjektive, Erfahrung.
Pirellis sind schlecht, wenn das Profil runter ist. Michelin bleibt unverändert stabil sogar unter 3mm Restprofiltiefe. Und ein PS4 oder PS4S oder PS5 funktioniert einwandfrei bis auf 0°C herunter. Kein Untersteuern, kein "versteifen" der Flanke und der Profiloberfläche. Kann praktisch sein, wenn es einen kalt im Oktober erwischt.
Zum Pirelli: erst jetzt holt Pirelli auf. Jahrelanges herumgurken in der F1 zahlt sich endlich aus. Alles, was bei Pirelli vor 2024 rauskam, kann nicht an Michelin (egal welcher Typ von Reifen) oder die neuesten GY (ab 5 rauf) herankommen. Contis werden mit dem Verschleiss sehr laut und fahren sich hölzern. Conti hat aber wiederum sehr gute Sportreifen. Aber zu dem Thema unten weiter.
Ein PS4S auf einem Volvo ist overkill (ich fuhr den Reifen ab Veröffentlichung auf mehreren Sportwagen ausgiebig und über 200.000 km). Genauso ein GY Assy 6 (genialer Reifen, vor allem bei Lenkpräzison, aber braucht man das bei einem Volvo?).
Ja, klar kann man die fahren. Du kannst auch Cup Reifen fahren, geht auch. Aber fährt man einen Ferrari nur zum Einkaufen? Insbesondere der PS4S braucht Temperatur zum Arbeiten und fühlt erst richtig wohl, wenn man ihn fordert. Das schafft kein Volvo in der derzeitigen Generation (Polestar ist heute nur noch Elektro und kein Performance Wagen).
Ich gebe gerne Geld für Topreifen aus und schränke mich da nicht ein. Aber ich würde keine Sportreifen auf einen Volvo aufziehen. Sporttouring (zB der PS5) ist das höchste der Gefühle und erlaubt es einem den Volvo dermassen in die Kurven zu schmeissen, dass auf der Hinterbank alle herumschreien und Kinder kotzen. Dennoch langweilt sich der Sporttouring Reifen und kommt nicht mal auf hohe Temperaturen.
Stattdessen würde ich mich auf Komfort, Verschleiss und Nasslauf (Trocken ist eh schon sehr gut bei den Top3 Marken) fokussieren.
Ich fahre seit 4 Wochen den Bridgestone Turanza in 255/40 R21 auf dem XC60 und bin damit sehr zufrieden.
Ich bin überrascht wie leise und doch komfortabel die Reifen sind. Über die Lebensdauer kann ich nichts sagen.
Zitat:
@_Marco_ schrieb am 10. April 2025 um 21:17:25 Uhr:
Ich fahre seit 4 Wochen den Bridgestone Turanza in 255/40 R21 auf dem XC60 und bin damit sehr zufrieden.
Ich bin überrascht wie leise und doch komfortabel die Reifen sind. Über die Lebensdauer kann ich nichts sagen.
Ich bin diesen Reifen in 18 und 20 Zoll gefahren. Meiner Meinung nach ist er im Nassen fast kriminell schlecht. Untersteuert wie auf Seife im Nassen. Man muss ihn sehr vorsichtig fahren. Bremsweg im Nassen ist auch sehr lange.
Aber manchmal braucht es nur einen Sprung auf eine andere Radgrösse, damit sich ein Reifen anders verhält. Insofern kann es sein, dass er mit 21 Zoll auf dem XC funktioniert.
Ja, er ist leise und sehr komfortabel. Verschleisst aber schneller als GY oder Michelin.
Zitat:
Ein PS4S auf einem Volvo ist overkill (ich fuhr den Reifen ab Veröffentlichung auf mehreren Sportwagen ausgiebig und über 200.000 km). Genauso ein GY Assy 6 (genialer Reifen, vor allem bei Lenkpräzison, aber braucht man das bei einem Volvo?).
Ja, klar kann man die fahren. Du kannst auch Cup Reifen fahren, geht auch. Aber fährt man einen Ferrari nur zum Einkaufen? Insbesondere der PS4S braucht Temperatur zum Arbeiten und fühlt erst richtig wohl, wenn man ihn fordert. Das schafft kein Volvo in der derzeitigen Generation (Polestar ist heute nur noch Elektro und kein Performance Wagen).
Ich hatte den PS4S auf dem XC60 PSE drauf. Kalt (unter 14C) und nass mag der definitiv nicht. Aber die Reifenflanke war der Hauptpunkt wieso ich den versuchte. Da ich auf 850müM wohne war der PS4S nur in den Sommermonaten top. Nach den Pirellis wird es wohl der PS4 SUV oder Goodyear hatte ich noch nie…
Ich gebe mal ein kurzes Feedback, freue mich aber auf jeden Fall auf weitere Empfehlungen.
Zur Zeit fahre ich mit den originalen Pirelli Cinturato P7 VOL. Ich habe keinen Vergleich zu anderen Reifen auf diesem Auto, mir kommen die aber lauter vor als die Continental PremiumContact, die ich auf meinem vorherigen V70 hatte.
Die Anmerkung von @migmag88 kann ich bestätigen, dass Contis mit fortlaufenden Verschleiß sehr laut werden. Ausßerdem ist es tatsächlich so, dass mir neben Sicherheit vor allem Komfort (Lautstärke) am wichtigsten ist. Ich bin daher geneigt, der Empfehlung Michelin Primacy 5 zu folgen. Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 wäre eine Option, wobei die in einigen Tests erwähnte Hochtemperaturschwäche für unsere Süd-Frankreich-Fahrten nicht so gut ist.
Die Michelin Primacy 5 scheint es für 245/35 R20 gar nicht zu geben.