- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T4, T5 & T6
- Empfehlung Winterreifen t4
Empfehlung Winterreifen t4
Servus die Bande,
hab zwar schon die letzten Tage einige Foren durchgesucht und auch einige Reifenhändler/ Werkstätten genervt, jedoch bis jetzt noch keine befriedigende Antwort erhalten;
die Antwort war eigentlich nur, dass man sich anderweitig informieren soll, da keine Erfahrung da war.
und an Eure Erfahrung erfahrung wende ich mich.
Wir (meine Frau, 2 Kinder und ich) haben uns nach 2 langen Jahren des Suchens einen T4 2,5TDi, Bj. 97,(Frontler) gekauft, jedoch ohne Winterreifen, da sich der Verkäufer einen T5 kauft und seine Wi-Reifen behält.
Der Bus ist als WoMo zugelassen, aber nicht aufgelastet (hab ich auch nicht vor).
Ich bräuchte einen Winterreifen, der für oberbayrische Verhältnisse top ist, d.h. Berg auf/ab bei überfrier. Nässe, Schnee, Schneematsch, trockene Fahrbahn und was uns allen sonst noch alles bevorsteht. Am Geld würde ich hier nicht sparen, eben schon wg. der 2 Kinder (und der Bus viel zu teuer war).
Bisher weiss ich, dass die 195er besser wären als 205er wg. der Kraftübertragung etc. (sind beide eingetragen). und nicht nur Lamellenreifen sein sollen, da diese in Kurven leichter zum übersteuern neigen und "Stollenreifen" zuviel Abrieb hätten.
Achja, und noch was:
Alufelgen oh. ABE wären 15€/Stck. teurer, was haltet ihr davon?
Danke schon mal im voraus
Gruß Pusch
PS: nächstes mal schreib ich weniger (hoff ich )
Ähnliche Themen
17 Antworten
na gut, doch noch eine Ergänzung:
zugelassen sind:
195/70-R15
205/65-R15
215/65-R15
Momentan sind 205er Sommerreifen dran!
ich fahre ...
... maxxis mw2 in der grösse 205/65R15 100/102T
bisher sehr zufrieden auch im sommer.
fahre diese seit ca. einem jahr.
gruß leo
Re: Empfehlung Winterreifen t4
Hallo Pusch,
ich hatte bisher auf unseren T4 Multis 195-er Winterreifen von Fulda und Bridgestone gefahren. Der Fulda war absolut schrott, der Bridgestone wurde gewandelt, da er bollerte wie ein Baufahrzeug. Beim letzten Generation hatte ich den Goodyear Cargo Ultragrip als 205/65 C15 auf 6,5 Zoll Stahlfelgen und war begeistert.
Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben !
Gruß
Olli
Hallo Push!
Habe mir vor einer Woche die Good Year Cargo Ultra Grip 102/100 gekauft. Vorher hatte ich Pirelli total schlechter Reifen bei Nässe u. Schnee. Was ein nicht schlechter Reifen ist der Conti Vanco Winter habe ihn auf einen Opel Vivario gefahren ganz super aber teuer.
Gruß aus Wien
ok;
Vielen Dank erstmal.
aber noch 2 Fragen: jemand aus dem Forum hat mir Semperit Top Grip angeboten, habt ihr hier erfahrugen?
Wie siehts mit Hankog Reifen aus?
du meinst HANKOOK....ist ein mittel guter Reifen
Habe im Kundenkreis viele Firmen denen ich Kleber verkauft habe, viele haben jetzt Kleber nachbestellt. Kleber gehört zu Michelin. Bekommst nen Michelin zum Top Preis eigentlich!
Resumé (oder so)
vielen Dank für die Tipps, ich möchte Euch noch folgendes Ergebnis mitteilen, auf das ich OHNE eigene Erfahrung erstmal gekommen bin (Gugg ma mal im März!)
Ergebnisse für 195/70-R15C 104/102R bzw. 205/65R15 99S
KLEBER:als 205er fürn Sommer gut/ beim Winterreifen rollen viele die Augen nach oben, gleiches gilt beim Winterreifen bei FULDA, BRIGDESTONE und MICHELIN (s.o.). Bei Pirelli gehen die Meinungen auseinander (was ich nicht verstehen kann)
DUNLOP:als 195er eher Allrounder, bei Schnee/Matsch nicht so gut, da weniger Stollen dafür sehr laufruhig und leise (mit Stahlfelge, montiert, gewuchtet, VW-Garantie da vom Freundlichen 132,31 inkl. 16%!!!!)
MAXIMA: Zitat "Sehr schönes Profil" und Beitrag oben (53€ inkl. 16% fürn 195er)
GOODYEAR Cargo Ultra Grip: s.o., sehr guter Reifen was zu hören ist (77,50 inkl. 16% beim 195)
UNIROYAL: als 195er, meinte der nur "der wird schon gut sein bei dem Preis" ---> HÄ- war das die Auskunft? aber gut kostet (79,50 inkl. 16%)
CONTI: Vanco Winter: Nur positive Bewertung, bei manchem der Zusatz: "aber teuer", hat auch eine Reisefirma (mit Taxi und Shuttletrans. etc.) mit ca. 15-20TKM im Winter! empfohlen, die sind übrigens vom Goodyear auf Conti umgestiegen. Empfehlen eher den 205er, weils beim 195er keine Erfahrung haben. Der Freundliche empfiehlt den 195er, da günstiger, und auch die meisten Firmen diesen Fahren und auch wieder nachbestellen (kostet hammermäßige 148,48€ mit Felge (195), wuchten, Montage und VW-Garantie!--> ich hätt es nie geglaubt, aber keiner kann diesen VW Preis halten// Nochmal: DIE VW-WERKSTATT IST DIE GÜNSTIGSTE!!!!!!!!!!!!!!!)
---------------------------
So, ich werd jetzt mal den Conti kaufen und fahren und hoffe die richtige Wahl getroffen zu haben! Der Preis ist zwar schon hoch, aber es sind halt doch die einzigen 4 Punkte, die dich auf der Straße halten.
--------------------------
Viele Grüße und Dankschön
Hallo Pusch,
bin viel zu spät dran, aber vielleicht hilfts noch anderen. Ich habe meinen T4/93 nach 12 Jahren und fast 240 tkm rumdieseln vor kurzem gegen einen Benzinverbrennenden Fiat Croma in Zahlung gegeben. Auf dem VW hatte ich letzte Saison Winterreifen von Heidenau (Pneumant) drauf, für den neuen Fiat hab ich mir dieselben wieder gekauft. Die Pneumants werden mangels Image (findest auch in keinem Vergleichstest) sehr billig angeboten, sind aber voll up to date, die Sachsen haben im Reifenbau inzwischen absolut internationalen Standard erreicht, das Holzreifen-Image von früher ist wirklich Schnee von gestern. Ich war und bin voll zufrieden mit den Gummis, alles passt, Rundlauf, Geradeauslauf, Laufruhe, Kurvenstabilität, Nässehaftung, Traktion in Schnee und Matsch, gemessen am Preis (ich weiß jetzt nur noch die Fiat-Dimension 205/55R16V - 90 €/Stück incl. Montage -- beim VW wars 205/65R15S reinf.) ein hervorragender Gegenwert und eine Empfehlung wert.
Gruss rajk
Mit den Semperit Top Grip habe ich keine guten Erfahrungen gemacht,in meinen Augen ist der Reifen Müll!
Umso mehr war ich heute überrascht als ich meine frisch aufgezogenen Semperit VAN GRIP im Schnee getestet habe!
Ein Unterschied wie Tag und Nacht zu dem vorherigen Top Grip!
Also Van-Grip sehr gut, Top-Grip garkein Grip!
MfG,Marcus!
Fahre den Conti vanco Winter 205/65R15C auf T4 VR6 und bin sehr Zufrieden.
Wohne mitten in der Eifel und es liegt hier vereinzelt bis zu 15cm Schnee.
Bisher nur TOP.
Kostenpunkt beim Händler meines Vertrauens.
105.-€ pro reifen inkl. Wuchten, Montage, Altreifenentsorgung und inkl. Märchensteuer.
MfG, Rennschnecke
!! Schleichwerbung!!!
Achjah wenn wer sich im Winter mal austobben möchte.
Bucht uns!!
www.zakspeed.de und dann den Link Quad
Gerade im Schnee machts nen heiden Spaß mit den Dingern!!!
CU
Hi,
fahr selber die Bridgestone LM18, das die laut sind kann ich nicht behaupten...guten Grip, bei Regen und Schnee haben sie aber auf jeden Fall!!!!
Gruß Timo
Welche W`Reifen würdet ihr für eine T4 2,5TDI Multivan Greenline kaufen?
Ich habe gefunden
Transporterreifen Winter 205/60 R16 100/98T HANKOOK WINTER RW 06 für 366Euro
Details zu 4x Winterreifen Hankook RW06 205/65 R16C 107/105T 8PR SBL M+S 340 Euro
Warum sind die stärkeren sogar billiger, sind diese nicht noch härter beim Fahren?
Kein Antwort erhalten.
Nun habe ich die 4x Winterreifen Hankook RW06 205/65 R16C 107/105T 8PR SBL M+S
für340 Euro gekauft.
Der Preis ist günstiger, wird schon kein Nachteil im fahrkomfor sein.
Habe auf meiner T4 Caravelle VR6 UNIROYAL seit 4 Jahren Sommer wie Winter (rund 50000km) drauf und bin damit zufriden. Jetzt sind sie runter. Ich versuche wieder solche zu kriegen. Ruhiger Lauf und gute Haftung auf nasser Straße und im Schnee.