- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- Empi Schalthebel
Empi Schalthebel
Kann mir jemand sagen wie der Empi Schalthebel montiert und justiert wird?
Einbauanleitung etc......?
Habe einen gebrauchten Empi mit der Schlaufe.
Bevor ich anfange brauche ich ein paar Tips
Ähnliche Themen
32 Antworten
einfach einbauen und so vermitteln,
daß sich alle Gänge sauber einlegen lassen...
irgendwelche Tipps, Tricks & Kniffe braucht's nicht weiter
vom alten wird alles weg gelassen und er wird einfach nur rauf geschraubt!
er lässt sich auch nicht wirklich einstellen raufschrauben, fertig, pliug and play..
In Angang mal die Montageanleitung.
jep, ich find ihn cool, schaltet sich schön, wie ein "modernes Auto" nicht so labberig, wie das original.
rückwärtsgang öse hochziehen erfordert etwas kraft, nichts für mädelz ;-)
Hier ein kleiner Hinweis, wenn du ja schon am Schalthebel schraubst. Gleich die Schaltstangenführung ersetzten und dann RICHTIG einstellen und nicht nur drauf schrauben.
@roepach: man kann ihn nicht FALSCH montieren, weil er eine feste 0-Stellung hat. Das wird klar, wenn man ihn in den Händen hält...
Raufschrauben und fertig, man kann ihn nicht wie einen herkömmlichen einstellen.
Gruß
Hallo,
danke für die vielen Infos! Habe jetzt festgestellt das die Distanzplatte nicht dabei ist ( halt gebraucht ) Kann ich da auch unter jeder Schraube eine Karosseriescheibe 2mm legen?
Oder kennt jemand die genaue stärke der Platte? Könnte mir diese auch anfertigen,ist ja nur eine Blechunterlage wie ich das erkennen kann!
Gruß
Die Distanzplatte ist schon wichtig! Sie begrenzt den Weg, den der Schalthebel machen kann. Das rechteckige Loch muss genau die richtige Größe in der richtigen Position haben...
Keine Ahnung wie sich das verhält, wenn die Platte nicht montiert ist...
Vorschlag: ich habe so einen Schalthebel noch bei mir liegen. Ich könnte Dir die Platte mal auf den Scanner legen und ein Bild rüberschicken zum Nachbauen?!
allerdings bin ich im Moment auf Dienstreise und erst am Montag wieder zu hause.
Das wäre super wenn du mir die Platte / Maße mal zusenden würdest
sinagismo@t-online.de
Gruß
Hartmut
Zitat:
@janpeterstahl schrieb am 10. Februar 2015 um 00:45:20 Uhr:
Die Distanzplatte ist schon wichtig! Sie begrenzt den Weg, den der Schalthebel machen kann. Das rechteckige Loch muss genau die richtige Größe in der richtigen Position haben...
Keine Ahnung wie sich das verhält, wenn die Platte nicht montiert ist...
Vorschlag: ich habe so einen Schalthebel noch bei mir liegen. Ich könnte Dir die Platte mal auf den Scanner legen und ein Bild rüberschicken zum Nachbauen?!
allerdings bin ich im Moment auf Dienstreise und erst am Montag wieder zu hause.
Zitat:
@hartmut 51 schrieb am 10. Februar 2015 um 07:04:17 Uhr:
Das wäre super wenn du mir die Platte / Maße mal zusenden würdest
sinagismo@t-online.de
Gruß
Hartmut
Zitat:
@hartmut 51 schrieb am 10. Februar 2015 um 07:04:17 Uhr:
Zitat:
@janpeterstahl schrieb am 10. Februar 2015 um 00:45:20 Uhr:
Die Distanzplatte ist schon wichtig! Sie begrenzt den Weg, den der Schalthebel machen kann. Das rechteckige Loch muss genau die richtige Größe in der richtigen Position haben...
Keine Ahnung wie sich das verhält, wenn die Platte nicht montiert ist...
Vorschlag: ich habe so einen Schalthebel noch bei mir liegen. Ich könnte Dir die Platte mal auf den Scanner legen und ein Bild rüberschicken zum Nachbauen?!
allerdings bin ich im Moment auf Dienstreise und erst am Montag wieder zu hause.
Und die Stärke der Platte wäre noch schön!!
Gruß
Hartmut
mache ich gerne! Aber kannst Du nicht die Platte von Deinem bisherigen Schalthabel verwenden?
Zitat:
@janpeterstahl schrieb am 10. Februar 2015 um 08:17:40 Uhr:
mache ich gerne! Aber kannst Du nicht die Platte von Deinem bisherigen Schalthabel verwenden?
Ja das könnte ich aber wenn das Loch in der Distanzscheibe des Empi Schalthebel eine besondere Funktion erfüllt wäre da ja schon ein unterschied!!!!!!!