- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Emtronika Rückfahrkamera F31 LCI Erfahrung
Emtronika Rückfahrkamera F31 LCI Erfahrung
Hallo zusammen,
ich habe einen F31 LCI 320d xDrive EZ 12/2017. Leider hat das Auto keine Rückfahrkamera und ich würde gerne eine Nachrüsten bzw. auch Nachrüsten lassen. Handwerkliches Geschick bzgl. Autos besitze ich.
Meine Frage an Euch ist, ob jemand schonmal Erfahrung mit der Firma Emtronika gemacht hat? Falls ja, würde ich gerne Euro Erfahrungsberichte hören.
Besonderheit der Nachrüstrückfahrkamera von Emtronika ist, dass sie ohne codieren verbaut werden kann, sprich Plug&Play + Verlegung des Kabels und verbauen der Software-Box.
Genauer handelt es sich um folgende Kamera: https://emtronika.com/.../...-serien-modelle-evo-entryevo-systems.html
Falls jemand von Euch Alternativen kennt, gerne Bescheid geben.
Vielen Dank im Voraus!
Ähnliche Themen
26 Antworten
Hallo!
Ohne codieren vergessen wir mal, da oftmals der Video Watchdog der RFK anders codiert werden muss. Anhänger Zoom bei bestehender AHK ginge auch nicht.
CU Oliver
Nimm etwas mehr Geld in die Hand und baue auf die Originale Rückfahrkamera (ICAM) um und lass es per Remote codieren.
Ok, wenn ihr das sagt, sollte ich das wohl so machen. Was würden denn die Teile kosten und was würde ich benötigen an Teilen? Vielleicht wäre jemand so freundlich und würde mit Teilenummern hier mitteilen können, das wäre sehr hilfreich!
Ich habe wie gesagt ein F31 LCI mit EZ 12/2017.
Schau mal hier: https://www.ebay.de/itm/256456318207
Wenn du alles erfolgreich eingebaut hast können wir dir es gerne codieren.
Das ist doch die selbe Firma, von der auch das Kompletset kommen würde, welches ich hier in meinem ersten Post verlinkt habe.
Da ist ja kein Steuergerät bei. Benötige ich bei dieser Version keins, da mein Auto bereits die PDC verbaut hat?
Ich habe bewusst diesen ausgewählt, weil du im ersten Post etwas von dieser Firma bestellen wolltest.
Beim ICAM ist es so, dass kein separates Steuergerät benötigt wird, da es bereits in die Kamera integriert ist. Mit anderen Worten: Die Kamera selbst fungiert als Steuergerät. Du brauchst also nichts Weiteres zusätzlich.
Alles klar ?? Wie sieht es da aus mit der Verkabelung. Es sieht so aus, als müssten da Kabel irgendwo Verpinnt werden. Gibt es dazu einen Anschlussplan bzw. detaillierte Schritt für Schritt Anleitung?
Da musst du dich etwas einlesen, aber wie du sehen kannst sind es nicht so viele Leitungen.
Google etwas denke im Netz gibt es genug. Wichtig ist das du nach ICAM guckst und nicht nach TRSVC denn das ist der Vorgänger.
Viel Erfolg.
je nach Kamerasystem musst du in der Regel das Rückfahrsignal und Strom hinten abnehmen und eine Leitung nach vorne legen. Bei ordentlichen Systemen sind alle Stecker mit dabei ohne etwas umpinnen zu müssen.
Aber normalerweise sollte bei jeder besseren Cam eine Einbauanleitung verfügbar sein. Einfach mal beim Verkäufer anfragen!
Hallo!
Eine Icam F3x hat sieben Leitungen. PIus und Minus für Strom. Can2-H und Can2-L gehen gen FEM und drei Fbas Leitungen an Pin 21, 23 und 24 des Quadlock Stecker der Head-Unit.
CU Oliver
Dankeschön für die Antworten Ich werde mich dann da mal im Frühjahr dranmachen, wenn es wieder etwas wärmer ist
Besser, denn so ist die Gefahr weniger Plastiknasen oder Clipse zu brechen.
Ja, deshalb u.a. auch. Aber mit kalten Händen gestaltet sich das alles auch nicht gerade sehr angenehm
Hat denn jemand Erfahrung mit den Kameras? Also auch mit dem Set aus dem Eingangspost? 300€ Unterschied sind ja schon viel