Entfernung der Reserveradmulde!?
Servus,
ich habe einen 180 PS Fronttr. und kann aus diesem Grund keine vernünftige Doppelrohr Abgas Anlage einbauen.
Nun habe ich mir überlegt, dass wenn ich die Reserveradmulde entferne, ich ja genügend Platz für eine schöne Doppelrohr Anlage hätte.
Für den Pannenfall mit einem Plattfuß, würde ich mir dieses Füllmittel mit Kompessor anschaffen!
Wer hat damit Erfahrung?
Wie ist Euere Meinung dazu?
Gruß
ErnsTTR
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ich fahre auch einen "kleinen TT" und vor ein paar Jahren bin ich über ein Link gestolpert der eine "normale" 2 RohrAnlage für den kleinen Angeboten hat.
War natürlich nicht so billig, aufgrund der Sonderschwingung, damit das Ganze passt.
Oder was versteht du unter einer "vernünftigen Abgas Anlage" ???
Viel SPASS noch,... :-)
Einer hier im Forum hat den Umbau einmal gemacht.
Die Reserveradwanne wurde entfernt .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ErnsTTR
Wer hat damit Erfahrung?
Wie ist Euere Meinung dazu?
@ErnasTTR,
wenn Du die Arbeit nicht scheust und den Boden raustrennen und durch den flachen Quattro Boden ersetzen möchtest..
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Dann mach dir bitte schonmal Gedanken über die technische Umsetzung, hast ja noch Ferien...![]()
![]()
8N0 813 114C Bodenblech mit Reserveradmulde, Preis ca. 179.68 €
DAS ist die perfekte technische Umsetzung als Basis für eine ordentliche, doppelflutige, Abgasanlage
Ich sage Dir aber gleich, der Aufwand ist immens. Steht eigentlich in keiner Relation zum Ergebnis.
ich wollte eigentlich nicht den Boden austauschen, sondern die Reserveradmulde abschneiden und das Loch wieder schließen!
Zitat:
Original geschrieben von ErnsTTR
ich wollte eigentlich nicht den Boden austauschen, sondern die Reserveradmulde abschneiden und das Loch wieder schließen!
..schon mal drüber nachgedacht, wie Du danach den Tank befestigst?

Zitat:
Original geschrieben von PfalzDriver
Ich fahre auch einen "kleinen TT" und vor ein paar Jahren bin ich über ein Link gestolpert der eine "normale" 2 RohrAnlage für den kleinen Angeboten hat.
War natürlich nicht so billig, aufgrund der Sonderschwingung, damit das Ganze passt.
Oder was versteht du unter einer "vernünftigen Abgas Anlage" ???Viel SPASS noch,... :-)
Darunter verstehe ich keine "EUNUCHEN" Anlage, wo nur aus einem Rohr Abgase austreten, sondern aus beiden Rohren!
Natürlich mit einem vernünftigen Klang.
Hast Du den Link noch?
Danke für Deinen Beitrag.
Gß
ErnsTTR
also meine eunuchen anlage qualmt gleichmäßig ^^
Was hast den da für ne Anlage verbaut?
Ich habe schon viel im Forum über solche Anlagen für Fronttriebler gelesen, aber alle haben bisher darüber gejammert, dass das zweite Rohr nur ein bisschen oder gar nicht befeuert wird.
Fazit.: (bisher) Es gibt keine vernünftige Lösung für einen Fronttriebler, aus diesem Grund wäre ich um Bilder von unten sehr dankbar, wo man den Verlauf der Rohre sieht!
Ist das machbar?
Was hat die Anlage gekostet?
Gruß
ErnsTTR
Ist ne Remus, baugleich ist die sebring auch. die rußt gleichmäßig, sprich ist beidseitig schwarz und sie qualt gleichmäßig. bei der eisenmann ist dies ja nicht so, da da das rohr anders abgegriffen wird. bei remus und sebring wird das rohr aus dem topf ab rüber geführt.
Frag doch mal die Kollegen von EDEL01 :P
Evtl bauen sie dir ja ne 2 Rohr Anlage !
mfg basti
hehe hatte gedacht ,die machen alles
Dachte ich aauch, aber ich hab mit denen gesprochen und die argumentieren, dass Aufgrund der Reserveradmulde, keine vernünftige Lösung möglich ist und das sie halbe Lösungen ablehnen.
Muß man so akzeptieren.
Mein Sebring-ESD raucht auch schön gleichmäßig aus beiden Rohren.
Das liegt daran das bei Sebring (und Remus) das rechte Rohr hinten aus dem ESD herausgeführt wird und nicht wie z.B. bei Eisenmann einfach über ein T-Stück an der Zuleitung zum ESD angeschlossen ist.
Siehe www.ttworld.de --> Bastelecke --> Technik --> Sebring-ESD