- Startseite
- Forum
- Auto
- Tesla
- Tesla Model 3
- Model 3 Laden & Reichweite
- Entriegelungsverhalten bei abgeschlossenem Ladevorgang
Entriegelungsverhalten bei abgeschlossenem Ladevorgang
Warum entriegelt das Model 3 nicht automatisch bei abgeschlossenem Ladevorgang und entriegelten Türen?
Mein Miet-Smart EQ hat das stets getan. Beim 3er muss ich entweder die Ladesäule entriegeln (Ladekarte) oder per Tesla App (oder im Fahrzeug am Screen) den Ladeanschluss. Ansonsten bleibt das Kabel am Fahrzeug blockiert.
Beste Antwort im Thema
Könnte es. Aber Klimaanlage und Co beziehen bei entriegeltem Fahrzeug ja fleissig Strom aus dem Netz. Und das ist ja gut so. Sonst würde ja alles ab Akku laufen, sobald der Wagen entriegelt wird. Und bei öffentlichen Ladern müsstest du ggfs. erneut eine Grundgebühr berappen (bspw. bei MOVE), wenn du nur kurz beim Auto warst, aber weiterladen möchtest.
23 Antworten
Damit das Laden sauber beendet werden kann - vermute ich.
Warum liegt doch auf der Hand, weil man sonst das Kabel rausziehen kann.
Es gibt genug Vögel die das machen und dann damit rumspielen oder klauen.
Naja. Wenn der Wagen entriegelt ist, ist das Kabel das kleinste Problem. Ich bleib dabei: Ladung ordnungsgemäss beenden.
Er schreibt doch aber wenn er noch verriegelt ist, warum dann das Kabel nicht ab geht.
Nach ende des Ladevorgangs darf nicht das Kabel frei sein, dann könnte es jeder stehlen, also muss auch dieses noch verschlossen bleiben.
Zitat:
@nolam schrieb am 16. Juli 2019 um 20:34:54 Uhr:
Warum entriegelt das Model 3 nicht automatisch bei abgeschlossenem Ladevorgang und entriegelten Türen?
Entriegelt. Nicht verriegelt.
Genau dann bekomme ich doch das Kabel ab, wo ist da der Sinn?
Erkläre mir das, egal ob Verriegelung oder Entriegeln.
Habe ich doch zweimal getan: durch das bestätigen auf MCU, dem Schlüssel oder mit Keycard wird der Ladevorgang BEENDET und danach das Kabel FREIGEGEBEN. Es wird nicht um Diebstahlschutz gehen, sondern um die korrekte Beendigung des Ladevorgangs.
PS: das erste „entriegelt“ von ihm bezieht sich auf das Ladekabel, das zweite auf die Türen. Ergibt sich aus dem Kontext.
Nochmal:
- Verhalten Smart EQ: Ladekabel verriegelt, Ladung beendet. Ich öffne per FB das Fahrzeug (entriegele also). Türen entriegelt, Ladekabel entriegelt.
- Verhalten Model 3: Ladekabel verriegelt, Ladung beendet. Ich nähere mich dem Fahrzeug und öffne die Fahrertür (Keyless statt FB). Türen entriegelt, Ladekabel bleibt verriegelt! Ich muss per Tesla App das Ladekabel entriegeln (oder auf dem Touchscreen).
Hab ich verstanden. Meiner Meinung nach ist das korrekt:
https://www.evalbo.de/2015/02/14/typ-2-stecker-beschaltung/
Das manuelle Entriegeln unterbricht den Pilotkontakt. Dann wird Strom abgeschaltet und der Stecker entriegelt. Denke ich zumindest.
Bei noch laufendem Ladevorgang wäre das sicher korrekt, ja.
Aber wenn das Laden bereits beendet ist, könnte das Fahrzeug beim Entriegeln der Türen doch der Ladesäule das Ende des Ladevorgangs mitteilen und das Ladekabel freigeben. So wie es der Smart EQ offenbar tut.
Könnte es. Aber Klimaanlage und Co beziehen bei entriegeltem Fahrzeug ja fleissig Strom aus dem Netz. Und das ist ja gut so. Sonst würde ja alles ab Akku laufen, sobald der Wagen entriegelt wird. Und bei öffentlichen Ladern müsstest du ggfs. erneut eine Grundgebühr berappen (bspw. bei MOVE), wenn du nur kurz beim Auto warst, aber weiterladen möchtest.
Wenn ich dann in 1,5 Jahren zu den Tesla Fahrern stoßen werde (MY vorbestellt) werde ich mir wahrscheinlich so ein Kabel https://www.e-mobility.shop/.../...%C3%B6ffner-3-phasig-2m-gerade-22kw zur Wallbox bestellen und mir dann hoffentlich das Entriegeln via App/MCU sparen können.
@derJan82
Ok, stimmt. In meinen Fällen lief sogar die Vorklimatisierung. Und somit war eben der Ladevorgang noch nicht beendet. Ausserdem wäre eine erneute Ladegebühr fällig (bei Abrechnung pro Ladevorgang), wenn ich nur kurz entriegele und danach wieder abschließe.
Zitat:
@FrankC schrieb am 16. Juli 2019 um 23:15:01 Uhr:
Wenn ich dann in 1,5 Jahren zu den Tesla Fahrern stoßen werde (MY vorbestellt) werde ich mir wahrscheinlich so ein Kabel https://www.e-mobility.shop/.../...%C3%B6ffner-3-phasig-2m-gerade-22kw zur Wallbox bestellen und mir dann hoffentlich das Entriegeln via App/MCU sparen können.
Ich verfolge weiterhin meinen Smart Home Ansatz - die Tesla API ist toll!