Entrostung Schweller und Unterboden
Hi, habe angefangen den e39 zu entrosten. Habe vorhin mit ner csd Scheibe rund um den Schweller geschliffen. Reicht das eigentlich an der Stelle auf dem Bild oder sollte ich noch "tiefer" schleifen. Gefühlt geht da nichts mehr an Rost ab.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Servus, Ich würde es noch ein bisschen schleifen bis man nichts mehr Braunes sieht und danach noch Fertan Rostumwandler rauf das noch die winzigen Sporen umgewandelt werden dann sollte es passen.
Lg
Zitat:
.... oder sollte ich noch "tiefer" schleifen.
Nein. Du könntest jedoch von der Rückseite her, die tiefer liegenden Roststellen wegschleifen. (:-)))))
Alternativ wäre die weitere Bearbeitung mit einem Runddrahtbürstenaufsatz und einem Rostumwandler sinnvoller.
Gruß
wer_pa
Alle Autos rosten von innen. Natürlich macht es Sinn auch die von außen zu sehenden Roststellen zu beseitigen. Eine Lebensverlängerung hinsichtlich Rost bekommst Du aber nur bei einem entsprechenden Rundumschlag.
Glaube mir, ich weiß wovon ich rede ;-)
Zitat:
@R-Feschi schrieb am 28. Juni 2022 um 20:14:55 Uhr:
Alle Autos rosten von innen. Natürlich macht es Sinn auch die von außen zu sehenden Roststellen zu beseitigen. Eine Lebensverlängerung hinsichtlich Rost bekommst Du aber nur bei einem entsprechenden Rundumschlag.
Glaube mir, ich weiß wovon ich rede ;-)
Was meinst du mit von innen? Ich wollte den Unterboden machen und die Radhäuser/Schweller.
Ich würde die schweller dann von innen noch mit Fluid Film oder Mike Sanders versiegeln
Zitat:
@wer_pa schrieb am 28. Juni 2022 um 20:04:09 Uhr:
@royjones
Zitat:
@wer_pa schrieb am 28. Juni 2022 um 20:04:09 Uhr:
Zitat:
.... oder sollte ich noch "tiefer" schleifen.
Nein. Du könntest jedoch von der Rückseite her, die tiefer liegenden Roststellen wegschleifen. (:-)))))
Alternativ wäre die weitere Bearbeitung mit einem Runddrahtbürstenaufsatz und einem Rostumwandler sinnvoller.
Gruß
wer_pa
Für die Rückseite der Radhausschale und schwieriger zugängliche Stellen habe ich mir Schleifflies bestellt. Ich wollte alle Stellen im Anschluss ein bis zwei mal mit brunox epoxy rostumwandler bestreichen. Dann hatte ich vor mit korux 3in1 Grundierung zu streichen. Dann Lack oder Unterbodenschutz je nach Stelle.
Zitat:
@royjones schrieb am 28. Juni 2022 um 22:41:14 Uhr:
Zitat:
@R-Feschi schrieb am 28. Juni 2022 um 20:14:55 Uhr:
Alle Autos rosten von innen. Natürlich macht es Sinn auch die von außen zu sehenden Roststellen zu beseitigen. Eine Lebensverlängerung hinsichtlich Rost bekommst Du aber nur bei einem entsprechenden Rundumschlag.
Glaube mir, ich weiß wovon ich rede ;-)
Was meinst du mit von innen? Ich wollte den Unterboden machen und die Radhäuser/Schweller.
Von innen, damit meine ich die Hohlräume und die Verbindungsstellen an der Karosserie. Schau Dir mal die Videos auf Youtube von Gerhard Holzknecht, oder auch von mir mal an. Da sind Beispiele zu finden. Momentan habe ich z.B. einen Mercedes Bus in Bearbeitung, der zum Wohnmobil umgebaut werden soll. Der sah so noch recht gut aus, aber da hat sich viel hinter der Fassade verborgen. Auch das Video wird in 1-2 Wochen zu sehen sein.
Mike Sanders ist ok, allerdings schwer zu verarbeiten. Da muss die Temperatur bei der Verarbeitung stimmen.
Der Epoxy Rostumwandler von Brunox ist super, nur muss hier die Reaktions- und Trocknungszeit eingehalten werden, das sind 24 Stunden. Und wenn der an manchen Stellen nicht gesättigt ist, dann nacharbeiten und halt noch mal warten.
Viele Grüße von René
Zitat:
@R-Feschi schrieb am 29. Juni 2022 um 07:32:05 Uhr:
Zitat:
@royjones schrieb am 28. Juni 2022 um 22:41:14 Uhr:
Was meinst du mit von innen? Ich wollte den Unterboden machen und die Radhäuser/Schweller.
Von innen, damit meine ich die Hohlräume und die Verbindungsstellen an der Karosserie. Schau Dir mal die Videos auf Youtube von Gerhard Holzknecht, oder auch von mir mal an. Da sind Beispiele zu finden. Momentan habe ich z.B. einen Mercedes Bus in Bearbeitung, der zum Wohnmobil umgebaut werden soll. Der sah so noch recht gut aus, aber da hat sich viel hinter der Fassade verborgen. Auch das Video wird in 1-2 Wochen zu sehen sein.
Mike Sanders ist ok, allerdings schwer zu verarbeiten. Da muss die Temperatur bei der Verarbeitung stimmen.
Der Epoxy Rostumwandler von Brunox ist super, nur muss hier die Reaktions- und Trocknungszeit eingehalten werden, das sind 24 Stunden. Und wenn der an manchen Stellen nicht gesättigt ist, dann nacharbeiten und halt noch mal warten.
Viele Grüße von René
Achso ja, in den Schweller werde ich Fluid Film spritzen am Ende. War da auch schon mit nem Endoskop drinne, da ist kein rost. Dafür aber außen und unterm Auto. Videos gucke ich mir gerne mal an. Ja werde mir Zeit lassen mit den epoxy brunox.
Gruß Dave
Wird leider immer mehr. Meint ihr ich kann auf die Stellen schon Rostumwandler streichen? Ist zwar noch was rost drauf, aber das bech wird schon relativ dünn.
Tja, das müsste man live sehen. Wenn das Material zu dünn wird, dann wäre raustrennen und neues Blech einschweißen das Richtige...
Ich glaube ich habe die Dose von Pandora geöffnet. Irgendwie habe ich an voll vielen Stellen unter dem PVC Unterbodenschutz rost, nicht tief, aber viel.
Was hattest du erwartet???
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 2. Juli 2022 um 22:24:14 Uhr:
Was hattest du erwartet???
Gar nichts. Die Frage ist, lässt man das so oder geht man das an? Denke sehr viele e39 sehen so aus.