1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Entscheidungsfindung Outback/Forester (jeweils aktuelles Modell)

Entscheidungsfindung Outback/Forester (jeweils aktuelles Modell)

Subaru
Themenstarteram 16. August 2010 um 17:46

Hallo liebe Subaru-Gemeinde,

momentan fahre ich einen Vectra GTS, möchte allerdings in den nächsten paar Monaten auf ein anderes Fahrzeug umsteigen.

Ich weiss, dass die aktuelle Modellreihe von Subaru noch sehr neu ist, aber vielleicht gibt es trotzdem den einen oder anderen, der mir seine Zufriedenheit über den aktuellen Outback, oder ggf. den Forester mitteilen kann.

Im Prinzip brauche ich bloss noch ein bissel Anstoss mir einen Subaru zu kaufen, denn ehrlich gesagt, war mir bislang nicht bewusst, dass die Fahrzeuge so einen hohen Anschaffungspreis haben. Imagemäßig schien mir Subaru eher nicht in der Region angesiedelt zu sein. Aber hey, was sagt schon das Image aus? Nicht von ungefähr war ich bislang mit Opel sehr zufrieden und war auch ein eifriger Verfechter dieser Marke, obwohl mein Freundes- und Bekanntenkreis fast ausschließlich Audi und BMW fährt.

Na ja, lange Rede kurzer Sinn: Dass die überwiegende Mehrheit im Suburu-Forum von dieser Marke begeistert ist, ist mir natürlich klar. Aber ist die Subaru-Welt in Bezug auf Kundenzufriedenheit und Qualität tatsächlich noch in Ordnung?

Besonders interessiere ich mich für den Outback in der mittleren Ausstattung, ich meine das ist die Active-Variante. Der Kofferaum scheint mir im Vergleich zum Fünftürer-Vectra jedoch nicht sehr viel größer. (Auf die Liter-Angabe gebe ich nicht viel. Ich habe mal gelesen, dass diese in den wenigsten Fällen stimmt. Zum Teil sind da wohl erhebliche Abweichungen.) Wir fahren halt häufig mit dem Auto in den Urlaub, und im Vectra war es da als schon mal ein bissel eng.

Müsst ihr eigentlich gelegentlich darlegen, warum ihr euch für einen Outback oder einen Forester entschieden habt? Als ich meiner Familie die beiden Modelle vorgeschlagen habe, war meine Frau absolut begeistert, die Kinder fragten jedoch ob ich einen Nebenjob als Förster angenommen habe. Die restlichen die mitbekommen habe, dass ich einen Subaru favorisiere fragten einhellig: Subaru? Wie kommst du auf Subaru?

Vielen Dank im Voraus für eure Beiträge!

Ähnliche Themen
49 Antworten

Hallo mc.hoodle

1. Kundenzufriedenheit: Hängt stark vom Händler ab. Dies ist allerdings nicht nur bei Subaru so ;) Wir sind mit unser beiden älteren Modellen wirklich super Zufrieden und eben auch mit unserm Händler.

2. Qualität: Beim Outback sowie beim Legacy ist der Innenraum qualitätsmäßig eigentlich wirklich gut geworden. Beim Forester/Impreza hört man öfters über leichtes Knarzen oder Kratzempfindlichkeit. Die Motoren sowie Getriebe sind eigentlich ausgereift (okay den Boxerdiesel gibts noch nicht so lange).

3. Image: Sch*** auf Image! Wer Subaru heutzutage noch mit Förster oder Bauern in verbindung bringt, ist irgendwann mitte der 90ziger stehen geblieben;) Wenn man denn von Image sprechen kann: Bei uns im HSK (Hochsauerlandkreis) ist die Marke Subaru ziemlich bekannt. Vor allendingen für ihre zuverlässigkeit und dem Allrad, den man in unseren Breitengraden wirklich öfters gebrauchen kann.

4. Platz: Vielleicht ist der Kofferraum genauso groß wie beim Vectra, aber setz dich mal hinten in den Fond. Der Outback hat vor den Rücksitzen eine wahnsinns Beinfreiheit :D

So das wars erstmal von mir,

Grüße MO:)

Themenstarteram 16. August 2010 um 18:17

Hallo MichaelOesdorf!

Vielen Dank für deinen Beitrag!

Das Image würde mich persönlich auch nicht stören. Ich will ja gerade ein Allrad-Fahrzeug, da hier (am Fuße des Schwarzwaldes) auch mal mit Schnee gerechnet werden muss. Gerade im letzten Winter sind wir immer mal wieder am Wochenende zum Langlaufen auf die Höhe gefahren. Da war es manchmal schon etwas unangenehm zu fahren. Und einen Schicki-Micki-SUV will ich nicht. Klar, es gäbe noch Passat 4Motion und ähnliches, aber der Subaru schlug bei meiner Frau ein wie eine Bombe. Unglaublich!

Das mit dem Platz ist mir auch aufgefallen. Ich habe es bislang zwar noch nicht zu einer Probefahrt gebracht, aber ich sass im Verkaufsraum vom Subaru-Händler hier in der Nähe mal im Ausstellungsraum in einem Outback drin. Hinten war die Beinfreiheit wirklich optimal und deutlich größer als im Vetrca.

Auch das Cockpit fand ich sehr ansprechend und es hat bei mir einen wertigen Eindruck hinterlassen.

Am besten wird es wohl sein, ich schau mal, dass ich irgendwo eine Probefahrt vereinbaren kann. Ich will aber auf jeden Fall das MY 2010. Das ältere Modell finde ich optisch nicht so ansprechend.

Dann werfe ich mal meine Subjektivität in den Raum:

Der Forester ist viel konsequenter design worden und ist kein Mischmasch aus Opel Insignia und beliebigen Japanern.

Außerdem hat er nicht nur Allrad, sondern auch eine höhere Bodenfreiheit und kürzere Überhänge.

Dagegen spricht die steinzeitliche Automatik im Forester.

Schwierige Sache. Für mich kommen daher beide nicht so recht in Frage, aber die nächste Modellpflege wird auch bei Subaru kommen und dann schaut das wieder ganz anders aus. Daher würde ich abwarten, bis der Fori die neue Automatik hat und dann zuschlagen.

Endlich mal jemand der das Design der neuen Modelle versteht.

Ich persönlich würde zum Outback greifen, bzw ganz genau zum Legacy. Wenn du das bischen mehr Bodenfreiheit tatsächlich brauchst, dann nimm den Outback. Ansonsten unterscheiden sich diese 2 Modelle nur äusserlich durch ein paar Details, sonst sind sie aber identisch. Der Forester ist natürlich noch etwas mehr "Gelände" und vom Eindruck des Innenraums eine Klasse unter Outback und Legacy.

Ein Legacy lässt sich von diesen 3 natürlich am sparsamsten und einfachsten bewegen. Mehr Komfort bietet der Outback durch das weichere hohe Fahrwerk.

Schon über den Motor und Getriebe nachgedacht?

Themenstarteram 16. August 2010 um 19:00

Vielen Dank für eure Beiträge!

Also viel länger warten, als bis nächstes Jahr im Frühjahr will ich eigentlich nicht. Und das nur aus dem Grund, weil es dann hoffentlich ein paar gute Gebrauchte zur Auswahl gibt. Da Subaru nicht allzu populär ist, im Vergleich zu anderen Marken, ist der Gebrauchtwagenmarkt auch nicht allzu dicht gesät.

Die Optik finde ich sowohl beim Forester als auch beim Outback wirklich gelungen. Mein Problem ist, wie ihr sicherlich schon ahnt, ich weiss selbst nicht so genau, was ich will. Eher elegant wie der Legacy, mehr "Crossover" wie der Outback, oder doch etwas handfester wie der Forester. Nebenbei erwähnt: ich kannte mal jemand der nen 7er BMW und einen Forester gefahren hat. Der hat den BMW nur für Langstrecken genutzt und ansonsten immer den Subaru! Spricht ja irgendwie auch für sich!

Von der Automatik habe ich auch schon gehört. Das war damals aber noch die Viergang-Automatik. Keine Ahnung, ob das mittlerweile besser gelöst ist. Ein Kumpel hatte mal einen älteren Outback gefahren. Tempo 60 im Dritten. Da bin ich bei Handschaltung schon fast im fünften. Das muss nicht sein!

Ich fahre mittlerweile relativ wenig. In den letzten zwei Jahren waren es tatsächlich insgesamt nur 15.000 km. Trotzdem tendiere ich eher zum Diesel, da wir ca. 2 bis 3 mal pro Jahr mal übers Wochenende auch in den Jahresurlaub fahren. Ich weiss, es gibt Vergleichsrechner ab welcher km-Leistung sich Diesel oder Benziner rechnet. Aber momentan liegt der Preis für Diesel und Super so weit auseinander, dass sich doch fast immer der Diesel lohnt, oder?

Den Legacy hab ich mal probegefahren, das war der Benziner mit 150 PS. Den fand ich ehrlich gesagt etwas träge. Mein Vectra ist der Turbo-Diesel mit 150 PS. Ich bin bestimmt kein Raser, aber für ist das auch ein Stück aktive Sicherheit, wenn ein Überholvorgang in überschaubarem Zeitraum machbar ist.

Als Getriebe käme wohl Handschaltung in Frage. Automatik bin ich noch nie gefahren und mich schreckt der Mehrverbrauch etwas ab. Aber vielleicht kann mich auch jemand eines besseren belehren.

Die Bodenfreiheit bräuchten wir nicht unbedingt. Abseits der Straße wären wir wohl sehr, sehr selten unterwegs. Aber der Outback sieht hat super aus. Aber vielleicht schauen wir parallet doch noch nach dem Legacy.

Fahr mal den 2.5 mit CVT. Für komfortorientierte Fahrer das beste was es gibt. Soll sogar recht sparsam sein, bei Spritmonitor stehen 2 drin mit 8 Liter Verbrauch, was recht gut wäre.

Ich bin auch grad am Überlegen, entweder 2.5 CVT oder Diesel.

Allerdings musst du bei den modernen Diesel-Motoren darauf achten das der DPF nicht zurußt wegen Kurzstreckenbetrieb. Das haben aber viele der modernen Dieselmotoren. War früher halt nicht so ohne die ganzen Filter;):D

http://www.fueleconomy.gov/feg/compx2008f.jsp?...

hier mal Spritmonitor USA.

Die 8 Liter kommen wohl eher nicht hin. Eher 9-9,5...

am 16. August 2010 um 19:44

Also grundsätzlich kann man sagen, der Outback fängt da an wo der Forester aufhört (preislich, Fahrwerk und Größe)

Ich konnte den aktuellen Forester (Sondermodel mit 2,5l Maschine) fahren und fand in leistungsmäßig meinem Diesel Outback deutlich unterlegen. Das Fahrwerk vom Forester ist komfortabel aber auch sehr schwammig (viel zu leichtgängig und bietet nahezu kein Feedback von der Straße). Ich fuhr über 8 Jahre einen Forester und war ein Fan von dem Fahrzeug, aber Outback ist Outback

Bin gerne wieder in meinen Outback eingestiegen. Das Einzige was fehlt beim Diesel-Outback ist ein Automatikgetriebe.

Einfach mal beide testen...

Themenstarteram 16. August 2010 um 19:53

Vielen Dank für die reichlichen und informativen Beiträge!

Ich werde auf jeden Fall schauen, dass ich in absehbarer Zeit eine Probefahrt mache. Momentan tendieren meine Frau und ich sehr zum Outback. Ob es dann ein Benziner/Diesel oder Automatik/Handschaltung wird, dass müssen wir einfach mal schauen.

Ich werde zu gegebener Zeit auf jeden Fall meine Eindrücke schildern!

am 17. August 2010 um 9:52

hi

kann dir den Turbo Forester nahelegen, den mit 2.5 ltr Benziner, der braucht nicht weniger als die Sauger und dafür geht er ordentlich vorwärts. offiziell kann man ihn nicht mehr bestellen, aber der Händler bestellt dir sicher gerne einen aus der SChweiz!

gruß

Nico

am 17. August 2010 um 15:37

Zitat:

Original geschrieben von waldrallye

hi

kann dir den Turbo Forester nahelegen, den mit 2.5 ltr Benziner, der braucht nicht weniger als die Sauger und dafür geht er ordentlich vorwärts. offiziell kann man ihn nicht mehr bestellen, aber der Händler bestellt dir sicher gerne einen aus der SChweiz!

gruß

Nico

... oder den seidenweich laufenden 3.6 Outback. Bei den "Kilometerchen" die du im Jahr fährst, fallen die Spritkosten kaum ins Gewicht, da ja der 2.5 Benzin-Turbo auch nicht gerade zu den sparsamen Motoren zählt...

Gruss Grimms

am 17. August 2010 um 17:49

Dazu kann ich nur sagen: http://www.motor-talk.de/.../...m-offroad-vergleichstest-t2778946.html

Hatte Gelegenheit, mal beim :) beide probezusitzen, den Leggy & den Prezer auch. Setz Dich rein und hol Dir Raumgefühl, besonders die Leggy & OBK kamen mir größer vor als mein alter BD/BG- Leggy. Meiner Tochter haben Prezer & Forri gefallen.

Ich brauch was, womit ich auch übern Feldweg fahren und Pferdehänger ziehen kann. Mein alter Leggy ist da richtig, besser wäre ein OBK, aber da schrecken mich die Preise ab.

Kofferraummäßig und platzmäßig bekommste die Familie damit in den Urlaub, wenn Du nicht das halbe Haus mitnimmst.

Im Winter spielen die Subis natürlich in einer anderen Liga als der Rest der 4WD-PKW. Besser sind da nur noch Range Defenders oder Pickups mit allen Helfern, um sich durch den Schnee zu wühlen.

Themenstarteram 17. August 2010 um 18:07

Vielen, vielen Dank für die zahlreichen und vor allem hilfreichen Beiträge!

Der 3.6 wäre sicherlich eine interessante Option. Allerdings liegt der Preis doch deutlich über dem, was ich bereit bin auszugeben. Vielleicht werde ich mir den Legacy auch mal etwas genauer anschauen. Obwohl ich wirklich sagen muss, dass mir der etwas hochbeinigere Outback deutlich besser gefällt. Vielleicht liegt das auch daran, dass mein GTS serienmässig 20mm tiefer liegt und ich das eine oder andere Mal an mancher Auffahrt (vor allem Tiefgarage) etwas hängenblieb. Aber mit dem Legacy sollte ich da wohl keine Probleme haben.

Und bitte nicht falsch verstehen, aber die Lufthutze vom Diesel sieht sowas von bärenstark aus. Vielleicht tendiere ich deshalb auch etwas mehr zum Diesel als zum Benziner. Ist irgendwie wirklich etwas blöd oder kindisch, aber der Diesel reissts halt optisch voll raus finde ich.

Ich habe heute nochmal hin und her gerechnet wegen Diesel- und Benzinkosten. Momentan liegen die preislich ca. 20 cent auseinander und der Mehrverbrauch beim Benziner reingerechnet. Ich komme immer wieder zum Schluss, dass der Diesel (Anschaffung außer acht gelassen) irgendwie günstiger ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen