- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Entscheidungshilfe:Anhängerkupplung Brink(schräg steckb.) oder Westfalia(von unten steckb.)
Entscheidungshilfe:Anhängerkupplung Brink(schräg steckb.) oder Westfalia(von unten steckb.)
Hallo alle zusammen!
Ich beabsichtige bei meinem Golf V United eine AHK nachzurüsten.
In die engere Wahl ist zum einen die Abnehmbare AHK von Brink und zum anderen die von Westfalia gekommen.
Ich bin mir nur jetzt nicht so ganz schlüssig, welche besser ist, denn ich möchte nicht unbedingt die untere schürze tauschen...zumindestens jetzt noch nicht
Bei der Brink ist es ja so, dass diese schräg von unten und die von Westfalia direkt von unten gesteckt wird.
Können mir welche Erfahrungen mit der Brink oder mit Westfalia berichten? es soll auch ab und zu ein Fahrradträger verwendet werden.
Ich danke euch schon mal recht herzlich
LG Heiko
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ich habe die Brink gekauft weil das Einkuppeln des Hakens schräg von hinten wesentlich bequemer ist. Außerdem ist die Abdeckklappe kleiner und fällt weniger auf. Billiger war sie auch - ist aber total ok.
Allerdings haben bei mir die im Plan angegebenen Ausschnittmaße nicht gestimmt ( Golf V United). Der Ausschnitt war zu tief. Da müßtest Du mich per PN dann speziell fragen wenn es eine Brink werden sollte. Da könnte ich dann nachmessen und ein Bild machen.
Ach ja - Fahrradträger. Hab´s damit auch probiert. Hat auch gehalten . Ließ es aber dann sein denn mir sind generell diese fragwürdigen Konstruktionen nicht geheuer. Passiert dann doch was hat man den schwarzen Peter .
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Ich habe die Brink gekauft weil das Einkuppeln des Hakens schräg von hinten wesentlich bequemer ist. Außerdem ist die Abdeckklappe kleiner und fällt weniger auf. Billiger war sie auch - ist aber total ok.
Allerdings haben bei mir die im Plan angegebenen Ausschnittmaße nicht gestimmt ( Golf V United). Der Ausschnitt war zu tief. Da müßtest Du mich per PN dann speziell fragen wenn es eine Brink werden sollte. Da könnte ich dann nachmessen und ein Bild machen.
Hallo Ugolf!
Vielen dank für Deine Antwort. Ist die Brink denn auch eine, die original von VW verbaut wird? Oder nur die Westfalia? Soweit ich weiß, ist doch bei der Brink auch schon die Klappe bei oder?Also müsste ich ja nicht noch das Unterteil des Stoßfängers holen!?
Aber wackeln oder so tritt bei der Brink nicht auf oder? Passt die auch in das Styroporteil in der Reserveradmulde?
Sorry wegen der vielen fragen, nur muss ich das ganze auch vor meiner besseren Hälfte vertreten können

Ich habe schon die Tage Krampfhaft nach einem Golf V mit AHK gesucht Weil ich mal wissen wollte, wie das aussieht
Würdest Du mir mit einem Bild meine Entscheidung eventuell erleichtern können?
Ich wäre Dir sehr sehr dankbar
Hat denn noch einer Erfahrungen zu der Westfalia?
LG Heiko
Hallo!
Hab gestern die Brink bekommen. Hab mich gegen die WF entschieden,
da das Unterteil mit Deckel bei VW auch nochmal 100 Euronen kostet.
Der Deckel wurde mitgeliefert, der Kugelkopf wurde in einer blauen Stofftasche geliefert,
also einfach in den doppelten Boden damit, fertig.
Jetzt nur noch das Anbauen.... Hilfe...
Bei der Brink ist eine kleine Klappe dabei. Lediglich der Ausschnitt in der vorhandenen Heckschürze ist zu machen. Dabei wäre ein Fein Multischneider von Vorteil.
Wackeln kann der Haken nicht weil die Konstruktion das nicht zuläßt. Auch ist der Haken kleiner und paßt prima in das Styroporteil - wie vorgesehen.
Der mechanische Einbau ist relativ einfach. Das Kabel verlegen etwas schwieriger. Den Anschluß sollte man nur machen wenn man entsprechende Vorkenntnisse hat denn ein Fehler kann teuer werden .Im Zweifel lieber von einem Montagebetrieb machen lassen.
Ich lass´von mir hören.
Servus Heiko
ich hab mir die Westfalia nachgerüstet, da VW diese auch als Original verwendet.
Einbau war für mich als Kfz´ler relativ einfach, ist für Hobbyschrauber aber auch kein Problem, ist auch recht gut beschreiben. Hab mir auch die untere Schürze mit Ausschnitt gekauft, kostetete aber keine 100, sondern 60 €, die Kupplung lag bei 295 €. Der E-Satz mußte halt bis nach vorne zur Elektrik.
Allerdings liegt die alte Schürze noch bei mir zuhause auf dem Speicher, läßt sich schwer verkaufen....
Gruß Klaus
Sehe grad noch pd115 hat nen Variant, kann sein daß die Schürze beim Kombi teurer ist als beim Schrägheck
Zitat:
Original geschrieben von zauberfuchs2003
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Ich habe die Brink gekauft weil das Einkuppeln des Hakens schräg von hinten wesentlich bequemer ist. Außerdem ist die Abdeckklappe kleiner und fällt weniger auf. Billiger war sie auch - ist aber total ok.
Allerdings haben bei mir die im Plan angegebenen Ausschnittmaße nicht gestimmt ( Golf V United). Der Ausschnitt war zu tief. Da müßtest Du mich per PN dann speziell fragen wenn es eine Brink werden sollte. Da könnte ich dann nachmessen und ein Bild machen.
Hallo Ugolf!
Vielen dank für Deine Antwort. Ist die Brink denn auch eine, die original von VW verbaut wird? Oder nur die Westfalia? Soweit ich weiß, ist doch bei der Brink auch schon die Klappe bei oder?Also müsste ich ja nicht noch das Unterteil des Stoßfängers holen!?
Aber wackeln oder so tritt bei der Brink nicht auf oder? Passt die auch in das Styroporteil in der Reserveradmulde?
Sorry wegen der vielen fragen, nur muss ich das ganze auch vor meiner besseren Hälfte vertreten können![]()
Ich habe schon die Tage Krampfhaft nach einem Golf V mit AHK gesucht
Weil ich mal wissen wollte, wie das aussieht
Würdest Du mir mit einem Bild meine Entscheidung eventuell erleichtern können?
Ich wäre Dir sehr sehr dankbar
Hat denn noch einer Erfahrungen zu der Westfalia?
LG Heiko
Zitat:
Original geschrieben von herschbrugger
Servus Heiko Hab mir auch die untere Schürze mit Ausschnitt gekauft, kostetete aber keine 100, sondern 60 €, die Kupplung lag bei 295 €. Der E-Satz mußte halt bis nach vorne zur Elektrik.
Allerdings liegt die alte Schürze noch bei mir zuhause auf dem Speicher, läßt sich schwer verkaufen....
Hab Variant, deswegen evtl. der Preisunterschied?
Hallo pd115
ich denke auch...
Tachchen Vielen dank für Eure bisherigen Antworten
Mhh, as bei der Brink natürlich kein Unterteil gekauft werden muss, ist natürlich von Vorteil. Langt es denn nicht, wenn man sich nur die Abdeckkappe von VW holt? Hält die nicht auch? Ich habe auch aus anderen Beiträgen entnehmen können, dass bei VW auch die Brink Original verbaut wurde?!Stimmt das!?
Zum Einbau: Ich habe schon eine AHK bei meinem vorherigen Caddy verbaut. Sollte also nicht ganz so ein Problem darstellen Und mit Elektrik sollte ich mich auch auskennen.....(beruflich)...grins..... also, an die anderen Nachrüstwilligen....nur Mut....wir schaffen das
LG Heiko
Zitat:
Langt es denn nicht, wenn man sich nur die Abdeckkappe von VW holt? Hält die nicht auch?
Nein das geht nicht ohne zusätzliches Herumgebastle - wovon ich abrate.
Ich sehe aber schon Du bist skeptisch.. Dann kauf´Dir lieber die andere Kupplung denn da bekommt man alles vorgefertigt.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Zitat:
Langt es denn nicht, wenn man sich nur die Abdeckkappe von VW holt? Hält die nicht auch?
Nein das geht nicht ohne zusätzliches Herumgebastle - wovon ich abrate.
Ich sehe aber schon Du bist skeptisch.. Dann kauf´Dir lieber die andere Kupplung denn da bekommt man alles vorgefertigt.
Guten Morgen Ugolf!
Naja, skeptisch...

Nein Nein, das bin ich glaube nicht

Ich danke Dir aber recht herzlich für Deine Antworten!!
Nur noch eine Frage

und dann will ich auch nicht mehr nerven

Hast Du denn bei der Brink auch den Jäger Elektrosatz verbaut oder welchen?
LG Heiko
Ich habe den Jäger Elektrosatz mit CAN-Anbindung verbaut. Allerdings ist die ESP-Funktion nicht wirksam weil der Freundliche das nicht programmieren konnte.
Aber ich brauche das auch nicht. Ansonsten bin ich vollauf zufrieden mit der Lösung.
Viel Erfolg beim Einbau!
Ugolf
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Ich habe den Jäger Elektrosatz mit CAN-Anbindung verbaut. Allerdings ist die ESP-Funktion nicht wirksam weil der Freundliche das nicht programmieren konnte.
Aber ich brauche das auch nicht. Ansonsten bin ich vollauf zufrieden mit der Lösung.
Viel Erfolg beim Einbau!
Ugolf
mhhhhh.... ist schon schlecht, wenn der Freundliche das ABS-Steuergerät nicht programmieren kann

....vorallem wenn er eine Anleitung hat oder leicht besorgen kann LG Heiko
P.S. Auf den Einbau freue ich mich am meisten

Nein - in der Anleitung ist alles genau beschrieben. Ich glaube eher er hat nicht so recht durchgeblickt.
Ich habe demnächst Kundendienst - sollte ich nochmals sagen.
Also wenn es eine Brink wird mach ich ein Bild und schicke Dir es mit Bemaßung. Sonst spare ich mir die Arbeit.