- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- entscheidungshilfe bei autokauf
entscheidungshilfe bei autokauf
Hallo erst mal
ich stöber hier schon länger im forum rum aber hab irgendwie noch nicht die antwort auf meine frage gefunden , deshalb stell ich sie direkt
nach langem hin und her hab ich mich entschlossen einen signum zu kaufen aber welchen
fahrerprofil:10000-15000 km im jahr,zur zeit viel kurzstrecke zur arbeit (6km)kann sich aber schnell ändern und 30km werden,alle 2 monate 500 km autobahn
die wahl fällt auf den 2.2 oder den 2.0T baujahr 04 kein automatik , denn 1.9 td lass ich mal aussen vor von dem was ich hier gelesen hab ist er ziemlich anfällig
nu weis ich ncht welchen , der 2.2 ist sparsamer aber der 2.0 kann amn auf gas umrüsten , laufen die gasumbauten eigentlich schon fehlerfrei oder haut das alles nicht so richtig hin mit der technik
der 2.2 hat 5gang der turbo 6gang , ich denk im stadtverkehr fällt das weniger auf aber wie siehts auf der autobahn aus läuft das 6 gang ruhiger also mit weniger drehzahl oder ist der letzte gang gleichübersetzt
wenn autobahn denn liegen 180 an , hab da die anngst der turbo saugt mir da die taschen leer aber der 2.2 muss da mehr arbeiten mh aber wenn man bei spritmonitor guckt scheint der verbrauch ja nicht so unterschiedlich zu sein
achso zum gas umbau noch wenn dann fahr ich den wagen noch min. 7jahre also müsste sich das doch rechnen
so ich hoffe das sind genug info. und hoffe ihr könnt mir helfen bie meiner wahl,danke schon mal
Ähnliche Themen
36 Antworten
Ich persönlich würde den 2.2direct nehmen. Lässt sich sparsam bewegen (wen man will) und der Wagen ist damit gut motorisiert.
Ein nachträglicher Gas-Umbau beim 2.0 T stellt immer ein Risiko da. Was ist, wenn´s Probleme gibt? Könnte eine Kostenfalle werden.
Gruß
Daniel
Re: entscheidungshilfe bei autokauf
Zitat:
Original geschrieben von deschen
fahrerprofil:10000-15000 km im jahr,zur zeit viel kurzstrecke zur arbeit (6km)kann sich aber schnell ändern und 30km werden,alle 2 monate 500 km autobahn
Also ich hab auch 6km zur Arbeit und fahre so selten wie möglich mit dem Signum. Das ist die reinste Quälerei. Für den 2.2 allerdings auch...
Zitat:
Original geschrieben von deschen
der 2.2 hat 5gang der turbo 6gang , ich denk im stadtverkehr fällt das weniger auf aber wie siehts auf der autobahn aus läuft das 6 gang ruhiger also mit weniger drehzahl oder ist der letzte gang gleichübersetzt
wenn autobahn denn liegen 180 an , hab da die anngst der turbo saugt mir da die taschen leer aber der 2.2 muss da mehr arbeiten mh aber wenn man bei spritmonitor guckt scheint der verbrauch ja nicht so unterschiedlich zu sein
Also auf der Autobahn nehmen sich die beiden meiner Meinung nach kaum unterschiedliche Verbräuche. Der Turbo ist aufgrund des 6-Gang Getriebes deutlich länger übersetzt. Dass er dadurch sparsamer gefahren werden kann und deutlich leiser ist, finde ich schon ganz angenehm.
Allerdings: Es gibt auch 2.2 direct mit 6-Gang Getriebe. Ich weiss allerdings nicht, ab welchem Baujahr. Vielleicht wäre das eine Alternative für Dich!
Eine Entscheidungshilfe bei diesen Motoren zu geben ist relativ schwierig, da sie von der Leistung her sehr nah beieinander liegen. Hier wird jeder seinen Motor empfehlen. Mach einfach ausgiebige Probefahrten und selbst ein Bild.
naj mit der pobefahrt ist das so`ne sache , leider kann man bei uns in der umgebung leider nur´nen 1.8 mit 140 ps probefahren und den fand ich etwas lahm
Zitat:
Es gibt auch 2.2 direct mit 6-Gang Getriebe. Ich weiss allerdings nicht, ab welchem Baujahr. Vielleicht wäre das eine Alternative für Dich!
Das MT6 im 2.2 direct wurde mit dem Facelift eingeführt, das war Ende 2005.
Ich habe ein ähnliches Fahrprofil (ca. 10 km einfache Strecke zur Arbeit, ab und zu mal eine längere Strecke quer durch Deutschland).
Zunächst wollte ich den 2.2 direct nehmen, aber mir war der Turbo mit dem langen MT6 deutlich angenehmer. Verbrauch liegt zwischen 9 und 11 Liter, wobei man für 11 Liter schon ganz schön drauftreten muss. Es sind aber auch mal 7-8 Liter drin, wenn man gemütlich durch die Gegend gondelt.
Auch wenn sich die beiden Motoren gerade mal durch 20 PS unterscheiden, ist das Fahren im Turbo komplett anders.
Es ist einfach schön, in jedem Drehzahlbereich genügend Leistung zur Verfügung zu haben.
Ich habe den Kauf dieser Motorisierung noch nicht bereut.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das MT6 im 2.2 direct wurde mit dem Facelift eingeführt, das war Ende 2005.
Ich habe ein ähnliches Fahrprofil (ca. 10 km einfache Strecke zur Arbeit, ab und zu mal eine längere Strecke quer durch Deutschland).
Zunächst wollte ich den 2.2 direct nehmen, aber mir war der Turbo mit dem langen MT6 deutlich angenehmer. Verbrauch liegt zwischen 9 und 11 Liter, wobei man für 11 Liter schon ganz schön drauftreten muss. Es sind aber auch mal 7-8 Liter drin, wenn man gemütlich durch die Gegend gondelt.
Auch wenn sich die beiden Motoren gerade mal durch 20 PS unterscheiden, ist das Fahren im Turbo komplett anders.
Es ist einfach schön, in jedem Drehzahlbereich genügend Leistung zur Verfügung zu haben.
Ich habe den Kauf dieser Motorisierung noch nicht bereut.
Na komm kerberos..
Der 2l Turbo hat auch "nur" 45Nm mehr und die erreicht er auch erst ab 2500rpm.

Da hat der 2.2 auch schon über 200Nm anliegen.

Ansonsten saufen beide Motoren ,wenn viel Kurzstrecke(6km) gefahren wird. Mein Signum(2.2) hat sich da seine 10,5l reingezogen.
Fahr beide probe und entscheide dich dann! Den direct kannst du etwas! sparsamer fahren und die "nur" 20PS weniger machen nicht viel aus.
Wie stellten kerberos und ich schon vor längerer Zeit fest? Zum "verblasen" reichts nicht.

Kann man jetzt nicht sogar Direkteinspritzer auf Gas umrüsten?

Zitat:
Na komm kerberos..
Der 2l Turbo hat auch "nur" 45Nm mehr und die erreicht er auch erst ab 2500rpm. Da hat der 2.2 auch schon über 200Nm anliegen.
och nee, nicht schon wieder die Leier

Tatsache ist, dass der Turbo deutlich mehr Druck im unteren Bereich hat und dort schon fast an den 3.2 V6 rankommt.
Aber ich will die Diskussion nicht wieder anheizen, jeder fährt das, womit er zufrieden ist. Deswegen gehe ich auf diese IMHO überflüssige Geschichte gar nicht erst weiter ein

Die Frage ist bei Kurzstrecke, wie diese aussieht. Ich habe nur 10 km einfach, aber eben 90% Landstrasse. Deswegen hält sich der Verbrauch in Grenzen. 10 km Stadtverkehr verspricht bei beiden Motoren einen Verbrauch von deutlich über 10 Litern. Aber ich denke, das dürfte jedem mittlerweile klar sein.
Und das mit der Probefahrt scheint ja schwierig zu sein, wenn ich ihn richtig verstanden habe.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
'Nur' 45 Nm ? Das können Welten seinUnd es sind eben bei 2500/Min mehr als die 45 Nm.
Tatsache ist, dass der Turbo deutlich mehr Druck im unteren Bereich hat und dort schon fast an den 3.2 V6 rankommt.
Aber ich will die Diskussion nicht wieder anheizen, jeder fährt das, womit er zufrieden ist. Deswegen gehe ich auf diese IMHO überflüssige Geschichte gar nicht erst weiter ein
Die Frage ist bei Kurzstrecke, wie diese aussieht. Ich habe nur 10 km einfach, aber eben 90% Landstrasse. Deswegen hält sich der Verbrauch in Grenzen. 10 km Stadtverkehr verspricht bei beiden Motoren einen Verbrauch von deutlich über 10 Litern. Aber ich denke, das dürfte jedem mittlerweile klar sein.
Und das mit der Probefahrt scheint ja schwierig zu sein, wenn ich ihn richtig verstanden habe.

Ich wollte auch nur darstellen, dass auch der direct untenrum keineswegs untermotorisiert ist und keine "Drehorgel" ist.

EDIT: Wenn Gas ,dann gleich 3.2V6!
Toller Vergleich, das ist ein Diesel....Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ja "nur"! Fahr mal einen aktuellen Oberklassediesel(E420CDI z.B.) - sind schöne Spielzeuge.
Zitat:
Ich wollte auch nur darstellen, dass auch der direct untenrum keineswegs untermotorisiert ist und keine "Drehorgel" ist.
![]()
Das hat ja auch keiner gesagt, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Toller Vergleich, das ist ein Diesel....
Das hat ja auch keiner gesagt, oder ?
Dann nehm halt den 335i oder noch besser 550i!:P
Wollts auch nur nochmal klarstellen!

mh dann muss ich wohl doch mal in´ne grössere stadt zum kumpel und da mal ne probefahrt mit beiden buchen
aber ich denk meine wahl wird denn doch wohl auf den turbo fallen schon allein wegen dem 6gang und ein spritverbrauch bis 10-12 liter stört mich nicht so
Zitat:
Original geschrieben von deschen
mh dann muss ich wohl doch mal in´ne grössere stadt zum kumpel und da mal ne probefahrt mit beiden buchen
aber ich denk meine wahl wird denn doch wohl auf den turbo fallen schon allein wegen dem 6gang und ein spritverbrauch bis 10-12 liter stört mich nicht so
Sicher nicht die schlechteste Entscheidung.
Aber Du solltest auch dann ruhig mal über einen 3.2 V6 nachdenken. Die sind recht günstig gebraucht zu bekommen und der Verbrauch ist nicht viel höher als beim 2.0T
Hallo,
wenn der Wiederverkaufswert nicht die Rolle spielt, würde ich auch mal den V6 3.2 probefahren, der ist gebraucht auch nicht viel teurer, fährt sich aber wesentlich angenehmer..
Gruss TSchinkels
naja das ist denn aber nochne stufe höher
erst wollt ichnen 1.8 bin den probegefahren und fand den zu lahm ,nagut nimmst den 2.2 -mehr power und nimmt etwas mehr
ok es gibt noch den turbo nimmt auch nicht viel mehr als der 2.2 aber er nimmt mehr und wenn ich denn v6 jetzt so seh der nimmt auch nicht mehr als der turbo aber denn bin ich schon 2 stufen drüber und den sind ja noch die folgekosten wie rep.(ich denk sowas kommt in den 7-8jahren wo ich ihn fahren werd' und versicherung und steuern und nicht zu vergessen das ich wochentags viel in der stadt unterwegs bin(spritverbrauch )
Re: entscheidungshilfe bei autokauf
Zitat:
Original geschrieben von deschen
Hallo erst mal
fahrerprofil:10000-15000 km im jahr,zur zeit viel kurzstrecke zur arbeit (6km)kann sich aber schnell ändern und 30km werden,alle 2 monate 500 km autobahn
die wahl fällt auf den 2.2 oder den 2.0T baujahr 04 kein automatik , denn 1.9 td lass ich mal aussen vor von dem was ich hier gelesen hab ist er ziemlich anfällig
Hallo auch,
also wenn es Dir um Folgekosten über einen längeren Zeitraum geht würde ich an deiner Stelle eher zum 2.2 greifen da am Turbo dann doch mehr kaputt gehen kann auf dauer (nur von der Warscheinlichkeit aus gesehen).
Was den 1.9 CDTI anbetrifft, möchte ich doch hinzufügen, das er sicher nicht anfälliger ist als der 2.2 oder 2.0T.
Die Tatsache das über den 1.9CDTI hier mehr gepostet wir liegt mit sicherheit auch daran das er sehr häufig gefahren wird und sicher häufiger zu finden ist als die Benzinermodelle.
Meiner hat Motortechnisch bis dato noch nie gemuckt und verbraucht je nach Fahrprofil zwischen 5,8l und 7,2l Diesel auf 100km.
Gruß Patric