1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. Entscheidungshilfe

Entscheidungshilfe

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen,
ich benötige mal Eure Hilfe.
Ich möchte mir einen Q7 zulegen und habe zwei Angebote die mir zusagen.
Q7 TFSIe 05/2020 mit 40.000 km und einen Q7 50 TDI 07/2023 mit 6.000 km.
Nun meine Frage. Wie groß ist der Unterschied von innen und außen?
Gibt es beim TFSIe Schwachstellen die ich beachten sollte?
Ist es ratsam einen 3,5 Jahre alten Hybriden zu nehmen?
Ich fahre rund 20.000 km pro Jahr mit Kurzstrecken bis zu 40 km.
Laden könnte ich in meiner Garage über Steckdose (mache ich zur Zeit schon mit meinem A3)
Behalten werde ich das Fahrzeug 3-4 Jahre.

Vielen Dank schon mal für eure Meinungen.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Was sollen die beiden Autos jeweils kosten? Generell würde ich immer zu dem neueren Auto tendieren. Die elektrische Reichweite ist begrenzt und der Diesel ist solide und verhältnismäßig sparsam.
Ich würde den Diesel nehmen.

Vielen Dank @holgernilsson
Preislich passen beide gut, mir geht es auch darum ob der 2020er von außen und innen unterschiedlich ist. Ich gehe davon aus dass der 2023er das „modernere“ Auto ist?

Der Q7 hat im Sommer 2019 ein Facelift erhalten und das sollte der 2020er auch schon haben, wenn er nicht vor Sommer 2019 produziert worden ist. Darüberhinaus gibt es jedes mehr oder weniger große Anpassungen. Welche das genau zwischen 2020 und 2023 waren, ist mir nicht bekannt. Naturgemäß ist der 2023er das modernere Auto, wobei zu bedenken ist, dass nicht jede Anpassung unbedingt auch eine Verbesserung ist.
Wenn die Möglichkeit besteht, schau Dir beide an. Vor allem schau Dir genau die jeweiligen Ausstattungen an. Ich habe mir gerade noch eine kleine Kuh gebraucht gekauft und da war zB das Matrixlicht für mich von ganz entscheidender Bedeutung.

Beide sind ziemlich voll ausgestattet, der TFSIe hat zusätzlich Massagesitze mit Belüftung und Nachtsichkamera, der TDI „nur“ Sitzbelüftung dafür Assistenzpaket Plus mit Remote Parkassistent plus.

Würde mich auch wieder zum Diesel tendieren lassen, weil mir das Assistenzpaket Plus wichtiger als Massage und Nachtsichtkamera wäre. Aber das musst Du selbst wissen, was Dir wichtiger ist.

Ich werde mir beide Modelle vor Ort anschauen da sie beim gleichen Händler sind und dann entscheiden.
Wenn ich mich nicht irre ist der 2023er bereits auf der neueren Plattform aufgebaut und somit „moderner“ und man hat eventuell andere Möglichkeiten bei onDemand Diensten.
Nächste Woche weiß ich dann hoffentlich mehr :-)

Preislich scheinen beide Dein Ok zu bekommen, von daher würde mich andere Entscheidung als die zum 50 TDI überraschen... ;)

Preislich liegen beide rund 30.000 auseinander, dass passt schon.
Ich muss noch entscheiden ob der Mehrpreise es letztendlich wert ist

Zitat:

@schorni31 schrieb am 12. September 2023 um 17:10:43 Uhr:


Preislich liegen beide rund 30.000 auseinander, dass passt schon.
Ich muss noch entscheiden ob der Mehrpreise es letztendlich wert ist

Jetzt haben wir auch mal eine Größenordnung

:)

. Dass sich beide Autos aufgrund von Baujahr und Laufleistung preislich auf anderen Ebenen bewegen, war klar.

Die beiden Antriebskonzepte sind ja grundverschieden, worauf genau legst Du Deinen Fokus? Möchtest Du tatsächlich viel elektrisch fahren und somit "sparen"? Das klingt unlogisch, wenn Du bereit bist 30.000 € mehr auf den Tisch zu legen...

;)

Jetzt haben wir auch mal eine Größenordnung :). Dass sich beide Autos aufgrund von Baujahr und Laufleistung preislich auf anderen Ebenen bewegen, war klar.
Die beiden Antriebskonzepte sind ja grundverschieden, worauf genau legst Du Deinen Fokus? Möchtest Du tatsächlich viel elektrisch fahren und somit "sparen"? Das klingt unlogisch, wenn Du bereit bist 30.000 € mehr auf den Tisch zu legen... ;)

Das ist schwierig zu verstehen :D aber die Entscheidung ist gefallen, ich werde den TDI nehmen und zwar aus folgenden Gründen.
Im Dezember ist er erst ein halbes Jahr alt, ist das „modernere“ Auto und hat dann erst 6.000 km.
Neupreis war 122k und ist ganz gut ausgestattet. Hat zusätzlich Winterreifen, inspektionspaket etc und ich bekomme ihn 26k unter Neupreis.

Der TFSIe war ähnlich ausgestattet und hatte halt noch Massagesitze (was meine Frau gerne hätte) und Nachtsichkamera.
Ich glaube de tdi ist die bessere Entscheidung, da ich ihn eventuell doch länger als 3-4 Jahre fahren möchte

Zuerst hatte ich Bedenken bezüglich der Leistung aber ich konnte heute ein ähnliches Modell mit ebenfalls 286 PS fahren und war vollkommen ausreichend.

Der Q7 wird der Nachfolger für meinen A3 TFSIe, dann der Daily und dient ab und zu als zugfahrzeug wenn ich zu weitergelegenen Rennstrecken fahre, dann brauche ich nicht auf Achse dorthin fahren und hab noch Platz für 4 zusätzliche Felgen.

Sonderausstattung:

Räder Audi Sport, 5-Arm-Trapezoid, anthrazitschwarz, glanzgedreht, 10,0Jx22, Reifen 285/35 R22
Betriebserlaubnis Nachtrag
Smartphone-Interface
Head-up-Display
Leder Valcona mit S-Prägung und Rautensteppung
Assistenzpaket Plus mit Remote Parkassistent plus
3. Sitzreihe
Komfortschlüssel mit sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung und elektrischer Laderaumabdeckung
Fahrwerkspaket advanced
Standheizung/-lüftung
Vordersitze elektrisch einstellbar inklusive Memory-Funktion für den Fahrersitz
HD Matrix LED-Scheinwerfer mit Audi Laserlicht, LED-Heckleuchten und Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Ambiente-Lichtpaket plus
Sportsitze plus vorn
USB-Anschlüsse mit Ladefunktion im Fond
Garagentoröffner
Businesspaket
S line Sportpaket
S line edition
Steuerungsnummer 8
Einstiegs-LED S-Logo
Kraftstoffbehälter mit erhöhtem Füllvolumen
Anhängevorrichtung
Lederlenkrad 3-Speichen mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung Audi connect Schlüssel
Winterreifen Räder Audi Sport, 10-Y-Speichen, schwarz, glanzgedreht, 9,0Jx20, 285/45 R20
Entfall Modellbezeichnung und Leistungs-/Technologie-Schriftzug Panorama-Glasdach
Kindersitzbefestigung ISOFIX für den Beifahrersitz
Sonnenschutzrollo
Sitzheizung vorn und hinten
Sitzbelüftung vorn
Seitenairbags vorn und hinten und Kopfairbagsystem
Optikpaket schwarz plus
Außenspiegelgehäuse in Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch abblendend, mit Memoryfunkt.
Erweiterte Interieurelemente in Leder
Audi virtual cockpit plus
Bang & Olufsen Premium Soundsystem mit 3D-Klang

Vielen Dank an alle für eure Meinungen, irgendwie hat es mir geholfen und ich hab schnell gemerkt wie ich mich entscheiden sollte :-)

Viele Grüße
Ingo

Gute Entscheidung, damit machst Du nichts verkehrt. Außerdem hat er eine TOP Ausstattung. Die liest sich fast wie die von meinen beiden "Kühen". Allerdings,im 50 TDI hatte ich den Nachtsichtassistenten, der flog beim Nachfolger raus. Kaum benutzt und dafür zu teuer. Der neue 55 TFSI hat die Massagesitze, die wiederum der alte nicht hatte. Ein bisschen kann ich Deine Frau verstehen aber alles um die Sitze herum wird für gute Laune Sorgen... ;)

Danke schön…. Da muss sie leider durch und die Sitze kennt sie ja schon von meinem R8 :-) aber die Massagesitze wären noch das I-Tüpfelchen aber immerhin mit Sitzbelüftung

Zitat:

R8 V10 Performance Quattro

Wow...cool! ;-)

Gibt es den aktuell noch mit V10?

Bei großen Fahrzeugen wie der Q7 wäre ein Diesel bei mir immer die 1. Wahl, das passt einfach besser und man hat auch ne anständige Reichweite.
Hybrid würde ich nur nehmen wenn es für mich einen steuerlichen Vorteil hätte (Dienstwagenbesteuerung), da es bei dem Modell aber so oder so nicht begünstigt werden kann, fällt der einzige Vorteil weg.
Und noch dazu ist das Modell welches du dir ausgesucht hast ordentlich ausgestattet, was für mich immer das A und O ist.
Mir persönlich hat nur der 50er zu wenig Leistung, ich finde da haben die Mitbewerber die Nase vorn. Leider gibt es den SQ7 nur noch als Benziner, aber ich schweife vom Thema ab...

Deine Antwort
Ähnliche Themen