1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Entscheidungshilfe - Tageszulassung oder EU-Neuwagen?

Entscheidungshilfe - Tageszulassung oder EU-Neuwagen?

Volvo XC60 D
Themenstarteram 13. Januar 2014 um 17:19

Hej Forum,

nachdem ich nun das Forum längere Zeit als stiller Leser begleite, möchte ich mich heute mit meinem Anliegen an Euch wenden. Nach reiflicher Überlegung haben meine OHL und ich uns entschieden den Schritt zu wagen und uns in das Lager der Elchliebhaber zu begeben.

Ein XC 70 D5 AWD in der Summum-Ausstattung ist hier das Ziel unserer Begehrlichkeiten, und eigentlich hätten wir auch schon passende Fahrzeuge bei Händlern in unserer Nähe gefunden. Nach weiteren Recherchen im Forum habe ich nun aber festgestellt, dass ich für den Preis einer Tageszulassung vom Modelljahr 2012 oder auch 2013 auch einen EU-Neuwagen erhalte.

Nun bin ich wirklich am hadern was nun die bessere Alternative für uns darstellt? Eine Tageszulassung eines Vorgänger-Modelljahres beim Händler seines Vertrauens oder doch ein EU-Neuwagen über einen in der Regel anonymen Händler oder Plattform.

Für eure Hilfe oder Gedankenanstösse bedanke ich mit bereits im voraus.

Gruß

silent-rob

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. Januar 2014 um 11:18

Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für eure Antworten und sorry für die verspätete Reaktion,

ich war in den letzten Tagen aber zeitlich etwas eingebunden.

Inzwischen hat sich die folgende Situation ergeben:

Der lokale Händler hat das Angebot für die Tageszulassung bei einem erneuten persönliches Gespräch nochmals um fast 2.000 Euro nachgebessert, so das ich nun auf jeden Fall unter dem Preis eines gleich ausgestatteten EU-Neuwagens liege.

Des weiteren erhalten ich eine kostenlose Volvo PRO Anschlussgarantie Plus für 12 Monate sowie weitere Vergünstigungen bei den folgenden Dienstleistungen.

Erstzulassung vom Elch ist übrigens der 30.12.2013. :D

Was nun aber neben dem rein monetären Aspekt und der sehr fairen Inzahlungnahme meins Gebrauchten die Tendenz zum lokalen Händler verstärkt, ist einfach mein Bauchgefühl bei dem :) optimal aufgehoben zu sein.

Hierbei handelt es sich wirklich um ein Muster an Service- und Kundenfreundlichkeit, welches meine bisherigen Erfahrungen, insbesondere bei den sogenannten "Premiummarken" (Premium ganz bewusst in Klammern gefasst), in jeglicher Hinsicht übertroffen hat.

Die Entscheidung ist eigentlich schon getroffen, nun nochmals ein Lagegespräch mit der OHL sowie "eine Nacht darüber schlafen" zur eigenen Beruhigung ;), und dann steht demnächst ein Elch bei uns in der Doppelgarage.

Ich halte euch weiter auf dem laufenden.

Viele Grüße zum zukünftigen Elchtreiber

silent-rob

 

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

'Nabend !

Ich persönlich habe bisher jedes meiner Autos - egal von welchem Hersteller - beim Händler meines Vertrauens erworben und bin damit immer sehr gut gefahren ( im wahrsten Sinn des Wortes :D ) !

Wenn Du Deine Wunsch-Konfiguration bei einer Tageszulassung annähernd erreichen kannst, solltest Du i.m.h.o. lieber beim :) um die Ecke zulangen ;) ...

Gruß,

AlcesMann ( der seinen aktuellen Dickelch um ein Haar von privat gekauft hätte :cool: )

am 13. Januar 2014 um 18:11

Habe meine letzten Fahrzeuge (junge Gebrauchte) immer aus dem Ausland (= Deutschland) nach Österreich importiert.

Probleme mit dem Händler meines Vertrauens in Österreich gab es nie - der hatte Verständnis dafür, dass ich im Ausland gekauft habe, und behandelt mich seit Jahren dennoch sehr gut.

Würde daher einen Re-Import von einem seriösen Händler ernsthaft ins Auge fassen.

Mit besten Grüßen, Myrrdin

am 13. Januar 2014 um 19:15

Alles hat seine Vor- und Nachteile. Die Frage ist einfach wie viel % sparst du bei einer Tageszulassung und wie viel beim EU-Import. Bei einer Tageszulassung bist du auch der zweite Besitzer, was je nach Verkaufszeitpunkt eine Rolle spielen kann, nicht muss.

am 14. Januar 2014 um 14:18

vor 6 Monaten stand ich genau vor der selben Frage. Ich habe die EU Variante gewählt.

So war dann auch noch genug Spielraum für ein

Volvo pro Service Modul 2 drin, den ich bei meinem lokalen Händler abgeschlossen habe.

Einziges Problem: Die Bestellzeit. Man kann ihn eben nicht gleich mitnehmen.

Ich würde es wieder so machen.

 

quote]

Original geschrieben von silent-rob

Hej Forum,

nachdem ich nun das Forum längere Zeit als stiller Leser begleite, möchte ich mich heute mit meinem Anliegen an Euch wenden. Nach reiflicher Überlegung haben meine OHL und ich uns entschieden den Schritt zu wagen und uns in das Lager der Elchliebhaber zu begeben.

Ein XC 70 D5 AWD in der Summum-Ausstattung ist hier das Ziel unserer Begehrlichkeiten, und eigentlich hätten wir auch schon passende Fahrzeuge bei Händlern in unserer Nähe gefunden. Nach weiteren Recherchen im Forum habe ich nun aber festgestellt, dass ich für den Preis einer Tageszulassung vom Modelljahr 2012 oder auch 2013 auch einen EU-Neuwagen erhalte.

Nun bin ich wirklich am hadern was nun die bessere Alternative für uns darstellt? Eine Tageszulassung eines Vorgänger-Modelljahres beim Händler seines Vertrauens oder doch ein EU-Neuwagen über einen in der Regel anonymen Händler oder Plattform.

Für eure Hilfe oder Gedankenanstösse bedanke ich mit bereits im voraus.

Gruß

silent-rob

am 14. Januar 2014 um 14:33

Modelljahr 2013 oder gar 2012? Ist dann halt nicht das aktuelle Modell, udn zum MJ 14 hat sich ja einiges geändert ... Wenn Du da keinen Wert drauf legst, kannst Du natürlich auch bei der Tageszulassung zuschlagen - allerdings nur, wenn er erst jetzt für den einen Tag zugelassen wird (und die Zulassung nicht schon 2012 oder 2013 war und somit die Garantie weg ist).

Gruß

Walther

Zitat:

Original geschrieben von silent-rob

 

Nach weiteren Recherchen im Forum habe ich nun aber festgestellt, dass ich für den Preis einer Tageszulassung vom Modelljahr 2012 oder auch 2013 auch einen EU-Neuwagen erhalte.

Nun bin ich wirklich am hadern was nun die bessere Alternative für uns darstellt? Eine Tageszulassung eines Vorgänger-Modelljahres beim Händler seines Vertrauens oder doch ein EU-Neuwagen über einen in der Regel anonymen Händler oder Plattform.

Ich bin kein besonders großer Freund von EU-Neuwagen, aber wenn ich mich wie in Deinem Fall zwischen 1-2 Jahre alten Autos mit Tageszulassung oder einem EU-Neuwagen des überarbeiteten Modelljahres zum gleichen Preis entscheiden sollte, wäre die Sache klar.

Also vom MJ 12 auf MJ 14 hat sich so einiges getan - bei gleichem Preis wäre das für mich keine Frage, zumal ich mit meinem EU Import bis jetzt bestens gefahren bin. Der stille Wertverlust bei einem zwei Jahre alten Fahrzeug für den gleichen Preis eines Neufahrzeuges (!) ist auch nicht zu verachten.

Ich hatte halt das Glück, dass mein EU Importeur sowieso der Händler meines Vertrauens war - deswegen kann ich dir die letzte Frage nicht beantworten :D

Themenstarteram 15. Januar 2014 um 11:18

Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für eure Antworten und sorry für die verspätete Reaktion,

ich war in den letzten Tagen aber zeitlich etwas eingebunden.

Inzwischen hat sich die folgende Situation ergeben:

Der lokale Händler hat das Angebot für die Tageszulassung bei einem erneuten persönliches Gespräch nochmals um fast 2.000 Euro nachgebessert, so das ich nun auf jeden Fall unter dem Preis eines gleich ausgestatteten EU-Neuwagens liege.

Des weiteren erhalten ich eine kostenlose Volvo PRO Anschlussgarantie Plus für 12 Monate sowie weitere Vergünstigungen bei den folgenden Dienstleistungen.

Erstzulassung vom Elch ist übrigens der 30.12.2013. :D

Was nun aber neben dem rein monetären Aspekt und der sehr fairen Inzahlungnahme meins Gebrauchten die Tendenz zum lokalen Händler verstärkt, ist einfach mein Bauchgefühl bei dem :) optimal aufgehoben zu sein.

Hierbei handelt es sich wirklich um ein Muster an Service- und Kundenfreundlichkeit, welches meine bisherigen Erfahrungen, insbesondere bei den sogenannten "Premiummarken" (Premium ganz bewusst in Klammern gefasst), in jeglicher Hinsicht übertroffen hat.

Die Entscheidung ist eigentlich schon getroffen, nun nochmals ein Lagegespräch mit der OHL sowie "eine Nacht darüber schlafen" zur eigenen Beruhigung ;), und dann steht demnächst ein Elch bei uns in der Doppelgarage.

Ich halte euch weiter auf dem laufenden.

Viele Grüße zum zukünftigen Elchtreiber

silent-rob

 

Richtige und vor allem gute Entscheidung :cool: :D !!!

Gruß,

AlcesMann

Hi,

hier spricht nun alles für die Tageszulassung:

- Preis

- auch MJ2014 bei dem EZ

- lokaler Händler

- guter Händler nach dem was du schreibst!

Schlag zu!

Schönen Gruß

Jürgen

am 15. Januar 2014 um 12:56

So ein Glück hätte ich auch gerne :-)

Es sollte aber nicht vergessen werden, dass bei einem Vollkaskoschaden eine Neuwertentschädigung für bis zu 18 Monate nur möglich ist, sofern der Pkw sich im Erstbesitz befindet.

Also, besser bei einer Tageszulassung den Wagen nicht innerhalb der ersten 18 Monate zu Klump fahren - dann bist du mit dem EU-Neuwagen besser dran!

Zitat:

Original geschrieben von kulpin

Es sollte aber nicht vergessen werden, dass bei einem Vollkaskoschaden eine Neuwertentschädigung für bis zu 18 Monate nur möglich ist, sofern der Pkw sich im Erstbesitz befindet.

Also, besser bei einer Tageszulassung den Wagen nicht innerhalb der ersten 18 Monate zu Klump fahren - dann bist du mit dem EU-Neuwagen besser dran!

Das hängt i.m.h.o. aber von der Versicherung ab ;) :p ...

Gruß,

AlcesMann

Zitat:

Original geschrieben von silent-rob

 

Inzwischen hat sich die folgende Situation ergeben:

Der lokale Händler hat das Angebot für die Tageszulassung bei einem erneuten persönliches Gespräch nochmals um fast 2.000 Euro nachgebessert, so das ich nun auf jeden Fall unter dem Preis eines gleich ausgestatteten EU-Neuwagens liege.

Des weiteren erhalten ich eine kostenlose Volvo PRO Anschlussgarantie Plus für 12 Monate sowie weitere Vergünstigungen bei den folgenden Dienstleistungen.

Erstzulassung vom Elch ist übrigens der 30.12.2013. :D

Das hört sich doch gut an. :cool: Aber der Wagen, um den es als Tageszulassung geht, ist Mj. 2013, also Vor-MoPf? So habe ich das in einem älteren Beitrag verstanden. Das wäre mir aber aus dem untenstehend zitierten Grund auch fast egal.

=>

Zitat:

 

Was nun aber neben dem rein monetären Aspekt und der sehr fairen Inzahlungnahme meins Gebrauchten die Tendenz zum lokalen Händler verstärkt, ist einfach mein Bauchgefühl bei dem :) optimal aufgehoben zu sein.

Hierbei handelt es sich wirklich um ein Muster an Service- und Kundenfreundlichkeit, welches meine bisherigen Erfahrungen, insbesondere bei den sogenannten "Premiummarken" (Premium ganz bewusst in Klammern gefasst), in jeglicher Hinsicht übertroffen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60