- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Enttäuscht von BMW
Enttäuscht von BMW
Das ist mein 3. und letzer BMW bei knapp über 100000 steuerkette übersprungen, und Öldruckregelventil defekt..... Zündspüle wurde auch getauscht vor 3 Monaten....
Habe das Auto nun heute abgeholt und jetzt geht die start stop Funktion nicht mehr....
Ich könnt da so reintreten, BMW lehnte kulanzantrag bzgl steuerkette ab... Bin auf allen Kosten sitzen geblieben.
Beste Antwort im Thema
Ein neues Auto kommt für mich auch nicht in Frage, da haben fast alle Hersteller mittlerweile einen totalen Realitätsverlust, andererseits frage ich mich, warum so viele neue Autos draußen herumfahren, mittlerweile legt man ja sogar für einen neuen 0815 Opel 20000 Euro hin.
Und zu meinem knapp 4 Jahre alten BMW, wie gesagt, konstruktionsbedingt eine absolute Katastrophe, es kann doch nicht sein, dass ich zum einfachen Lampenwechsel in die Werkstatt oder zum Frauenarzt fahren muss und da schon haufen Geld los bin, geschweige denn man muss die Starterbatterie wechseln oder hat ganz und gar etwas Schwerwiegendes.
Aber eigentlich ist es ja ganz einfach, der Hersteller will ordentlich verdienen und da werden bei BMW wahrscheinlich nicht die fähigsten Konstrukteure beschäftigt, sondern die, die dem Hersteller das meiste Geld einbringen und solange wir so dumm sind und für schlechte und wartungsunfreundliche Autos viel Geld ausgeben, wird es nicht besser werden, demnächst lässt sich die Motorhaube wahrscheinlich lediglich mit einem BMW-Werkstattschlüssel öffnen, der 6. Gang nur noch mit dem Autobahnpaket für 800 Euro einlegen und das Auto hält gerade 5 Jahre.
Übrigens, zur Premiumqualität: An meinem E91 rostet die Heckklappe punktuell an den unteren zwei Ecken. Rostgarantie greift nicht, da es momentan nur oberflächlich ist, Grund des Rostes, die Heckklappe schleift seit Herstellung an beiden Punkten an zwei Plastikleisten der Karosse. Laut BMW-Werkstatt soll ich eine Feile nehmen und die Plastikecken, welche schleifen, vorsichtig wegfeilen, 3 1/2 Jahre altes, 40000 Euro teures Auto und ich soll laut Hersteller dort herumfeilen, das ist krank.
Ich war von BMW begeistert, da die Qualität bislang gestimmt hat, dafür bezahle ich gerne etwas mehr Geld. Wenn jedoch das Preis/ Leistungsverhältnis nicht mehr stimmt, wird es halt demnächst etwas anderes.
Ähnliche Themen
354 Antworten
Zitat:
@Princessa2121 schrieb am 21. März 2015 um 01:23:39 Uhr:
Das ist mein 3. und letzer BMW bei knapp über 100000 steuerkette übersprungen, und Öldruckregelventil defekt..... Zündspüle wurde auch getauscht vor 3 Monaten....
Habe das Auto nun heute abgeholt und jetzt geht die start stop Funktion nicht mehr....
Ich könnt da so reintreten, Bmw lehnte kulanzantrag bzgl steuerkette ab... Bin auf allen Kosten sitzen geblieben.
Inspektionen bei ATU gemacht ??
Gruß
odi
?? Bei ATU ??? Ne hab ich nicht wäre wahrscheinlich aber sinnvoller gewesen....
Das auto hatte bereits bei 34.000 die injektoteren defekt damals noch auf Kulanz getauscht... Der Wagen ist einfach ein montagsfahrzeug
Zitat:
@Princessa2121 schrieb am 21. März 2015 um 01:41:09 Uhr:
Das auto hatte bereits bei 34.000 die injektoteren defekt damals noch auf Kulanz getauscht... Der Wagen ist einfach ein montagsfahrzeug
Injektoren und HDP wurden ohne meckern getauscht
was für einen Motor fährst du noch mal ??
Gruß
odi
320
Ja i ... Ist der E93 320i
Ich kann deinen Ärger verstehen. Was musstest du bezahlen für die Reparatur?
Offenbar hattest du ja Glück im Unglück und am Motor ist kein Schaden entstanden. Der Motor hätte durchaus einen Totalschaden erleiden können.
Ich habe 2000€ bezahlt..zum Glück ist nichts weiter am Motor etc..
Sei froh dass deine Maschine heile geblieben. Viel Glück wünsche ich dir.
Für die Injektoren gibt es eine Serienstandsverbesserung, die aber betrifft nun mal nur bestimmte Chargen mit bestimmten Nummern. Trifft dies zu, werden die betreffenden Injektoren grundsätzlich und ohne Rücksicht auf Fahrzeugalter, Laufleistung und Serviceheft getauscht - kostenlos. Trifft dies nicht zu, ist es ein Verschleißteil, wie jedes andere auch. Wie eben auch so eine HD-Pumpe...
In Sachen Steuerkette würden mich allerdings die Gesamtumstände interessieren, denn BMW scheint ja dahingehend schon recht kulant geworden zu sein. Baujahr, Laufleistung, Vorbesitzer, Serviceheft und dergleichen...
Scheinen in letzter Zeit viele rasselnde Steuerketten ausgetauscht worden zu sein. Wieso dann hier eine bereits übersprungene Kette nicht in diese Kulanzregelung fallen soll, wäre interessant zu erfahren.
Das Fahrzeug von Princessa war doch sogar etwas neueren Datums. Oder?
Wenn jetzt die SSA nicht mehr funktioniert, dann zurück zu BMW und prüfen lassen. Muss ja dann mit der Reparatur in Zusammenhang stehen. Da die SSA aber auch nur unter bestimmten Umständen aktiviert wird, würde ich das eher nochmal ausprobieren. Batteriestand, Motortemperatur und dergleichen müssen passen, sonst aktiviert sich die SSA nicht.
Freu dich doch, dass deine ssa net geht
Also mich hat die SSA beim 320'er auch eher genervt. Deshalb auch jedesmal ausgeschalten im Stadtverkehr...
Aber ich sag mal so, wenn sie nicht funktioniert, wird es einen Grund dafür geben und was da ist, sollte auch funktionieren. Abschalten ist ja okay...
Hmm, das ist bitter. Allerdings sagt mir meine Erfahrung dass dir das bei Mercedes, Audi VW oder sonstwem jederzeit auch passieren kann. Leider
Was für ein BJ war der Wagen eigentlich? BMW ist eigentlich schon recht kulant, sofern man unterhalb der 5 Jahre ist, und seine Inspektionen bei BMW gemacht hat.