EPC und Motorkontrolleuchte Ratlos!
hallo liebe gemeinde,
habe folgendes Problem, suchfunktion hat leider auch nichts ergeben.
Also bei Vollgas fahrten schreit bei mir das EPC und geht in den Notlauf.
Dreht dann nur noch bis 3000 1/min.
Angefangen hat das ca. vor 2 Monaten als ich von der Ampel vollgas gab und dann EPC aufleuchtete.
Dachte mir nichts und habe an der nächstmöglichen Stelle das Auto aus und wieder an gemacht.
EPC weg.
So gut so schön kam dann 2 Wochen später die Motorkontrolleuchte dazu.
Die ging aber nach 1ner Woche wieder aus.
Das mit dem EPC blieb bestehen Vollgas = EPC.
Noch 1 Woche später ging wieder die Motorkontrolleuchte an.
Jetzt dachte ich mir Fehlerspeicher auslesen. Kollegen angerufen und ausgelesen.
Folgendes kam raus:
N145 Motorlager rechts, Unterbrechung (Statisch)
und System- Raildruck zuhoch (sporadisch)
Fehlerspeicher gelöscht und wieder
nur N145 Motorlager rechts Unterbrechnung (Statisch)
mit Motorkontrolleuchte die 1 Woche an blieb und wieder verschwand.
Heute wieder Vollgas gegeben und das selbe Spiel --> EPC ohne Motorkontrolleuchte.
Kann das Motorlager in einer Form mit dem EPC zusammenhängen?
Und speichert der Computer die Ursache die das EPC auslöst auch im Fehlerspeicher ab?
Vielen Dank im vorraus
ach ja zum Auto S6 4F BJ.2007 140000KM
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von limmi99
Mit solch einem extremen Unwissen an so einem System zu schrauben ähnlich ist wie wenn eine Sau ins Schweizer Uhrwerk schaut. Sinnlos.
ich bezweifle dass das wissen der Audi-Werkstatt da besser ist..
Ähnliche Themen
58 Antworten
Das EPC=Electronic Power Control (elektronisches Gaspedal) kann eigentlich nichts mit dem Motorlager zu tun haben aber sehr wohl mit dem Motor.
Laut Stromlaufplänen gibt es 2 Gaspedalstellungsgeber (G79 und G185) die elektrisch direkt am Motorsteuergerät (J623) hängen.
Was da auch im Eingriff ist ist die Drosselklappensteuereinheit (J338) mit folgenden Komponenten:
G186 Drosselklappenantrieb für elektrische Gasbetätigung
G187 Winkelgeber 1 für Drosselklappenantrieb bei elektrischer Gasbetätigung
G188 Winkelgeber 2 für Drosselklappenantrieb bei elektrischer Gasbetätigung
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Das EPC=Electronic Power Control (elektronisches Gaspedal) kann eigentlich nichts mit dem Motorlager zu tun haben aber sehr wohl mit dem Motor.
Laut Stromlaufplänen gibt es 2 Gaspedalstellungsgeber (G79 und G185) die elektrisch direkt am Motorsteuergerät (J623) hängen.
Was da auch im Eingriff ist ist die Drosselklappensteuereinheit (J338) mit folgenden Komponenten:
G186 Drosselklappenantrieb für elektrische Gasbetätigung
G187 Winkelgeber 1 für Drosselklappenantrieb bei elektrischer Gasbetätigung
G188 Winkelgeber 2 für Drosselklappenantrieb bei elektrischer Gasbetätigung
wie finde ich das Teil das das EPC auslöst?
Fehlerspeicher wurde ausgelesen und da waren keine der für das EPC relevanten Teile aufgeführt.
mfg
was genau stand denn im fehlerspeicher drinn?
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
was genau stand denn im fehlerspeicher drinn?
wo ich den ausgelesen habe
n145 motorgerventil rechts unterbrechung (statisch)
rail-systemdruck zu hoch (sporadisch)
und dann noch tüverrieglung beifahrerseite sporadisch
heute noch dazu gekommen ein parksensor defekt.
anmerken muss man aber das ich den Fehlerspeicher erst nach einem neustart des Motors
ausgelesen habe wo die EPC erloschen war.
mfg
das macht nix wenn der fehler mal da war wird er auch hinterlegt.dann halt als sporadisch.
wenn er noch da ist dann aktiv oder statisch.
bremslichtschlater wäre ein kandidat dafür.
ich sehe keinen Zusammhang zwischen Bremslichtschalter und EPC aber ich lerne gerne dazu....
kann es vielleicht sein das das epc was mit dem rail-systemdruck bzw. der Hochdruckpumpe zu tun hat?
der bremslichschalter hat 2 funktionen.deshalb ist er auch der hauptverdächtige.
Ok, ein Öffner und ein Schließer benannt mit Bremslichtschalter (F) und Bremspedalschalter (F47), beide hängen am Motorsteuergerät. Ein Versuch wäre es wert aber müsste das Teil nicht einen Fehler setzen wenn was damit nicht in Ordnung ist.
Hey Jungs, ihr habt 2 eindeutige Fehlereinträge und wollt den Bremslichtschalter wechseln !!!??? Kümmere dich um den Raildruck ...
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Ok, ein Öffner und ein Schließer benannt mit Bremslichtschalter (F) und Bremspedalschalter (F47), beide hängen am Motorsteuergerät. Ein Versuch wäre es wert aber müsste das Teil nicht einen Fehler setzen wenn was damit nicht in Ordnung ist.
Ich stelle mir das so vor, der Bremslichschalter meldet dem MStg. ich Bremse, aber ich gebe ja eigentlich in diesem Moment Gas, von daher wird wohl das Bremssignal als wichtiger angesehen, und ein Fehler mit dem Gaspedal gemeldet! Ich denke mir jetzt einfach, das kein Bauteil in einem Auto ein Bremssignal als Fehler werten darf, denn das könnte unangenehm werden...
Und der Raildruck kann dann natürlich auch davon kommen, wenn das STG dann totalen Mist an den eingängen hat, der einfach nicht zu einer normalen Situation passt!
Alles nur vermutungen...
@seppaudi:
vorangig ging es hier um den EPC-Fehler. Da ich mich bezüglich ladadens Aussage zum Bremslichtschalter und zur EPC Funktion ansich etwas schlauer machen wollte habe ich bischen rumgegoogelt und folgendes dazu gefunden:
Zusatzsignale
werden zur Verbesserung der Ausfallsicherheit und zur Abschaltung der GRA im Motorsteuergerät ausgewertet:
- Bremslicht- und Bremspedalschalter
- Kupplungspedalschalter
Daher wird ein Defekt einer dieser Schalter ebenfalls durch die EPC-Lampe angezeigt !
Hier der Link: http://epc.beetle24.de/
EDIT:
@Quattro210379 - schau Dir den Link an, da ist es ganz gut beschrieben...
Zitat:
Original geschrieben von seppaudi
Hey Jungs, ihr habt 2 eindeutige Fehlereinträge und wollt den Bremslichtschalter wechseln !!!??? Kümmere dich um den Raildruck ...
habe mir mal die Hochdruckpumpe angeschaut auf der rechten Zylinderbank.
Nach dem Motorstart gleich auf die Pumpe geschaut und siehe da, austretendes Benzin aber eine geringe Menge.
Villeicht 3 tropfen und dann wars das auch.
Genauer aus dem Ventil für Kraftstoffdosierung.
im anhang ein bild von Fehlerspeicher
Eins steht fest epc hat nix mit dem raildruck Zutun