- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- EQ
- EQE 350 Inspektion
EQE 350 Inspektion
Ich haben für meinen EQE 350 gerade ein Angebot von meiner Werkstatt für die Inspektion A bekommen.
Service A mit Plus-Paket durchführen 548,63 EUR
Aktivkohlestaubfilter erneuern 209,23 EUR
Bremsflüssigkeit erneuern (bei Service A) 209,48 EUR
Gesamtpreis 967,34 EUR
Habt Ihr schon Erfahrung mit Inspektionen für den EQE und Kosten?
Ähnliche Themen
23 Antworten
643.35 Euro für Service A mit Plus-Paket bei meinem EQE350+
Wenn man das Plus-Paket weg lässt sowie das Scheibenwaschmittel Konzentrat dann kann man noch ca. 60-80 Euro sparen.
Habe 3-4 Kostenvoranschläge per Email angefragt gehabt, mit den Angaben aus dem KI Werkstattmenü. Die anderen waren 100-200 Euro teurer gewesen.
Das ist unter anderem ein Grund wieso ich als Mercedes Mitarbeiter keinen Elektro Mercedes fahren sondern Tesla. Diese unverschämten Servicekosten. Nicht gerechtfertigt meiner Meinung.
Ich dachte es gibt grundsätzlich 5 Jahre kostenlos bis 90000 km incl material den KD ? Beim EQS den ich mit 7 mon direkt von mercedes gekauft habe bekam ich ab Kauf dieses bestätigt u der 1. KD wurde bereits erledigt
Zitat:
@esilance schrieb am 10. April 2025 um 05:52:49 Uhr:
643.35 Euro für Service A mit Plus-Paket bei meinem EQE350+
Wenn man das Plus-Paket weg lässt sowie das Scheibenwaschmittel Konzentrat dann kann man noch ca. 60-80 Euro sparen.
Habe 3-4 Kostenvoranschläge per Email angefragt gehabt, mit den Angaben aus dem KI Werkstattmenü. Die anderen waren 100-200 Euro teurer gewesen.
Wußte nicht, dass MB-Werkstätten für Leistungen, die doch durch den Service A als vorgegeben erscheinen, zu unterschiedlichen Preisen abrechnen können.
Da bei mir der 1. Service in Kürze auch ansteht (wird wohl auch der Service A sein), habe ich zur eingestellten Rechnung folgende Fragen:
- kann man erfahren, was der Service A so alles beinhaltet?
- was ist das für ein Staubfilter, der im Nettobetrag von 156,94 € enthalten ist und kann man den nicht auch selber tauschen?
- gleiches gilt für den Innenraumfilter, Aktivkohlefilter und Staubfilter, die im Nettobetrag von 156,94 € enthalten sind?
- wird jede Mercedeswerkstatt die gleichen Leistungen aufführen, wenn man sich Angebote zum Service A einholt, oder liegt das im Ermessen der Werkstatt (so nach dem Motto: da müßte doch noch mehr für uns rauszuholen sein
)?
- würde man die aufgeführten Filter selber wechseln, hätte das Auswirkungen auf die zugekaufte Garantieverlängerung?
Die ganzen Filter kosten zusammen weniger als 80 Euro incl der beiden klimaanlagenfilter zumal beim 1.tausch sogut ü
Wie kein schmutz im Filter war.eigentlich unnütze aktion
Zitat:
@speedy1908 schrieb am 10. April 2025 um 16:59:27 Uhr:
Die ganzen Filter kosten zusammen weniger als 80 Euro incl der beiden klimaanlagenfilter zumal beim 1.tausch sogut ü
Wie kein schmutz im Filter war.eigentlich unnütze aktion
zu den 80 € kommen aber sicher noch die AW's und was passiert mit der Garantie, läßt man den Tausch weg?
Wieso kostet der Bremsflüssigkeittausch über 200€. Ist das anders als beim ICE?
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 10. April 2025 um 18:08:12 Uhr:
Wieso kostet der Bremsflüssigkeittausch über 200€. Ist das anders als beim ICE?
ich glaube bei einem ICE reichen 200 E nicht

Zitat:
@rotersamso schrieb am 10. April 2025 um 18:53:54 Uhr:
ich glaube bei einem ICE reichen 200 E nichtZitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 10. April 2025 um 18:08:12 Uhr:
Wieso kostet der Bremsflüssigkeittausch über 200€. Ist das anders als beim ICE?
Ja weil Luft betrieben
Siehe Kostenvoranschlag im Anhang, da steht was der Service A alles beinhaltet. Der angegebene Preis ist günstiger da Ich ein Kostenvoranschlag ohne Plus Paket angefragt hatte.Zitat:
@rotersamso schrieb am 10. April 2025 um 13:44:01 Uhr:
Wußte nicht, dass MB-Werkstätten für Leistungen, die doch durch den Service A als vorgegeben erscheinen, zu unterschiedlichen Preisen abrechnen können.
Da bei mir der 1. Service in Kürze auch ansteht (wird wohl auch der Service A sein), habe ich zur eingestellten Rechnung folgende Fragen:
- kann man erfahren, was der Service A so alles beinhaltet?
- was ist das für ein Staubfilter, der im Nettobetrag von 156,94 € enthalten ist und kann man den nicht auch selber tauschen?
- gleiches gilt für den Innenraumfilter, Aktivkohlefilter und Staubfilter, die im Nettobetrag von 156,94 € enthalten sind?
- wird jede Mercedeswerkstatt die gleichen Leistungen aufführen, wenn man sich Angebote zum Service A einholt, oder liegt das im Ermessen der Werkstatt (so nach dem Motto: da müßte doch noch mehr für uns rauszuholen sein
)?
- würde man die aufgeführten Filter selber wechseln, hätte das Auswirkungen auf die zugekaufte Garantieverlängerung?
Das Angebot war von der Mercedes Niederlassung Köln, die anderen teureren Kostenvoranschläge waren zweimal von RKG und einmal von Bald, also Mercedes-Autohändler. Normalerweise waren deren Kostenvoranschläge in der Vergangenheit, bei meinen vorherigen Fahrzeugen immer günstiger gewesen als die von Mercedes.
Das stand bei mir im Kombiinstrument, also Service A (kleine Durchsicht) mit zwei zusätzlichen Sonderarbeiten (Filter und Bremsflüssigkeit):
- ASSYST Servicecode: A2
- Werkstattcode: 80D0M0
Als nächstes steht bei mir Service B6 (große durchsicht) mit sechs zusätzlichen Sonderarbeiten an (Werkstattcode: 88E0W0).
Zitat:
@speedy1908 schrieb am 10. April 2025 um 06:42:15 Uhr:
Ich dachte es gibt grundsätzlich 5 Jahre kostenlos bis 90000 km incl material den KD ? Beim EQS den ich mit 7 mon direkt von mercedes gekauft habe bekam ich ab Kauf dieses bestätigt u der 1. KD wurde bereits erledigt
Mein EQE 350+ ist aus 05/2022, da gab's dieses Angebot noch nicht. Das gilt soweit Ich weiß erst ab einem bestimmten Baujahr... oder wenn Mercedes Aktionen am laufen hat wie die im Anhang z.B. momentan:
- 5 Jahre Garantie
- Bis zu 3200 Euro Flexbonus
- Kostenloser Wartungsservice (6 Jahre / 90000 km)
Habe den 350er im Juni 2023 für 70000 Euro gekauft gehabt, 2 Jahre später ist er derzeit nur noch 40000 Euro wert. Will deshalb so schnell wie möglich in den nächsten Tagen / Wochen vom 350er auf den 53er wechseln. Die 53er kosten gebraucht vollausgestattet mit Hyperscreen usw. momentan genauso viel wie mein 350er damals. Echt traurig... wie auch immer, will auf den Fall den Flexbonus, die 5 Jahre Garantie und den kostenlosen Wartungsservice dazuhaben.
Absolute Frechheit die Servicekosten von Mercedes. Alleine der Filter ist ja bodenlos teuer. Irgendwie muss das Geld wohl wieder rein kommen.
Einfache Logik:
Die überzogenen Neuwagenpreise zahlt kaum jemand also gehen die Neuwagen eher ohne Gewinn in den Markt.
Die Paläste der Niederlassungen wollen dennoch finanziert werden.
Folglich holt man die Kohle dann, wenn sich der Kunde nach dem Kauf nicht mehr wehren kann also beim Service.
Freie Werkstätten haben bei der Elektronik keine Chance. Die Garantien sind dahin, wenn die Servicehistorie nicht stimmt. Also praktisch ein Monopol ohne Wettbewerber, das die Tür zur Abzocke weit aufmacht
... ist doch schon etwas übertrieben, bei uns in Österreich gibt es gar keine MB-NL, sondern nur "FREIE" mit einem Partnervertrag.
Die haben meist keine Glaspaläste und den ganzen Schnick-Schnack. Trotzdem müssen die auch die Mitarbeiter und den Rest wie die sehr hohen Energiekosten zahlen.
Viele jammern wenn sie für Dienstleistung zahlen müssen, jedoch selber wollen sie für Ihre viel Geld, das funktioniert eben nicht.
Wer sich nach 2 Jahren die Inspektion nicht leisten kann oder will, der hat das falsche Auto gekauft.
Und wenn ich keinen neuen Luftfilter einbauen lasse weil ich nicht so auf gute Luft stehe, verliere ich dann die Garantie oder sonst was?
Ein Problem sind eben auch die Mechaniker, denn die "Öl-Wechseler" dürfen nicht an die E-Autos.
Maximal zum Wischwasser auffüllen und Luft aufpumpen.
Die benötigten Elektromechaniker fallen eben nicht vom Himmel, das ist das größte Problem.
Die Zusatzausbildungen kosten auch viel Geld.
Das Personal was die Software und die Elektronik am Auto versteht und auf Stand halten kann kostet eben doch mehr als die "Ölwechsler".